2x32GB DDR5 mit Ryzen 7950X3D übertakten.

Ishe

PC-Selbstbauer(in)
Moin,

Hat hier jemand Erfahrungswerte wie relativ gute Timings bzw. Einstellungen für 64GB beim Ryzen 7xxxX3D aussehen könnten/sollten?
Das verbaute Kit ist ein Kingston Fury DDR5-6000 CL36-38-38 (KF560C36BBEK2-64).


CL 32-38-38-32 SOC1.28.png

Soweit bin ich im Moment.

Läuft erstmal stabil, allerdings struggle ich mit den Widerständen und Subtimings. Sind für mich ein Buch mit sieben siegeln.

Falls jemand Lust/Zeit hat und evtl. mal drüber schauen könnte, wäre ich dankbar.
Gerne Verbesserungsvorschläge, Tipps, Anregungen und Guides :daumen:
 
Ich würde PowerDown noch deaktivieren, aber alles weitere bringt dir nur sehr wenig.
Alles weitere wird dich viel Zeit und nerven kosten, nutzen wirst du aber nur sehr wenig haben.
 
Es macht doch grundsätzlich bei den X3D- CPUs fast keinen Sinn Zeit und Mühe ins RAM- OC zu investieren, wegen 0,05% die evtl. rauszuholen sind, aber wenn du einfach Bock drauf hast, dann probiere Dich gerne aus.
Aber lass dir gesagt sein, selbst bei "normalen" CPUs, also ohne 3D- Cache kann man Wochen mit dem RAM- OC verbringen um das maximale rauszuholen.
 
Ich würde PowerDown noch deaktivieren, aber alles weitere bringt dir nur sehr wenig.
Alles weitere wird dich viel Zeit und nerven kosten, nutzen wirst du aber nur sehr wenig haben.

Danke Dir, ich möchte erstmal das Maximum mit PowerDown=Enable ausloten. Disable evtl. am Ende. Oder macht "Disable" vorher Sinn?

Es macht doch grundsätzlich bei den X3D- CPUs fast keinen Sinn Zeit und Mühe ins RAM- OC zu investieren, wegen 0,05% die evtl. rauszuholen sind, aber wenn du einfach Bock drauf hast, dann probiere Dich gerne aus.
Aber lass dir gesagt sein, selbst bei "normalen" CPUs, also ohne 3D- Cache kann man Wochen mit dem RAM- OC verbringen um das maximale rauszuholen.

Jupp! Ich hab gerade mal Zeit und Lust um stundenlang zu probieren.

Laut PCGH 05/24 "Ryzen 7 7800X3D: RAM-Tuning vollendet" bringt es ja doch ein wenig mehr als 0,05% ;)
Darum geht es mir aber gar nicht, sondern einfach am Spaß an der Freude und am ausloten der 2x32GB Riegel.

Ich bin da kein Pro, deshalb der Thread. Evtl. gibt es ja Tipps oder grundsätzliche Fehler in den Timings.
Wie gesagt, bei der Anpassung der Widerstände steh ich aufm Schlauch.
 
Laut PCGH 05/24 "Ryzen 7 7800X3D: RAM-Tuning vollendet" bringt es ja doch ein wenig mehr als 0,05% ;)
Darum geht es mir aber gar nicht, sondern einfach am Spaß an der Freude und am ausloten der 2x32GB Riegel.

Da war ich falsch informiert, sorry... Hatte ich mal so gelesen, das wegen dem 3D-Cache so viel Chache-Kapazität anliegt, das der RAM quasi nichtig wird.

Da ich demnächst den 9950X3D kaufen möchte, kann ich da gerne ein paar Infos mitnehmen, ich liebe das nämlich das max. auszuloten, auch wenn man es nicht braucht. :daumen:

Weiter machen, ich bleib dabei!
 
@EnCore
Du bist unzureichend informiert:
Klasse Artikel von dem Dude! :ugly:

Da ich demnächst den 9950X3D kaufen möchte, kann ich da gerne ein paar Infos mitnehmen, ich liebe das nämlich das max. auszuloten, auch wenn man es nicht braucht. :daumen:
Falls es soweit ist, kannst du dich gerne melden :)

Das verbaute Kit ist ein Kingston Fury DDR5-6000 CL36-38-38 (KF560C36BBEK2-64).

Anhang anzeigen 1468510
Sind das H16M oder H16A?
tRFC nach zu urteilen zumindest H16M. Hast du das gecheckt ob es nicht H16A sind (anhand des Lotcodes) oder einfach die tRFC so eingetippt?

Einige Timings machen irgendwie wenig Sinn ^^
Ändere mal folgendes:
tRRDS 4 (8)
tFAW 16 (32)
tRRDL 8
tWTRS 4 (8)
tWTRL 16 (24)
beide SCLs auf 4 (6, 8)
tRTP 12
tRDWR 16
tWRRD 2 (4)

Die Zahlen in Klammern sind für den Fall, dass die erstgenannten Werte nicht funktionieren. Das ist Kit-Abhängig.
Du kannst alles auf einmal eintippen, aber ich übernehme keine Garantie dass es auf anhieb läuft, spart aber natürlich zeit. Kannst auch erstmal die Klammerwerte versuchen und dann nochmal nachschärfen. Wie du lustig bist.

RAM Spannung kann ruhig auch auf 1,40v bis 1,45v hoch. Wichtig ist hier die Temperatur, über 60°C sollte der RAM nicht kommen beim RAM Test.

Und bitte ordentlich Testen. RAM OC (auch XMP!) können dein Windows zerschießen.
Cinebench ist KEIN(!!!) guter RAM OC Test. Weder für die Leistung, noch für die Stabilität.
Dafür gibts eigene Programme wie Karhu oder TM5 (anta configs) für die Stabilität und Spiele für die Leistung.
Aber lass dir gesagt sein, selbst bei "normalen" CPUs, also ohne 3D- Cache kann man Wochen mit dem RAM- OC verbringen um das maximale rauszuholen.
Mach Monate draus ^^
Kommt halt drauf an was man will.
Reicht einem beinahe maximale Leistung? Dann ist das mit vorgefertigten Presets meistens schnell erledigt.
Will man bis auf letzte Timing, jeden Widerstand, jede Spannung auf das eigene System perfekt abstimmen?
Dann ehr Monate. Frag mal @PCGH_Dave wielange das bei ihm gedauert hat :-D

Für den normalen Zocker und die meisten Enthusiasten reicht aber eins der Presets völlig aus. Wir bewegen uns hier dann in Sphären die ehr der Optik und dem Gewissen bzw dem Hobby dienen als der Sinnhaftigkeit. Was man da dann noch zusätzlich rausholen kann ist marginal.

Was ich konkret meine mit einem (erfundenes) Beispiel:
XMP -> Manuell mit Preset gibt 15% oben drauf in kurzer Zeit.
Manuell mit Preset -> Perfekt austariert gibt 1, 2% oben drauf in Monaten.
Würde ich auch keinem Empfehlen. Das macht ohne genug Hintergrundwissen (insbesondere abhängigkeiten unter den Timings) auch keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das H16M oder H16A?
tRFC nach zu urteilen zumindest H16M. Hast du das gecheckt ob es nicht H16A sind (anhand des Lotcodes) oder einfach die tRFC so eingetippt?

Einige Timings machen irgendwie wenig Sinn ^^
Ändere mal folgendes:
tRRDS 4 (8)
tFAW 16 (32)
tRRDL 8
tWTRS 4 (8)
tWTRL 16 (24)
beide SCLs auf 4 (6, 8)
tRTP 12
tRDWR 16
tWRRD 2 (4)

Die Zahlen in Klammern sind für den Fall, dass die erstgenannten Werte nicht funktionieren. Das ist Kit-Abhängig.
Du kannst alles auf einmal eintippen, aber ich übernehme keine Garantie dass es auf anhieb läuft, spart aber natürlich zeit. Kannst auch erstmal die Klammerwerte versuchen und dann nochmal nachschärfen. Wie du lustig bist.

RAM Spannung kann ruhig auch auf 1,40v bis 1,45v hoch. Wichtig ist hier die Temperatur, über 60°C sollte der RAM nicht kommen beim RAM Test.

Und bitte ordentlich Testen. RAM OC (auch XMP!) können dein Windows zerschießen.
Cinebench ist KEIN(!!!) guter RAM OC Test. Weder für die Leistung, noch für die Stabilität.
Dafür gibts eigene Programme wie Karhu oder TM5 (anta configs) für die Stabilität und Spiele für die Leistung.

Erstmal Danke fürs drüber schauen und die Werte.

Es sind H16A. tRFC war vom Preset des Mainboards (2x 32GB) noch so eingetragen. Genauso wie die anderen Timings. Welchen tRFC wert sollte man denn bei a-dies benutzen, gibt es da einen Zusammenhang mit anderen werten? Hab mich mal grob an der Tabelle aus der PCGH orientiert.

Habe jetzt deine Werte (die in Klammern) erstmal übernommen. Lasse über Nacht mal TM5 laufen.
Karhu ist mir neu, werde später mal eine Lizenz kaufen.

Cinebench lief nur, um zu sehen ob man einen Unterschied zwischen 6000 zu 6400 feststellen kann.

Habe noch 2x24GB 8400er CL40-52-52 GSkill hier liegen, dachte ich hätte mal ne Woche Zeit um bissl rum zu probieren. Aber das wird nix.
 

Anhänge

  • tst.png
    tst.png
    120 KB · Aufrufe: 77
Erstmal Danke fürs drüber schauen und die Werte.

Es sind H16A.
Lotcode gecheckt oder nur Taiphoon Burner? Letzerer liefert (schon seit DDR4) unzuverlässige Werte.

tRFC war vom Preset des Mainboards (2x 32GB) noch so eingetragen. Genauso wie die anderen Timings. Welchen tRFC wert sollte man denn bei a-dies benutzen, gibt es da einen Zusammenhang mit anderen werten?
Gibt einen (Temperaturabhängigen Zusammenhang) mit tREFI.
H16A kann je nach Spannung 130ns bis 120ns. Kannst also mal 130ns nehmen und ggf auf 125ns nachschärfen.

Hab mich mal grob an der Tabelle aus der PCGH orientiert.
Die Tabelle aus dem 78x3D Tuning?
Die ist aus unserem Discord^^

Cinebench lief nur, um zu sehen ob man einen Unterschied zwischen 6000 zu 6400 feststellen kann.
Ehr minimal. Cinebench profitiert kaum vom RAM, so wie bei L3 Cache (x3Ds sind deutlich langsamer als non x3Ds). Spiele dagegen je nach Titel teils deutlich. Sowohl L3 als auch RAM.

Habe noch 2x24GB 8400er CL40-52-52 GSkill hier liegen, dachte ich hätte mal ne Woche Zeit um bissl rum zu probieren. Aber das wird nix.
Wenn dir 48 GiB reichen, würde ich das Kit nehmen. Das ist H24M und verkraftet die selben Timings wie H16M (also dein aktuelles Preset mit 160ns tRFC).
Vorteil ist, dass es SR Module sind, deine 64GiB ist DR. SR ist einfacher für den Speichercontroller.
Und das wiederum heißt, dass du leichter/wahrscheinlicher ein 6400 gdm off setting hinbekommst.

Kannst ja mal schauen ob du gdm off bei deinem jetzigen Kit schaffst, ansonsten mal das andere probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Lotcode gecheckt oder nur Taiphoon Burner? Letzerer liefert (schon seit DDR4) unzuverlässige Werte.

111.jpg

Ich hab bei Taiphoon geguckt, aber gut zu wissen dass das unzuverlässig ist.
Diese Riegel sind verbaut. K.A. wo ich jetzt genau bei Kingston sehen kann ob es A oder M sind.

Gibt einen (Temperaturabhängigen Zusammenhang) mit tREFI.
H16A kann je nach Spannung 130ns bis 120ns. Kannst also mal 130ns nehmen und ggf auf 125ns nachschärfen.

Okay, werd ich mal probieren.

Die Tabelle aus dem 78x3D Tuning?
Die ist aus unserem Discord^^

Jupp, genau aus dieser Ausgabe, in welcher der Discord-Channel und unter anderem Du erwähnt wirst. :) :daumen:

Wenn dir 48 GiB reichen, würde ich das Kit nehmen. Das ist H24M und verkraftet die selben Timings wie H16M (also dein aktuelles Preset mit 160ns tRFC).
Vorteil ist, dass es SR Module sind, deine 64GiB ist DR. SR ist einfacher für den Speichercontroller.
Und das wiederum heißt, dass du leichter/wahrscheinlicher ein 6400 gdm off setting hinbekommst.

222111.jpg
333111.jpg

Diese zwei Kits hab ich noch hier liegen. Aber ich denke, mir wird absolut die Zeit fehlen, diese überhaupt ansatzweise zu verbauen.

Kannst ja mal schauen ob du gdm off bei deinem jetzigen Kit schaffst

Hab ich probiert, mein jetziges Kit mag gdm off bei 6400 gar nicht so ^^
 
Anhang anzeigen 1469075

Ich hab bei Taiphoon geguckt, aber gut zu wissen dass das unzuverlässig ist.
Diese Riegel sind verbaut. K.A. wo ich jetzt genau bei Kingston sehen kann ob es A oder M sind.
Bei Kingston sieht man leider nur, dass es Hynix Chips sind mit 16 Chips, also 16 Chips a 16 Gbit (Hynix bietet nur 16 Gbit und 24 Gbit Chips bei DDR5) pro Modul.
Also ist es offen ob H16M oder H16A.

Da hilft nur tRFC testen. 130ns stabil? H16A.

Anhang anzeigen 1469077
Anhang anzeigen 1469078

Diese zwei Kits hab ich noch hier liegen. Aber ich denke, mir wird absolut die Zeit fehlen, diese überhaupt ansatzweise zu verbauen.
Würde das untere nehmen, scheint ein besseres Binning zu haben.
1,35v auf 8200 MT/s sind besser als 1,40v auf 8400 MT/s bei gleichen Timings.
Sind beides H24M. Vertragen die selben Timings wie H16M.

Hab ich probiert, mein jetziges Kit mag gdm off bei 6400 gar nicht so ^^
Versuch mal das o.g. Kit. Wegen SR möglicherweise stabil, wo dein DR Kit es nicht ist.

Gdm Off bringt mehr als tRFC 160ns (H16M/H24M) auf 130ns (H16A).

Sollte gdm off (mit 1,45v VDD(IO) und 1,30v SoC) auch nicht gehen, bleib bei deinen H16A und nimm die tRFC mit
 
Erstmal Danke fürs drüber schauen und die Werte.

Es sind H16A. tRFC war vom Preset des Mainboards (2x 32GB) noch so eingetragen. Genauso wie die anderen Timings. Welchen tRFC wert sollte man denn bei a-dies benutzen, gibt es da einen Zusammenhang mit anderen werten? Hab mich mal grob an der Tabelle aus der PCGH orientiert.
Ähm ist das absicht das die im 2 zu 1 Modus laufen?
Müsste UCLK nicht gleich MCLK sein ?
 
Bei Kingston sieht man leider nur, dass es Hynix Chips sind mit 16 Chips, also 16 Chips a 16 Gbit (Hynix bietet nur 16 Gbit und 24 Gbit Chips bei DDR5) pro Modul.
Also ist es offen ob H16M oder H16A.

Da hilft nur tRFC testen. 130ns stabil? H16A.

Und ich hab schon gedacht ich bin zu blöd und finde nichts über den Code bei den Kingston Riegel.
Danke, werd ich ich ausprobieren.

Würde das untere nehmen, scheint ein besseres Binning zu haben.
1,35v auf 8200 MT/s sind besser als 1,40v auf 8400 MT/s bei gleichen Timings.
Sind beides H24M. Vertragen die selben Timings wie H16M.

Werde am WE dann mal das 8200er testen

Versuch mal das o.g. Kit. Wegen SR möglicherweise stabil, wo dein DR Kit es nicht ist.

Gdm Off bringt mehr als tRFC 160ns (H16M/H24M) auf 130ns (H16A).

Sollte gdm off (mit 1,45v VDD(IO) und 1,30v SoC) auch nicht gehen, bleib bei deinen H16A und nimm die tRFC mit

Werde testen und berichten. :daumen:

Ähm ist das absicht das die im 2 zu 1 Modus laufen?
Müsste UCLK nicht gleich MCLK sein ?

Danke, nein war keine Absicht. War zwar alles richtig im Bios eingestellt, aber er hat es erst wieder nach nem Bios-Reset übernommen :huh::schief:
 
Bei meinen Dual Ranked Riegel sieht das ganze so aus.
Typhon Bruner und das Datenblatt von kingston sagen Dual ranked, dem glaube ich mehr als dem zen Timings.
Trdwr wollte ich vlt noch auf 12 Packen, aber da war was warum das auf 16 war.
1725902033691.png
 
Bei meinen Dual Ranked Riegel sieht das ganze so aus.
Typhon Bruner und das Datenblatt von kingston sagen Dual ranked, dem glaube ich mehr als dem zen Timings.
Trdwr wollte ich vlt noch auf 12 Packen, aber da war was warum das auf 16 war.

Sind auch DualRank. H16A/M hat - wie der name sagt - 16 GBit pro IC, also 2 GiB. Bei 8 ICs pro Seite, ergeben sich 16 GiB pro Seite. Entsprechend müssen für 32 GiB beide Seiten bestückt werden. Ist zwar dann erstmal "nur" Dual-sided und nicht Dual-Rank, aber bei bei deinen Riegeln ist das Dual-Sided als DR ausgeführt.

ZenTimings erkennt das bei DDR5 nicht, ähnlich wie bei aktivem HVM die Spannungen nicht richtig angezeigt werden bei vielen Mainboards.

Was mir aber so auffällt: Für H16M ist tRFC schon arg straff. Tippe daher auf H16A, dann wiederum ist es echt lasch ^^ Kannst da ruhig auf 130ns gehen.
Sind 1,30v SoC nötig? Ich denke 1,15v bis 1,22v sollten ausreichend sein für 6200 MT/s und 2066 MHz IF. Spart gerade im Idle bisschen Strom ein, verlängert die Lebensdauer (wobei 1,30v jetzt nicht sonderlich kritisch sind) und senkt die Temperatur minimal.
Außerdem sollte tCL 32 (ggf mit 1,38v VDD(Q/IO)) und tWRRD 4 sowie tWR 48 eigentlich auch funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut einigen Test, scheint das mal zu laufen:
1725975303529.png

ich werde mich aber nach deinen Tipps noch etwas Rantasten. Gerade SOC will ich noch etwas senken vlt 1.25
 
Kurze frage bei DDR4 war es immer so das TRF2 und TRFCsb (trfc4) immer mit einem bestimmten Faktor zu TRF1 stehen mussten. Ist das bei DDR5 auch noch so?
Meine es war:
TRFC 2 = tRFC / 1,346
TRFC 4 = tRFC 2 / 1,625
 
Moin,

Hat hier jemand Erfahrungswerte wie relativ gute Timings bzw. Einstellungen für 64GB beim Ryzen 7xxxX3D aussehen könnten/sollten?
Das verbaute Kit ist ein Kingston Fury DDR5-6000 CL36-38-38 (KF560C36BBEK2-64).


Anhang anzeigen 1468510

Soweit bin ich im Moment.

Läuft erstmal stabil, allerdings struggle ich mit den Widerständen und Subtimings. Sind für mich ein Buch mit sieben siegeln.

Falls jemand Lust/Zeit hat und evtl. mal drüber schauen könnte, wäre ich dankbar.
Gerne Verbesserungsvorschläge, Tipps, Anregungen und Guides :daumen:

Es wäre einfacher sich 6400er RAM mit CL32 @ 3.50V zu kaufen.
Laut einigen Test, scheint das mal zu laufen:
Anhang anzeigen 1469270
ich werde mich aber nach deinen Tipps noch etwas Rantasten. Gerade SOC will ich noch etwas senken vlt 1.25

Der VSOC ist viel zu hoch! 1,25V ist hier das Maximum für deine CPU.
FCLK auf 2000 lassen. Du baust dir nur eine unnütze instabilität ein.
trc zu niedrig... Setz den auf 133. Dann kannst Du nämlich den tcl Wert auf 32 setzen.
tras zu niedrig!!! Bitte auf 96 setzen.

Deine Werte sind niemals stabil! Pack mal nen großen Order mit 7zip ein. Der hat danach CRC Error!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück