980 (ohne TI!!) vs 1060. Help!

Also welche 1060 nu?

Je nachdem worauf du Wert legst. Spitzenreiter in puncto Temperatur und Lautstärke bei hohem Takt soll die MSI Gaming sein. Die Gigabyte Gaming ist kühl aber recht laut, die EVGA FTWs sind recht leise, recht kühl, haben den angeblich ziemlich guten Kundenservice, sind aber angeblich überdurchschnittlich mit Spulenfiepen belastet. Die ASUS Strix sind wie üblich leise und würden - wie ebenfalls üblich - dabei sehr heiss werden, da man wieder am Kühlmechanismus spart. Einzig der geringen Leistungsaufnahme der 1060 ist zu verdanken, dass die nicht verglühen - sowas würde ich nicht unterstützen. Die Palit Jetstream und Gainward Phoenix sind quasi identisch, haben ein sehr ausgewogenes Verhältnis von (niedriger) Lautstärke und guten Kühlreserven. Die Zotac AMP ist sehr leise, erkauft das aber durch etwas höhere Temperaturen. Dürfte sich damit bei Übertaktung wieder auf dem gleichen Niveau einpegeln wie die Palits und Gainwards. Die "große" Inno3D - die X3 ist es glaube ich - dürfte sehr kühl sein und relativ leise dabei, die "kleine" ist vermutlich im Mittelfeld anzusiedeln, zusammen mit der KFA. Und dann gibt es da natürlich die ganzen Compact-Designs (Anmerkung aus eigener (!) Erfahrung: die EVGA Gaming ist aufgrund Lautstärke und Temperatur nicht zu empfehlen), für die es in einem normal großen Rechner kein Argument gibt, sowie die Pseudo-Custom-Designs, die alle den gleichen Billig-Kühler verwenden (der allerdings auch nicht wirklich schrottig ist).

Du siehst, derzeit ist das wirklich alles nicht leicht, habe ich in den letzten Jahren auch selten so erlebt :D

PS:
Obige Darstellung ist zusammengetragen aus Reviews und Erfahrungsberichten aus dem Internet, die nicht immer unbedingt ausführlich oder korrekt gewesen sein müssen. Aber ich glaube, das gibt so in etwa das aktuelle "Stimmungsbild" bzw. den Meta-Diskurs zur 1060 wieder.
 
Habe bisher selber nur Erfahrung mit Asus (580) und Sapphire (370). Die 580 war natürlich lauter aber es ging. Die MSI scheint wohl nicht umsonst so teuer zu sein :D vllt hab ich ja noch Glück und finde was preisgünstiges.

Ein be quiet mit ca 500W sollten wohl reichen oder?

Und dank der offiziellen Anforderungen von Battlefield 1 kommt mir mein i5 3570k irgendwie alt vor :(
 
H[...]

Ein be quiet mit ca 500W sollten wohl reichen oder?

Und dank der offiziellen Anforderungen von Battlefield 1 kommt mir mein i5 3570k irgendwie alt vor :(

Selbst ein gutes (!) 400W Netzteil würde reichen. Dein Rechner dürfte unter Volllast nur etwas über 250W ziehen mit einer 1060. Und was soll ich denn sagen mit meinem i7-2600K? :D Unfug, deine CPU hat definitiv noch genug Power und dürfte (@stock) einem i5-6500 entsprechen.

Ich kann von der Palit Jetstream nur Gutes berichten. Im Idle unhörbar (logisch, Zero-Fan-Modus), bis etwa 50% Lüfterdrehzahl ebenfalls nicht aus meinem Gehäuse herauszuhören. Danach fängt es minimal an, aber weder ist es ein unangenehmes Geräusch, noch steigert es sich stark. Hatte bisher glaube ich nicht mehr als 60% Lüfterdrehzahl und das war immer noch ausgesprochen leise.
 
Habe bisher selber nur Erfahrung mit Asus (580) und Sapphire (370). Die 580 war natürlich lauter aber es ging. Die MSI scheint wohl nicht umsonst so teuer zu sein :D vllt hab ich ja noch Glück und finde was preisgünstiges.

Ein be quiet mit ca 500W sollten wohl reichen oder?

Und dank der offiziellen Anforderungen von Battlefield 1 kommt mir mein i5 3570k irgendwie alt vor :(
die 580 is aber auch schon ein paar Jahre her. damals war Palit nochn Düsenjet aus billigstem Plastik. Palit hab ich deswegen seither nie wieder gekauft. soll sich aber mittlerweile sehr gebessert haben, wenn ich den reviews mal Glauben schenke.

haste den 3570k übertaktet? ich hoffe doch. also meiner reicht mit 4,4GHz immer noch bestens für alles aus.

welches Netzteil hast du genau, außer bequiet 500W?
 
Ich kann aus eigener Erfahrung auf jeden Fall die Zotac empfehlen. Habe die seit heute und die ist auf jeden Fall besser als die 1060 Windforce von Gigabyte, welche nicht wirklich leise war und dazu hörbares Spulenfiepen hatte. Die Zotac hat hingegen kein hörbares Fiepen und ist ziemlich leise und on top hast du hier, wenn du die Karte kostenlos bei Zotac registrierst, die längste Garantie von allen mit 5 Jahren :) Wenn du bereit bist ein bisschen Leistung einzubüßen und höheren Stromverbrauch zu haben für zusätzliche 2GB VRAM und eventuell leicht besserer Performance in Vulkan und DX12 kannst du natürlich auch über eine RX 480 nachdenken. Empfehlenswert ist hier die MSI Gaming X oder, wenn du einen Regler im Wattman umstellst, die Asus Strix.
 
Naja bisher habe ich ja ein "China Böller" Netzteil. Hamburg 530 W. Eigentlich reicht das völlig aber nach 4 Jahren gibt es bei größerer Lasten unschöne Laute von sich.

Wenn ich die MSI nicht günstig finde dann greife ich zur Zotac. Danke.

Die Rx 480 ist ja leider doch schwächer auf der Brust.
 
Ja das E10 in jedem Fall. Wenn du Kabelmanagment willst dann das E10 500W CM. Das ist top hat alle möglichen Schutzschaltungen und ist sehr modern.
 

Tue dir und deiner Hardware einen Gefallen und leg noch mal 5 € drauf: be quiet'!' STRAIGHT POWER 10 400W, PC-Netzteil schwarz, 2x PCIe

Reicht vollkommen. Siehe bei 10:38:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und die benutzen einen übertakteten i7-5960X ... Der frist wesentlich mehr Strom als dein Prozessor.
 
Okay danke für den Tipp. Dann darf es auch mal weniger Watt sein :) hab halt noch durch die 580 OC das 500er Niveau im Kopf. Wenn ich später .. irgendwann.. vllt.. eventuell.. auf eine 1070 upgraden sollte, dürfte es ja auch noch im Rahmen liegen. Gell?
 
Okay danke für den TIpp :) Sollte ich jedoch mal später auf eine 1070 oder so wechseln.. wäre das dann noch drin? Oder wäre es dann evtl generell besser mehr anzusparen für komplett alles neu (speziell CPU, Mainboard, etc.)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deiner CPU kannst du eine GTX1070 noch gut befeuern. Du solltest es in macnhen Games aber nicht auf 144 FPS bei 1080P anlegen. 60 FPS dürften aber kein Problem sein:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Und wenn mal die CPU die GPU ausbremst, kann man den GPU-Überschuss immer noch gut in Optik umsetzen: Downsampling (mit DSR auch auf 1080P möglich), Höhere AA-Stufen, HBAO+ statt normal, bessere Schattenauflösung etc.pp.

Bei der GTX1070 würde ich vorsichtshalber auf ein E10 500 Watt setzen, es gibt einige Custommodelle, die wollen richtig viel Watt bzw sind darauf ausgelegt. Zotac GTX1070 AMP! Extreme Edition ist so ein Kandidat.

GTX980 würde ich definitiv nicht einbauen (das Risiko wäre mir zu hoch) und die RX480 ist auch schon ziemlich an der Leistungsgrenze von dem von mir empfohlenen Netzteil. Ist zwar noch Luft drin, übertakten würde ich dann aber unterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück