Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Warum wird denn dein Bildschirm schwarz? Und wäre das bei einer GTX 480 + MK-13 auch zu befürchten?

Eine gute Frage. Habe auch noch nicht verstanden, weshalb es in Verbindung mit dem MK-13 hin und wieder zu Defekten oder anderen Problemen kommt. :(
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Warum wird denn dein Bildschirm schwarz? Und wäre das bei einer GTX 480 + MK-13 auch zu befürchten?

Bevor ich hier Prolimatech schlecht rede, will ich diese Problematik ersteinmal auf einen eigenen Installationsfehler zurückführen.

Aber wie gesagt trat dieses Problem schon häufiger bei 5870 Usern auf, also einer Grafikkarte, bei der ziemlich viel demontiert werden muss (ähnlich Fermi). Und ausserdem ist die Installation kinderleicht und ich habe sowas vorher schon zig mal gemacht... Und warum testet PCGH konsequent eine 5850 anstatt Fermi oder 5870? Immerhin muss bei einer 5850 viel weniger demontiert werden.

Ich halte aktuell Rücksprache mit dem MSI und dem Prolimatech Support und die gehen derzeit noch (genau wie ich) von einem Treiber Problem aus. Was es letztendlich genau ist, wird die Zeit zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Mh, das heißt, dass die Propeller, die man auf den MK-13 montiert, immer mit einer Geschwindigkeit drehen und nicht, so wie der Propeller der Referenzkühlung, je nach Last verschieden schnell dreht?

Im Fall der 5870 hat man genug Platz, den Lüfter auch an den 4-Pin Stecker der Grafikkarte zu klemmen. Somit könnte man ihn dann über Afterburner und Co. sehr gut steuern. Ich gehe aber stark davon aus, dass sowas nicht bei allen Grafikkarten möglich ist - die 5870 ist riesig. Die GTX4er sind deutlich kürzer und dort verbirgt sich der Lüfteranschluss dann vermutlich unter dem Kühlkörper. Eine Verkabelung wäre zwar möglich aber äusserst knifflig umzusetzen.

Ich habe mir aber die MK13 Version mit den Be Quiet Silent wings USCs gekauft und ich hatte keinen 3-Pin zu 4-Pin Adapter da, sonst hätte ich den auf die Karte blasenden Lüfter auch an die Grafikkarte angeschlossen.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Und wenn die Lüfter gar nicht gesteuert werden, drehen sie immer mit voller Geschwindigkeit? Wäre aber bei den Silent Wings wohl egal, 17 dB sind ja nicht viel.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Und wenn die Lüfter gar nicht gesteuert werden, drehen sie immer mit voller Geschwindigkeit? Wäre aber bei den Silent Wings wohl egal, 17 dB sind ja nicht viel.

Entweder über das Mainboard anschließen und steuern lassen, oder über 5-7V Adapter.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Adapter, was muss man da machen?
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Dr. Kucho schrieb:
Und warum testet PCGH konsequent eine 5850 anstatt Fermi oder 5870?
Weil es 1) zum Testzeitpunkt noch keine Fermi-Karten gab (ein Test folgt aber) und 2) die HD5850 verbreiteter ist als die HD5870.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Weil es 1) zum Testzeitpunkt noch keine Fermi-Karten gab (ein Test folgt aber) und 2) die HD5850 verbreiteter ist als die HD5870.
Ja, bitte, ich will wissen, ob man die GTX 480 mit dem MK13 nehmen kann (damit sie nicht so laut ist wien Föhn^^) :hail:.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Ich weis nicht ob die frage schon gestellt wurde aber passt der wirklich nur auf die gtx480 oder auch auf die gtx470?:huh:
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Passt auf beide, GTX470 aber nur ohne Grundplatte.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Wie waren die temps GTX480 PK-13 idle und last?
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Danke für die schnelle Antwort.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Hallo zusammen,

ich habe den Kühler am Montag bekommen.
Ich habe ihn jetzt auf einer 8800GTS G92.
Der Kühler selbst passt sehr gut,
nur die RAM und Wandler-kühler
wollten mit dem Klebestreifen der dran ist nicht halten.
Habe sie dann mit Zäher WLP hingeklebt ;) (die Idee ist aus dem Forum :daumen: )
Die Kühler selbst musste ich zum Teil mit dem Dremel :) bearbeiten,
da sie im Bereich der Wandlern zu groß waren.

F@H Standart Kühler 65° C
F@H MK-13.............52° C

und mit zweimal Silent Wings USC 120 mm flüster Leise.
Dafür Höre ich jetzt den Lüfter des NT :( da muss wohl auch ein neues rein. :ugly:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich war 15 Jahre in der Schule, Ich weis meine Rechtsschreibung ist schlecht!!
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Hallo zusammen,

ich habe den Kühler am Montag bekommen.
Ich habe ihn jetzt auf einer 8800GTS G92.
Der Kühler selbst passt sehr gut,
nur die RAM und Wandler-kühler
wollten mit dem Klebestreifen der dran ist nicht halten.
Habe sie dann mit Zäher WLP hingeklebt ;) (die Idee ist aus dem Forum :daumen: )
Die Kühler selbst musste ich zum Teil mit dem Dremel :) bearbeiten,
da sie im Bereich der Wandlern zu groß waren.

F@H Standart Kühler 65° C
F@H MK-13.............52° C

und mit zweimal Silent Wings USC 120 mm flüster Leise.
Dafür Höre ich jetzt den Lüfter des NT :( da muss wohl auch ein neues rein. :ugly:

Vielen Dank NoX. Dies ist wirklich sehr interessant. Hätte da aber trotzdem noch zwei Fragen an dich:

1. Wie schnell drehen die Lüfter, um die Temperatur von 52 Grad zu erreichen?

2. Was leistet der Kühler in Verbindung mit der vollen Drehzahl der Lüfter unter Furmark oder dem MSI Kombustor?

Zweiteres ist für den ein oder anderen bestimmt schon zu laut. Aber ich zock grundsätzlich mit In-Ears, welche meinem Gehörgang nachgebildet worden. Würde also auch die 11 Sone von der GTX 480 nicht mehr hören. :lol:
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Hallo,

die Lüfter drehen auf ca. 950 U/min.
Ich Regle die Lüfter nicht selbst,
und Furmark oder den MSI habe nutze ich nicht.

meine GraKa läuft auf:
Core Clock 760Mhz normal 670 Mhz
Shader Clock 1905 Normal 1700 Mhz
Memory Clock 1023 Normal 986 Mhz
Die beiden be quite SilentWings USC
1500 U/min
bei max 17 dB also Selbst da nicht wirklich Laut.

Ich denke mal das Folding@Home reicht um die GraKa zu belasten.
Aber wie gesagt, die Ram kühler sind nicht auf jeder Karte passend.
Bedeutet man muss sie selbst anpassen.
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Hallo,

die Lüfter drehen auf ca. 950 U/min.
Ich Regle die Lüfter nicht selbst,
und Furmark oder den MSI habe nutze ich nicht.

meine GraKa läuft auf:
Core Clock 760Mhz normal 670 Mhz
Shader Clock 1905 Normal 1700 Mhz
Memory Clock 1023 Normal 986 Mhz
Die beiden be quite SilentWings USC
1500 U/min
bei max 17 dB also Selbst da nicht wirklich Laut.

Ich denke mal das Folding@Home reicht um die GraKa zu belasten.
Aber wie gesagt, die Ram kühler sind nicht auf jeder Karte passend.
Bedeutet man muss sie selbst anpassen.

Besten Dank, dann weiß ich ja, dass meine künftige GeForce nicht durchbrennen kann. :P
 
AW: Prolimatech MK-13: VGA-Kühler mit Kompatibilität für Geforce GTX 480 im Kurztest

Hallo nochmals,

also nach jetzt ca. 20 Std. F@H hat die GraKa 56°C.
Aber es ist im ganzen Zimmer Wärmer geworden.
PC Rennt und der 50" Plasma ist auch an :)
Fenster natürlich zu, ist ja kalt drausen :P
 
Prolimatech MK-13: Selbsttest mit gtx 480

Hi Leute,

hab mal die GTX 480 mit dem mk-13 getestet und ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin.

1. Die mitgelieferten Schrauben des mk-13 sind reinster Schrott (viel zu weich). Um den Kühler zu verwenden muss man die ati-Halterungen verwenden. Beim Wechsel ist mir glatt ne Schraube abgebrochen :(!!!

2. Den Furmark hab ich bei erreichen von 96°C abgebrochen (verwende 2 120mm Lüfter mit dem mk-13)!!

3. Der HS des Chips ist größer als die Auflagefläche des mk-13!

mfg

News: Wichtig, der MK-13 ist zu schwach
http://www.tomshardware.de/foren/245393-4-caseking-warnt-problem-prolimatech
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück