Aktuelle Entwicklungen in der Ukraine

Das ist doch frech gelogen von Dir.

Weder wächst die russische Wirtschaft (selbst die gefakten russischen Wirtschaftsdaten sagen genau das Gegenteil),

oder


oder


oder oder oder, aber die lügen bestimmt alle nicht wahr weil nicht sein kann was nicht sein darf.

noch stimmt das ansatzweise, was du in den BRICS Staaten sehen willst.

oder


oder


oder oder oder, aber auch hier, was sind schon Wirtschaftsleute im Vergleich zu Experten die im PCGH Forum "Lüge" in den Thread tippen.

Zum dem Unsinn mit Indien schreibe ich jetzt nix.

oder


Lass mich raten, haben die sich sicher auch ausgedacht weil es sonst grade nichts zu berichten gab ?

Was soll das? Warum schreibt man so einen Unfug?
Diese Frage musst du mir beantworten. Aber zunächst mal schalt mal einen Gang runter und mässige deinen Tonfall denn ich rede auch normal mit dir.

Das einzige, was wir seit 1,5 Jahren sehen, ist die grandiose Performance der 3-tägigen Spezialoperation der selbsterklärt 2. größten Armee der Welt.
Niemand hier der sich ernsthaft oder zumindest halbwegs fair mit diesem Krieg auseinander gesetzt hat würde bestreiten dass die Russen sich im ersten Kriegsjahr sich mitunter ziemlich dumm und äusserst fahrlässig angestellt haben, weil man die Ukraine wohl unterschätzt hat und deswegen die eigenen Linien masslos überdehnt hat was zu den massiven Einbrüchen geführt hat wie wir sie bei Charkow gesehen haben.

Jetzt über ein Jahr später ist die grossanlegte Gegenoffensive trotz grosser Ankündigungen man würde im Sommer auf der Krim stehen, trotz des ganzen tollen Westequipments Welle um Welle in den russischen Gräben verpufft und das Beste was die Ukraine vorweisen kann sind ein paar vereinzelte Einbrüche in die russischen Linien sowie das regelmässige attackieren der Krimbrücken um die Kampfmoral zu stärken.

Und dass schlimme ist, dass man sich vorher hätte denken können das die NATO Kriegsführung aus dem Lehrbuch ohne Luftunterstützung bestenfalls schlecht als recht funktioniert, und trotzdem ist man stur in die russischen Minenfelder und Artillerie gerannt und verkündet nun ein paar Kilometer Geländegewinne als "Sieg" obwohl diese mit entsprechenden Verlusten erkauft wurden.

Tut mir ja Leid, ich wünschte auch dass es für die Ukraine besser laufen würde und dass sie ohne faule Kompromisse aus diesem Krieg rauskommen könnten aber eben, sich in Foren seit knapp zwei Jahren über die Unfähigkeit der Russen lustigmachen oder jeden als Kremltroll bezeichnen der nicht dafür ist ohne Sinn und Verstand bis zum letzten Leben zu kämpfen sorgt halt eben in der Realität nicht für das Gewinnen von Kriegen.
 
Das die russische Wirtschaft dank der Sanktionen den Bach runtergeht hören wir jetzt schon seit 1,5 Jahren und trotzdem ist die russischen Wirtschaft alleine dieses Quartal erneut um 4,7-4,9% (je nachdem welche Quelle man heranzieht) gewachsen.
Ja ist klar! Was sind deine Quellen? Kommen die aus Timbuktu?
Und "wenn" die BRICS Staaten es hinbekommen ihre zumindest zum Teil durch Gold gedeckte Währung auf den Weg zu bringen dann kann man das Thema Russland mit Sanktionen kleinzukriegen eh endgültig abhaken. Und was dass erst für den Dollar bedeuten könnte ... ich will es mir lieber garnicht erst ausmalen und hoffe wirklich dass das Ding vorher den Bach runtergeht.
What?
Wer von den BRICS hat eine zum Teil durch Gold gdeckte Währung?
Die Chinesen haben mittlerweile den Überblick über ihre faulen Kredite völlig verloren und ein Blick auf die Goldreserven dieser Welt zeigt irgendwie ein völlig anderes Bild.

@ Tschetan
Hast du wieder deinen Lieblingsblog mit deinem Lieblingsautor aus dem Hut gezaubert?
Man kann ihn auch als den US "Vad" bezeichnen, hier mal ein Medley und man beachte die Zeitpunkte:

Ach ja man kann bei dem Blog in der Suchfunktion einfach den Namen des Autors Daniel Davis eingeben, er schreibt Artikel über die Ukraine im Dutzenden und arbeitet sich daran ab, das die Ukraine keine Chance hat, seit Beginn des Krieges. Es gibt noch ganz andere Kaliber von Artikeln, mir ist nur meine Zeit zu schade, das alles aufzuzählen.

Andere Kreml Apologeten:
Johannes Varwick:
01.09.2022
Die zentrale Forderung der Gegner weiterer Waffenlieferungen geht von der Einschätzung aus, dass die Ukraine nach
wie vor keine militärische Chance gegen die russische Übermacht hat. "Es scheint mir offenkundig, dass die
Vorstellung unrealistisch ist, die Ukraine könne diesen Krieg gewinnen - in dem Sinne, dass sie das unbestritten ihr
zugehörige Territorium von 2013 wiederherstellt", sagt Johannes Varwick.
Erich Vad:
Einfach zum August und September 2022 scrollen

Christoph Schiltz / Die Welt am 28.08.2022 im Presseclub
Ab 36:50

Dazu einfach mal in diesen Thread zurückgehen in den August/September 2022 (Ab Seite 633) und so lesen was unser Tschetan so geschrieben hat. Ich habe mind. 10 Post gelesen, wo die Ukraine mit ihren "angeblich" kommenden Offensiven ausgehend im August 2022 auf Cherson 0,0 Chancen hat und nur Tote produziert.

Im Grunde genommen schreibst du im August 2023 haargenau das Gleiche wie im August 2022, obwohl du es eigentlich besser wissen müsstest, so oft wie du mit deinen Prognosen auf die sprichwörtliche Fresse geflogen bist.

Ach ja und von Februar 2022 bis August 2022 hatte sich die russische Armee zwar schon ziemlich zum "Affen" gemacht gemäß ihrer Ansprüche, aber im letzten Jahr (August 2022-2023) hat außer einem kurzfristigen taktischen Erfolg bei BAchmut, der schon wieder zu den Akten gelegt werden kann, weil die Ukrainer alle Höhen rund um BAchmut wieder zurückerobert haben, rein gar nichts erreicht. Ein Jahr gespickt mit Niederlagen und sinnlosen Angriffen, das ist das Ergebnis der russischen Kriegsführung von August 2022-2023
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich ganz wichtig, dass die Alkoholregale immer prall gefüllt sind. :schief:
Es ging um die Sanktionen und ihre Wirkung.
Klar werden sie teuer sein.
Im Grunde genommen schreibst du im August 2023 haargenau das Gleiche wie im August 2022,

Weil sich grundsätzlich nichts geändert hat.
Krieg ist Mathematik und weniger Hollywood.
Die Russrn bauen dieses Jahr wahrscheinlich 1000 T-90 ( Quelle hatte ich schon gepostet) und Deutschland bis 2026 18 neue Leos.
Munition?
Heute wurde in der Tagesschau verkündet das wir keine 2% für did Rüstung gesetzlich festschreiben.
Merkst du etwas?
Gestern wurde der Hafen Ismael getroffen. 100m vom rumänischen Ufer entfernt. Wo war Nato Luftabwehr bei diesem wichtigen Ziel?

Klar kannst du jedem Kritiker seine Fehler vorwerfen, aber die Russische Kriegsführung strotzt von Überraschungen und " komischen " Aktionen, aber am Ende kommt immer heraus den Gegner zu zermürben, zu dezimieren und eine günstige Zeit für Gegenoffensiven zu erwischen.
Erinnere dich auch an deine Aussage von "deutschen Raubkatzen in der russischen Tiefebene ", oder irre ich mich da?

Was läuft bei Kupjansk, Bachmut, Svatowo und anderen Orten? Anhaltender Druck.
Kurze Attacken, Konsolidierung, vielleicht auch Rückzüge, aber überall müssen die Ukrainer reagieren.
Nebenbei noch Monatelange Attacken bei Bachmut und im Süden.
Dann jagt man noch Himmelfahrtskommandos über den Dnjepr, welche überwiegend mit Verlusten enden.
Selbst wenn sie es schaffen, sitzen sie wie die Russen in Cherson und müssten um ihre Brücken fürchten.

Jetzt gibt es Gerüchte das die Challanger2 aufgetaucht sind, dazu der erste Stryker abgeschossen und Marder im Anflug.
Das sind die Besten Elite Reserven, welche jetzt an die erste! Verteidigungslinie der Russen fahren.Dazu tauchen Reserven in Kremenaja auf.
Da ist nicht mehr viel und trotzdem greifen sie immer weiter an.


Du kannst das gerne entkräften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Russrn bauen dieses Jahr wahrscheinlich 1000 T-90
Bist Du dir sicher, dass es nicht doch eher 90 T-1000 sind? :lol: :lol: :lol:

Screenshot 2023-08-17 at 00-50-27 nukro auf X.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bis vor 02/2022 konnte die Uralwagonsawod, also die größte russische Panzerschmiede,
recht genau 30 T-72/T-90/anno produzieren.
Das passt analog zu anderen Rüstungsschmieden auf der Welt in Relation zu den Mitarbeitern und ist gar kein sooo schlechtes output.
Die Produktion von neuen Panzern war aber zw. März 2022 und Juni 2023 komplett eingestellt.

Jetzt werden also irgendwas um die 2-3000 Mann mehr eingestellt und die sollen jetzt so viel Energie mitbringen, dass sie zusammen mit den bisherigen 20.000 Kollegen plötzlich 1.000 T-90/anno ausspucken sollen?

Also grob 60.000 to Spezialstahl für den Panzerbau alleine in Russland, wobei die Weltproduktion gerade mal bei 40.000 to liegt, hiervon knappe 15.000 to in den USA und 10.000 to in Südkorea?

Yo, mei, Zitronenfalter falten ja auch Zitronen...
 
Jetzt werden also irgendwas um die 2-3000 Mann mehr eingestellt und die sollen jetzt so viel Energie mitbringen, dass sie zusammen mit den bisherigen 20.000 Kollegen plötzlich 1.000 T-90/anno ausspucken sollen?
Shoigu hat doch nie gesagt was es für T-90 werden...
Entsprechend, es könnten auch zusätzliche 970 potemkinsche T-90 werden (Leinwände mit aufgedruckten T-90 Panzern), oder sie machen es wie Lego, bei ihren Lizenzprodukten von Liebherr, Audi, Porsche, etc.

Man nimmt einfach alte eingelagerte T-55 und klebt einen Aufkleber drauf, auf dem T-90 steht. Auch wenn er dann nicht wie ein T-90 aussieht und nicht wie ein T-90 performent, ist es dann eindeutig ein T-90, weil T-90 draufsteht (halt frei nach Lego). :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schere mich einen feuchten sonst was um irgendwelche Pressemitteilungen, gleich aus welchem Lager.
Gesunder Menschenverstand und überall nachlesbares Wissen um die Produktionskapazitäten bei "Zutaten", hier in der causa Panzer, entlarven manch eine journalistische Glosse als Quatsch.
Auch USA oder China sind derzeit eben nicht in der Lage 1000 fabrikneue Panzer/anno aufs Parkett zustellen.
Die derzeit größten Panzerproduktionskapazitäten liegen eindeutig in Südkorea und -Überraschung - Japan.
 
Ich baue ja Produktionanlahen für die Autoindustrie. Und eine Produktionssteigerung von 10% ist schon ein großer Aufwand. Bei 20% mehr ist meist schon ein Komplettumbau nötig (ca.1 Jahr ohne Produktion) +anschließend minimum 1/2 Jahr Produktionsbegleitung und Fehler beseitigen.
Und dann gibt es tatsächlich Leute, die glauben, das eine Produktionssteigerung um 3.333% kurzfristig möglich ist? :ugly:

Man braucht neue Gebäude, neue Maschinen mit Sensorik in Überfluss usw...man braucht eigentlich genau das, wad die letzten Jahre dirch Corona fast nicht Verfügbar war.
Da sieht man mal, das es Leute gibt, die jeden Quatsch glauben...
Und was ich noch vergessen habe...du brauchst die Leute, um Gebäude und Maschinen zu bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das mit der Rüstung in RU aussieht weiß ich natürlich nicht. Wird aber das gleiche gesülze sein wie hier " Die Leute stehen bereit" Konzernchef XY zur Frage wie das mit 130 PZH ablaufen soll. Welche Leute meint er ? waren so meine Gedanken. Bei der Stückzahl bin ich mir aber nicht sicher. Die ändert sich von Zeit zu Zeit.
 
Yo, mei, Zitronenfalter falten ja auch Zitronen...


Der Punkt ist das Russland viele seiner Rüstungsbetriebe erhalten konnte, welche aber immer auch andere Produkte wie Eisenbahnwagen usw herstellten.


Hier die Länder mit der höchsten Stahlproduktion

Hier ein Artikel mit guten Luftbildaufbahmen, welche die Ausmaße der Fabrik verdeutlichen und einiges über den Aufbau, Produktion und Potential verdeutlicht.
Laut Wiki ist Uralvagonzavod der weltweit größte Panzerproduzent.


Da sieht man mal, das es Leute gibt, die jeden Quatsch glauben...
Sie bauen keine Produktionsanlagen neu, sondern stellen die Produktpalette um.


Nicht vergessen das Russland Jahrelang den T-90 exportiert.
Laut Wiki rund 2500, was sicher zum Erhalt der Fähigkeiten beitrug.
Dazu gibt es noch Omsk, ehemalige Produktionsstätte für T-80, welche jetzt für die Modernisierung dieses Typs zuständig ist und diverse Panzerreperaturwerke.

Deshalb finde ich diese Aussagen nicht unrealistisch und sie sollten bei der militärischen Planung der Ukraine eine Rolle spielen.

Die derzeit größten Panzerproduktionskapazitäten liegen eindeutig in Südkorea und -Überraschung - Japan.

Seit 2011 sind 100 K2 an die Truppen geliefert worden und 10 nach Polen, die aber waren gebraucht.

Wenn man Russland wie du mit Obervolta auf eine Stufe stellt, fällt die Einschätzung natürlich so aus.
 
Der Punkt ist das Russland viele seiner Rüstungsbetriebe erhalten konnte, welche aber immer auch andere Produkte wie Eisenbahnwagen usw herstellten.
Na, wieder am zusammenfantasieren von braun-blauen Schlumpfmärchen?

Man konnte den Großteil der Rüstungsbetriebe nicht erhalten, sonst hätte es zwischen 1990 und 2011 nicht eine Pleitewelle, ehemaliger russischer Rüstungsbetriebe, nach der anderen gegeben, weil man nicht mehr die Rüstungsaufträge wie zu SU Zeiten, durch den Staat, erhalten hat, ehemalige Zulieferer, zu Spotpreisen "Bruderpreisen", wie die DDR (Optiken), weggefallen sind und der Versuch der Produktion von zivilen Gütern, auf dem Weltmarkt, oft nicht ausreichend konkurenzfähig waren, um bestehen zu können.

Die SU hat bis 1988 jährlich ca. 40% ihres BiP in die Rüstung gepumpt und entsprechend in Rüstungsbetriebe. Das ist dann schlagartig weggefallen und du willst hier ernsthaft das Märchen erzählen das meiste wäre noch da, träum deine braun-blauen Schlumpfmärchen woanders weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Länder mit der höchsten Stahlproduktion
Was genau hat Rohstahl mit Panzerspezialstahl zu tun?
Chinesischer Baustahl wird seit fast 15 Jahren gar nicht mehr in der EU wg. Qualitätsmängel zugelassen.
Schürmann-Bau lässt freundlich grüßen...


Hier ein Artikel mit guten Luftbildaufbahmen, welche die Ausmaße der Fabrik verdeutlichen und einiges über den Aufbau, Produktion und Potential verdeutlicht.
Die Größe zeigt mir eigentlich nur eines: Ineffizienz

Nicht vergessen das Russland Jahrelang den T-90 exportiert.
Laut Wiki rund 2500, was sicher zum Erhalt der Fähigkeiten beitrug.
Genau genommen 30 Jahre lang seit 1992.
Davon ca. 50 Prototypen/Entwicklungsträger
Rund 1000 sind Lizenzbauten in Indien hergestellt worden, verbleiben grob 1500 T-90 in 30 Jahren Produktionszeit 1992-2022.
Sind also 50 Stück/anno, davon bis 1998 nachweislich ca. 100/Stück/anno = ca. 700 Stück.
Also hat Russland von 1998-2023 (=25 Jahre) recht genau 800/25 = 32 Stück/anno hergestellt.

Womit wir wieder bei meinen obigen ca. 30 Stück/anno wären.

Eigentlich ganz einfach, oder?


Deshalb finde ich diese Aussagen nicht unrealistisch und sie sollten bei der militärischen Planung der Ukraine eine Rolle spielen.
Ob nun 30 oder 40 neue T-90 an die Front/Jahr kommen ist bei über 2000 Panzerverlusten in 350 Tagen völlig irrelevant.

Wenn man Russland wie du mit Obervolta auf eine Stufe stellt, fällt die Einschätzung natürlich so aus.
Das war eigentlich als Lob für Russland gemeint.

Russland muss aufpassen, nicht allzu bald als Parkplatz fürs Einkaufzentrum im Vorort von Warschau zu enden - das meine ich ernst.
 
Gestern wurde der Hafen Ismael getroffen. 100m vom rumänischen Ufer entfernt. Wo war Nato Luftabwehr bei diesem wichtigen Ziel?
NATO Luftabwehr?
Auch wenn es wieder mal vergebens sein wird, denn so dumm kannst Du eigentlich nicht sein:
1. Es ist sehr naiv anzunehmen, dass es einen lückenlosen Luftabwehrschirm an der NATO Außengrenze gibt oder geben wird. Außer Israel dürfte sich das kein Staat -mangels realistischem Bedrohungspotenzial- leisten wollen.
2. Selbst wenn: Warum sollte die NATO Luftabwehr in der Ukraine eingreifen? Die NATO ist keine Kriegspartei!

Klar kannst du jedem Kritiker seine Fehler vorwerfen, aber die Russische Kriegsführung strotzt von Überraschungen
Da hast Du vollkommen recht, aber anders als Du es meinst.
Begonnen hat es ja bereits am 24.02.2022. Seitdem staunen wir ein ums andere Mal, zuletzt habe ich mir Popcorn geholt, also Prigoshin mit seiner Bande Richtung Moskau unterwegs war. Eigentlich schade, dass so schnell vorbei war - wobei, vielleicht gibt es ja noch einen 2. Akt. Immer wieder schön zu sehen, wie sich die Russen gegenseitig verhauen.
Lustiger ist fast nur "Driving in Russia" auf Youtube - viel mehr braucht man über Russland gar nicht wissen.

Vielleicht ist aber ja auch der neue Anspruch der Regionalmacht Russland, den Nachbarstaat Ukraine nach 1,5 Jahren Sepzialoperation weder niederwerfen zu können, noch Aussicht auf vollständige Eroberung der teil-besetzten Oblasten als Minimalziel zu haben?
Du kannst hier noch so viel von Druck und Gegenangriffen erzählen, oder wie schwer sich die Ukrainer in ihrer Gegenoffensive tun.
Fakt ist, hier zeigt David dem vermeintlichen Goliath, wo der Hammer hängt. Und das ist so bitter für die Z-Trolle, dass Ihnen nichts weiter übrig bleibt, als Fantasiemeldungen zu verbreiten, oder ukrainische Erfolge klein zu reden.

Erzähl doch mal etwas vom russischen Terror gegen zivile ukrainische Ziele, wie Getreidesilos, Einkaufszentren, Wohnhäuser, Schulen oder Krankenhäuser durch Marschflugkörper und Drohnen, den wir täglich verfolgen müssen.
Bestimmt wirst Du nun versuchen zu lamentieren, dass das alles Soldatencamps oder Muitionsdepots waren, richtig?
Genauso wie russische Schiffe mit ihren Schiffsrümpfen gerne mal ukrainische Schiffsdrohnen erfolgreich abfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
, dass Ihnen nichts weiter übrig bleibt, als Fantasiemeldungen zu verbreiten,
Es ist halt so, dass sobald mal von "Wunderwaffen" geredet wird, die jeweiligen Regimes kurz danach die Weltbühne unter Buh-Rufen endgültig verlassen mussten.
Je größer die Doras oder V2s oder drölftausend Panzermassen sind, um so schneller geht es...
Ist interessanter Weise reproduzierbar.
 
Diese Frage musst du mir beantworten. Aber zunächst mal schalt mal einen Gang runter und mässige deinen Tonfall denn ich rede auch normal mit dir.
Ich war noch nett - mit Russen-Trolls rede ich gewöhnlicherweise noch in einem ganz anderen Ton.
Denn ich verabscheue sie.

Nichts desto trotz lasse ich Dich nicht dumm sterben:



Was die Wirksamkeit der Sanktionen und das vermeintliche Wachstum der Wirtschafts Russlands angeht, muss man genauer hinschauen, als nur auf die Schlagzeile.

1. Russland investitiert mehr und mehr in die Rüstungsindustrie resp. Kriegswirtschaft. Das ist am Ende des Tages bestenfalls ein Nullsummenspiel, denn es zehrt Steuereinnahmen auf, die nicht mehr für die marode Infrastruktur und andere Investitionen (z.B: Bildung, Soziales) zur Verfügung steht.

2. Sind die Sanktionen tatsächlich verbesserungswürdig, aber zudem langfristig zu sehen. Niemand hat erwartet, dass binnen weniger Monate damit etwas zu erreichen ist. Gut sind sie für Russlands Wirtschaft keinesfalls. Erhebliches Know-How und Invesitionen aus dem Ausland wurden unlängst abgezogen und werden so schnell nicht wiederkommen. Und nein, dass kann Russland nicht ersetzen. Das Arbeitskräftepotenzial wird durch zehntausende verkrüppelte oder getötete junge Männer im Übrigen auch nicht besser.
 
Es ist halt so, dass sobald mal von "Wunderwaffen"
Nur das man jetzt " Gamechanger" schreibt.
Da hatten wir doch schon einige?

Wäre doch einfach diesen wichtigen Hafen dadurch zu schützen?

Russland muss aufpassen, nicht allzu bald als Parkplatz fürs Einkaufzentrum im Vorort von Warschau zu enden - das meine ich ernst
Nicht nur du und das zeugt leider von einer gewaltigen Selbstüberschätzung.
Russland investitiert mehr und mehr in die Rüstungsindustrie resp. Kriegswirtschaft.
Stimmt und mit dem Fall des Rubels werden Gehälter für Staatsangestellte und Waffen billiger, da diese im Staatshaushalt zum großen Teil durch Exporterlöse finanziert werden, die in Rubel zB bezahlt werden.
Pro Fass Rohöl erhalten sie mehr Rubel und Russland benötigt für Inflationstreiber wie Energie, Nahrungsmittel usw keine Devisen.

Ist die andere Seite der Medaille.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das man jetzt " Gamechanger" schreibt.
Da hatten wir doch schon einige?
Wenn man mein obiges Geschreibsel genau liest, weiss man sofort, dass es mir völlig Schnuppe ist, was irgendeiner (in der Presse) schreibt.

"Gamechanger" waren bislang gebräuchliche Termini, um technologische (punktuelle) Überlegenheit zu Gunsten der Ukraine zu bezeichnen.
Kann mich aber nicht erinnern, dass da jemals wer was von "Wunderwaffen" geschrieben hat.
Und wenn es jemand getan hat, nun ja...

Der Zeitungslink von dir mit - hurra - 1000 Panzern/Jahr produzieren, geht für mich aber in die Richtung "Wunschfantasie".
Zugegebener Maßen entspringt das nicht deiner Feder, du magst das vielleicht toll finden, das ist aber ein Nebenthema.
Aber es hält eben nicht einem Realitätscheck stand.
Würde da stehen, die Russen machen statt 30 ab sofort 100Pz/Jahr - Haken dran, ist in einer halben Kriegswirtschaft darstellbar.

Wäre doch einfach diesen wichtigen Hafen dadurch zu schützen?
Nato-Waffeneinsatz auf fremden Territorium gegen Einen, der einem nicht den Krieg erklärt hat - Ähem...
Die Nato ist ein Verteidigungsbündnis und kein Angriffsbündnis - ganz einfach.

Nicht nur du und das zeugt leider von einer gewaltigen Selbstüberschätzung.
Russland ist ein diktatorisches Staatsgefüge, dass alleine auf Einschüchterung und Gewalt beruht.
Solche Konstrukte fallen früher oder später in sich zusammen - allerspätestens wenn sich die Führungs-Clique nach dem Ableben des Gewaltherrschers sich um das Erbe streitet.
Somit ist das Schicksal Russlands jetzt schon vorhersehbar.
 
Zurück