5.1 oder 2.1?

Driveman

Schraubenverwechsler(in)
Hi,

Demnächst kommt ein subwoofer von teufel ins Haus, der Concept 12. aktuell betreibe ich ein 5.1 System mit den Satelliten cs75 fcr von teufel und einem schwachen avr und schwachem sub von pioneer.
Beim neuen sub sind 2 Ultima 20 Boxen bei ( kostet gleich, ob ich nur den sub oder mit den Boxen bestelle)
Mein Einsatzgebiet sind ca 20 Quadratmeter und das 5.1 steht ja schon. Was würde sich klanglich besser lohnen? Die 5.1 cs75fcr oder die 2.1 Ultima 20 Variante?

Hauptanwendungen sind YouTube gucken, ab und an mal Filme oder Serien und Action rpgs auf der xbox zocken
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich ein gutes Stereosystem ggü. einem schlechten Surround System bevorzugen. In deinem Fall würde ich aber einfach testen was mir besser gefällt. Theoretisch wäre es ja auch möglich zu mischen. Die neuen also für die Front zu nutzen und den "Rest" dann mit den alten aufzufallen. Auch da gilt, wie das am Ende klingt musst du selbst testen.

Mich würde aber noch interessieren welche Lautsprecher die alten genau sind? CS75 sind laut Teufel Lautsprecher Halter/Ständer ^^
 

Das sind die alten, die gibt’s nemmer im regulären Programm, deshalb sind die auch nur noch unter der b-Ware zu finden.

Aber dann werde ich wohl testen, hab dann ja alles im Haus und kann dann ja hin und her switchen.

Wird es ein Problem mit der x-over Frequenz geben? Diese haben als optimale x-over Frequenz 150hz und die Ultima haben 65 hz. Wie würde es sich verhalten die „schwachen“ cs75 Boxen auch als Center zu benutzen, wenn daneben die Ultima 20 stehen?
 
Wird es ein Problem mit der x-over Frequenz geben? Diese haben als optimale x-over Frequenz 150hz und die Ultima haben 65 hz. Wie würde es sich verhalten die „schwachen“ cs75 Boxen auch als Center zu benutzen, wenn daneben die Ultima 20 stehen?
Ein riesen Problem ist es nicht. Im Normalfall werden die Frequenzen ab dem Crossover Punkt nur zusätzlich vom Subwoofer übernommen und nicht ausschließlich. Das heißt du nimmst von den "besseren" also nichts weg. Außerdem sind tiefe Frequenzen sowieso nicht ortbar das bedeutet es fällt schlicht nicht auf dass der Subwoofer mithilft.
 
Dann ist das ja noch besser, so genau hatte ich die Anleitung noch nicht studiert gehabt. Vielen Dank mein Freund
 
Grundsätzlich würde ich ein gutes Stereosystem ggü. einem schlechten Surround System bevorzugen.
Echter Mehrkanal-Sound ist ziemlich exotisch geworden in der Zeit, wo die meisten Leute per Kopfhörer hören: In Spielen fast ausgestorben und bei Youtube kaum sinnvoll.
Für den echten Effekt muss schon mit mehren Mikrofonen aufgenommen werden, das machen maximal noch große Hollywood-Produktionen und da ist die Spur in der Regel auch nur auf der DVD/der Bluray vorhanden. Würde auch eher voll auf Stereo mit separatem Subwoofer setzen. Da entfallen auch das aufwändige Ausmessen, die Pegelanpassung etc. Bei Musik gibt es darüber hinaus eh nur Stereo, falls die auch ab und an mal mit dem System gehört wird.
 
Echter Mehrkanal-Sound ist ziemlich exotisch geworden in der Zeit, wo die meisten Leute per Kopfhörer hören: In Spielen fast ausgestorben und bei Youtube kaum sinnvoll.
Was? Das ist absoluter Standard. Quasi jedes aktuelle Spiel bietet, mal mehr, mal weniger, guten Mehrkanalsound. Was Kopfhörer damit zu tun habe verstehe ich auch nicht. Auch für virtuellen Surround am Kopfhörer brauchst du eine entsprechende Tonspur. Du brauchst doch eine Grundlage auf dessen Basis der Surround Sound dann simuliert wird.
Für den echten Effekt muss schon mit mehren Mikrofonen aufgenommen werden, das machen maximal noch große Hollywood-Produktionen und da ist die Spur in der Regel auch nur auf der DVD/der Bluray vorhanden.
In Hollywood ist absoluter Standard. Mir fällt aus dem Stand gerade kein Film ein der nicht wenigstens 5.1 Sound bietet. Mittlerweile ist sogar meistens Atmos inkl. TrueHD Kern der Standard.
 
Aktuelle Planung ist, die neuen Boxen zu nutzen und dem Center durch pegelanpassung etwas mehr Pfeffer zu geben und die hinteren Boxen sind ja eh näher am Ohr. Es wird also viel gepegelt. Sollte man dies nach Gehör und eigenem Gusto machen oder gibt es zum entsprechenden einpegeln eine App. Keine Lust dafür extra ein Mikrofon zu holen.
 
Aktuelle Planung ist, die neuen Boxen zu nutzen und dem Center durch pegelanpassung etwas mehr Pfeffer zu geben und die hinteren Boxen sind ja eh näher am Ohr. Es wird also viel gepegelt. Sollte man dies nach Gehör und eigenem Gusto machen oder gibt es zum entsprechenden einpegeln eine App. Keine Lust dafür extra ein Mikrofon zu holen.
Selber testen geht problemlos, dafür gibt es Surround-Demos und Testtöne. Das Mikrofon macht ja nichts anders, nur dass dir das die subjektive Beurteilung und manchmal zusammen mit der Software die Regelung abnimmt.
 
Zurück