PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Optisch ein Augenschmaus, gar keine Frage aber 80€ +ca. nochmal 20€ für einen anständigen Propeller inkl. Versand also um die 100€, da hört´s dann aber wirklich mal auf.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Das ganze noch von Xigmatek mit Heatpipe Direct Touch und schwarz lackiert und ich wär zufrieden :ugly:
Ne, ernsthaft. Vollkupferkühler sind einfach zu teuer und zu schwer...
Der Kühler an sich ist aber klasse... mal schaun ob ich mir den mal als ''True Black'' mit nem blau beleuchteten 120mm hole, sieht bestimmt gut aus :)
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Edler Kühler mit edlem Preis :)

Aber mit 2Kg kann mein Zalmann 9700 nicht mithalten und der is schon nicht klein :ugly:
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

ja bei dem Preis und nen ordentlichen Luefter noch dazu.:ugly: ne. da bleib ich bei meiner wakue. kommt nie und niemmer nen luftkuehler ran:daumen:
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Also grade mal 0,xx °C besser als der IFX14 da kauf ich mir lieber den IFX14 und habe keine Angst das mein Mobo durchkracht ;) . Das Teil ist halt eher was für Fanatiker und Sammler schätze ich mal^^.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Jo eben, mit schnellem Lüfter gleich wie IFX-14, mit langsame klar schlechter, dazu 2KG schwer und sehr teuer, reiner Marketingag für paar Gratis-Schlagzeilen! :schief:
Optisch macht der für mich auch viel weniger her als der Doppelturm IFX-14 und Kupferfarbe ist eh Geschmacksache.

Überraschend wie im Test vermerkt finde ich das Ergebnis aber nicht, Kupfer braucht doch seit jeher immer vor allem Lüfterpower um seine Stärken zu zeigen, Alu ist viel besser für Silentsysteme...und seit IFX-14 auch für maximale Leistung nicht schlechter als sogar ein 2KG Kupferklotz wie der Test zeigt.

P.S. Nebenbei bemerkt apropos Thermalright:
Für solche Marketinggags haben sie Zeit, einen guten GTX260/280 Kühler dagegen nie hinbekommen bis heute. :daumen2:
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Das ganze noch von Xigmatek mit Heatpipe Direct Touch und schwarz lackiert und ich wär zufrieden :ugly:
Ne, ernsthaft. Vollkupferkühler sind einfach zu teuer und zu schwer...
Der Kühler an sich ist aber klasse... mal schaun ob ich mir den mal als ''True Black'' mit nem blau beleuchteten 120mm hole, sieht bestimmt gut aus :)

In diesem Vorhaben kann ich dich nur bestärken, denn genau so hab ich's auch gemacht und es sieht Klasse aus:daumen:
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Die Kühlwerte sind okay, aber 2Kg? Finde das ist ein bisschen viel,da muß das Mainboard schon was aushalten.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Wann haben wir denn das geschrieben? Vielleicht, als Kühler über eine Halteklammer an zwei kleinen Plastiknasen direkt am Sockel befestigt wurden? Einfach mal die Relation sehen…

Dann hättet ihr aber was falsches geschrieben, Sockel A erlaubte nur 300g ;)
450g sind mindestens Sockel478 oder 754, also keine Befestigung am Sockel.

Aber man kann natürlich trotzdem an einer Stelle schreiben, dass die Hersteller 450g spezifizieren, aber an anderer Stelle, dass Überschreitungen der Spezifikationen bislang ohne Folgen blieben.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Ich warte noch auf nen True Diamond schließlich hat Diamant die beste Wärmeleitfähigkeit überhaub und würde ja auch "nur" so um die 1 Mio kosten.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Ich warte noch auf nen True Diamond schließlich hat Diamant die beste Wärmeleitfähigkeit überhaub und würde ja auch "nur" so um die 1 Mio kosten.

Sinnvoller wären CPU die keine Wärme erzeugen.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Ööhm, nett, wirklich, aber: wer will einen 2Kilo schweren Kühler?
Oder haben die mittlerweile die Richtlinien für Kühlergewichte geändert (AMD und Intel mein ich). Bis wohin erlauben die das?
Ich meine, dass die Richtlinien für die Kühlergewichte bei Intel für die Pushpin-Befestigung zulässig ist. Bei zusätzlichen Backplates verteilt sich das Gewicht ja. Daher treffen diese Vorgaben fast nie zu o.o jeder macht, was er will.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Selbst mit Backplane waere ich ebi 2kg vorsichtig. Vielleicht kauf ich mir das Teil auch, nur weis ich momentan nicht wo verbauen.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Das er mit dem IFX 14 gleichauf zieht hätte ich nicht gedacht, da er eine kleinere Oberfläche hat. Aber das macht wohl die größere Wärmeleitfähigkeit des Kupfers wett. Da kann ich den Vergleich mit meinem Mugen ja weglassen, den schlägt er allemal. :)

Wegen den 2Kg mache ich mir wenig Sorgen, mein Mugen hält sogar noch mit Pushpins ohne Probleme. Und PCBs sind sehr biegsam. *schon so meine Erfahrungen gemacht hab* ;)

mfg, Shibi
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Ich hab meinen alten PC verschrottet und wollte schon immer mal nen Motherboard in zwei hälften Teilen. Ich kann nur sagen, ist nicht so einfach.
bin mir sicher , das sogar ein 10kg teil nicht das geringste Problem für ein Mobo ist, vorausgesetzt es ist fest genug Verschraubt.

Wenn was kaputt geht, dann wohl die Pushpins, die sind die schwächsten Glieder. Verschraubt würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Es geht ja nich darum dass das MB zerbricht. Das MB besteht ja aus mehreren Layern und es kann bei m biegen des MB vorkommen das auf einem der Layer eine Leiterbahn bricht.
 
AW: PCGH.de: Thermalright True Copper: 2-kg-Kupferkühler im PCGH-Test

Selbst mit Backplane waere ich ebi 2kg vorsichtig. Vielleicht kauf ich mir das Teil auch, nur weis ich momentan nicht wo verbauen.

Überlege ich mir auch,
da der nicht so viel Platz wegnimmt wie mein ifx14.
Und Platz brauch ich :D
Außerdem sieht der total GEIL aus!!!
 
Zurück