RX Vega 56: Reduzierter Preis ist eine Aktion und nicht dauerhaft

Warum sollte Intels 10nm besser sein, als 7nm von AMD?

Weil Intel "immer" besser ist, immer! IMMER!:ugly::lol:

BTT

Das hier immer alles auf die gleiche Diskussion hinausläuft, tragisch.

Hier wird soviel mit eigenen Vermutungen um sich geworfen und die Wenigen welche Fakten präsentieren werden nicht gehört.
Der einzigen Person der ich beipflichten kann ist Cleriker, der wahrt noch den Anstand und versucht nicht mit Arroganz zu überzeugen.
 
AMD fährt zweibeinig, Nvidia ist nur auf VGAs angewiesen, Intel fährt mehrspurig in Chiptechnik, Automatisierung, X86, Modems und vieles mehr. Es stimmt AMD hat im VGA- Bereich am meisten aufzuholen, aber sie sind nicht nur auf Grafikkarten angewiesen.

Umsatzsteigerung-> Intel muss nix tun eigentlich -> AMD braucht irgendeine halbwegs brauchbare VGA -> Nvidia muss Preise senken, um den Umsatz zu steigern. Es liegt nicht an ihren Produkten, sie sind gerade überlegen (Turing), es liegt an den Absatzpreisen.

Nun nur was bringt es nvidia wenn sie amd mit günstigen turing Preisen aus den Markt drängen?
Eine rtx 2070 für zb 400€.. Rtx2080 für 500€ wäre gar nicht zu kontern von Amd..

Monopole haben auch Nachteile..

Da behãlt man lieber den Gegner den man kennt und verdient etwas mehr marge.. Denn wenn sie AMD über den Preis angreifen wollen würden..
Dann würde das vermutlich hässlich enden für AMD.. Sie hätten lange Zeit nix dagegen zu stellen.. Vermutlich selbst mit navi nicht

Und ich bin mir sicher das nvidia durchaus den Preis dahingehend anpassen kann wenn sie wollen..

Stellt euch mal vor..
1660ti für 200€
Rtx 2060 für 280€
Rtx 2070 für 400€
Rtx 2080 für 500€
Rtx 2080ti für 800€

Und was die davon Konkurrierenden karten von AMD kosten im moment..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun nur was bringt es nvidia wenn sie amd mit günstigen turing Preisen aus den Markt drängen?
Eine rtx 2070 für zb 400€.. Rtx2080 für 500€ wäre gar nicht zu kontern von Amd..

Monopole haben auch Nachteile..

Da behãlt man lieber den Gegner den man kennt und verdient etwas mehr marge.. Denn wenn sie AMD über den Preis angreifen wollen würden..
Dann würde das vermutlich hässlich enden für AMD.. Sie hätten lange Zeit nix dagegen zu stellen.. Vermutlich selbst mit navi nicht

Und ich bin mir sicher das nvidia durchaus den Preis dahingehend anpassen kann wenn sie wollen..


Stellt euch mal vor..
1660ti für 200€
Rtx 2060 für 280€
Rtx 2070 für 400€
Rtx 2080 für 500€
Rtx 2080ti für 800€

Und was die davon Konkurrierenden karten von AMD kosten im moment..

Das machen sie doch bereits mit der GTX 1660 Ti. AMDs Produktpalette ist schon veraltet. Vega56-64 kann nur über den Preis konkurrieren. Normale Marge wären für beide bei 350€ bzw. 450€. Und wieso sollte jemand Radeon 7 für 750€ kaufen, wenn es RTX 2070 für 500€ gibt, das ist doch keine Konkurrenz fürNvidia. Ihr Problem ist Pascal der letzten Generation. Die neue Generation bietet die Leistung der alten Generation zum selben Preis. Da wird doch keiner aufrüsten => Stagnation. Nicht AMD ist Nvidias Problem, sondern die mangelnde Mehrleistung zum selben Preis vergleichen mit der vorigen Gen. Und als Marktführer mit mehr als 80% Anteil werden sie am meisten an Umsatz einbüßen, dafür muss man kein EInstein sein, hat weder mit AMD noch mit Intel zu tun.

P.S.: Eine RTX 2080 Ti wäre für 800€ unwirtschaftlich. Die Produktionskosten sind real höher als alles, was Nvidia je produziert hat. Dass sie den Chip mit RTX, Tensor Cores und anderem Compute-Kramm vollgestopft haben, ist ihr Problem ( riesiger Chip mit hoher Ausfallrate).
 
P.S.: Eine RTX 2080 Ti wäre für 800€ unwirtschaftlich. Die Produktionskosten sind real höher als alles, was Nvidia je produziert hat. .

Aha eine 2080TI im ausgereiften 16nm Node ist "unwirtschaftlich" mit 800 Euro ...Und was ist dann eine Instinct@Radeon 7 im frischen 7nm Prozess mit Interposer und HBM bei 750 Euro Genosse Einstein?

betriebswirtschaftlicher Selbstmord oder wirtschafliches Meisterwerk? Wahrscheinlich letzteres mit dem roten Bias im Genick:D

Wenn ich schon immer höre was die anderen ob nun Intel oder Nvidia alles nicht können, nur AMD ist immer der Geek, und dann machts wieder mal Peng, und der Geek sitzt wieder ganz hinten im Realitäts Bus , aber die Großkotz Leier findet trotzdem kein Ende
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mhmmm da bin ich schon was verbittert, nachdem ich mir die 64 in Deal geholt hab. Für so einen Kampfpreis hätte ich die 56 natürlich genommen. Dazu noch drei sehr gute Spiele. Die hab ich so auch bekommen, aber eben für 130€ mehr. Ist zwar auch die stärkere Karte, aber naja.
 
Ich finde es prinzipiell schade, dass für den Casual Gamer und Low Budget Bereich keine 8 GB Karte näher an den 200 € angeboten werden.
Weder eine 1660ti mit um die 300 € und wenige VEGA56 an der 300 € Marke ist für diese (überwiegende) Kundschaft wirklich technisch wie preistechnisch interessant.
Also werden diese Menschen wieder mal und immer noch 1050ti aufgeschwatzt und der Enthusiast hier und anderswo ärgert sich darüber,
dass vernünftige 1440p Systeme immer noch viel zu teuer sind, obwohl von allen als Mainstream angepriesen werden.

Die verbale Preisverteidigung und Lageraufspaltung hier und anderswo ist absurd, weil wir uns alle selbst nur schaden, während sich Nvidia und AMD über die Blödheit der Kunden freuen.
Wird Zeit, dass ein 3. Player hier mal den Markt preisbereinigt...
 
Aber ja es ist mit durchaus weniger Leistung wie es eine 1660ti hat möglich.. Wenn ich mich nicht täusche hat die xbox one x etwa die leistung einer leicht untertakten rx 470..

die Xbox One X hat 6TFLOPs

mit 2GHz hat die 1660Ti auch ~6TFLOPs

Ich finde es prinzipiell schade, dass für den Casual Gamer und Low Budget Bereich keine 8 GB Karte näher an den 200 € angeboten werden.

8GB gibts ab 149€

8GB Sapphire Radeon RX 570 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail) - RX 570 | Mindfactory.de
 
Ja genau...
User haben eine natürliche Abneigung gegen sinkende Preise und gute Angebote. Echte (oder True'e) PC Gamer mögen es abgezockt zu werden, Mondpreise zu bezahlen und tragen stetig dazu bei Firmengewinne auf eigene Kosten zu maximieren.
Hast du auch noch was zum Thema beizutragen oder ist provokanter Spam mal wieder dein einziger Beitrag zum gesamten Thread? Vllt eine 1660ti Custom mit VLink?

Hahahha, gut geschrieben :)


ich verstehe nicht,warum son ein Post von PCGHW wieder in so einem Streit ausarten muss hier - Ich finde diese Information ziemlich gut, weil ich echt überlege mir eine Vega 56 anzuschaffen, insbesondere wegen den unterschiedlichen Lüftern / Wärmeentwicklung und Stromaufnahme ist das keine schnelle Entscheidung - insbesondere weil ich erst noch herrausfinden muss, wann ich mein Netzteil gekauft habe ^^


Das ganze hier hat überhaupt nichts mit "Nivdia Lager gegen AMD Lager zu tun".

Ich bin ein vollkommen neutraler Käufer und ich lege mir das zu was am besten für mich passt (Preis - Leistung - Langzeitnutzen OC / UV Pflicht? ) Und da begrüße ich solch "Aktionen / Preisstürze" sehr, denn ob eine Grafikarte "gut" ist wird auch immer vom Preis bestimmt. Wenn die "Readon IIV - Seven" jetzt für 499€ Angeboten wird - würde ich da zuschlagen , versteht ihr?


Ich vermute dass die GTX1660 nicht so gut laufen wird, da sie für FHD zu stark ist und für WQHD zu schwach ist mit 6gb Speicher.

Wenn jemand aus der Generation GTX 7XX aufrüsten will, will er A) mehr FPS oder B) auf WQHD springen (mit neuem Bildschirm).

und für beide Varienten ist die GTX1660 nicht zuempfehlen, für A ist sie zu teuer und für B zu schwach.
 
Wenn die 1070(Ti) abverkauft ist, bekommt man dann Karten mit 8GB Videospeicher ab ~480€ aufwärts. Mittlerweile zahlt man halt bei Nvidia für den Namen, aber Qualität hat halt ihren Preis richtig ?
 
Aha eine 2080TI im ausgereiften 16nm Node ist "unwirtschaftlich" mit 800 Euro ...Und was ist dann eine Instinct@Radeon 7 im frischen 7nm Prozess mit Interposer und HBM bei 750 Euro Genosse Einstein?
1. Radeon 7 ist M50, was gar nicht als Gamerkarte erscheinen sollte. Nvidia hat deren Existenz mit der Preispolitik ermöglicht. Ich denke gar nicht, dass AMD damit großartig etwas verdient oder die Karten in großen Stückzahlen absetzt, dafür ist die Nachfrage zu gering und die Herstellungskosten zu hoch.
2. Man merkt schon, dass du keine Ahnung von Halbleitertechnik hast. Die GPU alleine sollte bei 2080 Ti um die 180-200$ kosten, ausgereift oder nicht, da kommen noch 11x 25€ für GDDR6, 352Bit breites Speicherinterface, aufwendiger Kühler etc. Ich erwähne gar nicht die Rückabwicklung R&D wegen RT und DLSS zusätzlich. Von Nvidiaseite selbst beträgt die Marge im Endeffekt bei Turing 54%. Damit kommst du grob auf die Selbstkosten einer 2080 Ti. Nein, kein Unternehmen betreibt so einen Aufwand, um dann mit 100-150€ Gewinn beim Flagship zu leben. Turing hätte in 16nm gar nicht erscheinen sollen.
Der einzige Genoße bist du hier. Sie haben alle gemein, dass sie von der Wirtschaft keine Ahnung haben. Dass du nicht mal den Zusammenhang zwischen Marktführer+ hohe Preise= weniger Umsatz verstehst und immer wieder auf die 10-20% der Konkurrenz mangels besseres Wissens ausweichst, sagt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahahha, gut geschrieben :)


ich verstehe nicht,warum son ein Post von PCGHW wieder in so einem Streit ausarten muss hier - Ich finde diese Information ziemlich gut, weil ich echt überlege mir eine Vega 56 anzuschaffen, insbesondere wegen den unterschiedlichen Lüftern / Wärmeentwicklung und Stromaufnahme ist das keine schnelle Entscheidung - insbesondere weil ich erst noch herrausfinden muss, wann ich mein Netzteil gekauft habe ^^
.

Also ich kann dir die Vega 56 8GB PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Radeon | Mindfactory.de nur Empfehlen hab die seid einer Woche selbst ist schön Leise und mit UV auf 1.0mv Real 0.950mv Unter 200 watt bei 1500 mhz super für 2k Gaming.

Grüße
 
Nein, kein Unternehmen betreibt so einen Aufwand, um dann mit 100-150€ Gewinn beim Flagship zu leben. .

Doch AMD macht das mit der Radeon 7, also erzähl hier nicht es wäre nicht möglich, nur hat Nvidia solche Harakiri Aktionen nicht nötig ,um AMD den Hahn abzudrehen:lol:

Lieber ein schwacherMitbewerber als gar keiner

Du zählst geflissentlich auf was die 2080 ti "kosten könnte",ich fragte dich aber nicht nach dieser ,sondern der in 7nm gefertigten, mit ebenso Yields aus der Hölle ,und teuren Interposeraufsatz nebst HBM, Glanzlicht Radeon 7


Und auch hier wieder die alte Leier Intel/Nvidia können was nicht, wo AMD bereits die Probe auf Exempel macht

Und wenn man euch das Beispiel liefert wird ausgewichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, mir ist der Hersteller völlig wurscht, aber wir sind uns ja hoffentlich einig, dass eine RX 570 nicht das ist, was ich meinte, und eben auf die Leistungsfähigkeit einer VEGA56 oder GTX 1660ti abgezielt habe.

Nein war nicht wirklich aus deinem Beitrag ersichtlich und ja P/L einer 1080/2070 stagniert seit mehr als 2 Jahren. Aber dafür kannst du dich ja bei Nvidia bedanken das sie dahingehend bei Turing sogar die Preise noch angezogen haben, gegenüber Pascal und wir mittlerweile für ein *80er Modell fast mehr als 400€ gegenüber einer GTX980 zum Release hinlegen müssen und solang die Leutz Karten für den Kurs kaufen, wird sich an diesen abnormalen Preisen gegenüber den letzten Generationen auch nichts ändern.

Vielleicht haben wir ja mit Navi Glück das sich die Leistung einer 1080 in einer Preisregion von ~250€ bewegt, ich bezweifle es aber ehrlich gesagt. Auch selbst dann wenn Intel 2020 als dritter Anbieter mit in den Ring steigt. Also 1080/2070/Vega64 Leistung ab 2022 für 250€ mit 8GB Ram auch von Nvidia ? wir werden sehen ...
 
Doch AMD macht das mit der Radeon 7, also erzähl hier nicht es wäre nicht möglich:lol:

Du zählst geflissentlich auf was die 2080 ti "kosten könnte",ich fragte dich aber nicht nach dieser ,sondern der in 7nm gefertigten, mit ebenso Yields aus der Hölle ,und teuren Interposeraufsatz mit teurem HBM, Glanzlicht Radeon 7

Die kauft doch ehe keiner für 750€. Sie ist nur da, um AMD in Gespräch zu halten.
Und jetzt zurück zu 2080 Ti, du wirst sie bei 800€ nicht neu bekommen, auch in 2 Jahren nicht.
 
Zurück