Allererste Schritte und Neugier auf Wasser ?!

Ich habe es mal geschafft das es im AGB sprudelt und fast oben raus gespritzt hat mit 2 Pumpen und Mini Kreislauf möglich

Ich habe dazu nur die Pumpen und AGB angeschlossen:)

Ich werde die Tage Mal ein Video machen mit dem Aqualis xt 880 und hier posten da mir die Idee mit dem sprudeln gefällt möchte ich das mal testen.
 
Habe hier mal den Aqualis xt 880 im Test loop laufen der sprudelt richtig stark aber ich habe auch nur die Pumpe angeschlossen und kaum Widerstand

Außerdem habe ich den aqualis gebraucht gekauft und der ist in einem miesen Zustand

Da fehlt einiges auch der Luftabscheider fehlt der soll ja verhindern das die Luftblasen wieder zur Pumpe gelangen

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Soo, nach fast 3-monatiger Pause will ich wieder werkeln. Neue Radis, später noch die Aqualis Pumpe siehe januar, und vor allem will ich Rohre testen, oha.

===================
1)
In meinem Fractal Design Meshify S2 white TG sollen neue Radis rein

--< da bei download Bedienungsnaltung, seite 21/22 steht alles zu Wasser.

Oben:
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper V2 420mm
Vorne:
Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper V2 280mm

// laut Anleitung geht auch 360+360 und wohl hinten noch 120 (???) Was soll ich da nehmen?

An Lüftern brauche ich also entweder
6x 140mm (5 radi + 1 hinten so)
oder
7x 120mm (alle 7 Radi)

Anforderungen:
4pin PWM da ich 8 Plätze am kommenden AC Octo Steuergerät habe
wenns geht weiße Farbe (Rahmen) will das schwarz-weiß behalten, wenns geht
Leistung steht im Vordergrund, leise dürfen sie sein, aber Nebensache

===============================
2)
Diesmal kommen Rohre dran, da wurde ich schon beraten, suche mir selbst was raus, außer ihr habt nette Ideen.
Pumpe etc wie im Januar besprochen, siehe oben, außer da tut sich noch was.
======
3)
Und gibts einen Y-Adapter für dieses AC RGBpx Zeug? Und irgendein Highlight suche ich noch, habe aktuell LED Ringe für um die Rohre im Auge. So irgendwas tolles.
 
laut Anleitung geht auch 360+360 und wohl hinten noch 120 (???) Was soll ich da nehmen?
Ich würde sagen, 2x360 ist da eigentlich sinnvoller. Es ist auf dem Papier zwar weniger Fläche, aber der zusätzliche Hecklüfter gleicht das aus. Vor allem kommt man so noch vernünftig an das Board und ist nicht beim RAM in der Höhe eingeschränkt.
wenns geht weiße Farbe (Rahmen) will das schwarz-weiß behalten, wenns geht
Leistung steht im Vordergrund, leise dürfen sie sein, aber Nebensache
Arctic P12 Pwm gibts auch in weiß. Du kannst aber auch die Lüfter schwarz lassen und einfach weiße Radiatoren nehmen.
Und gibts einen Y-Adapter für dieses AC RGBpx Zeug?
Ich bin ja immer noch für Quadro+Farbwerk 360.
Und irgendein Highlight suche ich noch, habe aktuell LED Ringe für um die Rohre im Auge. So irgendwas tolles.
Wäre eigentlich zu viel Beleuchtung, würde ich sagen. Mit Kühlern und Agb leuchtet doch schon ne ganze Menge.
Eventuell wären weiße LED-Streifen an den Seiten noch ganz sinnvoll. Die machen bei mir ordentlich was her.
 
1. Meinst du jetzt 2x 360 und hinten nur ein Lüfter oder nochmal 120 Radiator? Ja laut Papier hätte ich mehr Fläche bei der 420+280 Variante, oder? Hätte ich so genommen. hmm.

2. Was hälst du denn generell von den radis die ich im Auge habe? P12 wird gekauft, das sind doch die ganz billigen, gell?

3. Ja habs eben gelesen, wenns doch nur ein RGBpx Y-kabel geben würde. Oder Juli ist wieder mal überfordert ^^

4. Habe ja aktuell (Bilder glaube Vorseite) alles in schwarzweiß an hardware und dann mit Wasser rote Akzente gesetzt. beleuchtet wird in weiß. Auch wenn ich noch den Phanteks Rainbow Effekt habe, aber das war zu bunt.

Aber irgendwas fehlt doch wieder noch oder? Gibts nicht ein Hingucker Durchfluss Rädchen, oder keine Ahnung..... Distroplate., hmm nee hat jeder.... ach weiß auch nicht
 
1. Ich würde den hinteren Radi lassen. Bei dem Aufbau ohne Heckradi kannst du alle Radis mit Frischluft versorgen und wirst die Abluft auch ordentlich los. Btw. passt hinten auch ein 140er.
2. Die Nexxos sind völlig ok, müssen aber gespült werden.
 
Dann würde ich also oben 360mm nehmen, vorne ebenfalls 360mm und hinten 120/140mm.
Ist das so abgesegnet? Dazu kaufe ich mir PETG Röhren, paar Alphacool Anschlüsse. Diesmal dieses Durchflussrädchen. Über den Aqualis mit RGB hatten wir gesprochen. Passt das noch?

Und wegen der ganzen Farbgebung mache ich mir dann Gedanken, habe aktuell giftiges rot/grün im Auge. Muss mir das farbwerk wohl nochmal anschauen, wenn du meinst das ist besser mit Quattro + Verteilern.

Dir ist aber klar dass ich dann in 2 Wochen frage, wie die Reihenfolge mit 3 Radis wäre, und dann soll ja noch eine 6800XT dazu kommen, das gibt Fragen, ich warne nur schonmal vor, mein lieber Sinus *g*
 
Dann würde ich also oben 360mm nehmen, vorne ebenfalls 360mm und hinten 120/140mm.
Keinen Heckradi!
Ist das so abgesegnet? Dazu kaufe ich mir PETG Röhren, paar Alphacool Anschlüsse. Diesmal dieses Durchflussrädchen. Über den Aqualis mit RGB hatten wir gesprochen. Passt das noch?
Ich würde ja eher Acryl nehmen. Sieht besser aus, ist auch nicht wirklich schwerer zu verarbeiten.
Und wegen der ganzen Farbgebung mache ich mir dann Gedanken, habe aktuell giftiges rot/grün im Auge.
Bloß kein Pastel und keine Flüssigkeiten von wem anders als Aquacomputer.
Muss mir das farbwerk wohl nochmal anschauen, wenn du meinst das ist besser mit Quattro + Verteilern.
Also gegen einen Quattro hätte ich auch nix einzuwenden, aber im PC wäre ein Quadro besser. :ugly:
Dir ist aber klar dass ich dann in 2 Wochen frage, wie die Reihenfolge mit 3 Radis wäre, und dann soll ja noch eine 6800XT dazu kommen, das gibt Fragen, ich warne nur schonmal vor, mein lieber Sinus *g*
Ich sag dir dann immer noch, dass du bei zwei bleiben und eine Reihenfolge nutzen sollst, die vernünftig ausschaut, denn das ist ja der einzige Sinn und Zweck deiner Wakü.
 
1.) Kann ich denn mit 2x 360mm auch etwas übertakten, egal ob 2700X oder 5900X ?
Die 6800XT soll eigentlich dann nur mit einem Eisblock Aurora bestückt werden.

2.) Achja, und vorne frische Luft reinpushen und oben warme Luft rauspullen? Oder oben pushen? Oder ist es egal ob der Radi jeweils am Gehäuse ist oder die jeweils 3 Lüfter? Also Push oder Pull.

3.) Brauche ich weiteres Dämmzeug, Schrauben, oder ist entweder bei Lüftern bzw beim Radiator alles jeweils dabei? Zumindest lange Schrauben.

Danke für deine Zeit heute für mich. ^^

=======
edit`s:

4.) Mal was anderes: Brauch ich irgendwelche O Ringe oder sonstwas für die ganzen Anschlüsse bei Röhren? Oder wenn ich einen Temp Sensor noch zwischendrehe, müssen dort überall Ringe rein?

5.) Habe noch einen Temp Sensor genommen für Quadro, einen Durchflussanzeiger rund von alphacool und bei der D5 Pumpe steht dabei mit Tachosignal..... ähm ist da also ein Sensor drin, oder wie? Liest das die Quadro aus? Brauch ich da ein Kabel? So langsam verliere ich den Überblick was noch alles an Kleinkram hermuss, sorry. Denke das tachosignal liest nur aus, oder?

6.) Und den Durchfluss lasse ich denn doch nicht messen, NEXT ist mir zuviel da reicht doch so ein Rädchen sicher aus, damit ich beruhigt bin, oder?

7.) Und abschließend was wegen Quadro+Farbwerk: Wenn ich jetzt noch nen neuen CPU Kühler kaufen würde, dann kann ich den ja wieder nicht ranmachen, oder gibts sowas wie nen Adapter von aRGB auf RGBpx?

Sooo, nun aber gut für heute, Nacken tut weh und Kopf raucht. Vielen Lieben Dank, morgen mach ich auch mal die Liste fertig. ohje
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bei beiden Prozessoren kann man sich OC sparen. Der Boost erledigt das. Beim 2700x mag das noch gerade so was bringen, aber beim 5900x ist es endgültig sinnlos.
2. Nö, du machst all-in. Alle Radiatorlüfter einblasend und hinten raus.
3. Üblicherweise ist alles dabei.
4. Nein, die sind bei den Anschlüssen dabei.
5.Was für einen Tempsensor? Da gibts paar Unterschiede. Durchflussanzeiger sind keine Sensoren. Du siehst nur, dass da Durchfluss ist, weil sich das Rädchen dreht (oder nicht). Tachosignal ist das Signal, was dafür sorgt, dass dir ne Drehzahl angezeigt wird. Das wird über jeden Lüfteranschluss ausgelesen.
6. Messen kannst du ihn sowieso nur mit einem Sensor und das kann weder so ein optisches Drehrädchen noch die Next.
7. Das Farbwerk 360 hat ja genug Anschlüsse.
 
Bezüglich RGBs gibt es auch Spitter.
Musst nur darauf achten, dass du immer D-RGBs verwendest.

Oder als Hub:

Kannst auch 4-Pin als Spitter nehmen, musst aber den dritten Pin dann deaktivieren und darauf achten, dass der erste Pin immer richtig eingesteckt wird.

Natürlich kannst du dann alles, was daran angeschlossen wird nur identisch ansteuern.
 
alles klar danke für die Antworten soweit alles verstanden bis auf

2. soll ich wirklich nur diesen einen Lüfter hinten nehmen um die warme Luft rauszubekommen? Ich dachte jetzt 3x vorne rein, und 3x oben raus+hinten?
Und ist es dabei egal ob ich die Lüfter ans Case mache ich dann die Radis davor, also dass sie blasen, oder soll ich erst die Radis hinsetzen und die Lüfter sollen jeweils reinziehen? Das wird am Ende ja wohl eh nur 2-3° bringen denke ich, oder?

und 5.) genau das Rädchen zeigt mir nur an dass was fließt, deswegen muss ich da nicht noch was auslesen, oder sollte man noch irgendwie den Strom lesen lassen?`Aber die Temperatur muss ich doch vom Wasser auslesen, dazu wollte ich einen Sensor kaufen und den dann an Quadro schicken lassen.

((7. auf meinem Bild vom quadro war nur 4x RGBpx zu sehen gar kein aRGB, komisch))

Ich poste morgen spätestens mal nen Warenkorb.
 
2. soll ich wirklich nur diesen einen Lüfter hinten nehmen um die warme Luft rauszubekommen? Ich dachte jetzt 3x vorne rein, und 3x oben raus+hinten?
Das kommt immer aufs Gehäuse an. An sich geht beides, aber in dem Gehäuse würde ich auf all-in gehen. Der 140er hinten reicht.
Und ist es dabei egal ob ich die Lüfter ans Case mache ich dann die Radis davor, also dass sie blasen, oder soll ich erst die Radis hinsetzen und die Lüfter sollen jeweils reinziehen? Das wird am Ende ja wohl eh nur 2-3° bringen denke ich, oder?
Der Unterschied ist recht gering. Push ist zwar immer besser als Pull, aber so viel macht das nicht aus. Lüfter von hinten sehen halt hässlich aus.
und 5.) genau das Rädchen zeigt mir nur an dass was fließt, deswegen muss ich da nicht noch was auslesen, oder sollte man noch irgendwie den Strom lesen lassen?
Tja, das ist immer so eine Sache. Klar ist ein echter Durchflussmesser sinnvoller, aber brauchen... meistens nein. Die ganze Sensorik ist aber sehr hilfreich, um die Werte des Kreislaufs zu prüfen. Da weiß man quasi sofort, ob was nicht stimmt.
Aber die Temperatur muss ich doch vom Wasser auslesen, dazu wollte ich einen Sensor kaufen und den dann an Quadro schicken lassen.
Da nimmst du so einen.
 
ok
ok
ok
ok
den hab ich rausgesucht, genau

Jetzt noch alles an Fittings (siehe PN) Acryl 13/10mm und ich lasse das biegen.
Also ich werde paar biegen so zum Üben aber ich möchte alles mit 90° Winkeln versehen.
Eisrohr oder was nimmt man da an Röhre? Und Fitting auch alphacool, barrows, EKWB wie bei Schläuchen von Marker her?

Wie gesagt wenn das mit dem Quadro ja so gut geht würde ich den alten EKWB Supremacy Classic austauschen und nen aRGB AM4 CPU Block nochmal nehmen. Aurora XPX würde mir gefallen?

Dann hab ichs endlich, oh man *ggg*
 
Für den Farbwerk brauchst du ggf. noch Adapter.

Gibt auch Splitter von AC und auch Verlängerungskabeln.
 
Also ich werde paar biegen so zum Üben aber ich möchte alles mit 90° Winkeln versehen.
Ich hab ja gesagt, dass das teuer wird. Und etwas instabiler.
Eisrohr oder was nimmt man da an Röhre?
Nö, Hb Holzmaus. Ich hab in 16/12 schon an die 30m von dem Zeug in den letzten 1,5 Jahren verarbeitet. Probleme gabs nie.
Und Fitting auch alphacool, barrows, EKWB wie bei Schläuchen von Marker her?
Steht in der letzten PN.
Aurora XPX würde mir gefallen?
Kann man nehmen.
 
Alles klar, Infos verstanden und shopping geht weiter.
Aber bei der Röhre würde ich gerne was nehmen was bei aquaTuning vorliegt.

@IICARUS: Wieso denn fürs Mainboard? Dachte ich schließe alle Lüfter, LEDs, an den Quadro, Farbwerk an und dann mit USB ans Board intern?
 
Ja, weil manche RGBs die nicht von AC kommen, einen anderen Stecker haben.
Vom Mainboard habe ich auch nichts geschrieben.

Zum Beispiel von deinem CPU-Kühler was du dir kaufen möchtest ist der Standardstecker drauf mit den 3-Pins und der passt nicht direkt auf dem Farbwerk drauf. Hier musst du dann solch ein Adapter zwischen stecken und nach solch ein Adapter kannst dann auch solch ein D-RGB Splitter anschließen und noch andere D-RGBs mit anschließen.

An den Farbwerk, Quadro usw. kannst nur RGBs direkt anschließen die auch von AC hergestellt und verkauft werden.
 
AC Farbwerk 360.jpg
Guck Guck.
Das passt schon.
 
Hmm doch. Da steht doch Mainboardanschluss dabei....... aber wenn das als Adapter für aRGB zu RGBpx sein soll ok.

Und Sinus hat mir ein Bild...... oh sehe grade, da isses.....

Suche mir grade diese Bykski oder Barrow Fittings raus was Sinus für 12mm oder 14mm meinte.
 
Zurück