News Trident Z5 Royal: 96 GiB und 8.400 MT/s im königlichen Gewand

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Das taiwanische Unternehmen G.Skill krönt sein Portfolio an DDR5-Speicher mit der Serie Trident Z5 Royal, die bis zu 96 GiB und 8.400 MT/s mit einem königlichen Gewand in Silber oder Gold und einer Juwelen-Krone kombiniert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Trident Z5 Royal: 96 GiB und 8.400 MT/s im königlichen Gewand

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Bei wieviel % der CPUs werden 2x48GiB Dualrank 8400er Kits überhaupt ootb laufen?
Mir ist zumindest kein DR System mit solchen Taktraten bekannt, nicht umsonst laufen die ganzen Weltrekorde mit SR.

Auch nichts für Leute die manuelles RAM OC machen, da man auch dort auf SR Module setzt, egal wie gut das Binning ist.

Einzig interessant ist diese Speichermenge für Leute die mit ihrem PC arbeiten. Aber die werden kein 8400er Setting fahren und selbst wenn sie es wollten, sicher nicht stabil bekommen.

Mir wäre da ein 8600/8800er Kit mit entsprechendem Binning und SR lieber. H24M kann Taktraten von 10000 MT/s, solange das Binning (und der Unterbau) stimmen. Und 48 GiB reichen für Games mehr als aus
 
Bei wieviel % der CPUs werden 2x48GiB Dualrank 8400er Kits überhaupt ootb laufen?
Aktuelle? Fast keine. Du brauchst ein sehr gutes Sample eines 14900K(S) und ein dafür ausgelegtes Board.

Aber: Es kommen auch noch neue CPUs mit wahrscheinlich deutlich besseren Speichercontrollern. Vielleicht kann ArrowLake sowas aus dem Stand.
 
Bei wieviel % der CPUs werden 2x48GiB Dualrank 8400er Kits überhaupt ootb laufen?

Bei solchen Speicherkits ist immer angegeben, welche CPU und vorallem welches Board man benötigt, sowie die genauen Einstellungen. Wenn man sich daran hält, dann kann man die beworbenen Taktraten auch relativ sicher erreichen. Ohne genaueres zu wissen handelt es sich dabei meist um einen 14900KS sowie ein teures extrem OC Board mit zwei RAM Slots.

Bei allen anderen Kombinationen bist du auf dich alleine gestellt und darfst experimentieren. Die 2x 48GB Kits werden sowieso keine 8400MT haben, steht auch so im Artikel.
 
Bei solchen Speicherkits ist immer angegeben, welche CPU und vorallem welches Board man benötigt, sowie die genauen Einstellungen. Wenn man sich daran hält, dann kann man die beworbenen Taktraten auch relativ sicher erreichen. Ohne genaueres zu wissen handelt es sich dabei meist um einen 14900KS sowie ein teures extrem OC Board mit zwei RAM Slots
Hast du Erfahrung mit RAM OC in solchen Bereichen?

Wohl kaum, denn DR Kits mit 8400 MT/s zu betreiben, benötigen individuelle Einstellungen, die nicht angegeben werden können, da geht es um weit mehr als nur Spannungen. Da geht es vor allem um Widerstände wovon es weit weit mehr gibt als relevante Spannungen.

Zudem ist jede CPU und jedes Board individuell. Es gibt keine universale Einstellung die läuft. Das ist für jede CPU individuell.

Außerdem spielt der IMC eine gewichtige Rolle. So wie es aussieht sind die 13900K(S) IMCs oft sogar besser als die 14900KS IMCs. Die aller meisten Intel CPUs schaffen nichtmal mit Singlerank 8400 MT/s, Dualrank ist nochmal belastender. Mir ist tatsächlich kein RAM OC mit DR Modulen oberhalb von 8200 MT/s bekannt und die die das machen, nutzen gebinnte CPUs.

Bei allen anderen Kombinationen bist du auf dich alleine gestellt und darfst experimentieren.
S.o.
Es gibt keine Univerale Einstellung bei solchen Extremen Taktraten.

Die 2x 48GB Kits werden sowieso keine 8400MT haben, steht auch so im Artikel.
Warum wohl?
Evtl weil oben genanntes zutrifft? ;)
Auf den 48 GiB Kits sind wie auf den 24GiB Kits H24M ICs drauf.
Als Singlerank auf einer gebinnten AMD APU mit entsprechendem Board (Gene oder HDV) kommen die auf 10000 MT/s.

Fazit: Nicht die ICs sind das Problem, die können das, sondern die Boards und die IMCs der CPUs sind das Problem und genau deshalb werden die 2x48GiB Kits nicht mit solchen Taktraten angeboten. Nicht weil sie es nicht könnten, sondern schlicht weil die CPUs das nicht können. Selbst mit perfekt eingestellten, individuellen Settings nicht. Oder zumindest können das nur so wenige CPUs dass die Retourenanzahl nicht lohnenswert wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Erfahrung mit RAM OC in solchen Bereichen?

Mit dem ganz aktuellen Krempel nicht mehr, aber früher durchaus.

Wohl kaum, denn DR Kits mit 8400 MT/s zu betreiben, benötigen individuelle Einstellungen, die nicht angegeben werden können, da geht es um weit mehr als nur Spannungen. Da geht es vor allem um Widerstände wovon es weit weit mehr gibt als relevante Spannungen.

Deshalb hab ich auch extra "relativ sicher" und nicht "sicher geschrieben.

Mit der Wahl des Boards und der CPU hat man da schon sehr viele Variablen eliminiert.

Zudem ist jede CPU und jedes Board individuell. Es gibt keine universale Einstellung die läuft. Das ist für jede CPU individuell.

Natürlich, deshalb auch, wie gesagt, "relativ sicher" und nicht "sicher". Wenn der Krempel nicht funktioniert, dann kann man den Tech Support löchern, der einem normalerweise auf die entsprechende CPU und Board verweist. Für irgendwas muß der Aufpreis von 100-200% auch gut sein.

Es gibt keine Univerale Einstellung bei solchen Extremen Taktraten.

Die Frage ist, was du denn damit sagen willst. Alles, oberhalb der offiziell freigegebenen Frequenz, beim i9 14900KS sind es 5600MT, fällt in den Bereich des OC. Wenn es nicht funktioniert, dann gibt man den Krempel zurück und dafür ist der RAM Hersteller zuständig. Wenn es mit den empfohlenen Einstellungen nicht funktioniert (was es meist macht) dann geht es zurück.
 
Zurück