SSDs im Test: Wegen explodierender HDD-Preise jetzt auf den Systemturbo SSD umsteigen - Von Preis/Leistung bis purem Luxus

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu SSDs im Test: Wegen explodierender HDD-Preise jetzt auf den Systemturbo SSD umsteigen - Von Preis/Leistung bis purem Luxus gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: SSDs im Test: Wegen explodierender HDD-Preise jetzt auf den Systemturbo SSD umsteigen - Von Preis/Leistung bis purem Luxus
 
Den SSD-Effekt hat man leider nicht immer. Hab mir vor einem jahr eine SSD von disk2go gekauft. War im Endeffekt deutlich langsamer als ne Caviar Green. --> Als Systemlaufwerk total unbrauchbar :(
 
Mmmh, das Preis-Leistungsverhältnis für SSDs wird im Vergleich zu regulären Festplatten besser? Nun ja, die Festplattenpreise werden auch wieder sinken, aber die Preise für die SSDs bleiben erst mal gleich hoch.
 
Ich bin mit meiner vertex 2 (128gb) immernoch sehr zufrieden.win7 und einige spiele drauf.filme etc auf den caviar blacks.Aber wenn die OCTANE kommt,wird die vertex 2 datenspeicher :D
 
Mmmh, das Preis-Leistungsverhältnis für SSDs wird im Vergleich zu regulären Festplatten besser? Nun ja, die Festplattenpreise werden auch wieder sinken, aber die Preise für die SSDs bleiben erst mal gleich hoch.

Eben.
Nur weil die HDDs inzwischen Apothekenpreise erreicht haben, muss man nicht unbedingt auf die immer noch teuren SSDs hüpfen. Merkwürdige Logik. ;)
Eher ist es so: Wer sich SSDs bis jetzt nicht leisten konnte, kann sich jetzt vielleicht nicht einmal mehr als Alternative ein gewöhnliche HD leisten.

Aber wenn die OCTANE kommt,wird die vertex 2 datenspeicher :D

Natürlich kostet die dann auch nur soviel wie damals die Vertex 2. ;)
 
Welche SSD zwischen 64 und 80GB ist denn empfehlenswert? Mehr benötige ich für's System nicht.

Es kommt ganz drauf an, auf was Du wert legst. Ich wollte damals einen qualitativ hochwertigen Chip (Sandforce) und habe mir folgende SSD (SATA II) als Systemplatte zugelegt und bin restlos begeistert.

http://http://geizhals.at/deutschland/534348

Wenn ich mich nicht irre, ist die SSD von Hardwareluxx als einer der Testsieger 2010 gewählt worden. 60 GB langen für mein Win7 plus ein paar der wichtigsten Programme. Vielleicht kannst Du ja die nächst größere Platte nehmen oder wählst die neuere Variante Vertex 3 (SATA 6Gb/s).
Natürlich kannst Du auch einen anderen Hersteller wählen. Wichtig ist nur, dass Du auf den Chip achtest. Empfehlen kann ich SandForce SF-2200 und SF-2100.
 
Seh ich auch so. Nur wenn jetzt eine HDD im System verreckt, dann würde ich im Augenblick einen neuen Datenspeicher kaufen.
Sonst warten, bis die Preise wieder normal sind.

Btw. schon interessant, dass ALLE Festplatten dieser Welt in Thailand gebaut werden. ;)

Und noch interessanter ist es, dass die Preise externer Festplatten nicht explodieren. ;-) ;-) ;-)
 
Also eine SSD als Systemplatte einzurichten war schon eine Offenbarung. Mit diesem kleinen Ding wurde gefühlt ein Bremsklotz aus dem System entfernt. Starten/booten geht wesentlich flotter und Programme starten um ein vielfaches schneller.
Für Spiele, Multimediainhalte kommen immer noch die Magnetscheiben zum Einsatz.
Habe "nur" eine F60 im Einsatz, aber die brachte und bringt mir noch ein flottes Arbeiten mit meinem Rechner.
Eine SSD einzurichten ist dank vieler guter Guides (u.a. auch hier aus dem Forum), keine große Sache. Bei einer Neuinstallation mit W7 wird die SSD sowieso vorher erkannt und entsprechend dahin werden wichtige/notwendige Einstellungen vom Setup erledigt.

Topic:
Nur wegen der steigenden Preise auf eine SSD umzusteigen finde ich quatsch, nur wer gefühlt schneller mit seiner Windows-umgebung arbeiten will, sollte die Anschaffung einer SSD erwägen.

btw.
Nach Umstellung des Fertigungsprozesses einiger großer SSD Hersteller kam es zu allerhand Problemen wegen Datenverlust und ähnlichem. Nicht nur der Controller ist entscheidend, sondern auch der Fertigungsprozess mit dem die Chips gefertigt wurden (siehe auch hier bei PCGH / Forum zu SSD Special SUFU!!!)
Und Aufgrund der Fehlerkorrektur für evtl. defekte Speicherzellen, wird ein kleiner Teil des Speichers abgeknapst und man hat nie den kompletten Platz zur Verfügung d.h. bei meiner F60er hatte ich auch nur ca. 56GB nutzbar.
u.a. http://extreme.pcgameshardware.de/l...g-troubleshooting-und-begriffserklaerung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Modelle mit rund 120 Gigabyte Speicherplatz. Hier kommen günstige, aber selten empfehlenswerte Modelle schon an die Grenze von einem Euro pro Gigabyte heran.
So schnell wie die 60/64 GB Modelle werden die besten 120GB Modelle für ca. 130 € aber schon sein, oder?

Ich denke da an so was hier:

heise online Preisvergleich
 
Es kommt ganz drauf an, auf was Du wert legst. Ich wollte damals einen qualitativ hochwertigen Chip (Sandforce) und habe mir folgende SSD (SATA II) als Systemplatte zugelegt und bin restlos begeistert.

http://http://geizhals.at/deutschland/534348

Wenn ich mich nicht irre, ist die SSD von Hardwareluxx als einer der Testsieger 2010 gewählt worden. 60 GB langen für mein Win7 plus ein paar der wichtigsten Programme. Vielleicht kannst Du ja die nächst größere Platte nehmen oder wählst die neuere Variante Vertex 3 (SATA 6Gb/s).
Natürlich kannst Du auch einen anderen Hersteller wählen. Wichtig ist nur, dass Du auf den Chip achtest. Empfehlen kann ich SandForce SF-2200 und SF-2100.

Danke für den Tipp! Bisher habe ich immer ein 1:1 Image mit Acronis TrueImage von der alten Platte gemacht und es auf die "neue" gezogen, geht das von HDD->SSD auch problemlos?
 
Der Artikel war für mich jetzt nicht wirklich eine Entscheidungshilfe...:daumen2: hätte ein bisschen mehr erwartet als nur die Modellbilder zum angucken...

hätte da noch ne generell Frage...kann man SSD auch im Raid betrieben und wie groß ist der leistungsvorteil beispielsweise bei 2 mal ner M4 mit 60gb in Raid?
 
Der Artikel war für mich jetzt nicht wirklich eine Entscheidungshilfe...:daumen2: hätte ein bisschen mehr erwartet als nur die Modellbilder zum angucken...

hätte da noch ne generell Frage...kann man SSD auch im Raid betrieben und wie groß ist der leistungsvorteil beispielsweise bei 2 mal ner M4 mit 60gb in Raid?


Nie - nie - niemals!
Reduziert die Zugriffszeit, 64er SSDs sind sowieso langsam!
Wenn Du keine sequentiellen Raten (also zum kopieren von 1TB) brauchst, lieber 1x 128GB nehmen, ist bei kleinen Daten fixer.


Gruß
 
Danke für den Tipp! Bisher habe ich immer ein 1:1 Image mit Acronis TrueImage von der alten Platte gemacht und es auf die "neue" gezogen, geht das von HDD->SSD auch problemlos?

Also bei mir gab es kleine komplis, aber geht. Vergiß aber nicht, daß Du noch Trimm aktivieren musst wenn Du ein Back up von HDD>SSD aufspielst.
Und kleines Feintuning wegen der SSD musst Du ja eh machen.
Ich habe übrigens mir jetzt eine zwei SSD geholt. Die neue Samsung Series 830 mit Toggle Nand Flash wie er in der Vertex 3 MaxIops vorkommt.
Auch in der PCGH 11/2011 getestet. HAMMER SSD.:daumen:
 
Danke für den Tipp! Bisher habe ich immer ein 1:1 Image mit Acronis TrueImage von der alten Platte gemacht und es auf die "neue" gezogen, geht das von HDD->SSD auch problemlos?
Nur wenn du Glück hast. Es kann nämlich passieren, dass die Blöcke, so wie sie auf der HDD standen, nicht korrekt auf die Blöcke der SSD übertragen werden. EIn Datenblock ist dann auf zwei phykalische Blöche der SSD verteilt, wie ein Ziegelstein der mittig auf zwei anderen Ziegelsteinen liegt. Wenn deswegen 2 physikalische Blöcke ausgelesen werden müssen, um auf nur einen Datenblock zuzugreifen, kostet das Perfomance.
Eine Neuinstallation ist daher das beste, ich hab's auch so gemacht. Du kannst trotzdem versuchen, die HDD auf die SSD zu kopieren, dan solltest du aber die Blockausrichtung mittels des AS SSD-Tools überprüfen - ist sie inkorrekt, ist der Geschwindigkeitsvorteil deiner SSD (teils) futsch.
 
Da müßten sich die aktuellen Harddisk Preise ja noch mehr als verdreifachen vom jetzigen Preis. Trotzdem sehe ich da keine Logig eine zb 160 Taler SSD mit 120 GB mit einer 1TB Platte mit ca 120 Taler gleichzusetzen. Noch besteht die Möglichkeit eine ext. Platte zu kaufen und die aus dem Gehäuse zu schälen
 
Danke für den Tipp! Bisher habe ich immer ein 1:1 Image mit Acronis TrueImage von der alten Platte gemacht und es auf die "neue" gezogen, geht das von HDD->SSD auch problemlos?

eine 1:1 Kopie ist möglich, aber ich würde es so nicht empfehlen. Das 1:1 kopieren nimmt ja auch jede Menge Müll mit, die Blöcke, fragmentiert, werden so auf die SSD geschrieben usw.
ABER: es gibt tolle Tools, die oft bei den SSDs dabei liegen, etwa das Migration Tool von Intel, das überträgt alles was vorher persönliches vorhanden war und schiebts auf die SSD.
 
Ich will nie wieder Back to HDD als Sys-Platte ;) !
Meine Vertex 2 128 GB läuft seit gut einem Jahr ohne Ende gut !

Ich dachte bei den ganzen Enthusiaten hier wären deutlich mehr damit schon ausgerüstet ......
 
Zurück