Dominic134679
PC-Selbstbauer(in)
AMD Grafikkarten ungeeignet für günstige Gaming-Systeme?
Hallo Leute,
ich habe davon früher schon öfters gehört, bin zuletzt allerdings gar erschrocken beim Selbstversuch. Ich hatte leihweise meine R9 Fury gegen eine GTX 1060 getauscht. Dabei ist mir in fast all meinen Spielen etwas aufgefallen: Die fps sind ähnlich, aber die CPU-Last ist mit der Nvidia-Karte beträchtlich niedriger. Ich besitze einen unübertaktbaren i5 4670.
Folgende Spiele habe ich getestet:
The Witcher 3:
R9 Fury: 56 fps (55-65% CPU)
GTX 1060: 54 fps (38-46% CPU)
The Division:
R9 Fury: 51 fps (87-95% CPU)
GTX 1060: 48 fps (67-80% CPU)
GTA V:
R9 Fury: 72 fps (72-95% CPU)
GTX 1060: 77 fps (55-70% CPU)
Nun baue ich mittlerweile recht regelmäßig für Freunde Systeme zusammen und meistens liegt das Budget zwischen 600-800€. Dazu kommt dann immer die Frage, welche Grafikkarte, da ich in diesem Bezug ziemlich neutral bin. Für AMD spricht immer die Aussicht auf Freesync; von diesem Konzept bin ich wirklich überzeugt und dass AMD daraus keinen proprietären Quatsch gemacht hat, rechne ich ihnen hoch an.
In den Budget-Regionen von 600-800€ gibts halt immer "nur" einen kleinen i5. Heißt entweder 4460 oder 6500 und da wird's bei manchen Spielen schon ein wenig eng, wenn 1080p60 anliegen sollen.
Dann heißt das doch im Endeffekt ganz einfach, dass für günstige Gaming-Maschinen die AMD-Karten fast generell ungeeignet sind, oder sehe ich das falsch? Und ich somit allen mit diesem Budgetrahmen nur empfehlen kann auf die 1050 zu warten oder eine 1060 zu holen.
Wie seht ihr das?
Hallo Leute,
ich habe davon früher schon öfters gehört, bin zuletzt allerdings gar erschrocken beim Selbstversuch. Ich hatte leihweise meine R9 Fury gegen eine GTX 1060 getauscht. Dabei ist mir in fast all meinen Spielen etwas aufgefallen: Die fps sind ähnlich, aber die CPU-Last ist mit der Nvidia-Karte beträchtlich niedriger. Ich besitze einen unübertaktbaren i5 4670.
Folgende Spiele habe ich getestet:
The Witcher 3:
R9 Fury: 56 fps (55-65% CPU)
GTX 1060: 54 fps (38-46% CPU)
The Division:
R9 Fury: 51 fps (87-95% CPU)
GTX 1060: 48 fps (67-80% CPU)
GTA V:
R9 Fury: 72 fps (72-95% CPU)
GTX 1060: 77 fps (55-70% CPU)
Nun baue ich mittlerweile recht regelmäßig für Freunde Systeme zusammen und meistens liegt das Budget zwischen 600-800€. Dazu kommt dann immer die Frage, welche Grafikkarte, da ich in diesem Bezug ziemlich neutral bin. Für AMD spricht immer die Aussicht auf Freesync; von diesem Konzept bin ich wirklich überzeugt und dass AMD daraus keinen proprietären Quatsch gemacht hat, rechne ich ihnen hoch an.
In den Budget-Regionen von 600-800€ gibts halt immer "nur" einen kleinen i5. Heißt entweder 4460 oder 6500 und da wird's bei manchen Spielen schon ein wenig eng, wenn 1080p60 anliegen sollen.
Dann heißt das doch im Endeffekt ganz einfach, dass für günstige Gaming-Maschinen die AMD-Karten fast generell ungeeignet sind, oder sehe ich das falsch? Und ich somit allen mit diesem Budgetrahmen nur empfehlen kann auf die 1050 zu warten oder eine 1060 zu holen.
Wie seht ihr das?