Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Die ist natürlich vorbefüllt und, wenn du sie nicht öffnest, musst du die natürlich nicht nachfüllen - niemals, wie kommst du denn auf sowas? :)
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Okay, super. Kann ich damit auch nen i7 betreiben oder ?

Ich habe auch etwas von einem Adapter gelesen der 7V konstant liefert? Wo kann ich den kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Per Speedfan die Pumpe regeln müsste auch funzen !?

Ich empfinde das gute Stück übrigens als recht leise, besonders im Vergleich zu anderen AIOs, die ich unlängst getestet habe :daumen:

Bundymania-Reviews
- YouTube
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Testest du die BeQuiet Silent Loop später auch noch mal?
Ist ja, soweit ich das weiß, baugleich mit der Alphacool -- nur eben mit Pure Wings Lüfter drauf.
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Pumpe ist auch etwas anders. Wird quasi rückwärtig durchströmt, deutlich falcher, angeblich nochmal leiser...hoffe wir bekomme sie auch rein :)
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Würde das auch noch reichen für meine GTX 970?
Eventuell dann mit einem zweiten Radiator.
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Dann aber nur auf 12V also nicht mehr drosseln.
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Da ich meine Eisbär seit gut 4 Wochen im Einsatz habe und grad auf diesen Thread gestoßen bin...hier noch mein Senf zu dieser AIO.

Ich bin von einem Dark Rock Pro 3 umgestiegen und war daher recht verwöhnt was das Geräuschniveau angeht, aber auf 7v macht die Eisbär keine schlechte Figur. Klar, aufgrund weiterhin fehlender Entkopplung sieht sie kein Land gegen Luftkühler, dennoch kann ich nicht behaupten das die Pumpe nervig hervorstechen würde. Von dem Temps kann sie sich natürlich auch sehen lassen, sie lässt den Dark Rock im unteren und damit leisen Drehzahlbereich (Lüfter~950 RPM) klar stehen, ich habe hier zum Teil mehr als 10 Grad Unterschied festgestellt, wobei ich mir aber auch direkt 2x Eloops gegönnt habe um mich der Enttäuschung über die beiliegenden Lüfter zu entziehen. :D

Zum Montagesystem. Ich bin hier ganz ehrlich. Der Dark Rock Pro ist ein geiler Kühler, aber jedesmal wenn ich da ran musste war ich am abkotzen! Die Eisbär ist hier schon wesentlich angenehmer, dennoch...ich verstehe nicht, warum man nicht einfach eine Backplate nehmen kann, die zuerst mit Konterschrauen-/Muttern auf dem Mainboard fixiert wird. :motz:

Ansonsten habe ich nichts zu meckern...außer vllt. die Länge der Schläuche, Frontmontage gerade eben noch so möglich, aber schon grenzwertig, ist jetzt doch unter's Dach gelandet. Nach der Swiftech endlich mal wieder etwas Bewegung im AIO-Markt es geht in eine Richtung, die mir richtig gut gefällt. :daumen:
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Kann mir jemand sagen ob die Alphacool Eisbaer 240 auch für das Case "Fractal Design Define R5 PCGH Edition" geeignet ist?

Oben am Deckel ist das Gehäuse geschlossen bei der PCGH Edition. Dann bleibst eigentlich nur noch der Einbau vorne oder?

Aber das würde wahrscheinlich den ganzen Airflow im Gehäuse stören richtig?
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Eine Frontmontage würde gut zum Airflow passen, aber Alphacools Schläuche müssten (ebenso, wie bei den meisten anderen Kompaktwasserkühlungen) zu kurz für diese Position sein.
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Es müsste dehnbare Schläuche geben, denn es gibt genauso viele Leute die sich beschweren, dass die Schläuche zu kurz sind wie auch zu lang. In kompakteren Gehäusen wollen alle deutlich kürzere Schläuche, in normalen Gehäusen und Big Towern meist längere.
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Kann mir jemand sagen ob die Alphacool Eisbaer 240 auch für das Case "Fractal Design Define R5 PCGH Edition" geeignet ist?

Oben am Deckel ist das Gehäuse geschlossen bei der PCGH Edition. Dann bleibst eigentlich nur noch der Einbau vorne oder?

Aber das würde wahrscheinlich den ganzen Airflow im Gehäuse stören richtig?

Falls es bei der Eisbaer mit einer Schlauchlänge von 33cm zur Front des Gehäuses nicht reicht, kannst du es noch mit der EK Predator versuchen.

EK-XLC Predator 240 – EK Webshop

Dort sind die Schläuche mit 40cm etwas länger und durch die zusätzlichen 6,8cm, die der Coolstream PE Radiator mit den Lüftern an Platz einnimmt, sollten die insgesamt ~47cm eigentlich für die Montage in der Gehäusefront ausreichen.

Edit:

Ich habe nur Bilder zur Predator 360 in einem Fractal Design R5 und einem Fractal S mit einer identischen Länge gefunden. Aber wie du gut erkennen kannst, reicht die Schlauchlänge von 40cm aus, um die Predator im R5 an der Gehäusefront zu verbauen.

https://www.ekwb.com/shop/media/wysiwyg/EK-Predator_360_features_-_white.jpg


http://cdn.overclock.net/9/92/900x900px-LL-920c9ef8_Predator360insideDefineS.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Es müsste dehnbare Schläuche geben, denn es gibt genauso viele Leute die sich beschweren, dass die Schläuche zu kurz sind wie auch zu lang. In kompakteren Gehäusen wollen alle deutlich kürzere Schläuche, in normalen Gehäusen und Big Towern meist längere.

Hallo,

nicht dehnbare Schläuche, sondern jedes Modell in S, M und L zu bestellen.
Einfach da 20, 30 oder 40cm Schläuche anbieten. ( keine Ahnung wie lang die Schläuche normal sind )

Da das Ding auffüllbar ist, könntet Ihr dann auch noch ganz locker entweder Verlängerungen 10 oder 20 cm verkaufen...
Wobei bei 10 cm ist das mehr Gewinde als alles andere, oder ihr verkauft gleich die einzelnen Schlauchlängen als Zubehör bzw. Umrüstsatz.

Sowas ähnliches verkauft Ihr ja schon:
Alphacool Eisbaer Quick-Connect Extension Kit

Ihr verkauft auch alle anderen Einzelteile, nur als Set zusammen stellen und gut ist.
Wer sich dann noch beschwert ist dann selber schuld.

Gruß
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Da steigt ja keiner mehr durch, wäre ein riesen Aufwand wenn es statt der 4 Modelle dann 12 gibt.
Wem die Schlauchlänge nicht passt: auseinander schrauben, neuen Schlauch zwischen (1m gibts ab 4€), befüllen, fertig :) Gerade für die Eisbaer ist doch die Schlauchlänge überhaupt kein Thema
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

Ja das stimmt, dann eben nur 2 längen...
Aber das ganze Ding wäre auch ohne die Kupplung sinnvoll.
Ich schau mir jetzt schon das "Ding" seit dem Video an und vermute, dass ich mir das evtl. weihnachten gönne
 
AW: Alphacool Eisbaer: Silent-Kompaktwasserkühlung im PCGH-Test

wenn die kupplung unerwünscht ist, ist ja auch die Silent Loop einen Blick wert. Alphacool fertig die ja auch ;)
 
Zurück