Onboard-Sound gegen Soundkarte: Wo liegen die wesentlichen Unterschiede?

Soundkarte immer mit analog anschließen, mit klinke. Sonst bringts das nicht

Ich hab leider recht wenig Ahnung von PC-Sound, hab zur Zeit meine 3-Wege-Boxen an nen Onkyo 626 Receiver angeschlossen und den Receiver per HDMI mit dem PC verbunden. Dadurch hab ich doch schon quasi den bestmöglichen Sound, oder??
Meine OnBoard Sounkarte nutze ich ja nicht mehr, mein Receive regelt jetzt alles, egal ob TV, Konsole(gelobt seist du SNES/N64), PC oder Stereoanlage.

Eine teure Soundkarte hilft mir wenig, wenn ich einen deutlich leistungsfähigeren Receiver nutze, oder?
 
Das sind beides die Gleichen, nur dass die STX mit PCIe und die ST PCI ist oder ?
Genau :daumen:

Ich hab leider recht wenig Ahnung von PC-Sound, hab zur Zeit meine 3-Wege-Boxen an nen Onkyo 626 Receiver angeschlossen und den Receiver per HDMI mit dem PC verbunden. Dadurch hab ich doch schon quasi den bestmöglichen Sound, oder??
Meine OnBoard Sounkarte nutze ich ja nicht mehr, mein Receive regelt jetzt alles, egal ob TV, Konsole(gelobt seist du SNES/N64), PC oder Stereoanlage.

Eine teure Soundkarte hilft mir wenig, wenn ich einen deutlich leistungsfähigeren Receiver nutze, oder?
auch richtig :D
 
Wenn die Onboardlösung so sehr unter Störungen leidet, kann man dann nicht einfach eine Abdeckung selber basteln? mit einem Stück Blech und ner Blechschere sollte das doch in nullkommanichts gehen. ( Wie wärs mit einem weiteren Bastelvideo, diesmal nicht zu Staubfiltern, sondern zu Abdeckungsdingern?)

Mich persönlich nerven vor allem die Störgeräusche, aber anonsten weiß ich nicht, ob es sich lohnt. Denn um ehrlich zu sein, der Unterschied ist zwar schon hörbar, vor allem in Skyrim, aber dann müsste ich auch meine 45€ Klipsch S4 inears ersetzen, um wirklich die externe Soundkarte auszureizen.
 
Da hier ja viele unterwegs zu sein scheinen die richtig viel Ahnung von der Materie haben einfach mal die Frage, welche Soundkarte kann man für den Einstieg empfehlen? Die günstigen für 30-50€ sind ja nicht abgeschirmt von den Bildern her. Ist eine Creative Soundblaster Z zu empfehlen (kostet momentan so um die 60-70€) oder sollte man eher bisschen was drauf legen und z.B. zu ner Asus Xonar D2X greifen (kostet das doppelte)?
 
Wenn die Onboardlösung so sehr unter Störungen leidet, kann man dann nicht einfach eine Abdeckung selber basteln? mit einem Stück Blech und ner Blechschere sollte das doch in nullkommanichts gehen. ( Wie wärs mit einem weiteren Bastelvideo, diesmal nicht zu Staubfiltern, sondern zu Abdeckungsdingern?)

Mich persönlich nerven vor allem die Störgeräusche, aber anonsten weiß ich nicht, ob es sich lohnt. Denn um ehrlich zu sein, der Unterschied ist zwar schon hörbar, vor allem in Skyrim, aber dann müsste ich auch meine 45€ Klipsch S4 inears ersetzen, um wirklich die externe Soundkarte auszureizen.

Den Onboardlösungen fehlt leider weitaus mehr als nur eine Abdeckung... es gibt aber ein paar Boards mit dem Humbug.
Vor allem fehlt es am Platz für die bessere Elektronik :(

@yingtao ab nem Fuffi mit ner SK machste nix falsch. Im vergleich zu ner Onboard. Ich persönlich favorisiere die hier ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider recht wenig Ahnung von PC-Sound, hab zur Zeit meine 3-Wege-Boxen an nen Onkyo 626 Receiver angeschlossen und den Receiver per HDMI mit dem PC verbunden. Dadurch hab ich doch schon quasi den bestmöglichen Sound, oder??
Meine OnBoard Sounkarte nutze ich ja nicht mehr, mein Receive regelt jetzt alles, egal ob TV, Konsole(gelobt seist du SNES/N64), PC oder Stereoanlage.

Eine teure Soundkarte hilft mir wenig, wenn ich einen deutlich leistungsfähigeren Receiver nutze, oder?

Genau, alles richtig ;)
 
Naja der Unterschied in dem Video war im Prinzip nur die Dynamik des Sounds mit einer größeren Kompression , ein kräftiger Bass und größeres Spektrum , Surround ...und der Onboardsound war leiser.

All diese Sachen lassen sich größtenteils auch beim OnboardSound durch Softwarelösungen nachrüsten , zb.
DFX Audio Enhancer - HD Quality Sound Enhancement for YouTube, iTunes, Spotify, Pandora, Netflix, Skype, Music, Videos, Internet Radio, Games, Video Chats - FXsound.com

oder

Download Media Player For Mac | Mac Audio Player | Prosofteng

Ich verwende bsp das Hear und es wertet den Sound schon recht deutlich auf.

Die Erklärung in dem Video war erlich gesagt schon recht laienhaft , was hat die Größe eines Chips mit der Leistungsfähigkeit und Qualität zu tun ? Heisst das etwa alle Knochenhandys von 1990 sind besser als jedes Iphone ?
Man hätte auf Qualität von Kondensatoren eingehen können, die sind im Audiobereich wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe immer nicht was alle haben. Wenn einem soein video nicht gefällt kann man es ja einfach wieder aus machen. Fakt ist das jeglicher content der ein bisschen was zu zeigen hat immer besser ist als garkeiner.
Ihr könnt ja auch gerne alle selber mal Videos machen die super duper perfekt sind. Ist ja schließlich kostenlos möglich bei YouTube
 
Erklären bringt nicht viel im Soundsektor . Selber hören und erleben ist das beste :D

Genau da liegt das Problem.

Zuhause am Pc lässt sich das kaum realisieren. Ich mag nicht in verschiedene Läden pilgern, in der Hoffung dort meine Wunschkonfiguration probehören zu können. Das klappt in den wenigsten Fällen und es ist dann entsprechend teurer dort zu kaufen (zurecht). Online 10 Varianten zu bestellen und 9 zurückzuschicken halte ich für eine widerliche Praxis. Außerdem sind meine Ohren nicht wirklich geschult und ich erkenne erstmal nur die gröberen Unterschiede (z.B. mein onboard rauscht, meine xonar dg nicht). Deshalb muss ich mich hauptsächlich erstmal an Tests und Berichten orientieren ehe ich kaufe.
 
Ich habe onboard Toslink an einen AV Receiver mit einer 1kw Anlage angeschlossen und der Unterschied im Video ist EXTREM !
 
Zuhause am Pc lässt sich das kaum realisieren. Ich mag nicht in verschiedene Läden pilgern, in der Hoffung dort meine Wunschkonfiguration probehören zu können. Das klappt in den wenigsten Fällen und es ist dann entsprechend teurer dort zu kaufen (zurecht). Online 10 Varianten zu bestellen und 9 zurückzuschicken halte ich für eine widerliche Praxis. Außerdem sind meine Ohren nicht wirklich geschult und ich erkenne erstmal nur die gröberen Unterschiede (z.B. mein onboard rauscht, meine xonar dg nicht). Deshalb muss ich mich hauptsächlich erstmal an Tests und Berichten orientieren ehe ich kaufe.

Im hi-Fi Laden zu kaufen ist meistens nicht bis kaum teurer, als online, zumindest im gut sortierten Fachhandel. Die Preiskonkurrenz beläuft sich vor allem auf "PC-Sound" und nicht auf Sachen, die kategorisch eher in das "Hi-Fi"-Segment gehören.

Und Testberichte sind kaum etwas wert, solange nicht mindestens 2 Vergleiche zu dem getesteten Produkt gemacht werden.

zB die Audio - bekannt, aber grausame Testberichte. Mit ein paar schönen Floskeln kann ich jeden noch so miesen Klang schönschreiben. Ebenso Erfahrungsberichte.
Typische Amazon-Rezension: "Ich hatte davor das Speedlink Medusa, jetzt habe ich das Logitech G930 - top Teil für Musik und Gaming, super P/L" - ja klar, wer nix besseres kennt oder sich nicht bewusst ist, dass es für 20€ bereits etwas besseres gibt, der empfiehlt den Rotz auch.
 
Da hier ja viele unterwegs zu sein scheinen die richtig viel Ahnung von der Materie haben einfach mal die Frage, welche Soundkarte kann man für den Einstieg empfehlen? Die günstigen für 30-50€ sind ja nicht abgeschirmt von den Bildern her. Ist eine Creative Soundblaster Z zu empfehlen (kostet momentan so um die 60-70€) oder sollte man eher bisschen was drauf legen und z.B. zu ner Asus Xonar D2X greifen (kostet das doppelte)?
Auch an dich die Frage: Welche Kopfhörer und/oder Lautsprecher verwendest du?
 
@Audioliebhaber
Welche Soundkarte würdest du für einen Roccat Kave 5.1 empfehlen? Hauptsächlich fürs Spielen. Oder villeicht gar nicht ung bei Onboard bleiben?
 
Gar keine, sondern ich würde zuerst das Kave verkaufen und in einen Superlux HD 681 Evo plus Zalman Mikro investieren. Dafür lohnt sich dann auch eine günstige Soundkarte, wie die Xonar DGX. Klanglich machst du selbst mit diesem sehr günstigen, im untersten Budgetbereich gelegenen Setup einen RIESEN Sprung zu deinem Gamerheadset.
 
Gar keine, sondern ich würde zuerst das Kave verkaufen und in einen Superlux HD 681 Evo plus Zalman Mikro investieren. Dafür lohnt sich dann auch eine günstige Soundkarte, wie die Xonar DGX. Klanglich machst du selbst mit diesem sehr günstigen, im untersten Budgetbereich gelegenen Setup einen RIESEN Sprung zu deinem Gamerheadset.

Die Sache ist aber dass ich das Headset vor allem zum Orten von Gegner haben will. Die Klangqualität ist mir dabei eher 2.rangig. Aber naja villeicht ist das ganze Surround eh überbewertet aber zumindest einmal probieren wollte ich es.
 
Also ich habe jetzt nur bis seite 7 mitgelesen und wolte was dazu schreiben.

Hifi ist ein ebensogrosses hobby wie PC mit dem unterschied das HiFi preislich in einer ganz anderen liga spielt.

wenn man von leistungsindex der grafikkarten ausgeht so müsste eine anlange die etwa auf einen vergleichbaren level wie eine 760 gtx spielt etwa 3000 euro kosten wenn man mal 20000 euro als limit setzt und das ist eigentlich noch billig :-)

Also wenn man mit einer onbord lösung über einen sagen wir mal mittelklasse av receiver den sound auf guten standboxen ausgibt so kommt wohl keine soundkarte mit die den sound "wie sagte eienr so schön" über logitech brüller ausgibt nur ansatzweise ran.

wenn man sound verbessern will dann kauft euch ordenlichte boxen und erst dann die elecktronik, was sind schon 150euro für eine soundkarte wenn die anlage weit über 1500 euro kosted.

Wenn man direckt am pc spielt(nicht auf TV mit joypad) und wert auf einen guten sound legt kommen sowieso nur kopfhörer in frage und da würde ich mir keine unter 100 euro aussuchen.
 
Die Sache ist aber dass ich das Headset vor allem zum Orten von Gegner haben will. Die Klangqualität ist mir dabei eher 2.rangig. Aber naja villeicht ist das ganze Surround eh überbewertet aber zumindest einmal probieren wollte ich es.

wenn du wirklich nicht so auf den sound stehst, dann empfehle ich dir
SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset in 1.6 und css in der eas wurde ich regelmäßig mit timetablen zugeschmissen, weil man jeden step hört. die soundquali ist nicht so wie bei einem surround xy 7.1 headset, ist jetzt aber auch nicht schlecht. aber das steelseries ist extra auf diese feinen sachen ausgelegt, und ich garantiere dir du hörst alles.
 
Die Sache ist aber dass ich das Headset vor allem zum Orten von Gegner haben will. Die Klangqualität ist mir dabei eher 2.rangig. Aber naja villeicht ist das ganze Surround eh überbewertet aber zumindest einmal probieren wollte ich es.

Dies kann ein hochauflösender Stereokopfhörer sehr viel besser, als die (meistens) auf maximalen Profit ausgerichteten Gamerprodukte. Spieler sind für Audioabzocker leider eine perfekte Zielgruppe, da sie in ebenso zahlungskräftig, wie unerfahren sind. Mit den Usern in der Zielgruppe der Hifi Hörer funktioniert dies meistens nicht, da viele schon mehr oder weniger viel Hörerfahrung besitzen.

Probier mal beispielsweise einen AKG K701 oder Q702 in Battlefield aus! Das ist wie legales Cheaten, weil er selbst die feinsten Details (wie schleichende Gegner, das Klicken eines gezogenen Granatensplints) mitten im Schlachtgetümmel sauber darstellt, anstatt alles im Bass zu ersaufen.


SteelSeries Siberia v2 USB Gaming Headset in 1.6 und css in der eas wurde ich regelmäßig mit timetablen zugeschmissen, weil man jeden step hört. die soundquali ist nicht so wie bei einem surround xy 7.1 headset, ist jetzt aber auch nicht schlecht. aber das steelseries ist extra auf diese feinen sachen ausgelegt, und ich garantiere dir du hörst alles.

Wie gesagt, da gibt es einige Hörer, die dies um EINIGES besser können, als das (für ein Headset) gute, aber gemessen am Klang, im Vergleich zu einem Hifi Kopfhörer, ebenfalls überteuerte Siberia.
 
Zurück