Xbox Scorpio: Konsole soll High-End-Produkt im Premium-Sektor werden

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Xbox Scorpio: Konsole soll High-End-Produkt im Premium-Sektor werden

Neben den Tatsachen, dass die neue Xbox One Scorpio 4K-Gaming in den Konsolen-Bereich bringen soll und dabei über 6 TFlops Leistung verfügt, weiß man bislang noch wenig über die Konsole. In einem Gamescom-Interview hat Marketing-Chef Greenberg nun erste Andeutungen gemacht, mit welchem Preis man zu rechnen hat.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Xbox Scorpio: Konsole soll High-End-Produkt im Premium-Sektor werden
 
Wenn wirklich 4k im Fokus steht muss das auch richtig laufen und dann wird der Preis locker 4 stellig, ausser MS subventioniert massiv, selbst Ende 2017. Interessant wird dann der Stromverbrauch, die Größe der Konsole und die Lautstärke.
 
der preis bewegt sich warscheinlich zwischen 400-1500€.

wäre überrascht wenn die scorpio dann mal eine upgradefähigekonsole wäre.dann wäre mal der preis gerechtfertigt.

aber kommt von ms, kauf ich nichts von.
 
Für mich ist das wieder viel Marketing-Blah-Blah.
Echtes UHD Gaming, also in voller Auflösung, ohne Skalierungs-Tricksereien, werden wir meiner Meinung nach auch bei der Scorpion nicht sehen. Das würde den Preis der Konsole zu sehr nach oben treiben. Und bei zu hohen Preisen kauft sie keiner.
Mal ganz davon abgesehen, dass eine Konsole gemessen an einem PC niemals High-End ist. Ein PC mit einer aktuellen (Intel) CPU und High-End GPU stampft jetzt und in Zukunft jede Konsole in Grund und Boden - kostet aber auch dementsprechend.
Trotzdem mag ich aber meine PS4.
 
Man könnte ja mal eine Umfrage machen mit welchem Preis bei der Scorpio gerechnet wird und was man bereit wäre zu zahlen.

Was mich angeht, ich denke die wird mindestens 599 € kosten, aber eher mehr. Zahlen würde ich dafür tendentiell nix, da stecke ich so wie bisher lieber eine neue GPU in einen meiner Rechner.
 
Alles über 700€ wird auf dem Markt nicht positionierbar sein, die Alternative ist der PC und da werden wir Ende 2017 auch nicht mehr Geld investieren müssen, für "zeitgemäßes" Gaming. Wird die Scorpio teurer, wird sie auch leider keine Marktanteile von Sony abknüpfen können. Ich für meinen Teil finde die Nvidia/Nintendo-Partnerschaft aktuell sogar aufregender. Sind aktuell jedenfalls viele interessante entwicklungen im Konsolensegment zu beobachten... außer Sony, die machen mit ihrem alten Sch***ß und Sub-VR eigentlich nur alten Mief nochmal warm.
 
Für mich ist das wieder viel Marketing-Blah-Blah.
Echtes UHD Gaming, also in voller Auflösung, ohne Skalierungs-Tricksereien, werden wir meiner Meinung nach auch bei der Scorpion nicht sehen. Das würde den Preis der Konsole zu sehr nach oben treiben. Und bei zu hohen Preisen kauft sie keiner.
Mal ganz davon abgesehen, dass eine Konsole gemessen an einem PC niemals High-End ist. Ein PC mit einer aktuellen (Intel) CPU und High-End GPU stampft jetzt und in Zukunft jede Konsole in Grund und Boden - kostet aber auch dementsprechend.
Trotzdem mag ich aber meine PS4.

Die vergisst, dass auf konsolen nur 30 FPS notwendig sind. 4K bei 30 FPS ist wirklich keine Herausforderung, erstrecht nicht, wenn man die selben Grafikeinstellungen wie auf den aktuellen Konsolen nutzt. Das dürfte für 699€ nächstes Jahr locker drin sein.

Niemand bei Microsoft hat behauptet, dass das ne 4K 60 FPS Ultra Details Konsole wird. 4K ist bisher das einzige Stichwort.
 
Die vergisst, dass auf konsolen nur 30 FPS notwendig sind. 4K bei 30 FPS ist wirklich keine Herausforderung, erstrecht nicht, wenn man die selben. Grafikeinstellungen wie auf den aktuellen Konsolen nutzt. Das dürfte für 699€ nächstes Jahr locker drin sein. Niemand bei Microsoft hat behauptet, dass das ne 4K 60 FPS Ultra Details Konsole wird. 4K ist bisher das einzige Stichwort.

Nein, das mit den 30 Fps habe ich keineswegs vergessen. Wenn ich aber sehe, dass sich die aktuellen Konsolen schwertun, konstante 30 Fps bei 1080p zu erreichen, dann halte ich persönlich, bereits nächstes Jahr, 30 Fps in nativer UHD Auflösung bei einer bezahlbaren Konsole für recht unrealistisch. Und damit meine ich gerendert in "echtem" UHD, nicht niedrigere Auflösungen, die hochskaliert werden.

Auf dem PC reichen aktuell die günstigen Midrange Karten wie die GTX1060/RX480 in vielen Spielen nicht wirklich aus, um in UHD mit 30 Fps zu spielen. Zumindest nicht ohne recht große Kompromisse bei der Optik einzugehen.
Oberklasse- und High-End-GPUs lassen sich wiederum kaum in einem Konsolengehäuse unterbringen und leise kühl halten. Auch das spricht mMn gegen natives UHD @30Fps bei der Scorpio.

Es wird in meinen Augen eher so, wie damals bei der XBox 360 und der PS3. Beide wurden als HD Konsolen beworben. Die meisten Games liefen jedoch keineswegs in nativem HD. Das "HD" war also reines Marketing. Und ähnliches erwarte ich auch bei der Scorpio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die XBOX One (S) ja weiterhin unterstützt werden soll, gehe ich davon aus, dass Microsoft das Ganze wie die Handysparte aufziehen wird.
Zum Release wird die erste Konsole der Scorpio-Generation 599 Euro (inkl Spiel) teuer sein. Diese Spiele laufen eben in 4k, wo die gleichen auf der One in 1080p oder 900p laufen. FIFA17 läuft ja flüssig in 1080p und 60FPS - das werden die 4kUHD-Spiele in 60FPS!
2019 kommt dann die 2. Generation der Scorpio und die XBOX One wird nicht mehr zu 100% mit den neuesten Spielen unterstützt, sondern beide Scorpios. Die Neueste gibt es wieder für 599 Euro und die erste Scorpio wird für 299 Euro zu haben sein.

... und so weiter (evtl mal mit 3 Jahren Abstand). Jeder kann dann selber entscheiden, ob er eine "Generation" bzw Hardwarerevision überspringen will oder ob man den neuesten Shit haben will. Wie am PC, nur in einem geschlossenem System.

Meine Meinung:
Für mehr als 499 Euro (inkl Spiel) kaufe ich keine Videospielekonsole!
 
Wir wissen ja schon, was für eine GPU drinsteckt, somit können wir die echte 4k-Fähigkeit zumindest schon grob abschätzen. Eine RX 480 reicht nur mit stark runtergeregelten Einstellungen für 30 Fps, dazu ist sie auch noch deutlich niedriger getaktet (was allerdings durch die API ausgeglichen werden sollte...). Dass Microsoft beim Preis sicher nicht übertreibt, kann man sich denken. Ich halte maximal 600$ für möglich, mehr würde sich nur schwer verkaufen können.
Wenn ich bedenke, dass ich diese Rohleistung schon seit fast 3 Jahren in meinem Rechner besitze und innerhalb des nächsten halben Jahres sicher aufrüsten werde, ist die Leistung der Skorpio nicht mehr wirklich beeindruckend. Und mir ist auch klar, dass mein System selbst dann nicht für 4k in Ultra-Settings reichen wird. Also für mich ist da zu viel Augenwischerei in der Vorstellung der Konsole. Klar, sie wird deutlich stärker als alles, was es bisher gab aber einfach nicht stark genug für die Ansprüche, die in sie gestellt werden. Es wird nach XBO und PS4 die nächste Enttäuschung. Derartiges sehe ich bei der Neo andererseits nicht, denn Sony verspricht schließlich keine 4mal höheren Auflösungen mit kaum 3mal höherer Leistung ^^
 
Wir wissen ja schon, was für eine GPU drinsteckt, somit können wir die echte 4k-Fähigkeit zumindest schon grob abschätzen. Eine RX 480 reicht nur mit stark runtergeregelten Einstellungen für 30 Fps, dazu ist sie auch noch deutlich niedriger getaktet (was allerdings durch die API ausgeglichen werden sollte...). Dass Microsoft beim Preis sicher nicht übertreibt, kann man sich denken. Ich halte maximal 600$ für möglich, mehr würde sich nur schwer verkaufen können.
Wenn ich bedenke, dass ich diese Rohleistung schon seit fast 3 Jahren in meinem Rechner besitze und innerhalb des nächsten halben Jahres sicher aufrüsten werde, ist die Leistung der Skorpio nicht mehr wirklich beeindruckend. Und mir ist auch klar, dass mein System selbst dann nicht für 4k in Ultra-Settings reichen wird. Also für mich ist da zu viel Augenwischerei in der Vorstellung der Konsole. Klar, sie wird deutlich stärker als alles, was es bisher gab aber einfach nicht stark genug für die Ansprüche, die in sie gestellt werden. Es wird nach XBO und PS4 die nächste Enttäuschung. Derartiges sehe ich bei der Neo andererseits nicht, denn Sony verspricht schließlich keine 4mal höheren Auflösungen mit kaum 3mal höherer Leistung ^^

In der Scorpio wird keine RX480 stecken den eine untertaktete 480 kommt nicht auf 6 Tflops. Da wird man sicher auf einen runtergetakteten Vega-Chip setzen. Ich glaub nicht das MS mehr als 499$ verlangen wird unter Umständen noch 599 aber das wir nur schwer verkaufbar sein den alle Konsolen in dem Preissegment sind ja immer gescheitert. Eines steht fest die Scorpio wird auch zu Release noch stärker sein als viele Rechner auch wen einige PC-Fanboys das nicht warhaben wollen .
 
In der Scorpio wird keine RX480 stecken den eine untertaktete 480 kommt nicht auf 6 Tflops. Da wird man sicher auf einen runtergetakteten Vega-Chip setzen. Ich glaub nicht das MS mehr als 499$ verlangen wird unter Umständen noch 599 aber das wir nur schwer verkaufbar sein den alle Konsolen in dem Preissegment sind ja immer gescheitert. Eines steht fest die Scorpio wird auch zu Release noch stärker sein als viele Rechner auch wen einige PC-Fanboys das nicht warhaben wollen .

Natürlich werden viele PCs schwächer sein, selbst einige heute noch verkaufte Systeme können nicht einmal mit einer XBO (1,84 TFlops) mithalten und hätten selbst im direkten Vergleich mit einer PS3 oder XBox360 das Nachsehen aber ich ging von meinem System aus, das eben seit fast 3 Jahren unverändert schon diese Leistung bietet. Die Annahme über die RX480 entstammt der offiziellen Angabe, dass es sich um eine Polaris-GPU handeln solle. Daher gehe ich von P10 aus, mit etwas geringerem Takt, um den sonst zu hohen Verbrauch zu senken. Ganz nebenbei ist bei den ~6 TFlops auch noch die Prozessorleistung mit eingerechnet, die sollte auch nochmal zwischen 300 und 500 GFlops ausmachen.
 
Welche offizielle Angabe redet von einer Polaris-GPU?

Da musst schon einen Link bringen. Die PS4 Neo wird eine solche wohl drin haben.

Ich gehe auch stark von einem runtergetakteten Vega aus. Anderes macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Zumal es passt dass Scorpio dann erst Ende 2017 erscheint weil die Chips jetzt noch nicht zur Verfügung stehen. Sonst könnte MS die Scorpio wie Sony auch schon Ende 2016/Anfang 2017 bringen.

Die waren sicher darauf dass AMD erst Vega Veröffentlicht und nach dem PC Markt dann die APU für die Scorpio fertigt.
 
Nein, das mit den 30 Fps habe ich keineswegs vergessen. Wenn ich aber sehe, dass sich die aktuellen Konsolen schwertun, konstante 30 Fps bei 1080p zu erreichen, dann halte ich persönlich, bereits nächstes Jahr, 30 Fps in nativer UHD Auflösung bei einer bezahlbaren Konsole für recht unrealistisch. Und damit meine ich gerendert in "echtem" UHD, nicht niedrigere Auflösungen, die hochskaliert werden.

Auf dem PC reichen aktuell die günstigen Midrange Karten wie die GTX1060/RX480 in vielen Spielen nicht wirklich aus, um in UHD mit 30 Fps zu spielen. Zumindest nicht ohne recht große Kompromisse bei der Optik einzugehen.
Oberklasse- und High-End-GPUs lassen sich wiederum kaum in einem Konsolengehäuse unterbringen und leise kühl halten. Auch das spricht mMn gegen natives UHD @30Fps bei der Scorpio.
Wer sagt denn, dass die Spiele detailierter werden?

Der aktuelle (Mitte 2016) PC Detailgrad dürfte keinerlei Relevanz haben - den packt auch Scorpio Ende 2017 nur in 1080p. Aber den XBox One Detailgrad schaffen aktuelle 6TFlop Karten (390X, 480 OC) locker in 4K/30 - und damit auch Scorpio.
 
Natürlich werden viele PCs schwächer sein, selbst einige heute noch verkaufte Systeme können nicht einmal mit einer XBO (1,84 TFlops) mithalten und hätten selbst im direkten Vergleich mit einer PS3 oder XBox360 das Nachsehen aber ich ging von meinem System aus, das eben seit fast 3 Jahren unverändert schon diese Leistung bietet. Die Annahme über die RX480 entstammt der offiziellen Angabe, dass es sich um eine Polaris-GPU handeln solle. Daher gehe ich von P10 aus, mit etwas geringerem Takt, um den sonst zu hohen Verbrauch zu senken. Ganz nebenbei ist bei den ~6 TFlops auch noch die Prozessorleistung mit eingerechnet, die sollte auch nochmal zwischen 300 und 500 GFlops ausmachen.

Nein, das stimmt so nicht...

Es wird extra betont das die reine GPU Leistung 6 TFLOP beträgt. Kannste dir gerne nochmal in dem Video anschauen. Die CPU ist daher on Top. Es gab nie eine offizielle Angabe das es Polaris sein wird. Es wird lediglich vermutet das die PS4 Neo eine Polaris GPU erhalten wird. Seitens Ms gibt es noch keine Informationen zur Konsole außer das auf der E3 gezeigte Video.

Es wird aus diesem Grund und der hohen Leistung der reinen GPU von 6 TFLOP Vega 10 sein, also die kleine Version die das Midrange abdecken wird seitens AMD und wohl da einsetzt wo jetzt die 1070 liegt. Die GPU wird dann runtergetaktet um Sie in der Konsole einsetzen zu können, daher und auch weil AMD´s Karten schon immer mehr Rohleistung hatten als die Nvidia Karten, kann es eigentlich garnicht anders sein das diese GPU eingesetzt wird. Polaris ist dafür einfach zu schwach und Nvidia kommt wegen der Kompatibilität zur normalen One nicht in Frage.

Die CPU wird wohl auf ne abgespeckte Version von Zen setzen mit 8 Kernen bzw eine Weiterentwicklung von Jaguar sein basierend auf Zen Kernen. So zu sagen nen Ableger von Raven Ridge und sich in die "AMD Fusion" genannte Riege einreihen die GPU und CPU wieder auf einem Die vereinen.
 
Zurück