Video: Push-Pins im Extrem-Test

zimmertemperatur ligt bei 15°C (kurz davor wurde gelüftet :D)

und wers nicht glaubt bekommt n screenshot...

Cpu is n c2d e7300 und da ist das schon möglich


Das war aber niemals die Chip-Temperatur.. sicher ein Sensor auf / neben dem Sockel o.ä.


4° über Umgebungstemperatur schafft kein Luftkühler sry, auch nicht mit einem E7300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Mainboard nach dieser Aktions noch Funktionsfähig oder sind die Bauteile Defekt Chipsatz usw

Der Winkel den das Mainboard hatte ist ja schon bedenklich
 
:wow:
Was für ein schlabrigges PCB ist das eigentlich?
Ich hab auch schon 1-2 mal versucht, n Mobo zu zerlegen, aber solche Biegewinkel hab ich nicht mal mit ganzem Körpereinsatz geschaft, geschweige denn mit der hier demonstrierten Handhaltung.

Zu den Push-Pins:
Hab sie erst einmal verbaut, aber da wirkten sie zuverlässig. Viel problematischer als "drin bleiben" erscheint mir das reinbekommen - der Druck, den ich aufbauen musste, war imho n bissl zu hoch dafür, dass man einseitig auf einen kippligen Kühler drückt und selbst so dachte ich zweimal "ist drin", wars aber noch nicht.

So478 Retention FTW!
 
Ist das Mainboard nach dieser Aktions noch Funktionsfähig oder sind die Bauteile Defekt Chipsatz usw

Der Winkel den das Mainboard hatte ist ja schon bedenklich

Hm...
Also ich würde sowas auf keinen Fall mit meinem Board anstellen^^ :ugly:
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein defektes Board ist, oder dass der Typ es um jeden Preis ausprobieren wollte^^ :D

Aber ob ein Mainboard sowas überlebt wage ich stark zu bezweifeln...
 
Das war aber niemals die Chip-Temperatur.. sicher ein Sensor auf / neben dem Sockel o.ä.


4° über Umgebungstemperatur schafft kein Luftkühler sry, auch nicht mit einem E7300.

bedenke auch noch, dass die cpu auf standard takt lief mit speedstep und bei einer niedrigen spannung (asus boards neigen manchmal zum undervolting)


und es war die CPU diode. die core 1 und core 2 dioden lagen bei 22°C
 
Ich bezweifle, dass das Board (das eh schon defekt war *g*) von der Aktion sterben würde.

cYa


See what I did there? I read.


Hm...
Also ich würde sowas auf keinen Fall mit meinem Board anstellen^^ :ugly:
Ich könnte mir vorstellen, dass es ein defektes Board ist, oder dass der Typ es um jeden Preis ausprobieren wollte^^ :D

Aber ob ein Mainboard sowas überlebt wage ich stark zu bezweifeln...
 
pfft, wayne... nur n mainboard... aber haette nicht gedacht das die das aushalten, wobei ich auch nicht glaube das alle so gut halten ...
 
HALLO, das is doch voll krank. Wenn das noch funktionieren würde, würde ich sowas nie machen :what::offtopic: :klatsch: :stupid: :motz: :wall: :huh: :heul:



Ok, ich gebe zu, ich würde einen gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz alten pc mal gerne zerstören, aber doch nicht etwas was noch gut funktioniert und gut ist.........
 
bedenke auch noch, dass die cpu auf standard takt lief mit speedstep und bei einer niedrigen spannung (asus boards neigen manchmal zum undervolting)


und es war die CPU diode. die core 1 und core 2 dioden lagen bei 22°C


Eben.. "CPU Diode" ist der Sensor im Sockel ;)

22° CPU Temp bei 15° Umgebung erscheinen schon realistischer :)
 
Ich hab auch schon 1-2 mal versucht, n Mobo zu zerlegen, aber solche Biegewinkel hab ich nicht mal mit ganzem Körpereinsatz geschaft, geschweige denn mit der hier demonstrierten Handhaltung.
Du bist einfach zu schwach. ;) Die haben für das Video ja extra Arnold Schwarnegger angeheuert zum Boardbiegen. :lol:

mfg, Shibi
 
Wie kann man so etwas nur machen? :ugly:
Wen interessiert schon das Mobo...(war sowieso ein billiges oder kaputtes)?
Wenn der 1,3Kg Orochi mit den Lamellen auf den Boden fliegt kriegt der doch eine richtige Delle. Wie Verantwortungslos :what:
 
Das war aber niemals die Chip-Temperatur.. sicher ein Sensor auf / neben dem Sockel o.ä.


4° über Umgebungstemperatur schafft kein Luftkühler sry, auch nicht mit einem E7300.

Doch es geht. Die Luft in meinem Gehäuse liegt bei 30° C(Lüftersteuerungsensor) und der Sensor von meinem Phenom 9550 (K10-Core-Sensor) zeigt 26°C ,wobei ich glaube das der Wert nicht stimmt), der Sensor meiner Lüftersteuerung gemessen an der Heatpipe meines Prozessorkühlers zeigt 34°C. Die Lüftersteuerung ist eine Aerocool Gatewatch (4x Sensorgesteuerte Lüfter).
 
Ich kann Push-Pins nicht leiden. Ich bekomme die nie richtig auf das Mainboard. Ich habe bei meinem Thermalright SI-128 eine Backplatt gehollt und die finde ich 100x besser als Push-pins.
 
Geiles Ding! Das hält! :wow:

Hätte ich in Anbetracht des großen Kühlers und dem vollen Einsatz des Herrn nicht so erwartet. Ich denke jedoch auch, dass es von Modell zu Modell Unterschiede in der Qualität gibt, und man wohl auch ein bisschen Glück braucht, dass man gerade mal solche stabilen Pins erwischt!

Was das Mainboard angeht - sooo schlimm finde ich das jetzt gar nicht^^ Also, so ein "bissel" Verbiegen muss jedes Board einfach aushalten! :P
Das hier ist zwar schon "bissel Extrem", aber solang jetzt nicht direkt was runterbricht, sehe ich doch gute Chancen, dass es auch nach diesem "Missbrauch" noch läuft :daumen:
 
Das diese blöden, mistigen Push-Pins das halten?
Ok, ich hab ja schon halb nen Anfall bekommen, als ich versucht hab den Vendetta anzustöpseln...
Da lobe ich mir das Retentionmodul vom Am2-Sockel oder 478 ... Sowas ist intelligent, durchdacht und vor allem: praktisch und sicher.

Mir tuts da eher um den Orochi leid...
 
Zurück