Quadro RTX Turing: Nvidia stellt neue GPU-Architektur vor

Aha also der Punkt ist geklärt, bleibt jetzt nur die Frage warum Nvidia ihre Tools verschenken soll, oder am besten noch mit der Konkurrenz teilen, die dazu rein gar nix beiträgt, nein im Gegenteil sogar immer wieder dagegen schießt, und sich nicht zu schade ist alberne Spots zu produzieren

Raytracing u der AI Ansatz ist in seiner Grundform erstmal nicht proprietär das ist nunmal der Status Quo

Wenn andere dafür Nvidias Werkzeuge einsetzen weil sie der Marktführer sind ,dann ist das deren Entscheidung, und auch wohl durchdacht

AMD hat nunmal nicht die Mittel wie du sehr wohl erkannt hast um sowas auf die Beine zu stellen, das sollte aber ebenso nicht die Sorge anderer Konzerne sein die besser gewirtschaftet haben
Was ich ja auch in keinster Weise kritisiere oder anfechte.

Es ist letztlich der Sinn des Unternehmens wirtschaftlich zu arbeiten und Gewinne zu maximieren, die Marktposition zu festigen.
Und das geht - vorallem wenn man in einer diktierenden Position ist wie Nvidia - gut über proprietäre Middleware. Das ist wirtschaftliches Denken oder - wie andere es auch bezeichnen könnten "Gier" - aber weder verboten noch unintelligent.

Für UNS User ist es natürlich Gift, eine einheitliche Lösung an der gearbeitet wird hätte viele Vorteile für uns User und den Markt der weniger zersprlittert wäre - und dadurch wird es sich mit der Durchsetzung um viele Jahre verzögern, denn bevor Spieleentwickler die Nvidia-Exklusiven Möglichkeiten als Grundüberlegung für ihre Spiele herannehmen, muss gewartet werden, bis es auch auf der Konkurrenz soweit ist.
Und das genau ist mein Kritikpunkt den du aber nicht zulassen wolltest - aber nun selbst bestätigst.

Somit ist die Kritik von Khabarak völlig richtig: es wird verzögerungen geben, weil vieles wieder Nvidia Exklusiv sein könnte. Das ist aus Usersicht doof, aus Unternehmenssicht für Nvidia natürlich super. Gsync und andere Dinge lassen grüßen
Rollora hat vollkommen Recht, nur weil es keine Fakten gibt ist das kein Grund Gerüchte als Fakten hinzustellen wie Du es machst.

Eben: mich stört also nicht, dass über Gerüchte diskutiert wird und somit der Kern eventuell ergründet wird. MIch stört, dass man es so hinstellt als sei dies nun schon in Stein gemeißelt und die Zukunft wird so sein.
Ich habe mit Matty darüber schon ein paar mal diskutiert, aber es ändert leider scheinbar nur wenig.

Matty ist aber dabei wenigstens nicht unfreundlich oder untergriffig - das muss ich ihm lassen. Gecan und sein Freund hier haben da schon ganz andere Stücke geleistet, die sogar völlig ohne Gerüchtebasis "Fakten" gedreht haben.
 
Jetzt ist gut Rollora, ich habe noch nie Gerüchte als Fakten dargestellt.
Und wenn ich Einschätzungen aus dem 3dcenter verlinke, oder aus anderen Quellen, schreibt Leo eigentlich immer dass es Gerüchte sind, und ordnet sie entsprechend ein.
Ich greife auch nur auf solche Einschätzungen zurück, wenn es keine Fakten gibt, was leider oft der Fall ist.
Textanalyse scheint nicht deine Stärke zu sein, da du ständig Sachen in meine Post hinein interpretierst die ich nicht geschrieben habe, und den Kontext völlig zerreißt.
Und natürlich ist es persönlich wenn du mir Halbwissen unterstellst, ohne den Hintergrund zu kennen.
 
Jetzt ist gut Rollora, ich habe noch nie Gerüchte als Fakten dargestellt.
Und wenn ich Einschätzungen aus dem 3dcenter verlinke, oder aus anderen Quellen, schreibt Leo eigentlich immer dass es Gerüchte sind, und ordnet sie entsprechend ein.
Ich greife auch nur auf solche Einschätzungen zurück, wenn es keine Fakten gibt, was leider oft der Fall ist.
Textanalyse scheint nicht deine Stärke zu sein, da du ständig Sachen in meine Post hinein interpretierst die ich nicht geschrieben habe, und den Kontext völlig zerreißt.
Und natürlich ist es persönlich wenn du mir Halbwissen unterstellst, ohne den Hintergrund zu kennen.

Dann tut es mir leid und ich (und auch andere) haben aber genau dieses Gefühl vermittelt bekommen. EInzelne Aussagen von dir lesen sich nämlich genau so. Und wenn du dann der Meinung bist, du stellst etwas nicht als Fakt dar, andere aber schon, dann bitte ich dich deine Spekulation besser zu markieren, denn offenbar führst du nicht mur mich in die Irre oder bist vielleicht nur du der Meinung, du schreibst nicht von Fakten. Es war entweder in diesem Thread oder im anderen zu Turing, wo du dich da teiweise weit aus dem Fenster gelehnt hast und meiner Meinung nach Aussagen zu sehr im indikativ formuliert hast.

Interpetation, Textinterpretation und Sprachanalyse gehört eigentlich zu meinen Stärken (wenngleich Deutsch nicht meine Muttersprache ist, aber gerade deshalb lese ich oft genauer). Vielleicht ist es dann doch deine Ausdrucksweise die irreführend ist, wenn es mehrere Menschen irritiert.

Ich werde dir heute Nacht (jetzt geh ich mit den Kids raus spielen) ein paar Links zu Posts von dir zur Verfügung stellen (sofern du diese jetzt nicht überarbeitest ;) ) und die betreffenden Stellen markieren, damit du verstehst was ich meine. Du wirst sehen, dass diese Stellen dann sehr stark in eine Richtung gehen, die es wie einen Fakt deklarieren, anstatt klar zu sagen, dass es sich nur um einen Gedanken handelt
 
Für UNS User ist es natürlich Gift, eine einheitliche Lösung an der gearbeitet wird hätte viele Vorteile für uns User und den Markt der weniger zersprlittert wäre

Diese Möglichkeit bestand damals schonmal zu PhysX Zeiten

Das sich AMD finanziell an den Kosten beteiligt , die man für die Entwicklung der Tools aufbringen muss. Damals war man konsequent dagegen, und ist es heute immer noch, obwohl Gameworks wächst und nun weit mehr als nur reine Physikberechnungen umfasst

Die Frage bleibt trotz allem bestehen, warum Nvidia sich den Aufwand machen sollte diese Manpower zu investieren , und es dann gerade denen auf die Nase binden, die das nie gewollt haben u bis heute nicht bereit sind, sich daran entsprechend zu beteiligen, weil man lieber eigene Süppchen kocht Stream, TressFX, Mantle ec pp, bzw mittlerweile gar nix mehr weil die Gelder ausgegangen sind.

Bei Vulkan wo alle im Boot sind funktioniert es doch auch

Aus Jensens Standpunkt würde ich auch sagen, ich bin lediglich meiner Firma verpflichtet , und niemanden sonst.

Und wenn ich mit meinen Produkten überzeuge , als auch mit der Software u Tools die ich abliefere, ja dann hat der andere Mitbewerber eben Pech gehabt, wenn er die Chancen u die ausgestreckte Hand die es sehrwohl schon gab auf Lizenzbasis ,nicht entsprechend umzusetzen vermag, oder nicht Willens ist

Mantle wurde auch erst mit Khronos und zusammen mit Nvidia zum erfolgreichen Vulkan, aus dem Alleingang ist so leider nie was erwachsen, und das unterscheidet beide Firmen gewaltig bei mehreren Projekten der Vergangenheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Möglichkeit bestand damals schonmal zu PhysX Zeiten

Das sich AMD finanziell an den Kosten beteiligt , die man für die Entwicklung der Tools aufbringen muss. Damals war man konsequent dagegen, und ist es heute immer noch, obwohl Gameworks wächst und nun weit mehr als nur reine Physikberechnungen umfasst

Jetzt bin ich aber neugierig.
Wo und wie hatte AMD die Möglichkeit, sich an PhysX zu beteiligen?
 
Ja mein Kleiner die Möglichkeit bestand ,sogar mit Nvidia Schützenhilfe

Nvidia unterstuetzt Portierung von PhysX auf Radeon-Grafikkarten |
heise online


wenn man aber im stillen Kämmerlein lieber Tress FX pushen will, dann wird das eben Essig mit nem Joint Venture, oder ner lizenrechtlichen Vereinbarung die ebenso im Raum stand damals

Sie hatten das selbst in der Hand, sie wollten ihr eigenes proprietäres Baby bauen, und sind letztendlich gescheitert damit!

Stream u Mantle same Story

Vulkan zeigt eindrucksvoll wie es gehen kann, wenn man selbst nicht genug Asche hat, und mal nicht so engstirnig agiert wie anno dazumal, und man bekommt auch Schützenhilfe von Nvidia

So und nicht anders hätte das auch mit Gameworks geschehen können, aber den Zug hat man vor Jahren eigenverschuldet verpasst!

Und wenn PhysX dann wächst und letztendlich in der Gameworks Bibliothek eingeht, die ebenso wächst u gedeiht , dann ist das um so tragischer ,wenn alle eigenen Projekte denn Bach abhin gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mein Kleiner die Möglichkeit bestand ,sogar mit Nvidia Schützenhilfe

Nvidia unterstuetzt Portierung von PhysX auf Radeon-Grafikkarten |
heise online


wenn man aber im stillen Kämmerlein lieber Tress FX pushen will, dann wird das eben Essig mit nem Joint Venture, oder ner lizenrechtlichen Vereinbarung die ebenso im Raum stand damals

Sie hatten das selbst in der Hand, sie wollten ihr eigenes proprietäres Baby bauen, und sind letztendlich gescheitert damit!

Und wenn PhysX dann wächst und letztendlich in der Gameworks Bibliothek eingeht, die ebenso wächst u gedeiht , dann ist das um so tragischer ,wenn alle eigenen Projekte denn Bach abhin gehen

Ich weiß nicht ob es dir schon jemand gesagt hat, aber PhysX ist tot! Das interessiert heute keine Sau und ist in der Versenkung verschwunden.
 
Physik ist eingegliedert in der Gameworks Bibliothek und deren Effekte , nur mal so am Rande ,falls dir das noch keiner gesagt haben sollte
 
Ja mein Kleiner die Möglichkeit bestand ,sogar mit Nvidia Schützenhilfe

Nvidia unterstuetzt Portierung von PhysX auf Radeon-Grafikkarten |
heise online


wenn man aber im stillen Kämmerlein lieber Tress FX pushen will, dann wird das eben Essig mit nem Joint Venture, oder ner lizenrechtlichen Vereinbarung die ebenso im Raum stand damals

Sie hatten das selbst in der Hand, sie wollten ihr eigenes proprietäres Baby bauen, und sind letztendlich gescheitert damit!

Stream u Mantle same Story

Vulkan zeigt eindrucksvoll wie es gehen kann, wenn man selbst nicht genug Asche hat, und mal nicht so engstirnig agiert wie anno dazumal, und man bekommt auch Schützenhilfe von Nvidia

So und nicht anders hätte das auch mit Gameworks geschehen können, aber den Zug hat man vor Jahren verpasst!

Und wenn PhysX dann wächst und letztendlich in der Gameworks Bibliothek eingeht, die ebenso wächst u gedeiht , dann ist das um so tragischer ,wenn alle eigenen Projekte denn Bach abhin gehen

1) Solltest du ein wenig mehr lesen, als nur die erste, euphorische Meldung
2) Aus dem Ding wurde nie etwas
3) Gibt es ein Interview mit AMD zu genau diesem Thema. Da klingt die "Unterstützung" von Nvidia in dem Bereich doch ganz anders: Does AMD Block PhysX On Radeon Development?
4) ATI hat ein wenig gebraucht, Eran die gewünschten Dokumente zu liefern, er hat sie aber bekommen: Nvidia Supports ATI Radeon PhysX Efforts
5) Nach dem 8. Juli 2008 hat man nie wieder was von dem Vorhaben gehört.
6) Es gibt noch einen HardOCP Forum Thread dazu, in dem auch besprochen wird, dass das Projekt wohl eher Vaporware ist: Nvidia Supports PhysX Effort on ATI Radeon | [H]ard|Forum
 
seit wie vielen Jahren wird in PC-Foren eigentlich wegen dem ganzen Schmarrn rumgebolzt, Kinners?
am besten fand ich vinacis simplen TFlops-Vergleich.
 
Nvidias RTX ist ab jetzt ein Teil von Gameworks, und Gameworks entwickelt und vergrößert sich immer weiter.
http://www.pcgameshardware.de/Nvidi...cing-DirectX-12-DXR-RTX-Volta-Turing-1252607/
Und je nach Spiel werden einzelne Gameworks-Effekte genutzt.
Die Entwickler habe da ja eine große Auswahl.
Schade ist das Tress FX, was ja in Zusammenarbeit von Square Enix und AMD entstanden ist, im neuen FF lieber durch Hairworks ersetzt wird.
Square Enix hat sich gegen die eigene Technologie entschieden, und nutzt ab jetzt lieber Gameworks.

Hier geht es aber nicht um Gameworks, sondern um die neuen Quadro-GPUs, und hauptsächlich darum dass Nvidia Raytracing ab jetzt massiv pusht.
Und ja, RT ist auch keine wirklich neue Technologie. Neu ist das Nvidia mit massiven Aufwand RT jetzt in den Markt drücken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mein Kleiner die Möglichkeit bestand ,sogar mit Nvidia Schützenhilfe

Nvidia unterstuetzt Portierung von PhysX auf Radeon-Grafikkarten |
heise online


wenn man aber im stillen Kämmerlein lieber Tress FX pushen will, dann wird das eben Essig mit nem Joint Venture, oder ner lizenrechtlichen Vereinbarung die ebenso im Raum stand damals

Sie hatten das selbst in der Hand, sie wollten ihr eigenes proprietäres Baby bauen, und sind letztendlich gescheitert damit!

Stream u Mantle same Story

Vulkan zeigt eindrucksvoll wie es gehen kann, wenn man selbst nicht genug Asche hat, und mal nicht so engstirnig agiert wie anno dazumal, und man bekommt auch Schützenhilfe von Nvidia

So und nicht anders hätte das auch mit Gameworks geschehen können, aber den Zug hat man vor Jahren eigenverschuldet verpasst!

Und wenn PhysX dann wächst und letztendlich in der Gameworks Bibliothek eingeht, die ebenso wächst u gedeiht , dann ist das um so tragischer ,wenn alle eigenen Projekte denn Bach abhin gehen
Das ist so ein Bullshit-Spin von dir, aber deine extremistische Position ist ja offensichtlich.

Als ob bei AMD die Möglichkeit Bestand PhysX auf einem sinnvollen Weg zu unterstützen, dass ist die gleiche PR-******* die AMD bei Mantle gebracht hat.
Wenn der IP-Holder nach wie vor der Konkurrent bleibt, dann wird man natürlich einen Dreck tun um das zu unterstützen.
Noch peinlicher wird es, wenn Diskussionsteilnehmer wegen ihrem Hersteller-Bias einem noch das Gegenteil weiß machen wollen.

AMD hat die Spec von Mantle und die Rechte für die KG freigegeben, deswegen gab es einen Startpunkt und Vulkan ist deutlich früher auf den Markt gekommen, als wenn die KG alleine ohne ausführliche Grundlage gestartet wäre.
Natürlich muss man das nicht unbedingt AMD hoch anrechnen, weil Mantle als exklusive Radeon-API keine Zukunft hatte und es ihrem Interessen folgt, wenn explizite APIs auf den Markt erscheinen.
Aber es war AMDs Entscheidung das offen zu legen, genauso wie es Nvidias Entscheidung ist, ob sie ihre Technologie offen legen und nicht von der Konkurrenz.
Hätte Nvidia CUDA unter einem gemeinsamen Konsortium offengelegt, dann hätte das AMD natürlich unterstützt und entsprechend wäre auch das CUDA PhysX-Backend gelaufen, diese Möglichkeit stand aber nicht im Raum und selbst wenn, dann ist es wegen Nvidia und sicherlich nicht wegen AMD gescheitert.

[...]
Schade ist das Tress FX, was ja in Zusammenarbeit von Square Enix und AMD entstanden ist, im neuen FF lieber durch Hairworks ersetzt wird.
Square Enix hat sich gegen die eigene Technologie entschieden, und nutzt ab jetzt lieber Gameworks.
[...]
Es ist eine Fähnchen im Wind-Sache, welche Middleware von den Herstellern verwendet wird und ob sie auch bestehen bleibt.
Die Möglichkeit das SE PureHair verwendet besteht jederzeit und PureHair ist durch eine Kooperation durch AMD und den westlichen Studios entstanden, was Eidos Montreal und Crystal Dynamics für Deus Ex: Mankind Divided und Tomb Raider und Rise of the Tomb Raider verwendet haben.
FF15 hat PureHair/TressFX nie verwendet, sondern hat nachträglich für die PC-Version einige GameWorks-Module von Nvidia integriert.
Bei den nächsten FF-Titeln kann das wieder ganz anders aussehen.
 
Bei den nächsten FF-Titeln kann das wieder ganz anders aussehen.
Ich würde mich so gar darüber freuen wenn Square Enix zukünftig weniger auf Gameworks setzt.
So wie es für mich von Außen aussieht, kuschelt man aber aktuell lieber sehr mit Nvidia.
Auch Dice und EA setzten zukünftig lieber auf Gameworks, und auch Eidos.
Für mich sieht das von Außen so aus das immer mehr große Entwickler oder Publisher auf Gameworks setzen.

Über Gameworks sollten wir z.B. hier weiter diskutieren:
http://www.pcgameshardware.de/Final...on-Hajime-Tabata-Interview-Gameworks-1238212/

Mehr schreibe ich hier aber nicht mehr dazu, da dass Thema Turing und Nvidias Raytracing-Offensive ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück