Allgemeine Fragen zum 3820 und OC auf 2011

JanJake

BIOS-Overclocker(in)
Hallo,

ich habe recht günstig ein Asus Rampage 4 Extreme und einen 3820 geschossen und mein X5650 + Board verkauft.

Da OC und Benchen ein kleines hobby von mir ist ging es natürlich nicht ohne übertakten. Nach etwa 10 Minuten wo das System lief. :D

Am Anfang noch extreme Schwierigkeiten aber inzwischen habe ich so langsam den dreh raus, wie man die Takten.

Jetzt frage ich mich aber,

ist der BCLK Mode von 125MHz eigentlich ein Problem für die Boards? Weil normal ist doch alles an den gekoppelt oder wird in dem Modus nur der BCLK und nicht der Rest (PCI-E etc.) mit hoch getaktet?

Welche Spannungen sind Maximal für einen Sandy Bridge E/Ivy Bridge E okay? Es ist auch irgendwann mein Plan, wenn ich günstig heran komme, auf einen Xeon E5-1650 umzusteigen (Multi offen und 6 Kerner)

In welchem Temperatur Bereich kann man die CPU Maximal halten? Gilt da das gleiche wie bei den Desktop Modellen mit Pi * Daumen 80°C?

Aktuell mit meinem OC erreiche ist so um die 70°C.

Eingestellt und noch nicht getestet habe ich im Moment.

BCLK: 125MHz
Multi: 36
Resultierender Takt: 4,5GHz.
Vcore: 1,35V unter Last

Alle anderen Spannungen habe ich auf ihren normalen Werten gefixt.
 
Aktuell bin ich noch am Testen was an OC geht.

Vorhin einfach mal zum Benchen 5GHz versucht. Also für einen 3Dmark 06 Run hat es gereicht. Die CPU scheint gut zu Takten zu gehen.

Im Moment habe ich einen BCLK von 125MHz, Multi auf 38 und damit 4,75GHz bei 1,352Vc laut CPU-Z.

Damti werde ich über Nacht einmal Prime laufen lassen.

Temperaturen bewegen sich irgendwo bei 70-80°C je nach Kern halt.

Bis wohin kann man Maximal gehen bei den alten SB-E CPUs?
 
Sind die alten SB-E wirklich so selten gewesen das keiner etwas über die weiß?

Im Großen und Ganzen ist OC vom Prinzip immer gleich.

Feste Spannungen und es damit nicht übertreiben.

Aber wo ist bei SB-E die Obergrenze bei der Vcore und bei der VTT-Spannung und die dazu gehörige Temperatur?

Teste immer noch weiter mit der CPU, bin bei einer Vcore von 1,39V und VTT-Spannung liegt bei 1,25V, mit weniger bekomme ich meinen RAM nicht über 1866MHz ans laufen irgendwie. So habe ich den jetzt auf 2333MHz+ bekommen.

Taktrate gerade auf einem BCLK von 125,75MHz und einem Multi von 39 bei ~4,9GHz.

Ob es stabil ist, muss sich noch heraus stellen. Bis jetzt liefen vorher ohne Probleme 4,75GHz bei 1,324Vc.

Nach allem was ich bis jetzt so im Netz gelesen habe, scheint die CPU zu den besseren zu gehören was OC angeht.
 
Zurück