Special Ghost of Tsushima im Tech-Test mit 30 GPUs und 18 CPUs: PS4-Anforderungen? Von wegen!

PCGH_Raff

Bitte nicht vöttern
Teammitglied
Der nächste Exklusivtitel von Sony hat seinen Weg auf den PC gefunden: Ghost of Tsushima. PC-Spieler dürfen sich auf verbesserte Grafik, alle DLC-Inhalte und erweiterte Features freuen, darunter Upscaling und Ultrawide-Support. PCGH lädt zum Benchmark-Test.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ghost of Tsushima im Tech-Test mit 30 GPUs und 18 CPUs: PS4-Anforderungen? Von wegen!

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Oookay. Die Downloads werden gerade nicht ordnungsgemäß ausgegeben - anbei die Savegames dann eben hier, als Workaround. :-)

€dit: Mittlerweile geht's auch im Artikel.

MfG
Raff
 

Anhänge

  • Ghost_of_Tsushima_PCGH-Benchmark-Savegames.zip
    232,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte das Game vorher nicht, keine Videos etc. dazu gesehen und bin richtig pos. überrascht. Hier stimmt bisher einfach alles. Gameplay, Performance und Optik. Bitte mehr solcher Perlen für den PC.
Passend zum Spiel kann ich noch die Serie Kingdom empfehlen ( dazu ein Spiel wäre auch ein Traum ) :-D

Bin bisher eigentlich nie unter 100 fps gerutscht, aber ich habe auch nix am FoV verändert.
 
Der Cache der AMD CPUs knallt auch wieder ganz gut rein.

Und WTF AMDs Frame Gen mit DLSS - das ist ja richtig mega.
 

Anhänge

  • GoT@UWQHD.JPG
    GoT@UWQHD.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Waren in den CPU Tests denn auch die High End CPUs im CPU limit oder sind die geringen Abstände durch ein GPU Limit zu erklären?
 
Waren in den CPU Tests denn auch die High End CPUs im CPU limit oder sind die geringen Abstände durch ein GPU Limit zu erklären?
Tatsächlich wirkt um 200 Fps ein partielles GPU-Limit, obwohl wir für die schnellsten CPUs den Kerntakt der RTX 4090 auf 3 GHz geballert haben. Hart ist es nicht, aber man kann davon ausgehen, dass die 7800er da oben noch 5-10 Prozent mehr könnten, wenn eine RTX 5090 daneben säße.

MfG
Raff
 
Ok danke. Dache ich mir schon, zumindest das Video deutet ja auch darauf hin, da die GPU last trotz der winzigen Auflösung + Ultra Performance Upscaling immernoch nahe 100% ist.

Mich hats eben gewundert, dass der 7800X3D sich kaum vom 5800X3D absetzen kann.

In so einem Fall wäre es fast schon interessant, wie die skalierung mit noch geringerer Auflösung ist.
Man kann sich für den nvidia Inspector eine xml auf deren Github laden https://github.com/Orbmu2k/nvidiaProfileInspector/issues/156
womit man die DLSS Skalierungsfaktoren einstellen bzw. erzwingen kann. Man könnte die Hex werte in der XML anpassen (sind floats, kann man mit online tools einfach umrechnen lassen)
und dann einen DLSS Skalierungsfaktor von z.B. 1% Auflösung nutzen. Dann könnte man die GPU wohl komplett aus der Gleichung streichen, wenn sie praktisch gar keine Pixel mehr berechnet. :D

(Nein, das ist keine Bitte, das zu testen, aber vielleicht mal interessant für die Zukunft, falls noch nicht bekannt)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine 4070ti asus tuf wird ganz schön abgehängt von der 7900xt

juckt mich wie immer gar nicht

denn mit DLSS + FG ist der native Vorteil so gut wie nichts Wert


ich schalt allein schon FG ein wegen Stromverbrauch :D
 
Richtig gutes Game. Ich hab am Anfang auf einem 4K Monitor in 5760 x 3240 mit DLSS Quality und ohne Frame Gen gezockt aber mir gefällt 3840 x 2160 und DLAA sogar einen kleinen Tick besser und von den FPS ist es fast das gleiche.
 
Klasse Spiel! Werde ich bei Gelegenheit in ein paar Jahren sicher auch mal nachholen.

Was mich bei den CPU-Benches wundert: Hat jemand eine Erklärung dafür, warum die P0.2-Fps bei den flotteren Prozessoren so stark von den anderen Perzentilen und Averages abfallen? Mir ist das schon öfter mal aufgefallen bei einigen Benches (gerade bei X3D), aber hier passt es gerade mal wieder um es anzusprechen:
1716546002616.png


Ab dem 12900K downwards, liegen die P1- und die P0.2-Fps doch verhältnismäßig nahe beieinander, wohingegen sich bei den CPUs weiter oben im Chart doch stärkere Diskrepanzen ergeben.

Angenommen, man würde bei Nutzung eines Ryzen 7 7800X3D ein Framelimit bei 153 Fps setzen (unterhalb des gemessenen P0.2-Fps-Werts), hätte man dann eigentlich eine flat line (also AVG=P1=P0.2Fps) oder würden die Abweichungen immer noch so stark ausfallen?
 
Dass sich die P0.2 den AVG FPS annähern, ist genau das was ich bei einem (partiellen) GPU Limit erwarten würde, was ja bei den High End CPUs der Fall ist.
 
Ah, okay. Das habe ich bei der Betrachtung der Werte vernachlässigt. Die GPU kann natürlich auch mit reinspielen, ergibt Sinn.

edit:
Ach ne, doch nicht. Sie nähern sich ja nicht an, sondern das Gegenteil ist der Fall. Sie fallen weiter ab (und ich beziehe mich auch hauptsächlich auf P0.2 in Relation zu P1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, stimmt schon wie ich gesagt habe.

Die P0.1 und die AVG FPS sind im schnitt so ca. 30% auseinander. Das gilt bis auf ganz wenige Ausnahmen durchgehend.

Die P0.2 nähern sich aber bei den High End CPUs dem AVG Wert an, während sie sich bei den schwächeren/älteren CPUs an die P0.1 Werte annähern.

WARUM das jetzt im Detail so passiert und warum sich bei den High End CPUs nicht auch die P0.1 an die AVG FPS annähern sondern nur die P0.2 kann ich dir nicht genau ergründen. Aber zumindest auf Makroebene ergibt das schon Sinn, auch wenn der genaue Sachverhalt sicherlich sehr komplex ist.

Dass bei den schwächeren CPUs die P0.2 Werte näher an den P0.1 Werten liegen ist sehr wahrscheinlich das Verhalten, das man in einem vollständigen CPU Limit auch bei den High End CPUs sehen würde.


Ich würde da jetzt aber ehrlich gesagt auch nicht zu viel hineininterpretieren.
Die P0.1 und P0.2 sind eh nur "willkürliche" Metriken, die eigentlich gar nicht genau das Spielgefühl beschreiben. Sie können ein Indikator sein, aber wenn du Beispielsweise die P0.1 misst und die Dauer des benchmarks von sagen wir mal 30sec auf 3 Minuten erhöhst, dann werden z.B. einzelne Ruckler in diese P0.1 Werten gar nicht mehr erfasst bzw. haben kaum mehr Auswirkung. Zumal du auch eher auf P0.01 gehen müsstest, um tatsächlich einzelne Ausreißer zu erfassen. Aber wie gesagt hängt es eben auch von der Dauer der Aufnahme ab.

Man kann das eher als grobe Einordnung nehmen, aber um wirklich Aussagen über die Smoothness machen zu können, muss man sich den Frametime Verlauf ansehen und dann auch die Frametime Varianzen in kürzeren zeitabschnitten betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin sicher, dass @PCGH_Raff weiß, dass die Zukunft dem Upscaling gehört, genauso, wie es CB_Wolfi weiß. Nur er zieht sein Ding durch, weil er weiß, dass es richtig ist, und beugt sich nicht dem Druck ein paar ewig Gestriger.

Wenn man sieht, dass ein Spiel nativ läuft, wie ein Sack Nüsse, warum macht man dann weiter?

Der Nativweg führt ins Abseits, möchte man ihn wirklich beschreiten?
 
Ich wusste, dass das kommt, als ich losgetestet habe. :D Klassischer Fall von "Wie man's macht, macht man's falsch". Yep, Upsampling ist der Weg vorwärts. Perspektivisch. Warum also TAA? Drei Gründe:

1. Weil ich nach vielen Upsampling-Benchmarks in letzter Zeit mal wieder Daten mit nativer Auflösung generieren wollte. Komplett identische Bildqualität, fair, prima vergleichbar.
2. Weil es schon genug Upsampling-Benchmarks da draußen gibt. Das sind zwar keine PCGH-Werte mit gemeiner Szene (und oft unbekannten Details), aber ich schaue immer, etwas Neues zu liefern.
3. Weil ich nur so sagen kann: Schaut mal, das optisch umwerfende Hellblade 2 läuft mit Quality-Upsampling besser als eine Last-Gen-Open-World mit TAA nativ! ;) Habt ihr's bemerkt?

Hinzu kommt, dass Upsampling noch von vielen Leuten abgelehnt wird. Das Thema wird nicht einfacher, aber stets von Fall zu Fall unterschieden. Der Kompromiss sieht bisher so aus und funktioniert gut:

- Rasterizing-Spiele mit TAA nativ
- Raytracing-Spiele mit Upsampling

Es gibt da kein "richtig" und "falsch", Ansprüche sind verschieden.

MfG
Raff
 
Danke für das Offenlegen der Hintergründe, dann wird es nachvollziehbarer.

Ich war halt schockiert, als ich den obersten FHD-Balken gesehen habe, war mir klar, dass meiner schon wieder zu kurz sein würde. Ich spiel ja mit der 6700 XT in QHD, mit der Auflösung runter gehen ist keine Option, vorher spiel ich in Sehr Niedrig.
Aber man kann ja mit den Presets ein, zwei runter, dann gehts meist immer.
 
Danke für den Test! Definitiv ein Must have Spiel!

@PCGH_Dave ich wusste es! RAM OC bringt nichts! nichtmal in 720p, die 4090 ist einfach zu lahm :lol:
 
Zurück