Wenig FPS nach Kauf einer Asus Strix RX Vega 56

xXSiiRmaXx

PC-Selbstbauer(in)
Hallo liebe PCGH Mitglieder,

ich habe mir heute eine ASUS Strix Vega 56 gekauft, um von einer Sapphire RX 570 4GB wechseln. So weit ist erstmal alles in Ordnung, jedoch habe ich teilweise wenig FPS und eine sehr geringe GPU Auslastung.

Erst einmal schreibe ich mein System auf:

CPU: Ryzen 5 2600 @4Ghz 1,3Vcore

MB: ASRock X570 Phantom Gaming 4

Netzteil: be quiet! POWER ZONE 650W

RAM: 16GB DDR4 G.Skill @3000Mhz

Ich habe bereits gemacht:

1. Energiesparplan auf Höchstleistung gestellt.

2. Grafikkartentreiber auf den neusten Stand gebracht.

3. In der Asus GPU App auf OC Mode und Gaming Mode gestellt.

In Battlefield 5 habe ich ungefähr die gleichen FPS wie mit der RX 570 und das kann doch nicht sein ?! Ultra: ca. 43-77 FPS. Ich spiele BF5 immer auf Niedrig außer Gitterqualität auf Ultra .... mit der Vega 56 habe ich genau die gleichen FPS wie mit der RX 570.

Die Auslastung bei BF5 bewegt sich auch nur bei knapp 55%. In anderen Spielen wie Far Cry 5 und Ghost Recons Breakpoint läuft sie auf Anschlag und vollem Takt.


Da der Einbau auch ein Akt von ca. 3 Stunden war, bin ich kurz davor auch diese Karte umzutauschen. Ich hatte heute erst eine Strix Vega 56 geholt, allerdings zeigte sie kein Bild. Bei der zweiten Vega war es genau das gleiche, bis es irgendwann mit viel Getüftel am Netzteil und PCI-E Slot geklappt hat.

So unzufrieden war ich noch nie nach einem GPU Kauf... Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich bereits jetzt ganz herzlich im Voraus ! :)
 
Deinen Schilderungen nach würde ich bei BF V ganz einfach auf ein CPU-Limit schließen.
Drops auf 43 FPS sind etwas zu extrem, aber vielleicht reichen deinem 3600ér die 1,3V hier nicht.
Das OC meines 1700ér lief damals gedacht auch stabil, bis ich in BF V Frameeinbrüche hatte.

Meine Empfehlung bei deiner Systemzusammenstellung:
1) CPU Overclocking rausnehmen oder mehr Spannung auf den Chip geben. (edit: ggbfs doch nicht notwendig -> s. Thematik FFR)
2) von DX11 auf DX12 ingame wechseln. -> Lastet CPU und GPU besser aus. Darüberhinaus hast du nicht den 2-3FPS delay durch FutureFrameRendering

edit: Stichwort FutureFrameRendering
-> unter DX11 zur vollen Auslastung der Hardware in den Spieleinstellungen aktivieren
-> unter DX12 deaktivieren

edit 2: was hast du für einen Monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein 3600er drops auf 43 FPS hat dann liegt ein anderes Problem vor als das die CPU Limitiert. 4Ghz bei 1.3V verursachen keine 43FPS. Das kann nicht an der CPU liegen laut Daten. Mach mal ein OSD Screen wenn du Ingame bist bitte.
CPU auf stock stellen und BF5 via DX12 spielen.

Ansonsten? Neues BIOS? Neuer Chipsatz Treiber? Win 10 aktuell? Grafik Treiber aktuell?
Ggf. BF5 neu installieren. Im zweifel jage ich das OS runter und setze es neu auf, einfach um Kleinigkeiten ausschließen zu können.
Treiber via DDU neu aufsetzen scheint mir sinnlos das es ja derselbe Treiber für beide GraKas ist aber dennoch eine Option.
In welchen Slot steckt die Graka? Ist sie mit 3.0x16 angebunden? Ein bisschen mehr Daten könntest du uns schon liefern, wirst ja sicher auch vorher selbst geschaut haben woran es liegen kann. Gerade wenn es nur bei Bf5 ist wäre das erste was ich tue das neu zu installieren bzw. über den Launcher zu reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke vielmals für die Antworten.

Ich habe den OC vond er CPU genommen und DX12 aktiviert, hat wunderbar funktioniert und jetzt läuft BF5 wie es soll ! Ein herzliches Dankeschön !

Dennoch ist mir aufgefallen, dass die GPU Auslastung trotzdem schwankt zwischen 70 und maximal 87%. Sollte ich über ein CPU Upgrade nachdenken ?
 
Deinen Schilderungen nach würde ich bei BF V ganz einfach auf ein CPU-Limit schließen.
Drops auf 43 FPS sind etwas zu extrem, aber vielleicht reichen deinem 3600ér die 1,3V hier nicht.
Das OC meines 1700ér lief damals gedacht auch stabil, bis ich in BF V Frameeinbrüche hatte.

Meine Empfehlung bei deiner Systemzusammenstellung:
1) CPU Overclocking rausnehmen oder mehr Spannung auf den Chip geben. (edit: ggbfs doch nicht notwendig -> s. Thematik FFR)
2) von DX11 auf DX12 ingame wechseln. -> Lastet CPU und GPU besser aus. Darüberhinaus hast du nicht den 2-3FPS delay durch FutureFrameRendering

edit: Stichwort FutureFrameRendering
-> unter DX11 zur vollen Auslastung der Hardware in den Spieleinstellungen aktivieren
-> unter DX12 deaktivieren

edit 2: was hast du für einen Monitor?

Ich habe einen 144Hz Monitor von MSI.
 
Danke vielmals für die Antworten.

Ich habe den OC vond er CPU genommen und DX12 aktiviert, hat wunderbar funktioniert und jetzt läuft BF5 wie es soll ! Ein herzliches Dankeschön !

Dennoch ist mir aufgefallen, dass die GPU Auslastung trotzdem schwankt zwischen 70 und maximal 87%. Sollte ich über ein CPU Upgrade nachdenken ?

Vielleicht erstmal die Grafiksettings erhöhen. Glaube kaum das sich eine Vega56 in BF5 langweilt. Der Sprung von einen 3600er zu einer besseren CPU lohnt sich nicht außer du hast kein Problem mit Geld.
 
Mein Fehler, wieso auch immer ich auf den 3600er kam. Wenn du möchtest kann dir ein 3700X paar FPS mehr geben sofern du im CPU Limit bist. BF5 skaliert gut mit Threads, gerade im MP bedankt sich das Game mit 8c/16t sehr in den minFPS. Die Frage ist brauchst du es? Stört es dich so sehr das du im CPU Limit zockst anstatt im GPU Limit?
 
Mein Fehler, wieso auch immer ich auf den 3600er kam. Wenn du möchtest kann dir ein 3700X paar FPS mehr geben sofern du im CPU Limit bist. BF5 skaliert gut mit Threads. Die Frage ist brauchst du es? Stört es dich so sehr das du im CPU Limit zockst anstatt im GPU Limit?

Nein das nicht, aber irgendwie ist es komisch, dass sie nicht zu 100% ausgelastet ist. Wahrscheinlich einfach nur ein bescheuertes Denken von mir... :D
 
Mein Fehler, wieso auch immer ich auf den 3600er kam. Wenn du möchtest kann dir ein 3700X paar FPS mehr geben sofern du im CPU Limit bist. BF5 skaliert gut mit Threads, gerade im MP bedankt sich das Game mit 8c/16t sehr in den minFPS. Die Frage ist brauchst du es? Stört es dich so sehr das du im CPU Limit zockst anstatt im GPU Limit?

Sollte ich denn unbedingt ein "Tuning" der Karte vornehmen bzg. Lüfterkurve etc. ?
 
Du musst wissen was du willst, hab auch einen 3800X der ständig als Sinnlos klassifiziert wird. Willst du mehr FPS muss eine bessere CPU her. Das denken würde ich nicht als bescheuert ansehen eher als engstirnig. Noch nie MOBAs gespielt? Da flüstert meine ti mit 300Mhz vor sich hin. Bezüglich der Optimierung der Vega melde dich bitte im AMD VEGA Laberthread da kann dir bestens geholfen werden.

AMD RX VEGA Laberthread
 
Du musst wissen was du willst, hab auch einen 3800X der ständig als Sinnlos klassifiziert wird. Willst du mehr FPS muss eine bessere CPU her. Das denken würde ich nicht als bescheuert ansehen eher als engstirnig. Noch nie MOBAs gespielt? Da flüstert meine ti mit 300Mhz vor sich hin. Bezüglich der optimierung der Vega melde dich bitte im AMD VEGA Laberthread da kann dir bestens geholfen werden.

Okay, danke dir. Werde dann bis zum Black Friday und ähnliches warten und dann zugreifen. Ich danke dir für deine Mühe und wünsche einen schönen Abend.
 
Ansonsten auch mal mit FutureFrameRendering "On" unter DX11 testen. Bei den Vegas übrigens generell im Treiber den Stromsparmodus unter Spiele->Globale Einstellungen->Wattman aktivieren, wenn nicht undervoltet wird. Da so um einiges weniger Strom verbraucht und diesbezüglich weniger Hitze entwickelt wird. Bei kaum oder keinem Leistungsverlust. Siehe auch den Test der 64er LC Edition mit den versch. Leistungsprofilen bei Gamestar: Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled - Vergleich mit Nvidias GTX 1080 (Ti)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es nicht mehr Sinn mit einer Vega unter DX12 zu spielen da gerade der Overhead in Dx11 zu stark ist und er sich sowieso schon im CPU Limit befindet?
 
Bei mir läuft BF5 unter DX11 mit Future Frame Rendering auf "on" um einiges besser wie DX12. Mit DX12 habe ich Mikroruckler und FFR "on/off".
 
Mein Fehler, wieso auch immer ich auf den 3600er kam. Wenn du möchtest kann dir ein 3700X paar FPS mehr geben sofern du im CPU Limit bist. BF5 skaliert gut mit Threads, gerade im MP bedankt sich das Game mit 8c/16t sehr in den minFPS. Die Frage ist brauchst du es? Stört es dich so sehr das du im CPU Limit zockst anstatt im GPU Limit?
Es kann kein cpu Limit vorliegen! Setzt mal alle Settings im Treiber sowie im Game auf stock!
hast du einen fps Limiter aktiv?
welches Netzteil hast du?
 
Also ich würde bei AMD combo in dem Game immer DX12 empfehlen.
DX12 ist hier mittlerweile sehr gut optimiert und wie gesagt, FutureFrameRendering hilft unter DX11 zwar die Hardware auszulasten, bringt aber ein kleines Delay mit sich + die GPU müsste ca. 5-10% niedrigere FPS ausspucken als mit DX12.

Zur Einordnung -> Die Min-FPS eines 2600X liegen in BF V @DX12/FullHD/Ultra bei 65-70FPS.
Vllt bekommst du mit deinem non-X und stabilen allcore OC im Bereich 3,8GHz die 60FPS stable.

Zwecks BF V gaming auf Low allgemein - die Vega kann definitv viel mehr.
Mach Custom-Settings, alles High/Ultra und nur PostProcessing auf Niedrig + Beleuchtung auf Mittel/Hoch.
Meine Vega64 hat so sogar 4K problemlos mit 60FPS gerockt.

Man gewinnt bei Vega sehr oft durch diese 2, 3 kleinen Setting-Änderungen enorm viel dazu.
Die Übeltäter im Detail und dem Performance-Impact nach geordnet -> PostProcessing, Reflections, Beleuchtung, Schatten

Viel Spaß beim Daddeln!

edit: Im Fall von Microrucklern unter DX12:
1) dem Game 1 Minute Zeit geben ob es sich legt
2) "EnhancedSync" im Adrenalin-Treiber probeweise aktivieren
3) ein FrameCap unterhalb der sicher erreichten FPS-Grenze legen
 
Also ich würde bei AMD combo in dem Game immer DX12 empfehlen.
DX12 ist hier mittlerweile sehr gut optimiert und wie gesagt, FutureFrameRendering hilft unter DX11 zwar die Hardware auszulasten, bringt aber ein kleines Delay mit sich + die GPU müsste ca. 5-10% niedrigere FPS ausspucken als mit DX12.

Zur Einordnung -> Die Min-FPS eines 2600X liegen in BF V @DX12/FullHD/Ultra bei 65-70FPS.
Vllt bekommst du mit deinem non-X und stabilen allcore OC im Bereich 3,8GHz die 60FPS stable.

Zwecks BF V gaming auf Low allgemein - die Vega kann definitv viel mehr.
Mach Custom-Settings, alles High/Ultra und nur PostProcessing auf Niedrig + Beleuchtung auf Mittel/Hoch.
Meine Vega64 hat so sogar 4K problemlos mit 60FPS gerockt.

Man gewinnt bei Vega sehr oft durch diese 2, 3 kleinen Setting-Änderungen enorm viel dazu.
Die Übeltäter im Detail und dem Performance-Impact nach geordnet -> PostProcessing, Reflections, Beleuchtung, Schatten

Viel Spaß beim Daddeln!

edit: Im Fall von Microrucklern unter DX12:
1) dem Game 1 Minute Zeit geben ob es sich legt
2) "EnhancedSync" im Adrenalin-Treiber probeweise aktivieren
3) ein FrameCap unterhalb der sicher erreichten FPS-Grenze legen

Ich habe jetzt 30 Minuten mit DX12 gespielt, aber stelle wieder auf DX11 um.... sind mir zu viele Microruckler. Aber danke für die vielen Infos.
 
Zurück