8700k@5ghz + NH-D15S ausreichend?

1,4 V und 72° C unter Luft? Sicherlich nicht.
Wenn ich jetzt ganz viel Lust hätte könnte ich dir einfach mal meine CPU gegenüberstellen, die 2 Kerne weniger hat und dementsprechend weniger verbraucht und sie auf 1,4 V und 4,7ghz rennen lassen, dann gehen die Temperaturen durch die Decke, obwohl ich einen besseren Kühler habe und meine CPU eine geringere effektive Leistungsaufnahme hat.
Aber wie blautemple es schon sagt, wenn du zockst und die CPU kaum ausgelastet wird sind deine Temps keine Besonderheit, aber unter wirklicher Last kann du das dem Osterhasen erzählen.


Ne, weniger als 72 °C nach Stunden in Prime95 V26.6. Und habs gar nicht nötig dir irgendwas zu beweisen. Ich wollte nur wissen woher du dein Wissen beziehst und siehe da, nur Spekulation und Vermutung aufgrund eigener überholter Erfahrungen.
Passiert jedem mal aber darum fragte ich ja.

Und nochmal, die CPU ist geköpft und Pretested auf 5,1GHz mit 1,41V. Dat funzt schon, ganz ohne Spekulatius.
 
Ne, weniger als 72 °C nach Stunden in Prime95 V26.6. Und habs gar nicht nötig dir irgendwas zu beweisen. Ich wollte nur wissen woher du dein Wissen beziehst und siehe da, nur Spekulation und Vermutung aufgrund eigener überholter Erfahrungen.
Passiert jedem mal aber darum fragte ich ja.

Was? Hauptsache irgendwelchen unbelegten Quatsch von sich geben und behaupten in Prime mit 1,4 V 72° unter Luft zu haben.
 
Was? Hauptsache irgendwelchen unbelegten Quatsch von sich geben und behaupten in Prime mit 1,4 V 72° unter Luft zu haben.


In dem du deiner eigenen Aussage nichts sinnvolles hinzufügen kannst und dich darauf beschränken musst meine Aussage ins lächerliche zu ziehen, halte ich es für das Sinnvollste die Unterhaltung hier zu beenden.

@ Sollten dich meine Temperaturen interessieren kann ich hier gern noch mal nen Screenshot nachliefern. Zumindest theoretisch liegen unsere Kühler nicht weit auseinander und vom Verbrauch nehmen sich 8600k und 8700k nur wenig.
 
In dem du deiner eigenen Aussage nichts sinnvolles hinzufügen kannst und dich darauf beschränken musst meine Aussage ins lächerliche zu ziehen, halte ich es für das Sinnvollste die Unterhaltung hier zu beenden.

@ Sollten dich meine Temperaturen interessieren kann ich hier gern noch mal nen Screenshot nachliefern. Zumindest theoretisch liegen unsere Kühler nicht weit auseinander und vom Verbrauch nehmen sich 8600k und 8700k nur wenig.

Nein nicht nötig, aber danke fürs Angebot.
Das Luftkühlung reicht, glaub ich auch so, nach den ganzen aussagen hier.
Caseking kann ja bei seinen Pretested CPU's ja auch nicht damit rechnen, das jeder ne Wakü hat.
 
Nein nicht nötig, aber danke fürs Angebot.
Das Luftkühlung reicht, glaub ich auch so, nach den ganzen aussagen hier.
Caseking kann ja bei seinen Pretested CPU's ja auch nicht damit rechnen, das jeder ne Wakü hat.

Entschuldige bitte dass ich mich da jetzt doch herausgefordert gefühlt hab und den Thread nun um einige Screenshots erweitere.


Anbei nun einige Screens nach verschiedenen Zeiträumen: i5 8600k @ 5Ghz @ 1,41V@Bios , droppt teilweise auf 1.392V auf den Screens.

Prime 26.6 1334k Test


3min 1,41V.JPG 10min 1,41V.JPG 15min 1,41V.JPG

ein Screen folgt noch nach 30 Minuten aber mit der Temperatur passiert da nix mehr.

30min 1,41V.JPG

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte dass ich mich da jetzt doch herausgefordert gefühlt hab und den Thread nun um einige Screenshots erweitere.


Anbei nun einige Screens nach verschiedenen Zeiträumen: i5 8600k @ 5Ghz @ 1,41V@Bios , droppt teilweise auf 1.392V auf den Screens.

Prime 26.6 1334k Test


Anhang anzeigen 985898Anhang anzeigen 985899Anhang anzeigen 985900

ein Screen folgt noch nach 30 Minuten aber mit der Temperatur passiert da nix mehr.

Anhang anzeigen 985907

Grüße

Danke für deine Screenshots.
Ich finde es erstaunlich, das die CPU mit 1.4v und 5ghz so kühl bleibt und ich glaube deinem test aber wieso haben andere Leute mit vergleichbarer kühllösung dann bis zu 80°c, seltsam.
 
Danke für deine Screenshots.
Ich finde es erstaunlich, das die CPU mit 1.4v und 5ghz so kühl bleibt und ich glaube deinem test aber wieso haben andere Leute mit vergleichbarer kühllösung dann bis zu 80°c, seltsam.

Er hat doch geschrieben das seine CPU´s geköpft sind. Da hast du 10-15 Grad weniger und anscheinend hat die CPU Lotterie gut mitgepsielt. Also halte die Werte für realistisch da hab ich mir gar keine Screens angeschaut.

Bin von einen Noctua NH 14 auf eine Wasserkühlung gewechselt. Hatte damals einen 4690K von Intel, also damit kann ich einen Vergleich starten. Die WaKü hat mir + 100 MHZ im OC gebracht. Mein System ist dadurch natürlich noch ne Ecke leiser geworden. Wenn ich andere Berichte mir anschaue lese ich überall das gleiche. Mit einer WaKü kannst an CPU 100-200 MHZ erhöhen maximal. Will damit sagen das ne gute Luftkühlung vollkommen ausreicht.
 
Danke für deine Screenshots.
Ich finde es erstaunlich, das die CPU mit 1.4v und 5ghz so kühl bleibt und ich glaube deinem test aber wieso haben andere Leute mit vergleichbarer kühllösung dann bis zu 80°c, seltsam.

Weil der von Shorty verwendete Test die Teile der CPU die wirklich heiß werden (und sehr performant sind) nicht belastet. Die verwendete version des Programms ist rund 7 Jahre alt.
Verwendet man die aktuelle Version siehts schnell anders aus - und dann sind auch die 5 GHz nicht mehr stabil bei der Spannung.

Manche Leute verwenden absichtlich alte Versionen weil die neuen "unrealistisch" sind. Das ist meines Erachtens aber Quatsch - denn erstens gibts sehr wohl mittlerweile Programme die ähnliche Lasten erzeugen, zweitens haben moderne CPUs Möglichkeiten, abhängig davon welcher Code genutzt wird verschiedene Taktraten zu fahren ("AVX Offset") und drittens halte ich es für Selbstbetrug einen zahmeren Stabilitätstest zu benutzen nur dass man die 5 GHz da stehen hat. :ka:

Er kann ja mal den 8K-Test mit der neuesten prime (29.4 build 7) machen. Da werden die Temperaturen wesentlich höher aussehen - sofern man die noch ablesen kann bevor der Absturz kommt. ;-)
 
Naja, wurde halt geköpft von Caseking erworben, so eine Der8auer CPU, die scheinen ihre Sache gut gemacht zu haben.

Ansonsten noch Liquid Metal zwischen Kühler und CPU, mehr hab ich selbst nicht gemacht.

Von der Drehzahl der Lüfter wäre noch einiges gegangen.
Bin ich ehrlich gesagt selber überrascht wie stark die Temperatur bei anderen dann trotz köpfen noch variiert.

Die Prime Version bietet mir die Möglichkeit relativ gut die maximale Auslastung von aktuellen Spielen auszuloten, bislang hat es als Maßstab gut gedient.
Sollte ich vermehrt meine CPU in Spielen damit an die Wand fahren würde ich die Methode oder Programmversion auch ändern. Gleichzeitig gibts aber auch den AVX-Offset der mich im Zweifel auffängt und in Games wohl kaum spürbar ist (leistungsmäßig).

Wenn man nun aber ne ganz andere Auswahl an AVX fähigen Programmen an der Hand hat und damit arbeiten muss, würde ich die CPU auch anders testen. Beim jetzigen Szenario gibts noch keinen Grund. Kann sich ja durchaus alles weiterentwickeln.

Also die Wahl auf die non AVX Variante ist bewusst gefallen, da das aktuelle Einsatzgebiet ausschließlich Spiele beinhaltet und sich da mit AVX wenig bewegt, wenig, nicht nix. ;)

Wenn das an wichtiger wird, wird wieder gebencht bis das beste Mittel gefunden ist. Ich freu mich drauf^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der von Shorty verwendete Test die Teile der CPU die wirklich heiß werden (und sehr performant sind) nicht belastet. Die verwendete version des Programms ist rund 7 Jahre alt.
Verwendet man die aktuelle Version siehts schnell anders aus - und dann sind auch die 5 GHz nicht mehr stabil bei der Spannung.

Manche Leute verwenden absichtlich alte Versionen weil die neuen "unrealistisch" sind. Das ist meines Erachtens aber Quatsch - denn erstens gibts sehr wohl mittlerweile Programme die ähnliche Lasten erzeugen, zweitens haben moderne CPUs Möglichkeiten, abhängig davon welcher Code genutzt wird verschiedene Taktraten zu fahren ("AVX Offset") und drittens halte ich es für Selbstbetrug einen zahmeren Stabilitätstest zu benutzen nur dass man die 5 GHz da stehen hat. :ka:

Das mit Prime95 AVX oder non AVX weiß ich, nur habe ich schon einige tests gesehen wo leute nen geköpften 8700k mit 5ghz und 1.4v non AVX mit ca 75-80°c betreiben unter Luft.
 
Das mit Prime95 AVX oder non AVX weiß ich, nur habe ich schon einige tests gesehen wo leute nen geköpften 8700k mit 5ghz und 1.4v non AVX mit ca 75-80°c betreiben unter Luft.

Das kommt auch auch Umgebungsbedingungen und Glück bei der CPU an. Wenn du 10 CPUs hintereinander benutzt und alle mit 1,4v und 5 GHz betreibst haste 10 verschiedene Temperaturen und Stromverbräuche. ;)
 
Naja, zum Thema reicht der Kühler, ja sollte. Könnte dann aber sinnvoll sein, den 2ten Lüfter evtl. doch zu verwenden.
 
Mein ungeköpfter (Garantie) i7-8700k läuft Stabil auf 5Ghz mit eine NH-D15s allerdings mit anderern Lüftern.
Der beiliegende, standartmäßig in der Mitte vorn ein 120mm (Hohe Luftdruck Version...aber den Name nicht im Kopf) von Noctua und Hinten nochmal der gleiche wie mittig.
Quasi 1200mm Push/140mm Pull-Pusch/140mm Pull.

ja ich weis das bei der nicht "s" Version 2 Lüfter dabei gewesen wären. Aber der NH-D15S macht meinen oberen PCIE Slot frei.

Durch den 120mm vorne habe ich keine höhen Probleme und bekomme so eine Temperatur unter 3h 100% Last von 82Grad im mittel mit kleinen Spitzen auf 92Grad und ein Core 95Grad.
Wegen der Lautstärke laufen die Lüfter auch nur zu 70% (70 bis 85 Grad ) und halten die Temperatur Stabil und sind Noctua Typisch leise und effektiv.
Zur Sicherheit habe ich aber die Lüfterkurve so eingestellt das die Lüfter bei 85Grad auf 100% gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück