7900X auf 5 GHz All Core

Bin eher auf die Singlecoreleistung gegenüber Broadwell E gespannt. Mehr Leuten wird wohl das wichtiger sein als die Multicore-Leistung. Wer braucht schon so viele Kerne? Sicher eher weniger.
Ich kaufe die CPU auch eher wegen Quad Channel und den Lanes.
DAfür muss ich ja direkt jetzt den 10 Kerner holen......
 
Was soll das "zurückrechnen"?

Wenn ein selektierter Ryzen (verlötet ist er ja schon) mit hängen und würgen auf 4,2GHz mit AIO kommt und dabei auch nur noch cb stable ist (und nicht Prime). [...]

Beim zurückrechnen ging es ums abschätzen, was man mit einem normal gekauftem Skylake-X mit mittlerem Glück so an stabilem OC zu erwarten hat.
Das hatte mit Ryzen nichts, aber auch gar nichts zu tun.
 
Nein, das testet Intel und wird im Microcode der CPU (genau wie die VID beispielsweise) hinterlegt. Wenn Kern Nummer 3 der beste ist wird auch immer dieser Kern den Singlecore-Turbo ausführen.


War das schon immer so, oder ist das neu bei den 7xxx?

Mein 6900 lässt irgendwie jeden Kern irgendwann, irgendwie mal auf der Turbo 3 Freq. laufen.
 
Bei meinem 6800 ist es Kern 4 der als Bester angezeigt wird (Wenn ich Autoübertaktung aus Spaß einschalte wird der auch immer 100Mhz höher getaktet als die anderen 5) . Das hat das Board schon beim 1. Einschalten im Bios angezeigt , also MUSS es von Intel hinterlegt sein . Seit WANN kann ich allerdings net sagen , die 6'er (2011'er) haben es zumindest schon drinne .
Es ist natürlich möglich das dein MB das schlicht ignoriert weils MSI hintenrum vorbeigeht .... habe kein MSI und kanns net nachprüfen was da MEINE Cpu machen würde .
 
Mein 6900 lässt irgendwie jeden Kern irgendwann, irgendwie mal auf der Turbo 3 Freq. laufen.

Das einzelne Kerne, die "höherwertig" sind, gezielt für höhere Turbotakte genutzt werden ist wenn ich das richtig sehe ein neues Feature von Skylake-X. Ob das vorher schon verwendet wurde (ohne es aktiv zu vermarkten) weiß ich nicht.

"Feature" ist dabei sehr euphemistisch - weil eigentlich ist das eine Funktion die nötig ist, um auch einen sagen wir "schlechten" 12-Kerner der ein paar Kerne hat die nur 4,3 GHz stabil schaffen bis 4,5 im Einzelkern-Boost hochtakten zu lassen. Früher hätten alle Einzelkerne die 4,5 schaffen müssen um den Boost anzubieten.

Das ist eher ein Anzeichen dafür, dass Intel hier wirklich an die Grenze geht der Serienfertigung was Boosttaktraten angeht. Und meiner Meinung nach auch ein Hinweis darauf, dass nicht alle Skylake X den Einzelkern-Boost so einfach auf AllCore schaffen per OC ohne mit (noch) mehr Spannung nachzuhelfen.
 
Warten wir mal ab wie es bei den nicht selektierten aussieht später.

Aber wirklich OC ist das aber auch nicht. Wenn 4,4GHz standard sind, sind 5GHz auch nur 600MHz und das bei einer selektierten CPU? Ich glaube kaum das die Masse mehr als 4,6GHz schaffen wird. Ist aber auch klar, sind eben 10 Kerne dann und keine 4.

Na das läst doch hoffen , auch wenns sich für mich eher nicht lohnt drauf zu wechseln . mein 6800K läuft zwar am Limit , aber er läuft stabil .... kommt halt u.A. auch drauf an wie sich die IPC entwickelt ... mehr Takt + mehr Single-Core IPC KÖNNTEN ein Grund für einen Wechsel sein , wenns aber weniger als 15% Mehrleistung (pro Kern) gibt , lohnt sich das , zumindest für mich , nicht :-)

IPC ist doch schon LANGE bekannt bei Skyfail X und Kaby Lake X?!

Es ist immer noch die Skylake Architektur, die bald in das 3. Jahr geht wo die unter einem anderen Namen neu verkauft wird!

Skylake -> Kaby Lake -> Skylake X -> Kaby Lake X -> Coffee Lake (2018)

Die erste neue Architektur wird Cannon Lake sein die irgendwann im nächsten Jahr kommt.
 
Das ist eher ein Anzeichen dafür, dass Intel hier wirklich an die Grenze geht der Serienfertigung was Boosttaktraten angeht. Und meiner Meinung nach auch ein Hinweis darauf, dass nicht alle Skylake X den Einzelkern-Boost so einfach auf AllCore schaffen per OC ohne mit (noch) mehr Spannung nachzuhelfen.

Meiner Ansicht nach hatten die Prozessoren immer schon Streuungen in der elektrische Güte der einzelnen Kerne, allein durch den Herstellungsprozess bedingt, nur das eben der schlechteste Kern das OC-Potenzial limitiert hat. Je mehr Kerne eine CPU hat, umso größer muss logischerweise die Standardabweichung nach oben und unten sein.
 
Natürlich hatten sie das. Aber ohne bestehende Konkurrenz hat Intel solche CPUs (als Xeons) im Bereich irgendwo zwischen 2 und 3 GHz getaktet - da ists völlig wurscht ob ein Kern 4 oder 4,5 GHz schafft und die Streuung ist auch piepegal.

Jetzt sind sie gezwungen über den Takt an die Konkurrenz Threadripper zu gehen - und sie können keine CPU für den doppelten Preis anbieten die "nur" etwa gleich schnell ist. Deswegen müssen sie mit dem Takt an die stabile Grenze gehen... und da 4,0-4,2 (was wohl so gut wie jede solche CPU schaffen sollte) nicht reicht wird eben 4,3-4,5 GHz aufgelegt - und dann müssen sie eben anfangen Kerne zu selektieren für den 4,5er Boost.
 
Zurück