Absturz nach Bios Update und XMP Aktivierung

jeyhey

Schraubenverwechsler(in)
Hallo zusammen,

Gestern habe ich mir eine neue cpu bestellt (amd ryzen 7 5800x3d) um meinem alten System mal ein Upgrade zu verpassen.

Hatte mir dann die neueste bios Version geladen .
Stick in den Flash Port und los ging es .Nach dem Update nochmal ins BIOS um xmp zu aktivieren. Neustart. Pc fährt hoch und nach kurzer Zeit bluescreen . Ich muss dazu sagen das xmp vor dem Update gar nicht aktiviert war . Hab ich mir nie Gedanken zu gemacht ,weil ich auch nur Laie bin.

Wieder ins BIOS und xmp wieder deaktiviert. Trotzdem immer wieder Abstürze. Weiss jetzt ehrlich gesagt nicht genau was ich tun soll . Bios auf Standard zurück ? Bluescreens kann ich erst nachher auslesen , da ich auf Arbeit bin .

Hier mal paar Daten
-Amd ryzen 5 3600
-Msi b450 tomahawk max
-Corsair Dimm 32gb DDR 4-3000
-Be quiet straight Power 11 am 750 Watt


Das System lief jetzt 2 Jahre ohne einen Absturz. Die neue cpu die heute kommt brauch ich ja erstmal gar nicht einbauen .

Sorry wenn es etwas unleserlich geschrieben ist . Bin auf arbeit und am handy.

Vielleicht könnt ihr mit dem Screenshot ja was anfangen

Wäre dankbar für Tipps
 

Anhänge

  • 20241021_175829.jpg
    20241021_175829.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 52
Das BIOS erst einmal auf Standard Werte setzten und auf UEFI Stellen. Ohne XMP testen.
Ok also auf werkseinstellungen zurück. Verstanden. Aber was bedeutet UEFI?

OK, laut Google eine verbesserte Version des bios . Wird es bestimmt Videos zu geben , wo man es umstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
CSM ist ein Kompatibel Modus für alte Mainboards und CPUs. UEFI ist halt der Aktuelle Standard. Bei den meisten Boards mit Standard Werten ist CSM Voreingestellt. Manche Boards erkennen auch das System und Stellen Automatisch auf UEFI. Wichtig ist das du den UEFI Modus einstellst für die richtige Kompatiblität.
 
Ok also auf werkseinstellungen zurück. Verstanden. Aber was bedeutet UEFI?

OK, laut Google eine verbesserte Version des bios . Wird es bestimmt Videos zu geben , wo man es umstellt
Du musst halt nur in das BIOS und auf UEFI Umstellen. Bei MSI Boards sehr einfach und Übersichtlich. Kannst ja kurz googeln wie es bei MSI geht. Oder Handbuch verwenden.
 
Für den Fall das es danach wieder ohne Absturz läuft...ich muss ja eine neue bios Version haben für die neue cpu . Einfach nochmal probieren mit dem Update und xmp deaktiviert lassen?
 
Ja. Hast du 4 RAM Riegel?
Außerdem sitzt der RAM Controller in der CPU, mit der neuen CPU geht’s wahrscheinlich dann.
 
Ja. Hast du 4 RAM Riegel?
Außerdem sitzt der RAM Controller in der CPU, mit der neuen CPU geht’s wahrscheinlich dann.
Nein 2x16 GB

Werde jetzt wie folgt vorgehen

-bios auf Standard zurück/UEFI aktivieren
- Gucken ob es stabil läuft
- Danach wieder bios updaten
-xmp deaktiviert lassen
- erstmal testen ob alles läuft
-neue cpu einbauen
-Testen usw
-Danach xmp wieder aktivieren ?
 
Leider hat das zurücksetzen von BIOS und das umstellen auf UEFI nichts gebracht . Ich weiß nicht mehr weiter ...

Kann die Datei aus dem Ereignissprotokoll nicht anders hochladen. Vielleicht liest ja jemand was heraus.

XMP war die ganze Zeit jetzt deaktiviert
 

Anhänge

  • Bluescreen.txt
    4,3 MB · Aufrufe: 11
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    2 MB · Aufrufe: 41
Leider hat das zurücksetzen von BIOS und das umstellen auf UEFI nichts gebracht . Ich weiß nicht mehr weiter ...

Kann die Datei aus dem Ereignissprotokoll nicht anders hochladen. Vielleicht liest ja jemand was heraus.

XMP war die ganze Zeit jetzt deaktiviert
Wenn alle Stricke reißen hilft nur Windows neu zu Installieren. Am besten Clean Install von einem USB Stick. BIOS alles so lassen. Was jetzt der Fehler ist kann ich nicht daraus lesen. Es kann ein Windows Fehler sein oder ein Hardware Fehler. BIOS Update hattest du ja schon gemacht? Und in das BIOS kommst du auch weiterhin?
 
Ja bios Update wurde gemacht und ich komme auch ohne Probleme ins BIOS rein. Die Abstürze sind auch sehr unregelmäßig .Mal nach paar min, mal nach einer Std.
 
Vielleicht den MBR in GPT umwandeln? Bei CSM hat der Datenträger MBR. UEFI benötigt GPT.
Woher hast du die Ereignisanzeige? Hast du diese angesehen nachdem du wieder auf CSM gestellt hast?

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Vielleicht den MBR in GPT umwandeln? Bei CSM hat der Datenträger MBR. UEFI benötigt GPT.
Woher hast du die Ereignisanzeige? Hast du diese angesehen nachdem du wieder auf CSM gestellt hast?

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Ich habe, nachdem ich das bios auf werkseinstellungen zurück gestellt habe , auf UEFi umgestellt und es auch so gelassen .

Die Ereignisanzeige habe ich über "eventvwr.msc" gestartet .

Habe aber auf CSM und UEFI die Abstürze gehabt
 
Wenn die Bootplatte einen MBR hätte, wäre Windows nicht gestartet, ebenso umgekehrt.
Das passt also mit UEFI-Start.
 
Zurück