masterofcars
PC-Selbstbauer(in)
Hallo,
Ich habe das Problem aktuell, das mein Lüfter der Wasserkühlung ( Corsair RGB 120mm AIO Wasserkühlung) nachdem ich gespielt habe ewig extrem laut wird und wieder leise. Dies macht er im 2 Sekundentakt.
Das System ist nicht übertaktet und besteht aus einem 8700K Prozessor und einen ASUS Rog Strixx Z370-F.
Im Bios ist die CPU temperatur konstant bei ca 46° aktuell. Auch nachdem ich das System hochgefahren habe bleibt es noch ruhig.
Wenn ich dann ein Spiel unter Steam spiele und dies beende, war es bisher so, das die Temperaturen sofort wieder runter gehen.
Dies ist jetzt nicht mehr der Fall. Auch im Desktop Bereich geht die Packagetemperatur kurz immer sehr hoch und pendelt zwischen 60 und 90° sehr schnell.
Ich habe bisher mit dem Taskmanager und dem ASUS Extreme Utility geprüft.
Die CPU Auslastung schwankt zu diesem Zeitpunkt zwischen 3 und 9% Auslastung, es sind keine auffälligen Tasks aktiv und beim Benchmark im Asus utility ist die CPU, bzw ein Kern sogar in den thermal throttle.
Die Temperaturaufzeichnungen gleichen dem alpinem Gebirge. Wohl gemerkt es ist nichts! übertaktet und es war früher nicht so.
Der Rechner war von CSL und bereits mit der AIO Wasserkühlung ausgestattet. Geändert habe ich folgendes im Laufe der Zeit: Ich habe 2 zusätzliche 120er Lüfter in den Deckel gebaut zum Ansaugen und der Wasserkühlerlüfter, der nur auf Pull lief, wurde durch einen 2. Lüfter mit unveränderlicher Geschwindigkeit auf Push-Pull aus dem Gehäuse raus umgebaut.
Ansonsten habe ich in der Front 3 Lüfter die ansaugen. Dies hatte aber bisher alles so funktioniert. Dieses plötzliche Gebläsegeschwindigkeitshüpfen kam erst seit ca. 1 Woche.
Ich habe den Wärmetauscher ausgebaut und die Lüfter gereinigt. Dies hat ca 1° gebracht und er geht nicht mehr in den Thermal throttle.
Trotzdem nervt die ewige Lautstärkeänderung.
Ich habe bisher keine/wenig Erfahrung mit Wasserkühlungen. Wasserverlust sehe ich nicht, aber ist es möglich, das die Pumpe nicht mehr richtig fördert? Oder die hoffentlich ab Werk aufgetragene Wärmeleitpaste verschwindet nach einiger Zeit? Rechner ist von 2017 , die Wasserkühlung war nie ab vom Prozessor seit dem.
Ich habe das Problem aktuell, das mein Lüfter der Wasserkühlung ( Corsair RGB 120mm AIO Wasserkühlung) nachdem ich gespielt habe ewig extrem laut wird und wieder leise. Dies macht er im 2 Sekundentakt.
Das System ist nicht übertaktet und besteht aus einem 8700K Prozessor und einen ASUS Rog Strixx Z370-F.
Im Bios ist die CPU temperatur konstant bei ca 46° aktuell. Auch nachdem ich das System hochgefahren habe bleibt es noch ruhig.
Wenn ich dann ein Spiel unter Steam spiele und dies beende, war es bisher so, das die Temperaturen sofort wieder runter gehen.
Dies ist jetzt nicht mehr der Fall. Auch im Desktop Bereich geht die Packagetemperatur kurz immer sehr hoch und pendelt zwischen 60 und 90° sehr schnell.
Ich habe bisher mit dem Taskmanager und dem ASUS Extreme Utility geprüft.
Die CPU Auslastung schwankt zu diesem Zeitpunkt zwischen 3 und 9% Auslastung, es sind keine auffälligen Tasks aktiv und beim Benchmark im Asus utility ist die CPU, bzw ein Kern sogar in den thermal throttle.
Die Temperaturaufzeichnungen gleichen dem alpinem Gebirge. Wohl gemerkt es ist nichts! übertaktet und es war früher nicht so.
Der Rechner war von CSL und bereits mit der AIO Wasserkühlung ausgestattet. Geändert habe ich folgendes im Laufe der Zeit: Ich habe 2 zusätzliche 120er Lüfter in den Deckel gebaut zum Ansaugen und der Wasserkühlerlüfter, der nur auf Pull lief, wurde durch einen 2. Lüfter mit unveränderlicher Geschwindigkeit auf Push-Pull aus dem Gehäuse raus umgebaut.
Ansonsten habe ich in der Front 3 Lüfter die ansaugen. Dies hatte aber bisher alles so funktioniert. Dieses plötzliche Gebläsegeschwindigkeitshüpfen kam erst seit ca. 1 Woche.
Ich habe den Wärmetauscher ausgebaut und die Lüfter gereinigt. Dies hat ca 1° gebracht und er geht nicht mehr in den Thermal throttle.
Trotzdem nervt die ewige Lautstärkeänderung.
Ich habe bisher keine/wenig Erfahrung mit Wasserkühlungen. Wasserverlust sehe ich nicht, aber ist es möglich, das die Pumpe nicht mehr richtig fördert? Oder die hoffentlich ab Werk aufgetragene Wärmeleitpaste verschwindet nach einiger Zeit? Rechner ist von 2017 , die Wasserkühlung war nie ab vom Prozessor seit dem.