48/64GB DDR4 - Fragen wg. Mischbestückung

Klausikowski

Freizeitschrauber(in)
Moin zusammen :)

Folgende Frage:
4x16 GB DDR4 Rams - Timings beispielsweise 16-16-16-36 bei 1,35V 1T im System (so habe ich das aktuell am Laufen)
sind in Summe 64GB

Alternative:
2x16 GB DDR4 Rams - Timings wie oben, identische zu den 8ern
2x8 GB DDR4 Rams - Timings wie oben, identisch zu den 16ern
sind in Summe 48GB

Spielt es eine Rolle ob unterschiedliche Größen verbaut sind?
Die Riegel stecken selbstverständlich immer paarweise, d.h. die 16er in B2/A2, die 8er in B1/A1.
Sprich, entstehen irgendwelche Nachteile außer dem "kleineren" Speicher?
Leistungsverlust? Falls ja, vernachlässigbar?
Wenn ich das richtig sehe sollte sich da eigentlich nix groß ändern; bis eben auf die geringere Gesamtmenge.
Es sind in jedem Falle immer B-Dies unterschiedlicher Kapazität/Specs (teils welche mit 1,5V, die alle auch mit zahmeren Werten
und 1,35V sauber laufen). Die 16er sind an sich CL14-15 etc bei 1,45V.
 
Naja maßgeblich ist immer der langsamste Riegel

Zu mindestens kann es Anwendungen geben die darauf reagieren. Aber merken wirst du das wahrscheinlich nicht.
Ich hatte auch ne Zeitlang Mischbestückung, RAM und CPU OC/UV werden dann halt schwer bis unmöglich 24/7 stabil zu bekommen. Ubisoft Spiele wie Assassins Creed Division z.B. oder der FF-Explorer kommen mit instabielen OC des RAMs kaum klar. und streng genommen ist "XMP" laden schon OC
 
Danke für die rasche Rückmeldung! @LastManStanding
Die Riegel sind im Prinzip alle gleich, lediglich die Kapazität unterscheidet sich.
Dazu sind vermutlich die einen single, die anderen double.
Aber wahrscheinlich sollte das einfach laufen und man merkt nicht wirklich was im Betrieb.
Laufen tun sie beide ja im Dual-Channel, einmal sind es halt 32GB und einmal nur 16GB.
Es ging mir lediglich ums Verständnis, manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht
bzw. man erkennen offensichtliches einfach nicht.
Wie im Supermarkt am Regal, alles finden es, man selbst jedoch nicht :D
 
Zurück