Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

@Slot108
Die Lesen auch net PCGH!
Wir posten ja Hier, um die Leute zu beraten, Was ganz einfach Einzustellen geht.

Da geht ja auch Schaffe mit gutem Bsp. voran und sagt JA die Vega lässt gut UV.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Also da muss ich jetzt mal reingraetschen. Vega hatte 499 bzw. 599 Dollar UVP und die Preise waren hinsichtlich der UVP nie niedriger als die einer 1080.

Warum nicht?

1080 699$ Einführungspreis der FE, Partner Boards 599$ vor Steuern! die warten mussten bis nVidia ausgemolken hatte. Oder möchtest du das anzweifel? Dann hätte ich gerne einen Link dafür.

Ich glaub nun kennt jeder den Standpunkt der üblichen Meinungsmacher.
Kommt von Dir, super Timing.

Das täuscht aber auch nicht über die Schwächen von VEGA hinweg, wie Featureset, Strombedarf...
Was ist denn mit dem Featureset?

Ein System mit RTX 2060 wird deutlich kühler sein.
Das hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Man kann auch 350W gut wegkühlen, ging ja bei nVidia auch. Derzeit sind es max sogar 450W bei Volta.

Kann doch jeder das kaufen was er möchte.
Dann belass es doch dabei, ursprünglich ging es darum das Vega keine Alternative sei, weil Phillip und Rafael das im Testbereicht zur 2060 geschrieben haben.

Vega war noch nie günstig, nur jetzt wegen Turing, aber lass sie es sich doch einreden. NVidia bietet konkurrenzfähige Preise an. .
Klar Vega ist gerade teurer als Turing. Muss man halt warten wie AMD jetzt reagiert, wobei die eher keinen Einfluss mehr darauf haben. Die waren aber weit vorher schon billiger als nVidia oder konkurrierten mit dem alten Portfolie. Vor allem schon vor preisvergleichbaren Turingmodellen, die es ja bis zur 2070 nicht gab. Weil eben zu dem Zeitpunkt der Miningboom abflaute. Betraf ja alle Hersteller auch das nVidia Pascalangebot. Das die Karten hätten alle viel billiger sein müssen, schrieb ich ja schon. Vor allem nVidia ist dafür bekannt in Abverkaufphasen kaum Preise zu senken. So wars auch bei der 1080.

Die RX 4GiB kostete 209 Euro und die 8GiB 229 Euro (imo später auch 239), ich schrieb ja extra $ vor Steuern usw.. Im MF-Mindstar durfte man sie aber als Angebot auch mal für ab 199 schießen. Die Partnerkarten erreichen dieses Preisgefälle zu dem Zeitpunkt und nach Einführung leider nie, weil sie vergriffen waren. Mindstar entfernte sie sogar zeitweise aus ihrem Shop, weil man nicht mehr liefern konnte. Bei nVidiahardware genau das gleiche Szenario.

NVidia macht anfänglich übrigens nichts anderes, als Neuerscheinungen über ihre Partnershops abzusetzen. Das ist ja nicht neu, wenn sich Shops dabei ein Zentrallager teilen, gehören sie wahrscheinlich dazu.

Und um es nochmal ganz zum Schluss zu schreiben, die IHV geben Stückzahlen zu immer gleichem Preis ab, bedienen tun sich da ganz andere Leute. Im Onlinehandel darf man auch nicht regulieren, weil dies gegen geltendes Recht verstoßen würde. Aber AMD ist böse - wir kauften 4 FE Stück für 695 (und die gingen weg wie warme Semmeln)! Die UVP lag bei (glaube ich) bei 1199$.

http://www.pcgameshardware.de/Radeo.../Preissturz-bei-der-Frontier-Edition-1245475/

Genauso haben wir auch andere Hardware angeschafft, aber deutlich preisintensiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Wer sich nicht informiert und seine Vega nicht optimiert, der ist am Ende des Tages aber selber schuld. Alles ganz easy mit den Boardmitteln (Wattman) umzusetzen.

Die Preisdiskussion ist in der Tat überflüssig, wollte ich auch nie drauf hinaus. Ich hab meine Vega günstig erstanden (es gab zu dem Zeitpunkt keine GTX 1080, die nicht mindestens 100€ teurer gewesen wäre + Freesync Monitor vorhanden) und damit war für mich die Entscheidung einfach.

Ich hab unheimlich Spaß an der Vega! Das Optimieren ist ziemlich interessant und die Ergebnisse machen Lust auf mehr.

Das wichtigste ist: die Karte erfüllt meine Anforderungen und hat mir zum Zeitpunkt des Kaufs einfach das beste Preis-/Leistungsverhältnis geboten. Ist mir ziemlich egal, dass manche das nicht verstehen können oder wollen.

Ziehe mich mit dem Fazit jetzt auch aus diesem Thread zurück, langsam wird mir das nämlich echt zu albern. Gehe ich lieber mit meinem lahmen Ryzen und der zum zocken ungeeigneten Vega ne Runde spielen.


Grüße!
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?


Lass doch einfach gut sein.
Du hast doch gemerkt das es Schaffe persönlich beleidigt wenn man mit Vega zufrieden ist. Oder die Karte auch nur nicht schlecht findet.
Die Diskussion geht schon so lange durch so viele Threads.
Du hast deine Vega er seine "was auch immer er grad hat, ist mir egal" und gut ist's.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Auch die 2070 passt nicht. 1080TI-Leistung wird nicht erreicht was vorher eine 1070 erreichte gegenüber einer 980TI und hatte auch 2GB VRAM mehr.

Man braucht bei Turing nichts schön reden denn die Leistung fehlt und auch VRAM zum teuren Preis.
Pascal hatte begeistert und Turing ist einfach nur enttäuschend.
Du vergleichst Äpfel und Birnen, denn "vorher" war halt ein Sprung im Prozess auch drin und jetzt nicht.
Warum verstehen so viele Leute den Zusammenhang eines Shrinks mit der theoretisch möglichen Performance nicht?
Respekt jetzt knapp 9 Jahre mit einer 6870 zu zocken die 2010 released wurde
01 sm_B-).gif


Die 6870 hatte eine UVP von 239$ was heute eine RX 580 hat und heute bekommt man schon eine RX 580 mit 8GB VRAM für 190€ also worauf wartest du?

Ich finde es doof im Jahr 2019 eine Karte zu kaufen die es eigentlich zu einem ähnlichen Preis und mit ähnlicher Performance schon 2016 gab und da schon nicht die schnellste war. Im Prinzip kauft man Performance von vor über 5 Jahren (ja 2014 war Nvidia auch schon deutlich schneller als die 580) um immer noch völlig überhöhte 200€, das macht einfach keinen Spaß ich versteh ihn.

Und in einem meiner PCs ist die 7970 (2011)alias 280X drin und die reicht noch für alles. Das sind 7 bald 8 Jahre in einem angeglich so schnellebigen Hightech geschäft. Mich hats auch gewundert, dass PCGH kein Special gebracht hat zum Core i7 - den hab ich auch im selben PC und das ist die allererste CPU überhaupt, die nach 10 Jahren nach wie vor alle Spiele abspielt. Wenn mir das 2008 jemand gesagt hätte, hätte ich gelacht und meinen Pentium 3 333 Mhz im Schrank zugezwinkert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Du hast deine Vega er seine "was auch immer er grad hat, ist mir egal" und gut ist's.
Ich habe aber eine ganz andere Karte in meinem privaten Rechner.... Wobei du mit der anderen Anmerkung klar Recht hast.:)
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Ich finde es doof im Jahr 2019 eine Karte zu kaufen die es eigentlich zu einem ähnlichen Preis und mit ähnlicher Performance schon 2016 gab und da schon nicht die schnellste war. Im Prinzip kauft man Performance von vor über 5 Jahren (ja 2014 war Nvidia auch schon deutlich schneller als die 580) um immer noch völlig überhöhte 200€, das macht einfach keinen Spaß ich versteh ihn.

Und in einem meiner PCs ist die 7970 (2011)alias 280X drin und die reicht noch für alles.

Für 298€ hätte er heute bei Mindstar eine Vega 56 mit 3 Spielen bekommen. Wenn man die nicht braucht ist man bei 200€ für eine VEGA 56, das ist dann schon ordentlicher Sprung zur RX 580, von der 6870 ganz zu schweigen.
Ist zwar jetzt etwas umständlich, aber die Keys kann man durchaus für 30€ loswerden. Wenn man ein bischen kreativ ist geht auch einiges.
1070 Angebote gab es ja auch die letzten Wochen unter 300€ genug.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Für 298€ hätte er heute bei Mindstar eine Vega 56 mit 3 Spielen bekommen.
Mindstarangebot - ich kaufte schon vor etwas längerer Zeit die Asus V64 für meinen Sohn (Linuxjünger und ROG Fanatiker) - 369 Euro.

Apropos - 7970, da gabs sogar eine 6GiB Variante (die hätte man kaufen sollen), wo wir wieder beim Thema wären.:)
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Wer kann sich noch an 2007 erinnern, als die 8800GT mit 512MB RAM stellenweise für 199.-€ zu haben war und neben der 8800GTS und 8800 Ultra die Speerspitze darstellte? Sie brachte die gleiche Leistung wie die 8800GTX, welche eben mal 300-400€ teurer war, musste aber eben mit 1/3 weniger VRAM auskommen, was in Auflösungen ab 1080p durchaus zum Problem werden konnte.^^ Oder die GTX 260, die deutlich mehr Leistung bot, mit 896MB auch enorm gut ausgestattet war und ab 280€ zu haben war?
Ich kann mich durchaus gut an diese Zeiten erinnern. 2007 war ich noch stolzer Besitzer meiner bis dahin (im PC-Bereich) teuersten Anschaffung, der Gainward 8800GTX mit wahnwitzigen (:D) 768MB Grafikspeicher für ordentliche 499€. Dafür hat die damals aber auch alle bisherigen Pixelluder deutlich in den Schatten gestellt. Diese Karte hab ich "geliebt" und sie erst Ende 08 gegen eine XFX GTX 260 BE getauscht. Jene rannte zwar dank ordentlicher Übertaktung ab Werk wie die sprichwörtliche Hölle, allerdings hat XFX damals gehörig bei der Lüftersteuerung gepennt und die Folge war die Überhitzung dieser Bildschubse bei fast all ihren Besitzern:ugly:

Ja, die 8800GT war ebenfalls ne feine Graka und früher war eh alles besser, stimmts...;) Allerdings gabs von der 8800 Ultra auch ne übertaktete Version von Asus? die ebenfalls exorbitante 900 Ocken oder gar drüber gekostet hat. Ergo gar net so weit weg von ner heutigen RTX 2080 Ti.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Einfach nur Schwachsin und fern jeder Realität was du schreibst.

Soll ich dir den Test der Nitro oder der Asus auch noch vorkauen?
Das findet man einfach mit Google, da kann man dann die Karten auch neutral vergleichen, da braucht man keine Vega in der Hand haben um den Verbrauch auf den einschlägigen Seiten anzuschauen.
Du hattest noch nie eine Vega in der Hand, aber meinst Leute mit Ahnung belehren zu können!

Natürlich hätte ich die in der Hand, hab doch sogar ein Video damit hier gepostet. ^^
Du hast null Ahnung von einer Vega und wie sie funktioniert!

Jetzt gehen dir die Argumente aus.
Überingens scheinen "Wenns" ausschließlich in deiner Fantasie zu existieren, ich habe nämlich

Dann beleg doch anhand einer Umfrage dass jeder seine VEGA undervolted und daher der Auslieferungszustand einer Karte keinerlei Rolle bei niemandem spielt.

Tief im Herzen weisst du dass die Argumentation nicht zielführend ist. :D
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Wie schon oft gesagt, die meisten Käufer/User sind zu faul oder haben schlicht kein Interesse daran ihre Karte zu optimieren/sich in diese Materie einzulesen. Das gute Stück Hardware wird gekauft und eingebaut, der neueste Treiber dann vielleicht noch drübergebügelt und das war`s auch.

Diejenigen, die an ihre Grafikkarte "Hand anlegen" finden sich meist eh in solchen Foren wie bei PCGH & Co. Das ist aber nur ein verschwindend geringer Teil der zahlenden Kundschaft von AMD/Nvidia...;)

Gruß
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Um jetzt net allzusehr ins Detail zu gehen, die Customs haben auch SparModi, die ganz gut funzen.
Wesentlich wichtiger ist der HBM-Takt.

Bei einer Custom ist meist der eff.Takt >1500. Da passt dann meist das Auto-OC vom HBM per Wattman ausreichend gut.
Also ist das Ganze kein HEXENWERK. (ausser vllt. für Schaffe der seine Meinung anscheindend wieder geändert hat und
Vega-UV jetzt wieder für schwierig hält.)

Vega wird in der Praxis dann mit Chill betrieben so das die W keine Rolle spielen!
Ende der Durchsage.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Mindstarangebot - ich kaufte schon vor etwas längerer Zeit die Asus V64 für meinen Sohn (Linuxjünger und ROG Fanatiker) - 369 Euro.

Apropos - 7970, da gabs sogar eine 6GiB Variante (die hätte man kaufen sollen), wo wir wieder beim Thema wären.:)
Naja die 6GB Variante war damals deutlich teurer, hatte kaum Nutzen und wäre wohl auch heute zu langsam bzw. ohne große Vorteile/den Aufrpeis nicht wert. Jedenfalls war es 2011 nicht ersichtlich, dass die Karte so lange halten würde bzw. dass AMD oder generell der GPU Markt sich in den folgenden Jahren so wenig entwickelt. Heute ist das was anderes, eine gute GPU hält einige Jahre, das weiß man halt jetzt.
Für 298€ hätte er heute bei Mindstar eine Vega 56 mit 3 Spielen bekommen. Wenn man die nicht braucht ist man bei 200€ für eine VEGA 56, das ist dann schon ordentlicher Sprung zur RX 580, von der 6870 ganz zu schweigen.
Ist zwar jetzt etwas umständlich, aber die Keys kann man durchaus für 30€ loswerden. Wenn man ein bischen kreativ ist geht auch einiges.
1070 Angebote gab es ja auch die letzten Wochen unter 300€ genug.
gute Angebote gabs natürlich immer, wobei etwas verkaufen um den Preis dann ingsgesamt zu drücken ist irgendwie nicht ganz Sinn der Sache.
Ich will mir beim Kauf einer neuen Karte halt was neues kaufen, nicht last Gen (bezogen auf die 1070), da würde mich die Vega mehr anlachen, finde aber Vega wiederum technisch enttäuschend. Eine Zwickmühle :D
Ach ich warte wie gesagt auf Navi vs Nvidias 7nm Gen und schlag dann vermutlich zu :)
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Dann beleg doch anhand einer Umfrage dass jeder seine VEGA undervolted und daher der Auslieferungszustand einer Karte keinerlei Rolle bei niemandem spielt.

Edith: :klatsch:

Ja Schaffe, wir machen extra für dich eine representative Umfrage zum Thema, v.a. wenn du nichtmal in der Lage bist Links zu posten sondern im selben Post auf "das findet man einfach mit Google" verweist.
Der Herr wünscht scheinbar von anderen immer den Beweis mit Doktorarbeit & komplettem Quellenverzeichnis, ist sich selbst aber zu schade Links oder Tests rauszusuchen.

Verstehe auch die Diskussion an sich nicht. Vega 56 gibts seit Wochen im Mindstar zu günstigen Preisen, teilweise mit gutem Spielebundle. Vega einzustellen ist mittlerweile absolut kein Problem, dazu gibts Tools und Anleitungen, sogar hier im Forum einen Thread mit mehreren hundert Seiten.
Die 2060 ist, wie von Nvidia gewohnt, je nach Sichtweise entweder mit zuwenig Ram bestückt, oder zu teuer. Und auch wenn du behauptest der Bench hier im Artikel wäre sehr Pro AMD, selbst in den NV Spielen zieht die 2060 einer Vega 56 nicht wirklich davon. Unterm Strich wie bei allen Grakas aus der Generation Turing: Für den Preis, eher nein. Zumal man mal abwarten muss zu welchem Preis die Karten wirklich in den Markt kommen, wenns wie zuletzt erstmal deutlich über dem UVP liegt kann erst recht keine Empfehlung ausgeprochen werden.


Wie schon oft gesagt, die meisten Käufer/User sind zu faul oder haben schlicht kein Interesse daran ihre Karte zu optimieren/sich in diese Materie einzulesen. Das gute Stück Hardware wird gekauft und eingebaut, der neueste Treiber dann vielleicht noch drübergebügelt und das war`s auch.
Diejenigen, die an ihre Grafikkarte "Hand anlegen" finden sich meist eh in solchen Foren wie bei PCGH & Co. Das ist aber nur ein verschwindend geringer Teil der zahlenden Kundschaft von AMD/Nvidia...;)
Gruß

Leider wahr. Dieselbe Sorte User wird auch keine Ahnung haben warum 6GB Vram in manchen Situationen zuwenig sein können. Es sind eben genau diejenigen die einfach kaufen und sich von Werbung uns Fanboi Gelaber blenden lassen.
 
AW: Test der RTX 2060 Founders Edition: Raytracing und gute Performance für wenig Geld?

Warum nicht?
1080 699$ Einführungspreis der FE.

Zu dem Zeitpunkt gab es doch gar keine VEGA, damit ist dein Einwand irrelevant.
Schon wärs gewesen, dann hätte Nvidia vielleicht nicht aufgrund der 1080 Ti den Preis gesenkt sondern aufgrund von VEGA, aber aus dem würde ja nichts.

Dein Problem hier wieder der Kontext.

Kommt von Dir, super Timing.

Von mir kommt keine Meinungsmache.
Der primäre Nachteil der 2060 ist der Vram, ansonsten ist die Karte der Vega 64 und 56 in vielen vorraus.
Das werden auch die allermeisten Kunden so sehen.

Erst Navi kann da wieder eine Konkurrenz sein.
Es kommt auch eine 2060 mit GDDR5(x), die wird wohl 10% langsamer sein aber im Preis wohl nochmal ein Stück niedriger liegen.
Was ist denn mit dem Featureset?
Was soll denn damit sein?
Das hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Man kann auch 350W gut wegkühlen, ging ja bei nVidia auch. Derzeit sind es max sogar 450W bei Volta.

Ich wusste gar nicht, dass man kurzzeitig anliegende Peaks wegkuehlen muss, aber man lernt von dir immer wieder was neues.

Die RTX 2070 muss ja auch satte 300 Watt Peak abführen wie wir von dir wissen. ;)

Dann belass es doch dabei, ursprünglich ging es darum das Vega keine Alternative sei,
Wieso sollte Vega keine Alternative sein?
Die gibt's doch für 299 mit drei Spielen und 2 GB mehr VRAM, das ist für den Bastler schon attraktiv. Derjenige der einfach nur einbauen und spielen will und gerne was neues, sparsame hat, wird halt eher eine 2060 nehmen.

Die hat ja auch genügend Vorteile, abseits des RAM.
Die RX 4GiB kostete 209 Euro und die 8GiB 229 Euro (imo später auch 239), ich schrieb ja extra $ vor Steuern usw..

Ja dann belass es doch bei Dollar vor Steuer.
Aendert ja nichts daran dass deine Angabe falsch war.
Und um es nochmal ganz zum Schluss zu schreiben, die IHV geben Stückzahlen zu immer gleichem Preis ab, bedienen tun sich da ganz andere Leute. Im Onlinehandel darf man auch nicht regulieren, weil dies gegen geltendes Recht verstoßen würde.

Hab nichts anderes behauptet.

Edith: :klatsch:

Ja Schaffe, wir machen extra für dich eine representative Umfrage zum Thema...

Ich vertrete solche absurden Ansichten auch nicht. Wenn man so argumentiert brauch eine RTX 2060 auch nur noch 120 Watt.

Aber Zusammenhang, Kontext und die ursprüngliche Behauptung spielt eh keine Rolle.
Deine Strohmann Argumente kannst du dir schenken, da werde ich nicht drauf eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück