4GB DDR4 und 8GB DDR4 im Dual Channel ?

amdistbeste

Komplett-PC-Käufer(in)
Hey Leute,
Hab jetzt meinen PC zusammen gestellt und soweit läuft auch alles.
Nur hab ich halt auf meinem MB nur 2 Ram Steckplätze.
Und da ich jetzt schon 4GB habe würde ich ungern noch mal 4gb holen,
da es zu wenig wäre.
Wenn ich jetzt aber 8GB und 4GB hole, sollte es aber leider nicht im Dual Channel funktionieren oder ?
Hab ich zumindest mal gehört.
Oder geht das ?
Wenn ja würde ich das natürlich bevorzugen.
Natürlich hätte ich mir auch gleich 16GB ( 8 x2) holen können aber jetzt ist es eh zu spät.
Mein MB: ASROCK H310CM HDV/M2
 
Natürlich hätte ich mir auch gleich 16GB ( 8 x2) holen können aber jetzt ist es eh zu spät.
Wenn es eh zu spät ist...

Bei zwei Steckplätzen gibt es vermutlich keine obskure zu beachtende dual channel Belegung also rein und fertig.

Wenn ich jetzt aber 8GB und 4GB hole, sollte es aber leider nicht im Dual Channel funktionieren oder ?
Seit 1/2 Ewigkeit müsste das im überlappendem Bereich funktionieren aber ist das hier nicht eh egal?
8 GB ist zu wenig also werden eh beide eingebaut.
 
Oder einfach 16 GiB holen, die man aktuell für unter 50€ bekommt und die 4 GiB verkaufen oder wo anders verwenden.
 
Welche Vorgehensweise sinnvoll ist, hängt im Wesentlichen von deinem Budget und deiner Nutzung ab; heißt also wir müssten wissen, wieviel Geld du maximal ausgeben möchtest und wofür der PC genutzt wird. Welcher Prozessor und welche Grafikkarte genutzt werden, wäre ebenfalls hilfreich.

Zur Funktionsweise: Wenn die Speichermenge in einem Kanal größer ist als im anderen Kanal, dann schwankt die Geschwindigkeit stets zwischen Single und Dual Channel. Das hängt dabei nicht von der aktuell genutzten RAM-Menge ab. Was meine ich damit? Sind z. B. je ein Riegel mit 4 und 8 GiByte (also insgesamt 12 GiByte) verbaut, dann könnte man denken, dass zuerst jeweils 4 GiByte pro Kanal im Dual-Channel-Modus genutzt werden und das System nur dann auf Single-Channel-Geschwindigkeit zurückfällt, wenn mehr als 2×4, also 8 GiByte Speicher belegt sind. Tatsächlich haben wir es allerdings mit einer zufälligen Verteilung zu tun. Daher steigt die Wahrscheinlichkeit für langsame Single-Channel-Zugriffe auch, je höher das Ungleichgewicht zwischen der Speichermenge in beiden Kanälen ist.

Beispiel:
Riegel 1 (Kanal A): 4 GiByte
Riegel 2 (Kanal B): 4 GiByte
--> 8 von 8 GiByte (100 % aller Zugriffe) Dual Channel

Riegel 1 (Kanal A): 4 GiByte
Riegel 2 (Kanal B): 8 GiByte
--> 8 von 12 GiByte Dual Channel (66,7 % aller Zugriffe)), 4 von 12 GiByte Single Channel (33,3 % aller Zugriffe)

Riegel 1 (Kanal A): 4 GiByte
Riegel 2 (Kanal B): 16 GiByte
--> 8 von 20 GiByte Dual Channel (40 % aller Zugriffe), 12 von 20 GiByte Single Channel (60 % aller Zugriffe)
 
Zurück