Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Leider wahr. Dieselbe Sorte User wird auch keine Ahnung haben warum 6GB Vram in manchen Situationen zuwenig sein können. Es sind eben genau diejenigen die einfach kaufen und sich von Werbung uns Fanboi Gelaber blenden lassen.
Wenn wir mal ehrlich sind, werden die allermeisten Leute erst zu Experten einer Sache, wenn es sie persönlich tangiert/interessiert. Und da sich nicht jeder für alles begeistern kann/will (aus welchen Gründen auch immer) hat der Großteil der Menschen eben von vielen Dingen des Lebens keinen wirklichen Plan. Und davon profitieren Firmen/Unternehmen/Hersteller, die uns diese "Dinge" verkaufen wollen und jene natürlich bestmöglichst präsentieren.

Damit wir sie kaufen...:D Aber das weißt du doch längst.

Gruß
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Die gibt's doch für 299 mit drei Spielen und 2 GB mehr VRAM, das ist für den Bastler schon attraktiv. Derjenige der einfach nur einbauen und spielen will und gerne was neues, sparsame hat, wird halt eher eine 2060 nehmen.
Wieso soll er sie nicht einfach einbauen und spielen? Läuft doch, genau so schnell wie die 2060 mit moderner Treiberoberfläche und dem x fachen an Funktionumfang und dazu noch günstiger.
Die Ref läuft von Haus aus mit 210Watt, warum soll man da was undervolten MÜSSEN? Das macht man damit man schneller als ne Vega 64/1080 ist bei selbem Verbrauch sonst muss das keiner machen. Die 3 Spiel noch dabei und die Lage ist erdrückend für die 2060. Dir Karte passte einfach nicht in den Markt. Kiddies kaufen sowas die keine Ahnung haben, das wars dann aber auch.

Die hat ja auch genügend Vorteile, abseits des RAM.
Ja klar, RTX und so :rollen:
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Ne,

das sieht andes aus, das kann ich dir aus zigfacher eigener Erfahrug sagen. Ab 12-14 Jahren wollen die fast alle ihre Zockerkiste, klar wird die PC Zeit auch reglementiert von einigen Eltern, aber ich habe auch schon 500€ Grafikkartern für 17 Jährige Sprößlinge verbaut, weil man die haben wollte, und die Eltern ja so gerne ihrem Kind eine Freude machen. Das gibt es öfters als du denkst. Allerdings sind die meisten Eltern P/L bewußter als ihre Sprößlinge, deshalb gibt seit es 1,5 Jahren auch zumeist Ryzen, von mir empfohlen und der wird auch in der Mehrzahl gekauft.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

. (ausser vllt. für Schaffe der seine Meinung anscheindend wieder geändert hat und
Vega-UV jetzt wieder für schwierig hält.)

Wo habe ich gesagt dass das schwierig wäre?
Leider hast du meinen Standpunkt kein bisschen mitbekommen.
Aber ist eh egal.
Mir wird sowieso das Wort im Mund umgedreht.

Edith: :klatsch:

Ja Schaffe, wir machen extra für dich eine representative Umfrage zum Thema...

Ich vertrete solche absurden Ansichten auch nicht. Wenn man so argumentiert brauch eine RTX 2060 auch nur noch 120 Watt.

Aber Zusammenhang, Kontext und die ursprüngliche Behauptung spielt eh keine Rolle.
Deine Strohmann Argumente kannst du dir schenken, da werde ich nicht drauf eingehen.
v.a. wenn du nichtmal in der Lage bist Links zu posten sondern im selben Post auf "das findet man einfach mit Google" verweist.

Warum sollte ich einen Link posten?
Don ignoriert doch sowieso konsequent alles.
Da spielt das keine Rolle.

Sapphire Radeon RX Vega 56 Nitro+ im Test (Seite 2) - ComputerBase
Der Herr wünscht scheinbar von anderen immer den Beweis mit Doktorarbeit & komplettem Quellenverzeichnis, ist sich selbst aber zu schade Links oder Tests rauszusuchen.

Wie ich deine Polemik liebe.
Immer auf Krawall gebürstet.
Dabei will sich mir so gar nicht erschließen wieso einfach jeder Käufer auf der Welt in der Regel seine VEGA undervoltet und damit der Werkszustand keine Rolle spielt und sie mit 200 Watt die gleiche Leistung wie mit 300 im Werkszustand hält, was schlichtweg gelogen ist.

Die angeblich nur 40 Watt Mehrverbrauch bei fast 1600 MHz auf der V56 zur RTX 2060 kann man sich schön in die Haare schmieren.

Offenbar gibt es ja auch nirgends die Möglichkeit eine NVidia Karte auch sparsamer zu konfigurieren, das ist dann wohl Majestaetsbeleidigung.

Wir vergleichen nämlich immer Äpfel mit Birnen...
Verstehe auch die Diskussion an sich nicht. Vega 56 gibts seit Wochen im Mindstar zu günstigen Preisen, teilweise mit gutem Spielebundle. Vega einzustellen ist mittlerweile absolut kein Problem, dazu gibts Tools und Anleitungen, sogar hier im Forum einen Thread mit mehreren hundert Seiten.

Sag mal bist du schwerhörig?
Ich habe nirgends gesagt dass das prinzipiell ein Problem ist, sondern nur falsche Darstellungen zum Wunderverbrauch mit Wundertaktraten kritisiert und festgestellt, dass UV ja wohl nicht Aufgabe des GPU Käufers ist und das auch nicht jeder macht.
Und auch wenn du behauptest der Bench hier im Artikel wäre sehr Pro AMD,

Das muss ich nicht behaupten, das sieht man alleine an Raffs Aussage zum Benchparcour im Heft.
selbst in den NV Spielen zieht die 2060 einer Vega 56 nicht wirklich davon. .

Habe ich auch nicht behauptet, schneller ist sie deswegen trotzdem.
Ich verlinke dann den größten 3DCenter Vergleich, dann kann es dir selbst ansehen.
Es sind eben genau diejenigen die einfach kaufen und sich von Werbung uns Fanboi Gelaber blenden lassen.

Aber für dein Pauschalurteil, dass Turing immer zu teuer sei, reicht es dann doch noch, und auch noch als allgemeingültig formuliert.

Ja so eine RTX 2070 ist für 450Euro im Markt Kontext ja viel zu teuer.
Wieso soll er sie nicht einfach einbauen und spielen?

Vielleicht weil die Ref ein lauter Brüllwürfel ist?
Läuft doch, genau so schnell wie die 2060 mit moderner Treiberoberfläche und dem x fachen an Funktionumfang

Funktionsumfang den du mit Custom Tools die nach wie vor besser sind auch haben kannst.
Und genausoschnell sicher nicht, dafür musst du die Vega 56 dann wieder glorreich optimieren und herumgakten, was ja anderswo angebl. Nicht geht.
Die Ref läuft von Haus aus mit 210Watt, warum soll man da was undervolten MÜSSEN?

Warum müssen?
Ich muss eine 300 Watt Nitro+ V56 auch nicht undervolten.

Die 3 Spiel noch dabei und die Lage ist erdrückend für die 2060. Dir Karte passte einfach nicht in den Markt. Kiddies kaufen sowas die keine Ahnung haben, das wars dann aber auch.

Der war gut, hat schon fast sowas wie von Painkiller.
Ja, Vega setzt die 2060 schon ordentlich unter Druck...klar.
Experten kaufen eine Vega, alles andere sind kleine Kinder, der war gut. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Mir wird sowieso das Wort im Mund umgedreht.
Ja nur dir.

Hast du vor der Beantwortung meines Posting deine gute Manieren Tabletten genommen.:D

Was Vega versus GTX betraf sprach man da von "niemals" und das ist einfach nicht richtig. Sie war teurer wie du feststellst, aber da war Vega halt noch nicht auf dem Markt und warum sie billiger wurde ist dann ja klar. Die Erklärung ist dann nachvollziehbarer, als nie wenn es ledlich um die Anschaffung von Hardware geht, letztlich zählt was man dafür zahlt, ob gestern oder heute egal.

Das mit dem Featureset stammte von dir.

Zitat:
Das täuscht aber auch nicht über die Schwächen von VEGA hinweg, wie Featureset, Strombedarf und Leistung...
Daher meine Frage was damit sein soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Vom Geld ihrer Eltern...:P

Gruß

Sicher das es da viele Eltern gibt? Ich kenne nur Eltern die dagegen sind.

Die sollen am PC was lernen und nicht Stundenlang dran zocken. Dafür reicht eine 30 Euro Karte xD

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Kiddies kaufen sowas? Von welchen Geld den? xD :D

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Ja nur dir.

Hast du vor der Beantwortung meines Posting deine Tabletten genommen.:D

Das mit dem Featureset stammte von dir.

Als müsste man nicht schon genug totalen Schwachsinn in so einen Thread lesen. Dann kommt ihr auch noch mit sowas...




@PCGH Ich versteh nicht, dass ihr und die Moderatoren bei jedem Test zuseht wie sich immer und immer wieder die selben paar User die selbe 2 Sätze um die Ohren werfen... und es damit für andere Leute absolut unmöglich ist hier halbwegs normal zu schreiben... auch wenn der ein oder andere großes Wissen hat, sind Diskussionne sinnlos...



@Topic

Von der Leistung her finde ich die Karte gar nicht schlecht. FHD + 144Hz kann die ganz gut, da sind auch die 6GB nicht das Problem. Die Menge an Spielen, welche man an einer Hand abzählen kann und mehr als die 6GB brauchen werden deswegen auch nicht unspielbar. Es ist mal wieder so knapp, dass die Karte je nach Tester mit der 1070, 1070ti, V56 oder gar 1080 (DLSS) konkuriert.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Daher meine Frage was damit sein soll?

Was soll denn damit sein?
Willst du sagen das Featureset bei Vega wäre aktuell? Bestimmt ist das unter deiner verqueren Sichtweise natürlich auch besser hat man doch dass hervorragend funktionierende HBCC. Lel.

Was die Frage soll kannst du nur dir beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Was hier immer auf dem Leistungshunger herumgeritten wird, meine Güte.
Als würdet ihr 24/7 Dauerzocken, dass sich +-100W wirklich in einer Stromrechnung bemerkbar machen würden.
Ja der eine reagiert auf jeden Cent allergisch, dem nächsten ist's dagegen völlig Wumpe, zumal eh jeder seine individuelle aktive Zockzeit rechnen müsste.
Lüfter und Erwärmung jetzt mal außen vor, das regelt und empfindet eh jeder anders.

Ich persönlich suche auch ne neue Graka, doch all den negativen Punkten der V64 gegenüber,
tendiere ich ebenfalls dazu mir diese zu holen, wobei ich erst mal neue Ankündigungen samt eventuellen Releasedaten abwarten werde.
Hätte ich noch meine Custom Wakü verbaut, hätte ich mir schon lange ein Referenzmodell-Schnäppchen gegönnt ;)

Eine 2060 wäre für mich auch eine Idee, vor allem dank der "Freesync"-Ankündigung.
Dennoch fehlen mir hier einige Infos, wie HDR Unterstützung (und LFC, oder hab ich das überlesen?), viel mehr aber die Preise (und Leistung!) der kommenden Customs,
wobei ich persönlich 6gb als Rückschritt empfinden würde, da viele meiner derzeit gespielten Games schon zwischen 5-7gb belegen. (Neue Graka und dann doch wieder mindestens einen Regler,. welchen ich ggf. zurückdrehen muss?! Irgendwie doof)

Anm.:
Ich bitte darum mir jetzt keine Preisvergleiche zu listen und eine 2070 zu empfehlen.
Ich könnte ausführen wieso und warum, aber das führt nur zu weiteren OT-Diskussionen. (In Kurz: taugliche Modelle sind mir zu teuer)


Was will ich mit meinem Post jetzt sagen?
Ich empfinde, dass ich über die aktuelle Grafikkartenriege recht gut informiert bin, samt jeweiligen Vor- und Nachteilen,
aber derzeit dennoch zu einer Vega tendiere, da die Vorteile in meinem persönlichen Fall einfach überwiegen.
Ich bin aber dazu geneigt auf ein Schnäppchen im Bereich 400€ zu warten (Sahen wir zwar schon paar mal die letzten Wochen, aber ich will CES abwarten).
Dem 08/15 Zocker würde ich persönlich derzeit allerdings eher was von Team Grün empfehlen, oder im Preisbereich <300€ Team Rot,
eher aber noch circa ein halbes Jahr durchzuhalten (Letzteres kann je nach CES-Ankündigungen noch variieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Ja, die RTX 2060 FE verfügt laut Aufdruck über einen A-Chip. Das hat aber nichts mit dem A1 zu tun, das am Ende der Bezeichnung auf jedem Nvidia-Chip der letzten Jahre prangt. Letzteres kennzeichnet die Revision des GPU-Designs.

Günstige RTX-2060-Karten werden wohl wieder Non-A-Chips erhalten. Wobei die Sache bei der RTX 2060 etwas anders aussehen wird als bei der 2070 und stärker – denn die RTX 2060 FE ist nicht werkseitig übertaktet. Es ist also denkbar, dass günstige RTX-2060-Karten mit Non-A-Chip zwar über die gleichen nominellen Takraten verfügen, aber härter über die Power limitiert werden. Zwar gelten hier Stand jetzt auch 160 Watt, aber möglicherweise kann man hier in Tools nur 5–10 Prozent raufgehen (statt 18 bei der FE). Time will tell.

MfG,
Raff

Der Boost agiert aber relativ agressiv. Bzw hängt völlig am Powerlimit. Ingame liegen die Taktraten immerhin bei 1950 - 2000 MHZ. Also ich kann mir nur schwer vorstellen das ein OC Modell bei selber TDP überhaupt viel höher takten kann. Wir sprechen dann von maximal von 10 % mehr Takt, wo dann warscheinlich das Powerlimit von Haus aus bei 200 Watt TDP liegen wird. Ich schätze am Ende kommen 5 % mehr Leistung bei herum, was natürlich einen guten Chip voraussetzt.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Was soll denn damit sein?
Willst du sagen das Featureset bei Vega wäre aktuell? Bestimmt ist das unter deiner verqueren Sichtweise natürlich auch besser hat man doch dass hervorragend funktionierende HBCC. Lel.

Was die Frage soll kannst du nur dir beantworten.

Ja spiegelnde Pfützen sind wahrlich Top aktuell. Genau so wie Artefakte, upscaling und Auflösungsgefuddel. Nicht zu vergessen Space Invaders, die sind voll im Trend.

Steht also die Option jedwedes LOD zu unterbinden mit HBCC gegen dynamische Auflösungsanpassung nach unten samt Artefakten. Schwierige Entscheidung.:rollen:

Ist es auch modern heute das externe Framelimiter Input Lag erzeugen? Oder der top moderne Treiber bei Nvidia, der Traum eines jeden Windows 3.11Anacronisten.
6GB sind wohl auch modern? Mindestens 4 Software Programme zu nutzen(Treiber, Experience, RivaTuner, Afterburner, Riva Statistic Server) um eine Grafikkarte zu steuern und zu monitoren ist wohl auch der neuste Shit? All diese wollen selbstverständlich regelmäßige Updates.


Wie modern war gleich noch Pascal die du vorher stets favorisiert hattest? :hmm:

Vielleicht weil die Ref ein lauter Brüllwürfel ist?
Legst du halb 25 Euro drauf und nimmst die Giga, immer noch günstiger und besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

6Gb sind zwar ein bisschen knapp aber so schlimm wie bei Vega wirds schon nicht werden ( Frametimes )

Wer auf permanente ruckler steht ist bei AMD wirklich gut aufgehoben. :D
 

Anhänge

  • F1 2018.png
    F1 2018.png
    149,8 KB · Aufrufe: 30
  • Far Cry Primal.png
    Far Cry Primal.png
    85,1 KB · Aufrufe: 28
  • GTA 5.png
    GTA 5.png
    152,9 KB · Aufrufe: 20
  • hitman.png
    hitman.png
    114,3 KB · Aufrufe: 25
  • Prey.png
    Prey.png
    99,2 KB · Aufrufe: 21
  • Rise of the Tomb Raider.png
    Rise of the Tomb Raider.png
    84 KB · Aufrufe: 21
  • Watch Dogs 2.png
    Watch Dogs 2.png
    20,1 KB · Aufrufe: 21
  • Witcher 3.png
    Witcher 3.png
    15,1 KB · Aufrufe: 16
  • Wolfenstein 2.png
    Wolfenstein 2.png
    153,1 KB · Aufrufe: 21
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Ach komm 50ms, das übertrifft die 2060 doch locker.

60MS beim Hexer, 110 bei Ghost recon, 70ms bei Forza und als Kirsche oben drauf dann 350ms bei Rainbow Six. Läuft. Kommen sogar im Gegensatz zu deinem Fuddelbenches von Tomshw der den umfangreichsten Test zur 2060 gemacht hat bisher. Woher kommen deine noch gleich?
Witcher 2060.png Ghost Recon 2060.png Rainbow 2060.png fORZA 2060.png
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Ach komm 50ms, das übertrifft die 2060 doch locker.

60MS beim Hexer, 110 bei Ghost recon, 70ms bei Forza und als Kirsche oben drauf dann 350ms bei Rainbow Six. Läuft. Kommen sogar im Gegensatz zu deinem Fuddelbenches von Tomshw der den umfangreichsten Test zur 2060 gemacht hat bisher. Woher kommen deine noch gleich?
Anhang anzeigen 1026784Anhang anzeigen 1026785Anhang anzeigen 1026786Anhang anzeigen 1026787

Die frametimes die ich gepostet habe vergleichen die GTX1080 mit der RX64 ! ... siehst du in den Frame-Time analysen die du gepostetst hast irgendwo eine AMD karte ?

Egal, dein letzter Post zeigt doch mal wieder bestens das du komplett ahnungslos bist und niemand dich hier ernstnehmen sollte.. Vier tools ?
Du kennen NV inspector ? Nein, dann helfe ich dir mal ein wenig auf die sprünge. ;)

Der NV Inspector der zum NV treiber praktisch dazu gehört, muss nicht einmal installiert werden ! Du erreichst alle wichtigen funktionen (OC, Framelimiter, Max Pre-Rendered Frames usw.) deutlich schneller als per Treiber und der Funktionsumfang ist einfach nur gigantisch ! AMD hat nichts vergleichbares und das ist wie ich finde einfach nur F.A.I.L ! RadeonPRo kann nicht mal ansatzweise mithalten.

HBAO+ in klassikern aktivieren ? No problem

HBAO+ Compatibility Flags - Google Tabellen
HBAO+ Compatibility Flags Thread | guru3D Forums

oder ein bisschen MSAA/SSAA/SGSSAA ?
NVidia Anti-Aliasing Guide (updated) | guru3D Forums

Das tool ist ein wahrer Traum und praktisch ein muss für alle die eine NV karte besitzen, so gut wie jeder verwendet es auf GURU und co. ! :daumen:


Ich kann im gegensatz zu solchen fanatikern wie dir kritik an der marke ausüben die ich mag ! Ja, ich habe in diesem thread schon desöfteren erwähnt das 6GB ziemlich knapp sind ! ...hätte die karte 8Gb wäre AMD komplett weg vom fenster, schreib Huang eine E-Mail und bedanke dich lieber !

Das ist der einzige grund weshalb AMD überlebt. NV hat desöfteren erwähnt das ein monopol schlecht ist, hast du aber garantiert nicht mitbekommen, hmm ?!

NV könnte alle karten von AMD direkt begraben da der Vorsprung den NV nunmal hat enorm ist und das nicht erst seit RTX2080Ti

Launch-Analyse nVidia GeForce RTX 2070 (Seite 2) | 3DCenter.org
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

sehr gut, Gurdi! ist zwar immer nur ein Karte und somit kein Vergleich, aber schicke Spikes
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

kann gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

wobei ich persönlich 6gb als Rückschritt empfinden würde, da viele meiner derzeit gespielten Games schon zwischen 5-7gb belegen. (Neue Graka und dann doch wieder mindestens einen Regler,. welchen ich ggf. zurückdrehen muss?! Irgendwie doof)

Das kann dir aber mit einer 2080(ti) auch passieren. Kommt darauf an welche Auflösung du nutzt und wie viele fps du haben möchtest. Von der kleinsten RTX darfst du nicht erwarten keine Regler zurückdrehen zu müssen. Aber es kann auch sein, dass jemand seine Spiele mit einer 2060 mit "maximalen" Einstellungen spielt und immer noch über 60fps kommt.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Es ist doch jetzt wirklich schon alles gesagt. Und ich meine fast, dass es diesmal auch wirklich von nahezu allen schon gesagt ist. Jetzt lasst uns noch die Präsentation heute ab 18 Uhr abwarten und dann gibt es bestimmt einen neuen Anlass sich zu kloppen (völlig unabhängig ob AMD toppt oder floppt). :D
 
Zurück