• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

AM5 Unterbau für neuen Gaming PC

Leob12

Lötkolbengott/-göttin
Aktuelle PC-Hardware
i5-9400f mitsamt GTX 1070
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
FHD @ 120 Hz bzw. 4k 100 Hz TV
Budget
800
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Mainboard, RAM, Netzteil, CPU-Kühler
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Servus, nachdem mein jetziger PC (Signatur ist nicht mehr aktuell) mal ein größeres Upgrade erhalten soll, wollte ich mal
mit dem Unterbau anfangen.

Ziel wäre eine AM-5-Plattform, entweder gleich mit einem 7800X3D, oder mit einem kleineren/günstigeren Prozessor. Grafikkarte wird bis spätestens Weihnachten nachgeholt.

Vorhanden wären: M.2 SSD, Gehäuse.

Sprich benötigt würden aktuell nur CPU, MB, RAM, Kühler sowie das Netzteil.


Was soll gespielt werden? Aufbau/Strategie sowie Single-Player. Die Zeiten der schnellen Shooter sind vorbei.

Budget hätte ich so 800€ geschätzt.

danke schonmal und liebe Grüße
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
In 6 Tagen kommt der 9800X3D und der 7800X3D ist gerade ziemlich teuer.

Würde mir also aktuell sowas besorgen:

Den 7500F dann irgendwann auf E-Bay und nen 9800X3D oder 10800X3D rein.

Gruß
 
In 6 Tagen kommt der 9800X3D und der 7800X3D ist gerade ziemlich teuer.

Würde mir also aktuell sowas besorgen:

Den 7500F dann irgendwann auf E-Bay und nen 9800X3D oder 10800X3D rein.

Gruß

Oh das hatte ich gar nicht im Blick. Dann wäre wohl ein kleiner 7500F übergangsweise tatsächlich keine blöde Idee. Danke schonmal für die Liste.
 
Mein Vorschlag, ich denke damit bist du gut aufgestellt.
 
1729448518940.png


Und hier die Preiskurve vom 7800X3D:
1729448547591.png


Wahrscheinlich weil gerade primär der 9800X3D gebaut wird.

Ob man den 9800X3D dann direkt kaufen sollte - ich denke nicht.
Wahrscheinlich dauert das noch 1-2 Monate bis die wirklich "kaufbar" sind, dann aber zu hohen Preisen.
Daher würde ich persönlich jetzt erstmal auf den 7500F gehen und später ganz entspannt nen guten Deal für nen 9800X3D suchen.
Dann hast du sofort nen neuen Rechner und wenn der 9800X3D günstiger wird, dürftest du sogar mit Verkauf des 7500F preislich insgesamt ziemlich gut rausgehen.
Mein Vorschlag, ich denke damit bist du gut aufgestellt.
Das 750W BeQuiet hat nur 2x den 8 Pin Stecker, daher entweder 650W oder 850W.
Denn ob 750W oder 650W, du kannst sowieso nicht mehr anschließen.
Und 2x 8 Pin sind 300W.

Wenn du ne 470Ti S oder 4080 Super anpeilst reichen 650W. Für den 4090 sollte man sowieso 850W nehmen.
Bei AMD ists ähnlich, für die 7900GRE oder 7900XT reichen 650W, bei ner XTX max. OC +15% PWLimit würde ich auch 850W nehmen.

Auch hat das von mir verlinkte ASRock Board - trotz B650 Chipsatz - PCI-E 5.0 auf dem ersten PCI-E.
 
Man kann auch über die 7600X3D Cpu nachdenken...


 
Das 750W BeQuiet hat nur 2x den 8 Pin Stecker, daher entweder 650W oder 850W.
Denn ob 750W oder 650W, du kannst sowieso nicht mehr anschließen.
Und 2x 8 Pin sind 300W.
2 Stecker reichen, es gibt genug Grafikkarte zur Auswahl.
Außerdem hat er den neuen 1x 16-Pin PCIe 5.1 Stecker., ich denke damit ist er gut aufgestellt.
Alternativ würde ich das Empfehlen

Auch hat das von mir verlinkte ASRock Board - trotz B650 Chipsatz - PCI-E 5.0 auf dem ersten PCI-E.
Ist nutzlos wir eh noch nicht unterstützt, aktuell kannst du sogar alle Karten fahren, mit PCI 3 ohne Verlust, es gibt, ausnahmen Vram Beachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Stecker reichen, es gibt genug Grafikkarte zur Auswahl.
Außerdem hat er den neuen 1x 16-Pin PCIe 5.1 Stecker., ich denke damit ist er gut aufgestellt.
Für die 2x8 Pin Karten sind aber 650W schon überdimensioniert und den HPWR hat das 650W ja auch.
Alternativ würde ich das Empfehlen
:daumen:
Ist nutzlos wir eh noch nicht unterstützt, aktuell kannst du sogar alle Karten fahren, mit PCI 3 ohne Verlust, es gibt, ausnahmen Vram Beachtung.
Die 50XX Karten kommen wohl teilweise mit PCI-E 5.0 X8.
 
Und das ist doch nur Marketing, das ist ein vollwertiger PCI 4x16 siehe im Bild Tabelle :haha::kuss:
PCI 5 Bretter sind weiter hin nutzlos :fresse:
Ja und?
Wenn die Geforce 5070 nur 5.0 X8 kann und du die in nen 4.0 steckst hast du ebenfalls nur 4.0 X8.
Und das wird in Zukunft nicht besser werden.
Auch wird er die AM5 Plattform nicht nur 3 Jahre behalten.
Dementsprechend ändert das nichts.

Und ich weiß das ne 4090 mit 3.0 X16 nur 2% Leistung verliert.
Trotzdem werden zukünftige Karten schneller sein und die 5070 wird wahrscheinlich nur 12GB haben.

Von daher macht PCI-E 5.0 für 30€ mehr einfach in jeder hinsicht Sinn.
Vor allem dann, wenn die neue Karte erst in Zukunft angeschafft werden soll.
Und wenn man auf das AM5 Board später noch ne neue CPU kloppen kann/will.
 
Gut, also wird's der 7500f, das BQ mit 850W sowie das ASRock-Board und der RAM.

Beim CPU-Kühler weiß ich nicht ob da einer im Preisbereich von 50-60€ Sinn machen würde, mit Blick auf die Zukunft. Wichtig wäre mir nur dass er leise ist.
 
Gut, also wird's der 7500f, das BQ mit 850W sowie das ASRock-Board und der RAM.

Beim CPU-Kühler weiß ich nicht ob da einer im Preisbereich von 50-60€ Sinn machen würde, mit Blick auf die Zukunft. Wichtig wäre mir nur dass er leise ist.
Ich würde es so machen, das Brett ist gerade im Angebot.
 
Zurück