Special Schenker Vision Pro 16 im Test: "Gaming"-Laptop im Sweetspot zwischen leicht und leistungsfähig

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Schenker Vision Pro 16 im Test: "Gaming"-Laptop im Sweetspot zwischen leicht und leistungsfähig

Entweder sind Gaming-Notebooks sackschwere Betonfliesen oder eben leichte wie schwache Office-Knechte. Bis jetzt. Denn der Kompromiss zwischen den scheinbar unvereinbaren Eigenschaften leicht und leistungsfähig wird immer kleiner. Das Schenker Vision Pro 16 ist so ein schlanker und flotter Flitzer: Nur etwas über 1,5 kg schwer wird es mit einer RTX 4060 Laptop-GPU befeuert. Gibt es hier überhaupt Schwächen? Das klären wir im Test.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: Schenker Vision Pro 16 im Test: "Gaming"-Laptop im Sweetspot zwischen leicht und leistungsfähig
 
Kann ich vielleicht das Notebook haben, wenn ihr das nicht mehr braucht ?? Nur so eine Frage, man weiß ja nie.
Vielleicht würde es ja bei euch nur rumliegen :D:D Danke
 
Also ich finde das Thema Notebook gerade topaktuell und direkt im Nachgang zu dem erst vergangene Woche erfolgtem Test des Gigabyte Aorus 15 durch @PCGH_Manu, ist das Schenker Vision Pro 16 jetzt ja mal mega spannend.

Ich seh im Vergleich zum Aorus zunächst den in synthetischen single- und mulit-core Benches rund 20% schnelleren i7 der 13.Gen gegenüber dem i5-12500.
Der 13700 des Vision Pro bietet genau die beiden P-Cores mehr, die ich mir im Aorus, in Ergänzung zu den ansonsten jeweils vorhandenen acht E-Cores, noch dazu gewünscht hätte.

In einem Spiel wie Counterstrike sieht man mit vllt. +2% mehr FPS keinen wirklichen Vorteil dadurch, aber in anderen Lastszenarien können die beiden P-Cores sicherlich Gold wert sein.
Ob im Multitasking und Arbeitsalltag, wo ein MS Teams-Meeting zwei halbwegs aktuelle Intel Performance-Cores eines i7-1255U zwischenzeitlich einfach mal gern komplett alleine auslastet, oder auch im Hinblick auf die Mehrkern-Nutzung und Mehrkern-Auslastung durch neue bspw. Unreal Engine 5 basierte Spiele.

Mit 32GB Arbeitsspeicher und 1TB SSD ist man mit dem Vision Pro dann gegenüber dem Aorus 15 mMn auch bedeutend besser aufgestellt und rückt viel eher in einen Bereich vor, wo man vllt auch von vollständigem und vollwertigen Desktop-Replacement-Fähigkeiten mit guten und vernünftigen Speicherdimensionen sprechen kann.

In die gleiche Kerbe schlägt für mich auch das verbaute Display. Also in die Kerbe, mögliches Desktop-Replacement, vollwertiger Alltagsbegleiter, oder Arbeitsgerät.
Mit 16" halt ein kleines bißchen größer als im Aorus, dazu mit einem in meinen Augen perfekt gewählten Kompromiss bzgl. der Auflösung und dann hat man noch die 240 anstatt 144 Hertz. Ja gut. Die Hz sind nett, aber ich bin 60Hz gewohnt und das ist dann im Vergleich für mich wohl doch eher weniger kriegsentscheidend, aber die gewählte Auflösung spricht mich extrem an.
Die höhere Leuchtstärke des Display´s ist sicherlich genauso positiv hervorzuheben, wie auch die gebotene längere Akkulaufzeit.

Auf GPU Seite fand ich den Einschnitt bzgl. der maximalen Leistungsaufnahme auf den ersten Blick überraschend.
Max. 95W vs. 140W im Aorus ist schon ein gewaltiger Unterschied, aber wie es auch im Test geschrieben steht, der Leistungsverlust fällt mit 10%, vllt. mal 15%, dann doch sehr gering aus und zeugt somit unweigerlich von einer bedeutend höheren Effizienz der GPU im Schenker Vision Pro 16.
Die Auswirkungen des fehlenden Mux-Switch kann ich jetzt nicht direkt einordnen, ein Wermutstropfen, aber vermutlich verkraftbar, denn in den Benches des Test´s fällt mir ein dadurch bedingter Leistungsnachteil nicht direkt auf.

Die Verwendung von Flüssigmetall für einen verbesserten Wärmeübergang soll abschließend nicht unerwähnt bleiben. Ich finde es genial und neben meinen eigenen gesammelten guten Erfahrungen damit, setzen bestimmt auch andere Premium-Hersteller wie Asus oder Sony in manchen Ihrer Produkte nicht vollkommen grundlos darauf.

Um mich zwischen Gigabyte Aorus 15 und Schenker Vision Pro final entscheiden zu können, müsste ich beide Geräte wohl mal in Natura sehen, um die Haptik uznd Optik vollständig bewerten zu können. Das Schenker bietet auf Ober- und Unterdeckel eine Magnesium-Legierung, der Rahmen ist aber aus Kunststoff..
Ich werd die Bildergalerie wohl nochmal etwas genauer studieren ;)

Von den Spezifikationen auf dem Papier würde ich aber wohl ganz klar das Schenker Notebook wählen. Kostet zwar eine richtig gute Ecke mehr als das Aorus, aber am Ende hast du aktuelle Technologie mit allen Raffinessen von DLSS, FrameGeneration, über eine ordentliche CPU, ausreichend dimensionierten Speicher und das bedeutend ansprechendere Display.
Wie käme es gegenüber dem Gigabyte Aorus 15 in der Langzeitnutzung aus?
Wer günstig kauft, kauft zweimal?

Auf jeden Fall ein richtig spannender und interessanter weiterer Notebook-Test von PCGH und die Überschrift, "Gaming"-Notebook im Sweetspot zwischen leicht und leistungsfähig, ist für mich absolut passend gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde da bietet Lenovo in der Legion Pro Serie deutlich bessere und ebenfalls ziemlich leichte und schmale dezidierte Gaming-Notebooks an. Ich nutze selbst ein solches aktuelles Legion Notebook mit einer rtx 4070 als Arbeits- und gelegentliches Gaming-Notebook.

Hervorstechend ist hier lediglich das verkleinerte Netzteil, weil diese Teile sehr oft der versteckte Pferdefuß bei (Gaming-)Notebooks sind, weil sie richtig fett sein können. ?

Hier hat allerdings Lenovo in der der Legion-Reihe ebenfalls eine bessere Alternative - neben dem fetten normalen Netzteil lassen sich die Legion Pro Notebooks allesamt mit bis zu 140W über USB-C aufladen. Und USB-C Netzteile mit 140W sind äußerst platzsparend. Perfekt für unterwegs oder z. B im Homeoffice?

Interessant finde ich hier in diesem Bericht allerdings den Benchmark-Vergleich zwischen der rtx 4070 Laptop und der rtx 4090 Laptop - offenbar gibt es hier de facto keine Leistungsunterschiede. Und ein Notebook mit einer rxt 4090 ist derzeit de facto unleistbar bzw. einfach unverschämt teuer. Der höhere VRAM macht den Aufpreis (zumeist um die 1500-2000€ mehr) überhaupt nicht wett, zumal die allermeisten Gaming-Notebooks bis heute kein 4K Display haben.

Aber insgesamt ein interessanter Testbericht! ?
 
Verstehe ich das richtig, es ist eine diskrete GPU verbaut, die ich aber nicht mit dem verbauten Display nutzen kann und
das Display kann auch kein G-sync o.ä,? Ist das Standard bei solchen Gaminglaptops, bin da nicht auf dem Laufenden??
 
Zurück