Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Was n Quatsch... Die bauen doch tatsächlich die Masten/Sender auch in Gebieten in denen es bereits DSL gibt. Meine Eltern haben zwar nur effektiv 2-3 MBit, aber das ist allemal besser als LTE zu nutzen und ewig gedrosselt zu werden.
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Du solltest mal Ausschau nach RAM halten!

danke für den tipp. werde demnächst mal fragen ob das bei mir geht

Edit: laut meinem router sind bei mir bis 448 kbit/s verfügbar. is jetz auch nich viel mehr, abers wäre ein fortschritt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

HERRGOTT...

Klar habe ich Mitgefühl mit den bisher "garnicht-DSL-Gebieten" und für die ist das ein Anfang.

Aber das darf doch nicht wahr sein! Was ist mit den vielen DSL 1000 - 3000 Gebieten???
Werden die jetzt wieder vergessen?

Da hat die Telekom meiner Meinung nach mit Liga Total und Entertain das "Produkt des Jahrzehnts" (in diesem Sektor) und baut einfach sein Netz nicht aus!!!

Möchte nicht wissen wieviele Menschen z.B. aus meinem Heimatort mit ~ 4000 Einwohnern (versorgt stellenweise im Kern mit DSL 16000...läuft angeblich aber bei weitem nicht so schnell ; und größtenteils Versorgung mit DSL 1000 - 2000 ; teilweise 3000...zumindest auf dem Papier) dieses Entertain wollen.

Spontan könnte ich über 100 Haushalte nennen, die das dort nehmen würden... Wenn denn DSL 16000 bzw. 25000 verfügbar wäre und sie es buchen dürften...

Aber die Telekom interessiert sich nicht mal für 100er-Sammelbestellungen...



Also die neue "Offensive" würde ich zumindest als Teil-FAIL betrachten.
Wenn sie schon was machen dann doch bitte richtig!

- wieder (teil-)verstaatlichen !!! -




PS: bin persönlich derzeit nicht betroffen... habe ein saftiges DSL 16.000 (50.000 wäre möglich...will jemand ein bisschen was davon? *g*)... aber mich nervt die Vorgehensweise der Telekom!


solche dämlichen sprüche wie hier am ende sind schon ein armutszeugniss gerade solchenw ei dir gehört die verbungauch isdn gedrosselt
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Zwar alles schön und gut aber selbst mit meine 384 DSl Leitung (jepp bin auch in so ner Pampa) habe ich weit über 5Gig Datenverkehr im Monat. Von daher würde sich eher nur eine unbegrenzte Flat lohnen.
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Man ey, ich habe mich da so drauf gefreut und jetzt ist das ganze Dingens eine Abzocke. :(
Meine Eltern und ich sehen es nicht ein 45€ monatlich zu zahlen wenn das Datenvolumen nach NUR 5GB begrenzt wird.

Mein bruder und ich kommen ja schon schnell an die Grenze, denke ich dann zumindest, da man dann schneller mal Demos usw. runterläd. Alleine schon die Menge an Videos die wir Beide jeweils auf Youtube anschauen o.O und dazu kommt dann noch das geringe Datenaufkommen von meinen Eltern. (Mein Dad will allerdings TV über's Inet, wenn schon denn schon) und da gibt es bei Festnetztarifen viel günstigere Angebote.
Müsste jetzt ja mal feststellen wie groß die Datenmenge im Monat bei DSL 384 ist. :devil:

Ist Telefonflat im Preis enthalten? Denke nicht, oder? :ugly:

So, ich habe jetzt mal die Verfügbarkeitsüberprüfung gemacht:
Call & Surf Comfort via Funk Verfügbarkeit prüfen

An Ihrem Standort ist DSL verfügbar.
Hä? LTE jetzt oder nur DSL Light. :huh:

Zwar alles schön und gut aber selbst mit meine 384 DSl Leitung (jepp bin auch in so ner Pampa) habe ich weit über 5Gig Datenverkehr im Monat. Von daher würde sich eher nur eine unbegrenzte Flat lohnen.

Ja, der Meinung bin ich auch und wie viel soll die dann kosten? Außerdem würde es mich interessieren wie es dann mit dem Ping aussieht. :D
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

solche dämlichen sprüche wie hier am ende sind schon ein armutszeugniss gerade solchenw ei dir gehört die verbungauch isdn gedrosselt

Na na na,

nimms nicht gleich persönlich. Über die Lesbarkeit deines Beitrags sage ich jetzt mal nichts.

Achja: ICH bin NICHT die Telekom, deinen allgemeinen Unmut kannst du in den Filialen oder in der Zentrale in Bonn auslassen.
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

In meinen ehemaligen DSL Light Zeiten, waren (mit PC über die Nacht laufen lassen) oftmals über 50GB drinnen.

Nein, da ist keine Telefonflat enthalten.

Steht bei dir auch bei der Verfügbarkeitsprüfung vom normalen DSL noch "DSL 1000 (bis 384kbit/s)" oder "mit bis zu 2000kbit/s" ( in dem Fall wäre RAM verfügbar ) ?

Pings bei LTE liegen, zumindest im 800er Mhz Bereicht, und das ist das, was man auf dem Land vorfinden wird, nicht weit unterhalb von HSPDA (~ 55ms). D.h. 40-50ms, natürlich auch nur dann, wenn das Netz nicht allzu sehr ausgelastet ist, aber das wird bei den Tarifen wohl eher selten der Fall sein. ;)
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Das Geheule hier ist schonwieder der Hammer, erst wird rumgeheult...mimimi ich krieg in meiner Ackerenklave GAR KEIN DSL, jetzt wird eine Alternative angeboten und es wird rumgeheult, das es a) nicht gleich verschenkt wird und b) 3Mbit down den Selbstmordgedanken beschleunigen. Ich geh kaputt.

A) es ist ne nagelneue (Funk)Technik, ist irgendwie klar das die dortigen "Flats" nicht denen kabelgebundener Lösungen entsprechen, sollte jeder Smartphone-User bereits mal gelesen haben oder? Denkt mal an den Anfang der DSL Zeit zurück, bezahlbare richtige Flats gabs erst, wieviel, 3-4-5 Jahre später?! Die Preise werden hier auch fallen!

B) Hmh, nehme ich 3Mbit/500k oder bleibe ich auf ISDN oder gar noch schlimmer? Zielpunkt ist hier ein Durchschnittsuser, kein Hardcore-Download-Freak der in ner Woche das halbe Netz leersaugt und für 95% der normalen Netzanwendung sind diese LTE-Werte absolut ausreichend, man kann zocken, streamen, surfen, mailen, chatten usw. ist doch super...

Aber das können wir Deutschen ja ebenfalls besser als alle anderen, meckern meckern meckern, dann rumheulen und wieder meckern. Jetzt tut mal ein Anbieter etwas und es ist auch nicht richtig. Wäre ich PM bei der T-Com und würde hier solche Zeilen lesen, ganz ehrlich ich würde gewisse Leute hier eher in die digitale Steinzeit verbannen wollen als für 10 Mille +Extra nen Hvt oder für zig Millionen Euro LTE zur Verfügung zu stellen. Immer müssen die anderen... mal ganz weit ausgeholt, ziehe derjenige doch einfach um wenn er mit seiner Bandbreite nicht zufrieden ist?! Ne, das wäre zu aufwändig, oder zu einfach... oder einfach aufwändig aus Trotz nicht.

@Topic, ist ökologisch eine feine Technik, welche sicherlich in den kommenden Jahren weiter ausgebaut und aufgebohrt wird und 1500 Gebiete sind ein super Anfang! :daumen:
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Wie funktioniert das mit dem DSL RAM? Habe zu hause ne DSL 2000 LEitung, zahle ne 6000er.
Was is das nun machbar?
Mfg Venne
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete


Wenn du das schon als Wucher empfindest...
Bei uns gibt es kein LTE, kein Kabel und nichts der gleiche. Nur die Telekom:daumen2:
Wir zahlen im Monat ca. 36€ für 4 Rufnummern und nen DSL anschluss, von dem gerademal max. 350kBit/s und ein Ping von über 100 ankommt.
Für 4€ mehr ein schnelleres Internet, selbst bei drosselung kann ich mich da überhaupt nicht drüber beklagen!
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Also ich bin schon seit der UMTS Zeit bei T-Mobile.
Mittlerweile habe ich HSDPA, die ganze Sache läuft eigentlich ganz gut.
Eine andere Wahl habe ich auch nicht:
Bei uns liegen schon Glasfaserkabel und es gibt nicht genügend freie Ports.
Meine Nachbar (Doppelhäuser!) hat DSL.
Für einen kleinen Betrag teile ich mir seit einiger Zeit richtiges DSL über den Nachbarn per WLAN, aber als Notverbindung werde ich HSDPA behalten, 40 Euro hin oder her.
Bin darauf auch beruflich angewiesen, zudem bricht der echte DSL Anschluß häufiger zusammen.
HSDPA läuft bei uns wenigstens immer!
Ich verwende die Web&Walk Box 2, Geschwindigkeit vergleichbar beim Download mit 6000er DSL, Upload ca. 800.
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Wie funktioniert das mit dem DSL RAM? Habe zu hause ne DSL 2000 LEitung, zahle ne 6000er.
Was is das nun machbar?
Mfg Venne

Das funktioniert ganz genauso, wie dein bisheriges DSL, nur mit dem Unterschied, dass die maximale Bandbreite zwischen deinem Router und der Vermittlungsstelle ausgehandelt wird ( maximal = Je nach RAM Grenze), das ganze also ratenadaptiv ist. Wenn du jetzt schon eine 2000er Leitung hast, sind die Chancen ziemlich hoch, dass deine Leitung auch ausreichend gut für die ganzen 6000kbit/s ist. Überprüfe mal auf der Telekom HP die Verfügbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

danke für den tipp. werde demnächst mal fragen ob das bei mir geht

Edit: laut meinem router sind bei mir bis 448 kbit/s verfügbar. is jetz auch nich viel mehr, abers wäre ein fortschritt

Schau mal auf der T-com Seite beim Verfügbarkeitscheck nach. Wenn DSL "mit bis zu 2000kbit/s" angezeigt wird, könnte RAM über GbE buchbar sein. Und bei HFO kannste auch mal schauen. Sollte dort beim Verfügbarkeitscheck ein glattes Ergebnis kommen zb. 500kbit/s ist RAM über ATM buchbar/bald buchbar.:D
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Da beim check steht bloß
Call & Surf mit DSL 2000 (mit bis zu 2000 kbit/s)
Nichts von RAM. Schade
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Was in deinem Router drinsteht ist die aktuelle Datenrate, das hat nichts mit RAM zu tun^^. Mach es so wie Extreme-Gamer und ich geschrieben haben, das wird weiterhelfen. :p
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Da beim check steht bloß
Call & Surf mit DSL 2000 (mit bis zu 2000 kbit/s)
Nichts von RAM. Schade

Scheint so, aber RAM, zumindest von der Telekom, hat sich auch noch nicht überall profiliert, d.h. es kann sich da noch etwas ändern!
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Das steht nich im Router drin sondern beim Verfügbarkeitscheck auf der Telekomseite
 
AW: Telekom erschließt mit kabelloser HSPA- und LTE-Technik über 1.500 ländliche Gebiete

Das war auf "Poempel" bezogen, dich habe ich einen Post darunter zitiert. Sorry, wenn es etwas verwirrend ist.
 
Zurück