Xbox One trifft Windows 10: Microsoft arbeitet an PC-Spiele-Streaming auf die Konsole

Interessante und sinnvolle Taktik, die MS da fährt: Featureoffensive per Patch kommt ja oft ganz gut an...
...allerdings hab ich eine Befürchtung: Dass das alles dazu gedacht ist, auf Dauer eine größere Basis (sowohl auf Seiten der Mainstream-User als auch der Software- und Entwicklerseite!) für das teuflischste DRM überhaupt zu schaffen: Cloud-Gaming!
Solange man sich der Gefahr aber bewusst ist, ist es natürlich trotzdem ein sinnvolles Feature...
 
Statt den PC aufzurüsten einfach eine Konsole kaufen und das auf dem PC zocken als Stream verstehe ich noch, aber von PC auf Konsole Steamen um das dann auf ein TV Gerät mit längeren Reaktionszeiten und größerem Sitzabstand zu zocken? RLY?

Gears of War (außer den ersten), Forza, Quantum Break und Halo gibt's aber nun mal nicht für den PC. Auch nicht wenn man diesen aufrüstet. ;)
 
Statt den PC aufzurüsten einfach eine Konsole kaufen und das auf dem PC zocken als Stream verstehe ich noch, aber von PC auf Konsole Steamen um das dann auf ein TV Gerät mit längeren Reaktionszeiten und größerem Sitzabstand zu zocken? RLY?

Ehm, du spielst ja auch kein CS oder BF4 drauf sondern spiele wie witcher 3 oder Batman mit einer Grafik die die Xbox nie schaffen würde.

mein Kumpel zb hat sein PC im Arbeitszimmer und er hat eine PS4, wenn er jetzt die Xbox hätte könnte er auch mal auf seinen Sofa gemütlich witcher zocken und überhaupt die Möglichkeit bekommen spiele am TV zu spielen.

Außerdem wenn von billig LED TVs ausgeht hast ja recht aber wer ein richtig guten 2000 € high end TV zu Hause stehen hat, hat nochmal eine andere Sicht des Ganzen.
Jedenfalls spiele ich witcher 3 lieber auf TV mit richtig gutem Dolby und abends mit ambilight Spectra XL.
 
Ehm, du spielst ja auch kein CS oder BF4 drauf sondern spiele wie witcher 3 oder Batman mit einer Grafik die die Xbox nie schaffen würde.

mein Kumpel zb hat sein PC im Arbeitszimmer und er hat eine PS4, wenn er jetzt die Xbox hätte könnte er auch mal auf seinen Sofa gemütlich witcher zocken und überhaupt die Möglichkeit bekommen spiele am TV zu spielen.

Außerdem wenn von billig LED TVs ausgeht hast ja recht aber wer ein richtig guten 2000 € high end TV zu Hause stehen hat, hat nochmal eine andere Sicht des Ganzen.
Jedenfalls spiele ich witcher 3 lieber auf TV mit richtig gutem Dolby und abends mit ambilight Spectra XL.

Schließe mich hier mal an. Hab auch meinen PC im Arbeitszimmer und würde mir abseits von sowas, wie Project Quantum (welches mir allerdings etwas zu teuer sein dürfte), auch keinen PC ins Wohnzimmer stellen. Daher find ich die Möglichkeit auch ziemlich gut. Streaming via Steam zeigt ja auch, dass man mit den Latenzen ganz gut leben kann. Ich hab jetzt kein Quake 3 Arena versucht zu spielen (auf nem Tablet eh ungünstig :D). Hier muss man mal abwarten, wie sich die MS-Lösung später in Tests schlägt. Aber 1080p (mehr wird die XBox wohl fürs Streaming nicht unterstützen) mit Komprimierung sollte wohl gehen, wenn man Gbit-LAN hat. Es soll ja auch leute geben, die mit PS Now leben können und das dürfte sich eigentlich gar nicht spielen lassen, wenn man die 5 Mbps als minimal empfohlene Voraussetzung anschaut.

Ich persönlich würde mir aus diesem Grund keine Konsole holen, aber wenn man sie eh schon hat, ist das doch ein nettes Feature. Finds auf jeden Fall sinnvoller als Konsolenspiele auf den PC zu streamen um dann annem 27" Monitor mit Kopfhörern zu zocken.
MS schiebt da echt paar nette Features nach in letzter Zeit um die Konsole zu pushen.
 
PC/Windows10 -> XBOX One geht doch schon für uns Betatester. Man braucht nur die "Wireless App Beta" für die XBO, und die startet man.
Beim Windows 10 Device geht man dann ins Info-Center (die Leiste rechts) und klickt auf "verbinden" und sucht sich die XBOX raus - fertig!
 
@ RobinNyan: du kannst doch genauso den monitor zum arbeiten anschliessen und den tv zum spielen anschliessen, brauchst nur ein 2tes kabel und u.U. ne umschaltbox (sollte auch im treiber klappen), was deutlich billiger als eine xbox wäre, sofern man noch keine hat

ich kenne leute, die haben ihren pc zum arbeiten im büro und das 2te kabel durch die wand ins wohnzimmer zum tv gelegt, um abends mit funk-maus und -tastatur ne runde auf großformat zu spielen - ne xbox ist doch rausgeworfenes geld, zumal der xbox-controler ja auch gut am pc funzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find die Idee echt cool. Unabhängig davon wie sinnvoll sie für den einzelnen User dann wirklich ist. Aber ich werde das eh nicht auskosten können, weil ich gegen Windows 10 bin. Ich hätte lieber ein perfekt optimiertes Vista/Win7....will nichts neues mehr. Windows 8 war der härteste Flop seit langem, finde ich.
 
Ich finde es echt klasse. Seit ich eine X1 habe, weiss ich wieder wie angenehm es ist, einfach auf dem Sofa zu liegen und ein Game zu geniessen. Könnte ich nun Games vom PC in einer "bessere" Qualität ohne grosses gefrikel einfach auf die X1 streamen, würde ich mich sehr freuen. Würde den Kauf einer Steam-Box oder dem Bau eines HTPC erübrigen.
 
Die XBox One verkommt zur Set-Top Box für's PC Streaming ins Wohnzimmer. :D Da kann ich mir das Lachen nicht verkneifen.

Ansonsten kann MS mit der Technik jetzt noch leichter E3 Präsentationen faken. Man erinnere sich: "Here you can see XBox One real time gamepl..." *crash to Win7 desktop*. :ugly:
 
Zurück