1080: Zotac AMP! extreme, Gainwand Phoenix GLH oder Palit GameRock Premium?

country

Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen

Ich möchte mir gerne eine GTX 1080 zulegen. In engere Auswahl habe ich die Zotac GeForce GTX 1080 AMP! Extreme, Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GLH und Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium.
Die Zotac gefällt mir, weil die ein sehr hohes Powertarget (100% - 270W bzw. 120% -325W) hat und daher nicht limitiert und das PCB etwas mehr Reserven hat. Ich bin aber auch ein Fan von Biosmods. Hier würde sich die Gainward/Palit anbieten weil diese ein Dualbios haben. Das bietet Sicherheit beim flashen. Nachteil ist aber eben das das PCB nicht so gut ausgelegt ist.
Daher stelle ich mir jetzt 2 Fragen:
- Das beim Flashen etwas daneben geht ist ja eher selten. Die meisten Karten kann man auch dann noch retten. Wie warscheinlich ist es das eine Karte wirklich einen totalschaden beim flashen erleidet? (Ich weiß, blöde frage)
- Wieviel Powertarget könnte soeine Gainward / Palit vertragen? Ab Werk haben diese 200W und 240W bei 120%. Kann die ein 280W bios vertragen und den ganzen Abend auf Volllast laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1080: Zotac AMP extreme

Ich schätze mal sie wollen wissen, welche der drei Karten es werden soll.
Es geben sich meiner Meinung alle nicht viel. Alle drei haben meiner Meinung nach sehr gute Kühler und liefern entsprechend Leistung. Sind auch alles drei Slot Kühler mit ordentlich Gewicht, also auf den Platz auchten, damit nicht eventuell andere Steckkarten eingeschränkt werden.

Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk
 
AW: 1080: Zotac AMP extreme

Ich schätze mal sie wollen wissen, welche der drei Karten es werden soll.
Es geben sich meiner Meinung alle nicht viel. Alle drei haben meiner Meinung nach sehr gute Kühler und liefern entsprechend Leistung. Sind auch alles drei Slot Kühler mit ordentlich Gewicht, also auf den Platz auchten, damit nicht eventuell andere Steckkarten eingeschränkt werden.

Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk

Sorry, ausversehen zu früh auf Thema erstellen gedrückt :wall:
 
Lässt sich ja alles editieren :D

Soweit ich das Thema 1080 verfolgt habe, scheint das Powertarget der Karte nur zu helfen, den Takt zu halten, nicht einen höheren Takt zu erreichen, falls das das Ziel sein soll. Und da sind alle drei Karten gut.

Das Risiko beim flashen ist zwar da, aber ein neues BIOS auf ein Mainboard flashen macht man ja auch, dann würde ich das Risiko in etwa gleich einschätzen.

Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk
 
Eigentlich müsste das Risiko eines Flashschadens sehr gering sein. Dann würde ich die Zotac mit vermutlich besserem PCB kaufen.
 
Wobei halt deine Garantie futsch wenn du die Gainward oder Palit flashst.
Bei Zotac weiss ich es leider nicht genau.
Abgedeckt wäre es bei EVGA.
 

Extrem heiß wird die ja. Aber irgendwas ist bei jeder Karte.
Egal welche Karte es wird, ich würde die Backplatte abbauen und Wärmeleitpads zwischen Ram und Backplatte packen. Hoffe das dadurch auch etwas Wärme abgegeben wird.

Weiß zufällig jemand den Abstand von Ram und Backplatte?

Wobei halt deine Garantie futsch wenn du die Gainward oder Palit flashst.
Bei Zotac weiss ich es leider nicht genau.
Abgedeckt wäre es bei EVGA.

Aber EVGA schickt doch keine neue Karte wenn man blödsinn beim flashen macht. oder? :ugly:

Wenn ein Garantiefall ist kommt das Originalbios rauf, dann geht das wieder.
 
Naja, es kann bestimmtes ausgelesen werden, wann das Bios auf die Karte geflasht wurde.
Und BIOS-Update bei Grafikkarte sind glaube ich eher seltener, als das sich das nicht nachvollziehbar wäre.

Gesendet von meinem GRACE mit Tapatalk
 
Aber EVGA schickt doch keine neue Karte wenn man blödsinn beim flashen macht. oder? :ugly:

Wenn ein Garantiefall ist kommt das Originalbios rauf, dann geht das wieder.
Nur kostet das nichts und sie machen das ohne Probleme.
Versuch das mal bei anderen Herstellern.
Entweder hast du dann Pech oder es kostet dich die Reparatur.
 
Wieso sollte man bei einer flammneuen Karte, die 1a läuft, nen BIOS-Mod machen wollen? :huh:

Nicht sofort. Auf dauer will man der GPU doch freilauf geben. Powerlimit abschaffen, Taktraten fest ins Bios schreiben damit Afterburner o.ä. nicht mitlaufen müssen und das gleiche eben auch mit der Lüftersteuerrung.

Bei meiner GTX680 hatte ich das auch gemacht. Das mit dem Powerlimit wollte die nie schlucken. Egal welche Watt werte ich im Bios stehen hatte, die hat es nicht genommen. Aber Taktraten und Lüfter hatte ich immer über das Bios verstellt. Die habe ich bestimmt 30 mal geflasht. Oder öfter...
 
Die Foren machen es einem auch echt nicht einfach. Die Zotac 1080 AMP Extreme ist bei PCGH Print Testsieger und Hardwareluxx schreibt "dass wir keinen expliziten Kauftipp vergeben können".
Die Unterschiede können nicht grösser sein.
 
Die Karten sind +- alle gut, man sollte die mit der besten Preis/Leistung nehmen. Ich würde aufgrund der 5 Jahre Garantie aber zu Zotac greifen. Palit/Gainward ist aber auch nicht schlecht.
 
Wird dann eine Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium. Muss nur hoffen das die bald wieder lieferbar sind.

Ich habe vor, wie schon gesagt, zwischen Ram und Backplatte Wärmeleitpads zu bauen. Ob das was bringt und wieviel poste ich dann noch im GTX 1070/1080 Laberthread.
 
Zurück