Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Viel Wind um nichts? Entscheidend ist wohl auch eher ob es möglich ist gebrauchte Spiele zu Spielen und nicht ob es vielleicht verboten ist.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Skysnake, du regst dich über absolut nichts auf. Warum das so ist haben ich und andere dir schonn mehr oder weniger in kurzen Sätzen erklärt. Also trink einen Tasse Tee und komm runter.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Ich werde mir nach dem auch SICHER keine PS4 kaufen, obwohl ich ja in Versuchung geraten bin. Nachdem die aber so ne Scheise abziehen, können Sie ihre DRM-Seuche behalten.

Und was an der Forderung, sich an Recht und Gesetz zu halten "Bashing und Lamerei" ist, verstehst wohl auch nur du.
Von welchem Recht und Gesetz genau sprichst du? Ich sehe nichts, was gegen das EU-Gesetz verstößt.

Das ist doch scheis egal! was die wollen...

1. sollen die sich mal mit nationalem Recht auseinandersetzen
2. entscheiden nicht Anwälte was in einem Vertrag steht, sondern in letzter Konsequenz der CEO... Wenn er nicht in der Lage ist Entscheidungen zu treffen, und sich an Recht und Gesetz zu halten, dann sollte er lieber den Hut nehmen, und den Platz für jemanden mit den entsprechenden Qualifikationen frei machen...
Ein CEO hat zwar, was Vertragspunkte angeht, das letzte Wort. Aber Anwälte sind nicht umsonst da. Irgendjemand muss sich ja um den juristischen Kram kümmern und absegnen, was im Vertrag steht. Anwälte sind da, eben weil auch ein CEO sich wohl kaum mit allen für die Branche relevanten Gesetzen auskennt. Schon gar nicht auf internationaler Ebene. Es geht auch um Absicherung für die Firma und nicht nur darum, dem Kunden einen liebevollen Zungenkuss zu geben.

Wer sich als Kunde die AGBs nicht durchliest und blind kauft, kauft, kauft und wieder kauft, ohne auch nur ansatzweise seine Rechte und Pflichten zu kennen, der ist selbst Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Die werden es nicht wagen das durchzusetzen...wenn ich gezwungen werde für jedes Kack Game 70€ zu bezahlen wird das Ding verkauft...basta...bei Steam für PC herrschen ganz andere (Tief)Preise ...da ist mir das egal das ich nicht weiterverkaufen kann... außerdem kann ich da 3 Betriebssysteme weiter das Spiel noch nutzen ...Den Konsolen den Gebrauchtspielemarkt zu entziehen ist der TOD jeder Konsole...Die sollen froh sein das nicht mehr soviel wie zu PS1 Zeiten kopiert wird...obwohl das der Grund war warum die PS1 so erfolgreich gewesen ist....
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

wenn ich gezwungen werde für jedes Kack Game 70€ zu bezahlen wird das Ding verkauft
Ja klar. Sony und Microsoft-Mitarbeiter sitzen neben dir, drücken dir eine Beretta an die Schläfe, und zwingen dich für die Spiele ihrer Konsole 70 Euro zu bezahlen... :klatsch:
Guck dich mal bei amazon-Angeboten um (besonders in UK, da zahlt man noch weniger, deutsche Sprache ist zu 90% auf der Disc drauf), bei geizhals, diversen Online-Stores um. Da wirst du kein einziges Spiel um 70 Euro, ja nicht mal 60 Euro finden. Wer teuer Spiele kauft, ist selbst schuld. Das Internet ist mittlerweile voll mit guten Angeboten und fairen Preisen.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Guck dich mal bei amazon-Angeboten um (besonders in UK, da zahlt man noch weniger, deutsche Sprache ist zu 90% auf der Disc drauf),
Wenn es ein Sony Spiel ist dann ist sicher nicht so, so hatten zB weder The Last of Us oder Beyond Two Souls haben in der UK Deutsch als Sprache. Das ist bei Beyond nervig da der Unterscheid bei ca. 30€ lag zwischen der Steelbook Variante und das schon vor dem Erscheinen.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Hauptsache, allen anderen geht es auch so schlecht wie mir, oder wie? :daumen2:
Aber erst jedem Publisher die Spiele aus der Hand gerissen und das System damit quasi über Nacht legitimiert...

Pfff -.-

Entweder alle oder keiner.

Und außerdem: die "anderen" hätten's genauso legitimiert :schief:
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Die "Anderen" kamen aber wegen der "leichtsinnigen" Vorarbeit erst gar nicht dazu. ;)
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Ja klar. Sony und Microsoft-Mitarbeiter sitzen neben dir, drücken dir eine Beretta an die Schläfe, und zwingen dich für die Spiele ihrer Konsole 70 Euro zu bezahlen... :klatsch:
Guck dich mal bei amazon-Angeboten um (besonders in UK, da zahlt man noch weniger, deutsche Sprache ist zu 90% auf der Disc drauf), bei geizhals, diversen Online-Stores um. Da wirst du kein einziges Spiel um 70 Euro, ja nicht mal 60 Euro finden. Wer teuer Spiele kauft, ist selbst schuld. Das Internet ist mittlerweile voll mit guten Angeboten und fairen Preisen.

Für gute Spiele wie GTAV, The Witcher 2 und co zahle ich gerne 60 Euro oder mehr für eine schöne Collectors Edition, bei anderen wird es halt nur ein 25 Euro Key zu Release.

Bei der Konsole tu ich mir das mit dem Ausland aber ehrlich gesagt nicht an, allein die Versandkosten gleichen den Preis eh wieder fast ein.
Aber normalerweise geht man da ganz einfach zur nächsten Videothek und borgt es sich für 1,50 täglich aus und testet es mal ein Wochenende, dann kann man sich entscheiden ob das Spiel auch die 60 Euro wert sein wird.
 
Das Internet ist auch voller Raubkopien, sprich umsonst ;)

Das ist für mich das einzige interessante, wie schnell und mit welchen Mitteln die NextGen Konsolen gehackt werden.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Das Internet ist auch voller Raubkopien, sprich umsonst ;)

Das ist für mich das einzige interessante, wie schnell und mit welchen Mitteln die NextGen Konsolen gehackt werden.

Komplett falsche Grundlage, wer raubkopiert, würdigt die Arbeit der Entwickler nicht und stiehlt deren produzierten Spiele!
Soetwas würde ich nie unterstützen, das ist einfach falsch!
Für Raubkopierer (stelle ich auf einer Linie mit Dieben) habe ich null Respekt und Verständnis!
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Sind sie dort habe ich Remember Me(PC) für 20 Pfund gekauft und das bevor das Spiel raus kam.:ugly:

Auf MMOGA habe ich Batman:Arkham Origins für gut 18 Euro gekauft
Auf Preise von nicht autorisierten Reseller gebe ich nichts.:schief:
Die Quelle der Keys bei MMOGA ist nicht klar und man weiß nicht ob sie für die eigenen Region sind.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Skysnake, du regst dich über absolut nichts auf. Warum das so ist haben ich und andere dir schonn mehr oder weniger in kurzen Sätzen erklärt. Also trink einen Tasse Tee und komm runter.
Oh doch, ich reg mich darüber auf, dass Recht und Gesetz mit Füßen getreten werden von ein paar wenigen Konzernen...

Ich kenne meine Rechte, aber
1. ist man vor Gericht und auf hoher See immer in Gottes Hand
2. kennen eben wenige ihre Rechte
3. kosten Anwälte/Verfahren Geld, was sehr sehr viele Leute abschreckt, und darauf bauen immer mehr Leute ihre "Geschäftsidee"
4. haben gerade internationale Unternehmen die Pflicht! sich als so große und starke Handelspartner bis aufs letzte i-Tüpfelchen an das jeweilige Recht und Gesetz zu halten, weil Sie einfach in einer ganz anderen Position sind, um in Rechtsstreitigkeiten zu gehen
5. geht es ums Prinzip. Für mich zählen Werte wie Ehre und Treu und Glauben noch etwas.

Von welchem Recht und Gesetz genau sprichst du? Ich sehe nichts, was gegen das EU-Gesetz verstößt.
Aktuelle Rechtssprechung der EUGH. Schau einfach mal was die im Zusammenhang mit Oracle und MS in diesem und letzten Jahr an Recht gesprochen haben. Es gab eine ganze Menge an Verfahren die sich schon seit sehr langer Zeit hinziehen in diesem Rechtsgebiet. Man musste halt erstmal national durch alle Instanzen, und die höchsten nationalen Gerichte mussten dann eben auch noch den EUGH anrufen, da es Gemeinschaftsrecht tangiert. Das zieht sich einfach hin. Die Entscheidungen die da gefallen sind, sind ziemlich eindeutig in vielen Punkten. Solche Sachen wie Sony hier versucht ab zu ziehen sind nicht gestattet, und das wissen die eigentlich auch... Die wissen aber auch, dass sich 1. kaum jemand traut dagegen zu klagen, weil das mit IMMENSEN! Kostenrisiken verbunden ist und 2. sich das über 3+ Jahre hinziehen wird...

Deswegen gehören die Strafen auch soweit erhöht, das man mit einer einzigen Strafe im Zweifel einen Weltkonzern in den Ruin treiben kann, und wenn die Strafe "nur" zur Bewährung ausgesetzt wird.

Ein CEO hat zwar, was Vertragspunkte angeht, das letzte Wort. Aber Anwälte sind nicht umsonst da. Irgendjemand muss sich ja um den juristischen Kram kümmern und absegnen, was im Vertrag steht. Anwälte sind da, eben weil auch ein CEO sich wohl kaum mit allen für die Branche relevanten Gesetzen auskennt. Schon gar nicht auf internationaler Ebene. Es geht auch um Absicherung für die Firma und nicht nur darum, dem Kunden einen liebevollen Zungenkuss zu geben.
Wenn er nicht in der Lage ist fähige Leute zu angagieren, dann ist das sein Problem. Im Endeffekt bekommt er nie ganz den Hals aus der Schlinge. Gerade die Punkte hier hätte er wissen MÜSSEN! Das ist in der Branche mit Adleraugen verfolgt worden, weil es eben unglaublich weitreichende Folgen hat, und die Entscheidungen des EUGH eben ganz klar an alle Softwarekonzerne dieser Welt die MEssage gesendet haben, dass die Praxis der letzten 5-10 Jahre Rechtswidrig ist... Urteile sollte man auch akzeptieren, und dann umsetzen und nicht einfach nen feuchtne HAufen drauf setzen und einfach so weiter machen wie bisher auch in der Hoffnung das schon keiner klagen wird...

Wer sich als Kunde die AGBs nicht durchliest und blind kauft, kauft, kauft und wieder kauft, ohne auch nur ansatzweise seine Rechte und Pflichten zu kennen, der ist selbst Schuld.
Hallo gehts noch?

Regelungen in den AGBs stehen NICHT über dem Gesetz! Wer bewusst sich nicht an Gesetze hält und diese bricht, handelt verwerflich und macht sich im Zweifel auch strafbar.

Sorry, aber wie unterwandert von der Denkweise von einigen wenigen Konzernen seid ihr eigentlich? Wie kann man sowas auch noch tollerieren?

Wäre ja genau so, als ob die Disko um die Ecke in ihre AGBs schreiben würde, dass die Benutzung der Tanzfläche mit 10€ die STunde nochmals extra zu vergüten sei neben dem Eintritt.. Wäre das dann auch ok für dich? Steht doch in den AGB drin und wer die nicht liest ist selbst schuld (wobei das eben AUCH wieder eine nicht erlaubte Klausel wäre...)

Das was du hier verteidigst, auf das bauen ganze Geschäftszweige im Bereich der Drückerkolonnen usw usw. Nur weil da Sony oder MS oder sonst was drauf steht, gelten für die keine anderen Rechte als wie für jeden normalen Bürger! Das ist eine unglaublich große und wichtige Errungenschaft der Demokratie! und ihr werft die leichtfertig in den Dreck/Müll.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Oh doch, ich reg mich darüber auf, dass Recht und Gesetz mit Füßen getreten werden von ein paar wenigen Konzernen...

Ich kenne meine Rechte, aber
1. ist man vor Gericht und auf hoher See immer in Gottes Hand
2. kennen eben wenige ihre Rechte
3. kosten Anwälte/Verfahren Geld, was sehr sehr viele Leute abschreckt, und darauf bauen immer mehr Leute ihre "Geschäftsidee"
4. haben gerade internationale Unternehmen die Pflicht! sich als so große und starke Handelspartner bis aufs letzte i-Tüpfelchen an das jeweilige Recht und Gesetz zu halten, weil Sie einfach in einer ganz anderen Position sind, um in Rechtsstreitigkeiten zu gehen
5. geht es ums Prinzip. Für mich zählen Werte wie Ehre und Treu und Glauben noch etwas.
Der Großteil der Firmen trickst, wo es nur geht.

1. Auf hoher See, also in internationalen Gewässern, gibt es sowieso keine Gesetze.
2. Jep.
3. Manche verbieten in ihren AGBs schon Sammelklagen, zumindest in den Staaten.
4. Jeder hat die Pflicht, sich an Gesetze zu halten.
5. Sorry, aber du bist eindeutig auf dem falschen Planeten. Es regiert der Kapitalismus und der kennt außer Geld nur noch mehr Geld.

In die AGBs können Firmen alles Mögliche schreiben, nur ob sie es durchsetzen können, hängt immer von der Gesetzeslage in dem Land ab, wo sie die Hauptsitze haben.
Die suchen sich schon die passenden Länder raus und sind deswegen auch rechtlich nur bedingt angreifbar, also wird man auch oft verarscht, obwohl sich Firmen an die für sie gültigen Gesetze halten.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

Oh doch, ich reg mich darüber auf, dass Recht und Gesetz mit Füßen getreten werden von ein paar wenigen Konzernen...

Ich kenne meine Rechte, aber
1. ist man vor Gericht und auf hoher See immer in Gottes Hand
2. kennen eben wenige ihre Rechte
3. kosten Anwälte/Verfahren Geld, was sehr sehr viele Leute abschreckt, und darauf bauen immer mehr Leute ihre "Geschäftsidee"
4. haben gerade internationale Unternehmen die Pflicht! sich als so große und starke Handelspartner bis aufs letzte i-Tüpfelchen an das jeweilige Recht und Gesetz zu halten, weil Sie einfach in einer ganz anderen Position sind, um in Rechtsstreitigkeiten zu gehen
5. geht es ums Prinzip. Für mich zählen Werte wie Ehre und Treu und Glauben noch etwas.

Siehe Nailguns Post.


Es sind dieselben AGBs die schon seit Jahren Standard sind und kein einziges Mal wurden sie, zumindest nicht von Sony, gegen Kunden angewandt.
Das du dich hier ausgerechnet jetzt aufregst, obwohl du genau weißt das es nur eine rechtliche Absicherung ist aber der Sony Chef selbst offiziell gesagt hat das man mit seinem Spiel machen kann was man will.
Im Großen und Ganzen machst du wegen nichts ein Fass auf. Also komm runter und entspann dich mal.
 
AW: Playstation 4 doch mit DRM-Politik? Nutzungsbedingungen lassen Böses ahnen

OMG...So gut wie alle internationalen Softewarefirmen verstoßen schon seit Jahren gegen Eu Recht...Steinigt sie, obwohl diese AGBs nur der rechtlichen Absicherung dienen, niemals angewandt wurden und auch nicht werden.:schief:
 
Zurück