Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Bequiet weiß ich nicht, aber leider als die Noctua sollten sie schon sein! Ich hab aktuell ausschließlich Noctua-Lüfter verbaut und die fliegen gegen die eLoop's raus ;)

Aber mal ne andere Frage: Welche Drehzahlbereiche fahrt ihr für Gehäuselüfter in der Regel? ich dachte jetzt so an 800RPM?!

Ich fahr so 400-500 rpm, sowohl damals mit den eLoops als auch jetzt mit den SW2. Drüber wirds schon hörbar.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

kommt darauf an, was du kühlen willst und was du machst:P Meine laufen mit 400-500rpm und drehen auf, wenn die Temperatur zu hoch wird.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Noiseblocker wird die sich sicherlich gut bezahlen lassen :D

Für mich spräche neben der tollen Optik:daumen: nur noch als Kaufgrund, wenn sie bei gleichen rpm und Lautstärke bedeutend mehr Luft bewegen als zbsp BQ. Und das bleibt abzuwarten.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

naja. die 12er eloops haben die unangenehme eigenschaft, das sie starke nebengeräusche machen, sobald man sie runteregelt.
hatte selber mal 6 auf meinen 2x360er radiatoren verbaut, und die waren unerträglich.
es gibt sehr wenige lüfter, die runtergeregelt nebengeräuschfrei sind.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Ich habe die Variante Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-PS Preisvergleich | Geizhals Deutschland auf einer NZXT Kraken X60 Preisvergleich | Geizhals Deutschland und unter Last werden diese locker von den Lüftern der Point of View GeForce GTX 670 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (VGA-670-A1-2048-1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland übertönt. Im Idle muß ich mich zu meinem PC runterbeugen um überhaupt irgendein Geräusch wahrzunehmen und das kommt von dem hier SilverStone FN121-P-L blau (SST-FN121-P-BL) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Fehlkauf).
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben. Schön, dass die 140er eLoops doch noch kommen.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Ich weiß auch (noch) nicht, ob sie besser sind, aber ich weiß, dass ich für die 05/2015 unter anderem einen (120-mm-)eLoop, einen Silent Wing 2, einen Shadow Wing und einen NF-F12 eingeplant habe :devil:
Das klingt sehr gut. :hail:

Nein, die waren sogar schon Mitte 2013 für Ende 2013 angekündigt worden:
NB eloop 140mm #7
Ja, leider hat man ewig nichts mehr davon gehört. Dabei gab es scheinbar schon 2013 einen Prototyp zu sehen. Zumindest sieht er für mich nach 140er aus...
Hoffentlich kommen sie jetzt wirklich und werden nicht nochmal ein paar Jahre verschoben. :schief:
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Die Pumpe ist also quasi nicht zu hören? Interessant....

Doch, wenn man mit dem Ohr ca. 20cm nah am Gehäuse ist, hört man Geräusche, ähnlich einem nicht rund laufenden Getriebe.

Solange noch der laute Silverstone hinten und keine neue Grafikkarte mit einem Morpheus drin ist, ist das noch nicht so das Problem, spätestens mit Erwerb eines neuen PCs fliegt die Kompakt-Wakü samt meines jetztigen PCs aber ins Kinderzimmer. Davor ist aber erst einmal sparen, sparen, sparen angesagt.;)

So hätte es zum Jahresanfang eigentlich aussehen sollen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x TeamGroup Vulcan Series gold DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-35 (TLYD316G2400HC11CDC01)
1 x EVGA GeForce GTX 970 FTW ACX 2.0, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (04G-P4-2978)
1 x Gigabyte GA-Z97X-Gaming 5
1 x Dell UltraSharp U2515H, 25" (210-ADZG)
1 x ASUS BW-16D1HT schwarz, SATA, retail (90DD01E0-B20000)
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PLPS
2 x Noctua NF-A14 industrialPPC-2000 PWM 140mm
1 x Raijintek Morpheus (0R100006)
1 x Prolimatech Black Genesis Kühlkörper
1 x Phanteks Enthoo Primo schwarz mit Sichtfenster (PH-ES813P_BL)
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)

Da aber der Umbau des Elternhauses doch weitaus mehr Geld verschlungen hat, als ursprünglich geplant war, ist dieses Ziel erst einmal zugunsten der "wichtigeren" Dinge in weite Ferne gerückt....:ugly::motz::wall::heul:

Um wieder aufs Thema zu kommen, bis ich denn mal wieder etwas angespart habe, ist der große Eloop längst auf dem Markt und dann kann ich sehen, welche Komponenten dann meine Favoriten werden. ;):)
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

:huh: Ich habe mir den Artikel durchgelesen, verstehe aber den Vorteil im Vergleich zu anderen Lüfter nicht ganz. Was ist der Vorteil von "bionisch" ausgehend der Lüftergeometrie zu den jetzigen Premium Hersteller be quiet! und Noctua? Noctua setzt ja stark auf gute Verwindungsversteifung und Lüfterdurchsatz/menge während be quiet! ja mit den Rillen der Lüfter die Verwirbelung veringert, ergo "Silent"

Über eine Aufklärung danke ich bereits im Voraus.

Gruss Patrick
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Erstes Halbjahr? Sehr gewagt, die Umfrage ist doch gerade ein paar Monate her! Zuerst wir alles über 2 Jahre hinweg immer wieder verschoben und jetzt sollen die Lüfter, nach einer Umfrage ob es überhaupt Interesse für 140mm Lüfter gibt, in einem knappen Halben Jahr fertig werden? Hoffen wir mal das es endlich was wird :motz:
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

:huh: Ich habe mir den Artikel durchgelesen, verstehe aber den Vorteil im Vergleich zu anderen Lüfter nicht ganz. Was ist der Vorteil von "bionisch" ausgehend der Lüftergeometrie zu den jetzigen Premium Hersteller be quiet! und Noctua? Noctua setzt ja stark auf gute Verwindungsversteifung und Lüfterdurchsatz/menge während be quiet! ja mit den Rillen der Lüfter die Verwirbelung veringert, ergo "Silent"

Über eine Aufklärung danke ich bereits im Voraus.

Gruss Patrick

Das Design der eLoops ist recht komplex, eigentlich muss man dafür mal einen in der Hand haben. Grundsätzlich ist ihr Ansatz, alle geräuscherzeugenden Verwirbelungen durch den Strömungsabriss an sämtlichen Kanten des Flügels zu verringern. Besonders offensichtlich ist das bei den Außenkanten der Flügel, da diese nicht frei stehen sondern in einen gemeinsamen Ring "fließen". Dadurch eliminiert man eines der Hauptprobleme von eingerahmten Lüftern im allgemeinen.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

@Stryke danke für die Aufklärung. Auch sehr gut geschrieben, da macht sich dein Avatar echt passend :D Also um es kurz zu fassen, werden die Lufströme die durch die Rotation entsteht, an den Kanten der Flügel zusammengeführt und von dort aus abtransportiert. Die Verwirbelung werden dadruch geringer, jedenfalls interpretiere ich das jetzt mal so.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

@Stryke danke für die Aufklärung. Auch sehr gut geschrieben, da macht sich dein Avatar echt passend :D Also um es kurz zu fassen, werden die Lufströme die durch die Rotation entsteht, an den Kanten der Flügel zusammengeführt und von dort aus abtransportiert. Die Verwirbelung werden dadruch geringer, jedenfalls interpretiere ich das jetzt mal so.

Ja, so ungefähr. Um das im Detail zu verstehen müssten man sich noch genauer mit den Strömungen an Lüftern auseinandesetzen (und das schließt mich mit ein).

Zum Namen: Ja... Eigentlich bin ich da nicht so streng, aber manchmal gibt es Beiträge, bei denen man nicht mal mehr den Inhalt verstehen kann. Da wirds dann doch zu viel :ugly:
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Sehr gute Lüfter!! Die 140er werden vermutlich eine höhere Anlaufspannung haben.
 
AW: Noiseblocker Eloop: Mehrere bionische 140-mm-Lüfter geplant

Die Dinger sind echt schnieke. Habe an allen 120mm Plätzen solche verbaut. Die einzigen hörbaren Lüfter im Rechner sind die im Deckel, da von anderer Firma dafür mit weißen LEDs. Wenn NB dann die 140er auch mit LEDs anbietet, wäre das porno.
 
Zurück