@EnCore
Du bist unzureichend informiert:
(Update 26.06: Benchmarks ohne CO beim 5800x3D 3800 MT/s Setting) (Update 30.06: Benchmarks in UHD mit dem 5800x3D, neues Kapitel IV. b und V. b) (Update 04.07: Benchmarks mit FPS Limit, neues Kapitel IV. c und Anpassung vom Fazit) Grüße euch liebe Gamer, Bencher und HW-Enthusiasten. I...
extreme.pcgameshardware.de
Klasse Artikel von dem Dude!
Da ich demnächst den 9950X3D kaufen möchte, kann ich da gerne ein paar Infos mitnehmen, ich liebe das nämlich das max. auszuloten, auch wenn man es nicht braucht.
Falls es soweit ist, kannst du dich gerne melden
Das verbaute Kit ist ein Kingston Fury DDR5-6000 CL36-38-38 (KF560C36BBEK2-64).
Anhang anzeigen 1468510
Sind das H16M oder H16A?
tRFC nach zu urteilen zumindest H16M. Hast du das gecheckt ob es nicht H16A sind (anhand des Lotcodes) oder einfach die tRFC so eingetippt?
Einige Timings machen irgendwie wenig Sinn ^^
Ändere mal folgendes:
tRRDS 4 (8)
tFAW 16 (32)
tRRDL 8
tWTRS 4 (8)
tWTRL 16 (24)
beide SCLs auf 4 (6, 8)
tRTP 12
tRDWR 16
tWRRD 2 (4)
Die Zahlen in Klammern sind für den Fall, dass die erstgenannten Werte nicht funktionieren. Das ist Kit-Abhängig.
Du kannst alles auf einmal eintippen, aber ich übernehme keine Garantie dass es auf anhieb läuft, spart aber natürlich zeit. Kannst auch erstmal die Klammerwerte versuchen und dann nochmal nachschärfen. Wie du lustig bist.
RAM Spannung kann ruhig auch auf 1,40v bis 1,45v hoch. Wichtig ist hier die Temperatur, über 60°C sollte der RAM nicht kommen beim RAM Test.
Und bitte ordentlich Testen. RAM OC (auch XMP!) können dein Windows zerschießen.
Cinebench ist KEIN(!!!) guter RAM OC Test. Weder für die Leistung, noch für die Stabilität.
Dafür gibts eigene Programme wie Karhu oder TM5 (anta configs) für die Stabilität und Spiele für die Leistung.
Aber lass dir gesagt sein, selbst bei "normalen" CPUs, also ohne 3D- Cache kann man Wochen mit dem RAM- OC verbringen um das maximale rauszuholen.
Mach Monate draus ^^
Kommt halt drauf an was man will.
Reicht einem beinahe maximale Leistung? Dann ist das mit vorgefertigten Presets meistens schnell erledigt.
Will man bis auf letzte Timing, jeden Widerstand, jede Spannung auf das eigene System perfekt abstimmen?
Dann ehr Monate. Frag mal
@PCGH_Dave wielange das bei ihm gedauert hat
Für den normalen Zocker und die meisten Enthusiasten reicht aber eins der Presets völlig aus. Wir bewegen uns hier dann in Sphären die ehr der Optik und dem Gewissen bzw dem Hobby dienen als der Sinnhaftigkeit. Was man da dann noch zusätzlich rausholen kann ist marginal.
Was ich konkret meine mit einem (erfundenes) Beispiel:
XMP -> Manuell mit Preset gibt 15% oben drauf in kurzer Zeit.
Manuell mit Preset -> Perfekt austariert gibt 1, 2% oben drauf in Monaten.
Würde ich auch keinem Empfehlen. Das macht ohne genug Hintergrundwissen (insbesondere abhängigkeiten unter den Timings) auch keinen Sinn.