Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015?

Einem Bericht zufolge hat AMD bereits die Verbesserungen der hauseigenen Chips, die in Xbox One und PlayStation 4 zum Einsatz kommt, fest im Blick. Neben günstigerer Produktion und mehr Energieeffizienz wird auch über Leistungssteigerungen spekuliert.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Xbox One und PlayStation 4: Mehr Leistung durch neue Chip-Revisionen ab 2015?
 
sie werden stromsparender arbeiten = ja (sieht man doch auch bei derzeitigen konsolen das diese immer kleiner wurden PS4 Fat / PS4 slim)
sie bekommen mehr Leistung definitiv = nein

Sonst würden ja die Leute die ihre Konsolen am Anfang gekauft haben vor dem kopf gestoßen weil sie die neuen Titel die nach 2015 erscheinen nicht mal mehr in 30 FPS genießen können
 
Gab es bei den alten Konsolen doch auch neue Chip-Revisionen mit deutlich mehr Leistung.
Wurde auch nicht genutzt. Liegt wahrscheinlich ganz einfach an der Kompatibilität zu den alten Revisionen.

Mehr Leistung wird's vielleicht geben, aber genutzt werden, wird die wahrscheinlich nicht.
 
Mehr Leistung bei den jetzigen Konsolen gab es nie.

Das Einzige woran ich mich erinnern kann ist, dass es bei der 360 Slim durch die kombinierten Chips kürzere Signalwege gibt. Allerdings wurde das von M$ künstlich begrenzt.
Natürlich wäre wohl auch mehr Takt möglich aber das würde dem gedanken einer Konsole (=kompatibilität) widersprechen.
 
Die nächste Version der Vita soll auch bessere Hardware spendiert bekommen, aber diese wird nur von diversen Anwendngen genutzt werden. Auf Spiele wird es keine Auswirkungen haben.
Sollte das bei der PS4 auch so umgesetzt werden, braucht sich keiner wirklich aufregen, denn es werden weiterhin alle Games laufen, nur haben spätere Versionen der Konsole dann eventuell kürzere Ladezeiten und es kann leichter mehr parallel laufen.
 
Die Aussage von AMD war mehr als allgemein--> 20nm dann FinFets.
Leistungssteigerungen für Konsolen, ja Klickfang Überschrift.
 
Stromparender ja, das gab es ja bei der 360 und PS 3 ja auch schon. Schneller werden sie sicher nicht, da ja alle Spiele auch auf den ersten Konsolen laufen müssen.

Immer solche dummen News. :daumen2:
 
Man kann die Leistung pro Takt verbessern (IPC) und die Taktraten erhöhen.
Wenn es gut läuft kann man 25-30% mehr CPU Rechenleistung erwarten.
Der CPU Part der Konsolen Chips wird so oder so weiter entwickelt.
 
Oh mein Gott, da muss Ich aber sofort meine Vorbestellung stornieren. Sind ja nur zwei Jahre bis zur neuen Revision :lol:

Man kann die Leistung pro Takt verbessern (IPC) und die Taktraten erhöhen.
Wenn es gut läuft kann man 25-30% mehr Rechenleistung erwarten.

Man kann heutzutage vieles^^ Eine Leistungssteigerung wird es nicht geben, statt dessen wird man aber den Stromverbrauch senken.
 
Stromparender ja, das gab es ja bei der 360 und PS 3 ja auch schon. Schneller werden sie sicher nicht, da ja alle Spiele auch auf den ersten Konsolen laufen müssen.

Immer solche dummen News. :daumen2:

warum nicht, laufen halten die alten games auf neuen konsolen flüssiger und die neuen spiele auf alten konsolen ruckeliger...

ist bei PC's doch ganz normal. wer nicht upgradet und auf den gleichen details zockt, bei dem gibts halt weniger frames bzw. alte games laufen dem aufrüsten mit x frames schneller. so kann man auch den konsolenabsatz steigern... :devil: nur das hier gleich alles getauscht werden muss. es wird aber nur auf stromsparen hinauslaufen denke ich ;)
 
Ich könnte mir eine Leistungssteigerung schonl vorstellen. Ich denke, er meint auch keine "Welten", vielleicht 10-20%, was sich vielleicht auf 5% mehr Frames auswirkt. Dann laufen die Spiele z.B. halt mit 40 anstatt 42 Fps auf den ersten Revisionen.
 
Eine Leistungssteigerung wird es nicht geben, statt dessen wird man aber den Stromverbrauch senken.
Warum sollte es keine Leistungssteigerung geben? Die Konsolen Chips haben als CPU Basis den "Jaguar Kern", den gibt es unter Kabini & Temash auch als APUs.
2015 kommt der Nachfolger von Jaguar in den APUs mit neuer Fertigung, man braucht bei den Konsolen Chips nur eine neue Maske mit den neuen Kernen erstellen,
das spart AMD auch eine Menge Kosten weil auf den Wafer mehr Chips drauf passen.
 
Man kann die Leistung pro Takt verbessern (IPC) und die Taktraten erhöhen.
Wenn es gut läuft kann man 25-30% mehr CPU Rechenleistung erwarten.
Der CPU Part der Konsolen Chips wird so oder so weiter entwickelt.
Konsole, ah ja.

Ich könnte mir eine Leistungssteigerung schonl vorstellen. Ich denke, er meint auch keine "Welten", vielleicht 10-20%, was sich vielleicht auf 5% mehr Frames auswirkt. Dann laufen die Spiele z.B. halt mit 40 anstatt 42 Fps auf den ersten Revisionen.
So funktioniert die Welt nicht.
Die Spiele laufen mit 30 FPS oder 60 FPS.
Man erhöht auch keine Leistungsdaten der Konsolen, welche zur Fragmentierung führen würden.
 
Die Konsolen Chips haben den CPU Kern "Jaguar", der wird so oder so weiterentwickelt und 2015 gibt es den in kleineren Strukturen,
der wird in den APU & Konsolen Chips eingesetzt, das ist die selbe Entwicklung.
 
Man könnte es ja so machen, das man in späteren Revisionen einfach z.B Zusatzeffekt bei der Grafik implementiert oder halt anstatt bspw. 2AA 4AA, halt nur Sachen die nicht zu einem guten Spielerlebnis nicht notwendig sind, und im Multiplayer könnte man es ja einfach für alle gleich halten.
 
Die nächste Version der Vita soll auch bessere Hardware spendiert bekommen, aber diese wird nur von diversen Anwendngen genutzt werden. Auf Spiele wird es keine Auswirkungen haben.
Sollte das bei der PS4 auch so umgesetzt werden, braucht sich keiner wirklich aufregen, denn es werden weiterhin alle Games laufen, nur haben spätere Versionen der Konsole dann eventuell kürzere Ladezeiten und es kann leichter mehr parallel laufen.

Das kann generell nicht für Spiele gelten, sonst könnten Spieler mit einer älteren XBone/PS4 neuere Spiele nicht mehr zocken weil sie nicht genug Leistung dazu hätten. Oder die Entwickler müssten mehrere Grafikstufen einprogrammieren, was den Vorteil der Konsolen in punkto Leistungsausbeute wieder größtenteils zunichte machen würde.

Solch ein miniupgrade wurde meines Wissens bei Konsolen nur einmal wirklich gemacht, nämlich als NEC ihre PC-Engine TurbographX zur SupergraphX updateten. Die SupergraphX ist der größte Flop der Konsolengeschichte geworden (ja, noch deutlich schlimmer gebombt als der Virtual Boy), weil der Leistungsgewinn zu schwach war, der Spielepreis zu hoch (anfänglich über 100$) und die Anzahl an Spielen, die speziell dafür produziert worden ist (konnte auch TurbograpX-Spiele abspielen), zu gering, ganze 5 Spiele wurden dafür entwickelt und weniger als 100k Konsolen verkauft
 
Gabs doch auch bei der 360

Was? Mehr Leistung? Es gab neue Revisionen, ja, aber nur im Zuge der Energieeinsparung und um das Problem mit der Überhitzung zu minimieren.

Die Konsolen Chips haben den CPU Kern "Jaguar", der wird so oder so weiterentwickelt und 2015 gibt es den in kleineren Strukturen,
der wird in den APU & Konsolen Chips eingesetzt, das ist die selbe Entwicklung.

Träum weiter. Es wird keine PS4 oder Xbone mit 30% mehr Leistung geben. Das geht alles in die Energieeinsparung und für geringere TDPs drauf.
 
Zurück