Nvidia Geforce RTX 3060 Ti im Benchmark-Test: 2070-Super- und 5700-XT-Vernichter für 399 Euro

400 Euro für 2080S Leistung (mit etwas mehr RT und DLSS Leistung) ist sehr gut, wird halt eine Weile dauern bis man sie für UVP bekommt.
Würde mich nicht wundern wenn das Teil in Cyberpunk 2077 besser performt wie AMD's 6800 oder gar 6800XT mit RT und DLSS.

Ich finde die 3060ti auch sehr gut. Natürlich wären auch bei dieser Leistung 10/12GB besser gewesen. Erstaunlich wie gut Ampere in neueren Spielen ggü. Turing performen kann. Da werden wohl die Neuen Shader besser genutzt.

Meine 1080ti ist mittlerweile ordentlich angeschlagen und kommt meist nicht mehr an die 2080 Super oder 3060ti ran. Ich Ahne schlimmes für Cyberpunk :ugly:

Raytracing läuft auf RDNA2 aber besser als ich dachte. Schau mal beim aktuellen COD da hat die 6800er ca die Leistung einer RTX2080S und die große Schwester kommt an die RT 2080ti /RTX3060 ran. Ich hoffe das in Zukunft dank mehr Optimierung noch etwas mehr FPS am Ende raus kommen.
 
Naja die 1080 war damals aber ne andere Leistungsklasse, das war das Äquivalent zur 3070/3080. Das jetzt ne Karte, die 4 Jahre später rauskommt, mehr Leistung zu nem besseren Preis bringt ist nicht beklatschenswert sondern selbstverständlich.

Finde 400€ für eine Mittelklasse GPU immer noch viel Geld. Und zu dem Preis wird die eh nicht bei Release verfügbar sein. Ich tippe mal ganz stark auf 499€bei Release morgen
Beklatscht wird es von mir nicht, das die Preispolitik im gesamten kaputt ist darüber braucht man sich nicht streiten, das sind wir als Konsumenten aber selbst Schuld, solange gekauft wird, ändert sich nichts daran.

Auf morgen bin ich auch gespannt, wenn das auch wieder so Absurd abläuft kann man echt nur noch den Kopf schütteln.....
 
Wer will, kann sich jetzt noch zehn Jahre lang über die Preissteigerungen aufregen, die vor allem Turing mit sich gebracht hat, die ja aber auch auch von AMD weitgehend mitgemacht wurden und nach wie vor werden.

Nur bringt das einfach nichts (außer schlechter Laune). Entweder kommt man irgendwann mal damit klar und macht 'nen Haken dran, man senkt seine Ansprüche und macht 'nen Haken dran, oder man verabschiedet sich von dem Hobby PC-Gaming ganz und mach dann auch 'nen Haken dran.

Angesichts des Listenpreises der 2060S war auf jeden Fall völlig klar, dass eine 3060Ti ziemlich genau diese 399 Dollar kosten würde. Wen das wundert oder wer sich darüber beschwert, der wird auch bei einer 4060Ti und einer 5060Ti noch über 399 Dollar jammern ... :rollen:
 
Da ich mit meiner Vega 56 Pulse irgenwie anscheinend 2070s/5700xt Leistung habe (in den Spielen welche ich Spiele aus den Benchmarks) frage ich mich ob ich überhaupt aufrüsten sollte diese Generation. :)
 
Ich finde die 3060ti auch sehr gut. Natürlich wären auch bei dieser Leistung 10/12GB besser gewesen. Erstaunlich wie gut Ampere in neueren Spielen ggü. Turing performen kann. Da werden wohl die Neuen Shader besser genutzt.

Meine 1080ti ist mittlerweile ordentlich angeschlagen und kommt meist nicht mehr an die 2080 Super oder 3060ti ran. Ich Ahne schlimmes für Cyberpunk :ugly:

Raytracing läuft auf RDNA2 aber besser als ich dachte. Schau mal beim aktuellen COD da hat die 6800er ca die Leistung einer RTX2080S und die große Schwester kommt an die RT 2080ti /RTX3060 ran. Ich hoffe das in Zukunft dank mehr Optimierung noch etwas mehr FPS am Ende raus kommen.
Diese ganze Vram Geschichte wird ohnehin zu sehr aufgewertet, 8GB Vram sind da vollkommen ideal, die 3060ti wird längst zu wenig Rohleistung haben um effektiv mehr Vram nutzen zu können.
Ich habe das mit einigen Spielen an meiner 3080 probiert, und selbst im Vram hungrigem Watch Dogs Legion ist eine Vram Limitierung erst in 5160*2160 (33% mehr wie 4k), mit höchsten Textureinstellung und RT an einigen Stellen des Spielen wahrnehmbar, aber mit solchen Settings ist die Framerate ohnehin schon weit weg von 60 FPS, da würden 48GB Vram auch nichts bringen.
Die Leute sollten mal zwischen Vram Allocation und Vram Usage unterscheiden, ich spiele seit über einem Jahr Call of Duty Modern Warfare, mit 3 GPU's (980ti - 6GB, 1070 - 8GB, 3080 - 10GB), das Spiel (genauso wie viele andere) nutzt fast jeden MB an Vram den die GPU's anbieten, aber flüssig war es auf der 980ti genauso!
 
Die Customs der 3060Ti sollen laut den letzten Meldungen bei ca 450€ losgehen. Für die Leistung einer 2080 Super ganz gut, welche vor ca 3 Monaten noch die zweitstärkste Karte auf dem Markt war und 750-800+ gekostet hat. AMDs Antwort im nächsten Jahr mit der 6700XT wird zudem preislich wohl ähnlich platziert werden.

Nur auf Grund der aktuellen Verfügbarkeit und dem damit verbundenen Preisaufschlag spielt das alles unabhängig der Karten auch erstmal keine Rolle, mindestens bis Anfang nächsten Jahres. Also erstmal entspannt zurücklehnen und abwarten, bis sich das alles beruhigt hat. ^^
 
Diese ganze Vram Geschichte wird ohnehin zu sehr aufgewertet, 8GB Vram sind da vollkommen ideal, die 3060ti wird längst zu wenig Rohleistung haben um effektiv mehr Vram nutzen zu können.
Ich habe das mit einigen Spielen an meiner 3080 probiert, und selbst im Vram hungrigem Watch Dogs Legion ist eine Vram Limitierung erst in 5160*2160 (33% mehr wie 4k), mit höchsten Textureinstellung und RT an einigen Stellen des Spielen wahrnehmbar, aber mit solchen Settings ist die Framerate ohnehin schon weit weg von 60 FPS, da würden 48GB Vram auch nichts bringen.
Die Leute sollten mal zwischen Vram Allocation und Vram Usage unterscheiden, ich spiele seit über einem Jahr Call of Duty Modern Warfare, mit 3 GPU's (980ti - 6GB, 1070 - 8GB, 3080 - 10GB), das Spiel (genauso wie viele andere) nutzt fast jeden MB an Vram den die GPU's anbieten, aber flüssig war es auf der 980ti genauso!
Flüssig ja aber das Texturen automatisch nach unten geschraubt werden möchte ich einfach nicht. Ich denke das mit RTX IO auch deutlich weniger VRAM benötigt werden könnte.

Da hat aber jeder andere Ansprüche und man wird sehen wie Ampere in 12-24 Monate performen wird bezogen auf den Speicher.
 
Hab das so gar nicht kommen sehen den Test.

Aber noch immer: 400€ für ne xx6x TI ist ne Frechheit für mich, die Preisklassen sind total verschoben. Das zahl ich niemanden, auch nicht AMD...

Geht mir ähnlich, vor allem, weil 400 € aufwärts genau meine Preiskategorie ist. Also ca. das, was ich für meine 1070 damals gezahlt habe.
Was mich daran als erstes stört: über 4 Jahre später gibt's fürs selbe Geld noch immer "nur" 8GB Vram, GDDR6 hin und her und ob man jetzt unbedingt mehr als 8 GB braucht, hängt letztendlich natürlich von den Anforderungen ab. Aber bei 400 € und aufwärts darf man doch mittlerweile mehr erwarten (*ebenfalls auf die 3070 schiel*:schief: ...) und dieser Preis, für eine 60er ti Karte... dazu sage ich mal lieber nichts. Ein Knaller ist es nicht, auch wenn es auf den ersten Blick natürlich erst mal so aussieht, weil der Rest ja eh schon zu viel kostet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die karte ist viel zu teuer mit 8 GB dürfte sie max, 250 € kosten do wie damals die 660 ti die PCGH damals schon für die gegebene Leistung für zu teuer fand , sie hatte auch den 104er Chip . Nvidias Amperes sind durch die Bank für gegeben Vram und leistung alle min. 100 € zu teuer , die 3070 müsste 350 - 400 € kosten und die 3080 max. 500 € , gleiches gillt auch für AMD die aber wenigstens eine zeitgemässe VRAM Bestückung haben .
 
Dafür halten die Karten heute erheblich länger. Mit einer 8 Jahre alten Karte heute noch viele Spiele zum laufen zu bekommen, daran konnte man früher nichtmal denken, nach spätestens 3 Jahren lief auf der neuen Superkiste fast nichts mehr. Wer sich heute eine Karte mit 16GB+ kauft, der dürfte wohl noch über 5 Jahre im oberen Segment unterwegs sein, eventuell sind auch Nutzungsdauern von 10 Jahren drin, wenn man seine Ansprüche reduziert.
Und die Karte so lange durchhält;)

Gruß
 
Flüssig ja aber das Texturen automatisch nach unten geschraubt werden möchte ich einfach nicht. Ich denke das mit RTX IO auch deutlich weniger VRAM benötigt werden könnte.

Da hat aber jeder andere Ansprüche und man wird sehen wie Ampere in 12-24 Monate performen wird bezogen auf den Speicher.
Ich habe zu keine Zeitpunkt bemerkt dass Texturen nach unten geschraubt werden, egal ob mit 6,8 oder 10 GB Vram.
Vram bedingte Texturprobleme zeigen sich durch enormen Texturmatsch, nicht dadurch dass die Texturen jetzt nur Very High statt Ultra sind.
Die 16GB Vram der 6800/XT bringen z.Bsp. effektiv nichts, da die 4K Leistung beider Karten in entsprechend anspruchsvollen Titeln ohnehin nicht ganz ausreicht.
 
Irgendwie hatte ich erwartet das die 3060Ti der 3070 noch etwas dichter auf die Pelle rückt. Das positive, von der UVP hatte ich das selbe erwartet.^^
Wenn man eine FE ergattern kann sicher kein schlechter Kauf, nur wird die Realität wieder so aussehen das selbst Ramschmodelle 550-600 € kosten. :daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zu keine Zeitpunkt bemerkt dass Texturen nach unten geschraubt werden, egal ob mit 6,8 oder 10 GB Vram.
Vram bedingte Texturprobleme zeigen sich durch enormen Texturmatsch, nicht dadurch dass die Texturen jetzt nur Very High statt Ultra sind.

Da hast du natürlich recht. Allerdings weiß man ja nicht wie die Anforderungen bezogen auf den RAM in zukünftigen Spielen aussehen wird. Meine GTX1080ti hat bereits 11GB, die RX6700er haben für die gehobene Mittelklasse 12GB und die 6800er dann starke 16GB.

Ich möchte schon gerne auch in Zukunft die bestmöglichen Texturen haben. 8GB sind schon noch okay aber für meine Ansprüche zu wenig, genau wie 10 oder 11GB.
 
Stimmt.
Aber die Zeiten, in denen die AMD / NVIDIA Mittelklasse Karten für 250 - 350€ weg gingen
und dabei (übertaktet) bis zu 70% der Leistung des Topmodells erreichen konnten, sind leider vorbei.

Und hier und jetzt zahlen wir auch noch den "Pandemie-Aufpreis",
egal ob Konsole, CPU oder Grafikkarte.
Ja leider. Den Aufpreis möchte ich nicht zahlen, generell Hardware im Dezember zu kaufen ist selten ratsam außer was ist wirklich achweisbar billiger geworden. Aber Ryzen 3000 hat nach Dezember letztes Jahr echt nen guten Rutsch hingelegt - sowas kauf ich nie wieder zu der Zeit.


Da AMD eine ähnliche Preisschiene fährt, wird deine Vega wohl bis in die Ewigkeit durchhalten müssen. Die Preise sind jetzt so, auch von der Konkurrenz, und daran wird sich auch in den nächsten Jahren (+5) nichts ändern.

Die erste, empfehlenswerte Karte der Ampere Generation. 3090 zu teuer und 3080/70 haben jeweils zu wenig VRAM.
"Und welche Karten kann man so von NVIDIA empfehlen?" "Die TI Karten sind ziemlich ausgewogen, den Rest kann man vergessen!".
Ist eine super Karte, die ich mir dann zulegen werde, wenn die Preise in der Nähe der UVP sind, also ohne Pandemieaufschlag in ein paar Monaten. Es sei denn AMD hat ein besseres Äquivalent.
8GB VRAM sind mir für 400€ einfach zu wenig, die habe ich jetzt schon und wenn ich weiß, dass da der VRAM noch knapper wird - gerade mit RT, no.

An eine 3070 für 400€ hätte ich mich sogar noch weniger gestört, ich hab irgendwie gehofft dass wir mit nem Preiskampf zwischen NV und AMD da hinkommen, aber ich bezweifle es leider stark....

Mein ganz großer Plan ist es eigentlich darauf zu warten, was NV/AMD in 2021 bringt, ich schiele schon längst auf RDNA3 und was NV bringt als nächstes.

Edit:

Mir ist aber bewusst, dass die Vega 56 für 230€ es nicht ein zweites Mal geben wird, vor allem weil der Kauf erst im Jahr nach dem Relase war und ich ursprünglich für meine Vega 64 560€ ausgegeben habe - die wurde aber zum Garantiefall, weswegen ich das volle Geld zurückbekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zu keine Zeitpunkt bemerkt dass Texturen nach unten geschraubt werden, egal ob mit 6,8 oder 10 GB Vram.
Vram bedingte Texturprobleme zeigen sich durch enormen Texturmatsch, nicht dadurch dass die Texturen jetzt nur Very High statt Ultra sind.
Die 16GB Vram der 6800/XT bringen z.Bsp. effektiv nichts, da die 4K Leistung beider Karten in entsprechend anspruchsvollen Titeln ohnehin nicht ganz ausreicht.
Sorry, das halte ich für Quatsch. Wenn es so weit ist das man ohne Vergleich sieht das die Texturen reduziert werden wird es Zeit die Grafikkarte an die Wand zu klatschen. Natürlich äußert sich knapper VRAM in qualitätsreduzierten Texturen. In verspätet geladenen Texturen natürlich auch.
Womit haben wir denn bisher 4K gezockt, wenn eine 6800/XT zu schwach ist? :ka:
 
Das scheint ja eine tolle Karte zu sein.

Mal sehen, ob die RTX 3060 für 299€ über die Ladetheke gehen wird. Wahrscheinlich wird die dann 2070 Super Leistung bieten. Das wäre schon krass. Auf die 3050 Ti bin ich auch schon sehr gespannt, das wird dann wohl ein würdiger Nachfolger für alle, die noch eine 1060/RX 480 usw haben.
 
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Nvidia Geforce RTX 3060 Ti im Benchmark-Test: 2070-Super- und 5700-XT-Vernichter für 399 Euro
Klingt schon vernünftig. Jetzt habe ich gerade auf eine GTX 1080TI geboten, denn 8GB sind weniger als 11GB und Raytracing halte ich noch für überbewertet, aber mit der RT-Leistung kann man auch leben, sollte es dann mal Spiele geben, die es gut einbinden.

Doch, eine nette Karte. Kommt auf meine Liste der möglichen Optionen zur Aufrüstung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer will, kann sich jetzt noch zehn Jahre lang über die Preissteigerungen aufregen, die vor allem Turing mit sich gebracht hat, die ja aber auch auch von AMD weitgehend mitgemacht wurden und nach wie vor werden.

Nur bringt das einfach nichts (außer schlechter Laune). Entweder kommt man irgendwann mal damit klar und macht 'nen Haken dran, man senkt seine Ansprüche und macht 'nen Haken dran, oder man verabschiedet sich von dem Hobby PC-Gaming ganz und mach dann auch 'nen Haken dran.

Angesichts des Listenpreises der 2060S war auf jeden Fall völlig klar, dass eine 3060Ti ziemlich genau diese 399 Dollar kosten würde. Wen das wundert oder wer sich darüber beschwert, der wird auch bei einer 4060Ti und einer 5060Ti noch über 399 Dollar jammern ... :rollen:

Wegen Leuten wie dir sind die Karten so teuer, keinen Mumm haben zu protestieren und einfach kaufen. Da wird einfach eine Generation übersprungen, hat man ja bei Turing gesehen, dass es wirkt, wenn die Verkäufe ausbleiben, dann gibts plötzlich Leistungssprünge für 700€.

Bitte stelle "protestieren" und "jammern" nicht auf eine Ebene.
 
Zurück