Was IBM Watson Jahre vor dem aktuellen Hype konnte. Was ist eigentlich aus dem geworden? Irgendwie war hier Big Blue Mal wieder ein bisschen zu früh dran.Z.B. in der Medizinaltechnik gibt es viele interessante Anwendungsfälle wie das erkennen von Krebs.
Vergangene Woche war auf irgendeinem Doku-Kanal eine über
Es ist weder ein Trend, noch wird sich alles ändern. "Blöde Frage" ....Ist KI nur ein Trend oder eine Revolution, die alles verändern wird?
Meinst Du die unterdrückten Chinesen, die Strafpunkte für unangepasstes Verhalten bekommen haben und keine Wohnung mehr finden? In der Tat, die kichern glaube ich ganz laut ....Während wir nur über Musik und Videoverbesserung sprechen, uns sowieso jeglichem Fortschritt verwehren und unser Datenschutz auch allem einen Riegel vor schiebt, lachen sich die Chinesen gerade kaputt.
Ja, in China spielen Menschenrechte keine Rolle. Vollkommen richtig und sicherlich nicht wünschenswert. Aber darum geht es nicht.Meinst Du die unterdrückten Chinesen, die Strafpunkte für unangepasstes Verhalten bekommen haben und keine Wohnung mehr finden? In der Tat, die kichern glaube ich ganz laut ....
Ich störte mich nur am "Die Chinesen", es sind wenige, die wirtschaftlich profitieren werden. Zuerst einmal läüft da ein riesiger unkontrollierter Feldversuch. Wirtschaftlich hat China große Probleme. Ob die KI dabei helfen wird, wird die Zukunft zeigen. Die Diktatur in China muss sich vor den zehntausenden KI-Modellen ziemlich in Acht nehmen. Nicht, dass die KIs "die Chinesen" noch über Dinge wie Menschrechte aufklärt.... Die Chinesen sind was technologischer Fortschritt und KI angeht deutlich offener (ja auch weil es staatlich vorgeschrieben ist) und das ermöglicht einen Aufschwung von dem wir nur träumen können....
Gibt's dazu irgendwo Infomaterial in Form von Dokus? 😅 Ich finde irgendwie nix.Zuerst einmal läüft da ein riesiger unkontrollierter Feldversuch
Ja, und wenn es gesamtgesellschaftlich Vorteile bringt, sollte man einfach mal machen 😅 und sich nicht aufregen, weil andere mit meinen Daten forschen und damit vielleicht morgen Krebs heilen oder sofort wissen wogegen ich allergisch bin.Aber ja, es wird dort einfach gemacht.
Jetzt ernsthafte Frage: gibt es dazu Dokus im ÖRR? Mich interessiert das richtig doll. Meine Frau konnte bezüglich des Themas einen Vortrag einer Frau hören, die in China gewesen ist. Dagegen wirkt es bei uns wie im Mittelalter. Züge fahren mit 450km/h und bei uns bist Du froh, dass der Zug pünktlich ist.Bislang wird KI in China vor allem (ausschließlich?) für Social Scoring und Überwachung genutzt.* Profitieren tut somit der Staat, der die Bevölkerung besser unterdrücken kann.
Da bin ich ganz bei dir. Unser Stillstand ist allerdings Chinas Fortschritt. Dieser wiederum bedeutet irgendwann unseren Rückschritt.Auch in diesem Bereich bin ich übrigens altmodisch-rückständig und würde Stillstand gegenüber noch mehr Fakenews und vorgetäuschten Online-Inhalten bevorzugen.
... und es gibt die meisten Medikamentenfälschungen... In China gibt's mobile Apotheken ....
Gibt's dazu irgendwo Infomaterial in Form von Dokus? 😅 Ich finde irgendwie nix.
Ja, und wenn es gesamtgesellschaftlich Vorteile bringt, sollte man einfach mal machen 😅 und sich nicht aufregen, weil andere mit meinen Daten forschen und damit vielleicht morgen Krebs heilen oder sofort wissen wogegen ich allergisch bin.
In China gibt's mobile Apotheken mit dem Monitor an dem man einen Arzt anrufen kann, mobile Kaufläden die gerufen werden können und wir haben Jahre damit zu tun, eine Stromtrasse zu bauen weil Bauer Helmut das nicht will.
Jetzt ernsthafte Frage: gibt es dazu Dokus im ÖRR? Mich interessiert das richtig doll. Meine Frau konnte bezüglich des Themas einen Vortrag einer Frau hören, die in China gewesen ist. Dagegen wirkt es bei uns wie im Mittelalter. Züge fahren mit 450km/h und bei uns bist Du froh, dass der Zug pünktlich ist.
Da bin ich ganz bei dir. Unser Stillstand ist allerdings Chinas Fortschritt. Dieser wiederum bedeutet irgendwann unseren Rückschritt.
Und wie viele KM fahren wir mit solchen Geschwindigkeiten?Also Hochgeschwindigkeitszüge ist nun wirklich nichts wo Europa im Rückstand ist. Die TGVs fahren seit 1981, also nun 43 Jahre (!)
Das ist richtig. Aber teilweise ist das was die Chinesen machen ziemlich faszinierend. Vor allem wenn man sieht was bei uns für Diskussionen sorgt. Die Züge waren jetzt nur ein Beispiel für unsere Lamgsamheit.aber da hat KI nichts mit zu tun
Also es mag daran liegen, dass ich zu den letzten noch mit UKW Aufgewachsenen gehöre. Aber mir ist das gelegentlichen Rauschen in der Original-AC/DC-Aufnahme lieber als das KI-Fiepen in der überarbeiteten Fassung (vom nicht bis ins Clipping aufgedrehten Bass ganz zu schweigen) und die Totalaussetzer sind immer noch drin, obwohl der Auffüllung durch Abgleich mit/Einpassung von Albenmaterial wirklich ein Paradebeispiel für KI-Verwendung wäre. Beim Bild bin ich in beiden Fällen Ambivalent – einzelne Szenen, vor allem Großaufnahmen von Personen, sind natürlich deutlich schärfer. Aber dazwischen kommen immer wieder Passagen, die gar nicht profitieren und in beiden Bereichen gibt es erneut Artefakte (z.B. das Gekrissel auf Burdons Haut bei 0:47, mehrfach "Plastikstirnen" beim AC/DC-Publikum), die vorher nicht da waren. Sowas reißt mich jedes Mal komplett raus, während ich mich an eine allgemein niedrige Auflösung einmal gewöhne. (Auch hier mag die Generation VHS im Vorteil sein.)