80mm Radiator

2x80=160 bietet übrigens die gleiche oberfläche wie 1x120=120.
somit also auch nicht unbedingt bessere kühlleistung als ein guter 120mm luftkühler, vielleicht aber mehr lärm (2 lüfter)
 
Ein 120mm Radiator reicht doch voll und ganz aus um eine CPU ausreichend zu kühlen. Also kann er sich auch beruhigt 2x 80mm Radiatoren kaufen ;)

mfg
 
@der8auer
Ah danke. Viele sagen ja immer das man ein Tripple Radi braucht um anständig zu kühlen, aber wie gesagt auf einer Lukü hab ich ja auch nur einen 120mm Lüfter drauf....
 
Es kommt ja schließlich immer darauf an was man kühlen möchte. Wenn man den Kompletten PC Wasserkühlen möchte (CPU, Northbridge, Southbridge, Spannungswandler und Grafikkarte) und das Ganze noch übertakten möchte ist ein Triple Radiator durchaus sinnvoll. Aber in deinem Fall reicht ein 120er oder 2x 80er völlig aus ;)

mfg
 
lüfter hab ich (2x120mm Scythe S-Flex 1200rpm)
Außerdem hab ich noch ein Noctua NF-P12. Den könnte ich einfach als Gehäuselüfter lassen, um die Festplatten zu kühlen...

Außerdem: Wäre diese Wakü denn nun besser als mein Ultra-120 eXtreme?
Ich hoffe mal.....
 
triple radi ist nicht unbedingt nötig, aber die frage ist, was sinnvoll ist.
natürlich reicht ein 120mm, egal ob auf lukü oder wakü.
aber du hast da ne zusammenstellung für 150, die ne weitere lärmquelle beinhaltet, aufwendig in der installation ist.
da würde ich ein bißchen mehr verlangen als nur "reicht". genaugenommen würde ich mir für den fast 3 fachen preis eine ifx14 eine sehr sehr deutlich verbesserung der kühlleistung verlangen, also wahlweise unhörbar=fast passiv oder unter raumtemperatur.
beides kann die wakü nicht mal ansatzweise bieten.
deswegen sagen viele -einschließlich mir-, dass sich single-wakü nicht lohnt. n dual120 macht die ganze sache vielleicht 15-25, n triple 30-35 teurer (je nach lüfter). n grakakühler nochmal 80. das sind dann zwar schon 250-300, aber der unterschied in lautstärke und temperatur ist dann deutlich spürbar und stellt nen echten mehrwert dar.
 
Zurück