Ein wunderschönen Leute,
etwas verspätet, jedoch mit Daten bzgl. meiner alten "Schrottmühle"! Ich habe mir vor 4,5 Jahren diesen PC für CS:GO, pubg, WoW gekauft und konnte damit letztes Jahr sogar noch "shadow of the tomb raider" zocken (keine Frage die Grafik war dann eher im unteren Bereich... aber gestört hat es mich nicht. Genaue FPS weiß ich nicht, aber es hat nicht gelagt). Ich hab mir den PC damals als Student gekauft ca. 400-450€
Daten:
CPU: Intel Pentium G4560 (3,50GHz)
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
MB: AS ROCK H110M DVS R3.0
RAM: 8 DDR4
Daher habe ich mich jetzt auch für den i3 12100F entschieden (Außer ihr sagt bei den alten Daten musst du das volle Paket haben, was ich bezweifeln werden


)
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage:
Selbst das billigste B660 Board sollte in Zukunft noch problemlos einen Core i5-13400F betreiben können, der dann für den TE wiederrum wohl ein ziemlich großes Leistungsplus wäre
Falls es dann mal soweit ist, kann er sich ja wieder hier melden, und nachfragen was wir für sein
ALDI-Mainboard noch an (gebraucht) CPUs empfehlen würden, sofern es dann nicht sowieso wieder lohnenswerter wäre, die gesamte Plattform zu erneuern. (sagen wir ab 3 Jahre)
Das stimmt, ein i5 der kommenden Gen sollte auf den günstigen B660 Boards laufen. Außerdem ist gar nicht sicher, dass ein 5600X so viel länger als der 12100F halten wird, das kommt sehr drauf an, wie sich die Spiele in den nächsten Jahren entwickeln.
Bzw. wie du sagst - wenn der i3 zu schwach wird lohnt es sich vllt gar nicht mehr, nur die CPU zu tauschen
Diese zwei Zitate spiegeln wohl mein Bedarf bzgl. Games/Spiele, Anspruch an den Grafikeinstellungen und "Langlebigkeit" wieder! Ich werde bzgl. meines eigenen Preis-/Leistungsbedarfs immer im Bereich untere - obere Mittelklasse bleiben.
Dennoch ein paar weitere Fragen:
1. Welches MB (hier wurden ja einige gepostet und ich bin dezent überfordert), würdet ihr mir empfehlen -> Fokus wäre ein Upgrade wie in den Zitaten beschrieben evtl. sogar ein i3/i5 der kommenden Gen
2. Aufbauend zu Frage 1 (recht spekulativ): Wie sieht es mit DDR5 und der Thematik "Games" aus... seit Ende letzten Jahres ist DDR5 ja theoretisch für den (Gaming)Markt vorhanden, aber es gibt momentan wohl kaum MBs und nur für Intel (AMD zieht wohl mit der neuen Generation nach?!) + Preis/Leistung/Anforderung momentan noch kein Bedarf. Meint ihr in 3 Jahren, ist es eh sinnvoller, generell auf DDR5 umzusteigen, unabhängig ob AAA+ Gaming Titel oder Mittelklasseanspruch? - dann würde sich ja ein System fürs Upgraden nicht lohnen?!
3. i5 11400F: Nur eine theoretische Überlegung. Ich habe gestern zwar gelesen: Anzahl der Kerne haben noch wenig Einfluss beim Gaming → Takt und Singlecore-Leistung ist wichtiger -> Grundsätzlich gibt es derzeit kaum Spiele, die mehr als vier Kerne nutzen. Hier sollte man zwischen dem Basis- und sogenannten Boost- oder Turbotakt unterscheiden - dementsprechend raffe ich jetzt auch, warum Intel Core i3-12100F, 4C/8T,
3.30-4.30GHz und eigentlich nicht
i5 2.60-4.40GHz (zumindest Preis/Leistung - sollte mein Verständnis falsch sein, ab in die Tonne mit der Überlegung!). Meine Frage richtet sich an die Anzahl der Kerne und zukünftiges Gaming. Wie groß ist der Unterschied 4C/8T vs. 6C/12T bzgl. Langlebigkeit des Setups hier?
Grüße in den Tag und danke auch für die ganzen Beiträge bisher
