780i Kühler optimieren

AW: 780i Kühler optimieren

noch ne dumme frage: ich schau mir gerade die sensordaten mit everest an und bin aber unsicher welche einträge zu dem kühler gehören
 
AW: 780i Kühler optimieren

MCP und SPP sind die beiden Chips welche an der Heatpipe hängen.
Welche jetzt allerdings der mit dem großen Kühlkörper ist kann ich dir nicht sagen.
 
AW: 780i Kühler optimieren

Hallo ich bins wieder ;)

Zwischenzeitlich hatte ich noch andere Probleme zu lösen, jetzt ist vermutilich auch der Powerknopf am Gehäuse kaputt, jedenfalls lässt sich mein PC darüber nicht mehr starten, sondern nur über den Knopf auf dem Mainboard^^ (Aber dieses Problem krieg ich schon selbst gelöst)

Also nochmal zurück zum Lüfter:
Diese Plastikhalterung sitzt relativ locker und dieser Spielraum sorgt für Vibrationen, wenn der Lüfter aktiv ist. Ich habe mal im laufenden Betrieb den Lüfter etwas angedrückt und festgestellt, das das schon viel bringt, wenn dieser festsitzen würde.

Nun, an die Bastler: Wie könnte ich den Lüfter besser befestigen?


Und zweitens: Ich habe ja diese einfache Lüftersteuerung, mit der ich aktuell nen 120er betreibe. Ich habe noch ein Y-Kabel dafür, dass ich beide damit regeln könnte - zumindest theoretisch:schief:

Jetzt ist aber sowohl der 120er, als auch der Chipsatzlüfter mit 3 Adern verbunden. Dieses Y-Kabel hat aber einmal 2 und einmal 3 Adern :what:? Wie soll ich da was regeln können??

Hier mal das Bild:
http://www.hardware-rogge.com/images/product_images/popup_images/916_0.jpg

1. Frage: Warum fehlt das eine?:what:
2. Frage: Soll ich die fehlende Leitung einfügen (anlöten)?
3. Frage: Wenn ich es so lasse, welchen Lüfter soll ich wo dranschließen?

Ich habe schon beide angehängt, jedoch läuft keiner, selbst wenn ich den Regler voll aufdrehe!:huh:

Ich bitte um eure Hilfe!

PS: Ich will hier ja auch nicht großartig was "kaputtmachen", ich will das Board auch evtl. mal wieder verkaufen können^^
 
AW: 780i Kühler optimieren

Du kannst trotzdem den Lüfter regeln .....es sind nur an der einen seite drei Kabel dran da er da die drehzahl abfragt .
Er kann ja nicht zwei informationen auswerten wenn es dann in einen Stecker endet.;)

Edit :Wie es läuft keiner ?....nur wenn einer dran ist ?
 
AW: 780i Kühler optimieren

ja ich versteh das selbst nicht.
vielleicht liegts an der grundspannung des chipsatzlüfters, die zu niedrig ist oder so.... ich kanns mir aber schwer vorstellen:(
 
AW: 780i Kühler optimieren

Nur zur Info: SPP ist Northbridge
MCP ist Southbridge ;)

Zum Lüfterprob: Kabelbinder? Bzw montiere doch gleich einen anderen Lüfter, davon hast du mehr:
1. Leiser
2. Bessere Kühlung

So einen 80mm Lüfter drauf gepackt und fertig. Hab ihn einfach mit 2 Kabelbindern befestigt. Temps gehen spührbar nach unten.


Woher bekommt denn die Lüftersteuerung den Strom?
Normalerweise kannst du den Chipsatzkühler einfach ans Mainboard (unterhalb des Spawa-Kühlers, links neben der NB) anschließen, wird wunderbar geregelt


lg
Norse
 
Zurück