Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Man spielt ja auch keinen Treiber über das Geforce Experience ein, den alten Treiber über installierte Programme entfernen, dann mit DDU in den absicherten Modus und die kompletten Treiberreste von Nvidia entfernen. Dann nach dem Neustart den runtergeladenen Nvidia Treiber für das entsprechende BS installieren, Fertig! Hatte damit noch nie Probleme! :hmm:

Du bist nicht zufälilg einer, der schon in den 90ern am Computer Treiber installiert hat, oder?
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

GeForce Experience ist dagegen ein Graus. Das hat zwar (fast) den gleichen Funktionsumfang, wirkt aber gegen die moderne Radeon UI wie ein Relikt aus den 90ern. Schlimmer, bei mir funktioniert das wichtigste nicht - die Installation von Treibern. Beim Versuch einen Treiber über GeForce Experience einzuspielen hing sich das ganze System reproduzierbar auf, weswegen meine 1080 Ti momentan ihre Treiber über Windows Update bezieht. Für mich nicht schlimm, denn momentan spiele ich keine neueren Spiele. Aber nVidias Treiberpanel ist einfach nur veraltet.

Wer nutzt denn ernsthaft Geforce Experience?
Würde ich gar nicht mitinstallieren lassen.

Einfach Treiber benutzerdefiniert über die Homepage laden. Da hat sich bei mir noch nie was aufgehängt.

Für alle anderen wichtigen Sachen zum Einstellen gibt es bessere Tools. Nötigste ist eh direkt im Treiber einzustellen.

Klar könnte Nvidia da was Moderneres bringen. Aber Experience würde ich komplett weglassen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Vergesst nicht, vorher die Treiber Einstellungen zu sichern und später wieder zu importieren!
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Sonst noch was? Soll ich mir auch eine VIA CPU kaufen, aus "sozialen und moralischen" Gründen? Geld wächst nicht auf Bäumen, von meinem will ich daher das beste was ich kriegen kann.

Software brauchen wir nicht drüber reden hat AMD eindeutig die besser. Aber in Punkto VIA da hast du mit sicherheit ne ganze Menge davon zuhause :) (Kühlschrank,Spühlmaschine etc...)
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Schade, ich habe gerade gesehen, dass gecan gesperrt ist. Unser AMD interner, der alle, die ihm widersprechen als Ignoranten unwissenden deppen darstellen und er kenn die FAKTEN:
es kommt alles so, wie ich schon vor wochenlang im voraus gesagt habe.

rx vega kommt mit finalen treiber, sprich mit all die features und optimierungen auf ca doppelte performance von furyx !

aber zerbrecht euren kopf schön weiter...

Edit: musste grade laut lachen. Hab' einen Post gefunden, wo er sich selbst zitiert und das als Beweis anführt
 
  • Like
Reaktionen: hfb
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Lieber anfangen zu denken anstatt pauschal zu maulen und anderen das Denken zu überlassen.

Und deshalb kaufe das in meinen Augen das schlechterere "Luxusprodukt"? Hier gehts nicht um lebensnotwendige Artikel !
Ich denke daß ich mir von meinem sauer verdienten Geld immer noch das kaufe was mir zusagt und ich gewiß auf einen Milliardekonzern dabei keine Rücksicht nehmen muß.

Wenn AMD die Grafikkarten Sparte nicht mehr halten kann findet sich sicher jemand der die gerne aufkauft.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Ist nunmal Referenz gegen Referenz.
Was sich 10% übertakten bringen kann jede Partei, ob grün oder rot wohl selbst ausrechnen oder?
Übertaktete Karten dagegen stellen bringt nur dann was, wenn man auch die 64 und 56 übertaktet.

Die tatsächlichen Europreise sind aber darüber. Das weiß man soweit schon

Am roten Vega Symbol außen auf der Karte. Siehst du nicht, wie es drunter zu glühen scheint ;)

Ah ok, man kanns auch ernsthaft beantworten:
Nur werden kaum noch Referenzkarten verkauft, sondern eher Custommodelle und die sind alle übertaktet oder halten wenigstens den Boost.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

sehr lustig. Ja ein "Problem" beweist natürlich das gesamte Gegenteil. So als würde ich von 100 Spielen eines finden, das nicht so gut läuft, dann ist gleich der gesamte Treiber schlechter als bei der Konkurrenz... bitte mit Niveau diskutieren, danke.
Dass Nvidia einen wesentlich besseren Herstellersupport hat weiß man. Und das kommt auch beim Kunden an. Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich nicht, aber wenn man nicht die Augen zu macht weiß man das. Man kanns natürlich ignorieren wollen, dann sind beide Hersteller absolut perfekt (oder nur einer, je nachdem ob man doch noch 1 Auge offen hat und eine rote/grüne Brille aufsetzt).

Google mal nach "Computerbase early access" und du wirst ein paar Benchmarks finden, die dir zeigen was Nvidias Herstellersupport unter anderem bringen kann.

Nur werden kaum noch Referenzkarten verkauft, sondern eher Custommodelle und die sind alle übertaktet oder halten wenigstens den Boost.

Was spricht jetzt dagegen, die Referenz gegen die Referenz zu testen und sich selbst bei der einen Karte 10% dazuzurechnen und bei der anderen auch (oder vielleicht 7%). Die Grundrichtung bleibt die gleiche
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Die Benches die im netz gerade rum wandern stimmen im Übrigen V 64 ordnet sich meistens immer Brav zwischen 1080 und ti ein es gibt aber auch ausnahmen.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Ich glaube er hat bald eine Mail, dass sie ihm diese Menge nicht liefern oder er voraus bezahlen muss. Sieht ja klar danach aus das 14 wieder zurückgehen.
Man darf doch nur 2 bestellen wegen den Minern oder? Meine das gelesen zu haben.

Die Benches die im netz gerade rum wandern stimmen im Übrigen V 64 ordnet sich meistens immer Brav zwischen 1080 und ti ein es gibt aber auch ausnahmen.
Was nicht ganz so verkehrt ist, wenn man sich den avisierten Preis anschaut.

MfG
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Bestätigt eigentlich nur das was bis dato schon bekannt war. Wenn 1080 Niveu bleibt AMD mit Freesync Preis/Leistungstechnisch die bessere Wahl wobei ich die 1080er nicht uneingeschränkt für 4k Gaming empfehlen würde. Da ist aber auch die GTX 1080 Ti gerade mal mit Gut zu bewerten. Mal sehen was die nächste Generation bringt
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Und warum sollte PCGH und CB betrügen? Und wer hat denn behauptet, das sind die beste HW Chekcer? Außerdem wurden die beiden genannten Online Foren benannt, weil diese somit die größten sind in dem Bereich, letztlich liegt es doch an jedem selbst, wo er sich informiert und wem er traut. Aber ich traue den beiden genannten Online Plattformen mehr, wie so manchen Seiten, die ihre inoffiziellen Leaks ins Netz stellen, wo oft keinerlei Hintergrundinformationen zu den Ergebnissen vorhanden sind! :hmm:


Da ich gerne Retro kaufe, kaufe ich Nvidia zu einem schlechten Preis. Soziale und moralische Koponenten werden völlig ausgeblendet, keine Ahnung, wie ich zu dem ein oder anderen Ehrenamt gekommen bin, da war ich wohl im Tiefschlaf!

Du schreibst ja selbst die grössten in dem Bereich ,aber ich frage mich wo vllt im deutschsparachigen raum .Nur kleine Info dass sagt schon das Wort Leak aus dass da keine Hintergrundinfos kommen.Ach dass fällt dir nicht auf naja dann lauf insbesondere PCGH weiter hinterher

Apropo ich warte seit 3 Monate auf Fragen per email und habe bis heute noch keine antwort erhalten egal von wem
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Solche Stimmen gabs es nicht zum ersten mal in Foren. Willst du Pressemitteilungen lesen mit Klarnamen?

Edit: Rollora, das ist kein Einzelfall.
Ich kann dir auch DEV Stimmen zeigen, nicht irgendwelche User die keine Hersteller sind, in einem kleinen Forum.

John Carmack hat sich immer wieder darüber geärgert wie unterbesetzt AMDs und Intels GPU Treiberentwickler sind. Und jetzt? Die Ergebnisse sind offensichtlich, Nvidias Softwareteam arbeitet nunmal mehr mit Entwicklern zusammen, das geht bei dem Budget einfach besser. Nirgends hab' ich gesagt, dass alles perfekt ist oder nicht noch besser ginge.
 
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Italien listet Vega 64 Air ---> 487 Euro
Limited Edition 569 Euro

15 Karten gerade bestellt
01%20sm_B-%29.gif

Hab ich ja vor, will aber ne ähnlich geniale Kühlung haben wie die Tri-X auf meiner alten 290 :D
Die soll ja auch nicht nur innerhalb der Spezifikationen laufen :D
Du bist toll :daumen:
Erstmal das Lager aufkaufen, dass andere keine mehr bekommen.
Dann ordentlich übertakten und die Karte ausreizen, um zu testen "welche die beste ist".
Zurückschicken
der nächste bekommt dann entweder keine Karte oder es wird ihm eine gebrauchte als neu verkauft.

So gehört sich das, vorbildhaftes Verhalten! Ich geh' jetzt auch zum Supermarkt, kaufe alles Brot leer, brings aber um 19 Uhr zurück. Behalt mir nur das was am besten riecht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX Vega 64 & 56: Angebliche Benchmarks geleakt

Im GPU Bereich ist das sicher sehr schwer, weil dort nur noch zwei potentielle Anbieter für Gamer interessant werden, dass heisst aber nicht das die sich alles erlauben dürfen. Besser wäre es sind mehr, was nicht nur den Preiskampf ankurbelt sondern auch Vielfalt fördert.


Jup, und genau das ist das Problem. Es wird kein weiterer Player in den dedizierten Grafikkartenmarkt für Games einsteigen, weder kurzfristig noch langfristig. Das erforderliche KnowHow über 15 Jahre kann niemand aufholen oder einfach selbst entwickeln. Selbst Intel mischt dort nicht mit bzw. ist ausgestiegen, weil es aussichtslos ist. Und wer anders als Intel hätte in dem Bereich bessere Chancen oder annähernd genug Budget?
Insofern, halbwegs konkurrenzfähige Produkte eines "Underdogs" in einer solchen Duopolsituation pauschal zu verwerfen, wird in Zukunft nicht zu konkurrenzfähigeren Produkten des "Underdogs" führen oder sonst zu irgendeiner Form von Innovation, Preiskampf usw.
Rate mal warum...
Da bringt es eben auch nichts, sich auf "Kapitalismus" zu berufen, denn in diesem kapitalistischen System stehen die Konsumenten GAAAAANZ sicher nicht an der Spitze der "Profitkette", auch wenn sie es gerne glauben, weil sie ihr Geld schließlich "nur für die bessere Hardware" ausgeben, weil Geld nicht auf Bäumen wächst.
 
Zurück