Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Ja zerstört die Meinungsfreiheit und seit noch Stolz darauf.

In anbetracht wie viel Geld Spieler außgeben für die Titel, sollen Sie nicht mal mehr Ihre Reviews darüber erstellen können?
Lets Plays waren für Freunde und mich selbst schon kauf entscheident. (Weil wir enttäuscht von vorgängern waren)
Es ist doch immer das selbe, jemand hat ein Produkt, dann ist es schlecht und es darf dann nicht drüber gesprochen werden.

UND Technisch ist Nintendo hinterm Mond, darum sollen alle Mundtot gemacht werden, die veranschaulichen das Grafik, Animation oder vielleicht auch die Titel selbst hinter der Qualität der Konkurenz liegen.
Sicher verdienen Lets Play macher Geld durch Werbung aber auch diese Menschen müssen von etwas leben.
Ihr redet vom Schutz der Marke , dem negativen einfluss, der durch die persönlichen Meinung der lets play macher suggerieret wird.

Was ist denn für euch seriöser Journalismus, wenn nur noch dass, über ein Produkt wiedergegeben werden darf, wenn es dem Vertreiber eines Produktes past?
Sorry mir geht diese Einschrenkung gegen mein/unser Grundrecht der Meinungsfreiheit, massivst gegen den Strich.
Dann hätte Nintendo schon vor Jahren den Media Märkten das kostenlose Probespielen verbieten müssen.
Weil dort kann ich das Spiel auch öffentlich, mit negativer Kritik überziehen und dritte vom Kauf abhalten.
Der Effekt ist vielleicht kleiner aber der Selbe am Ende.


Mit freundlichen grüßen euer Erquicken
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Weil er ohne das Spiel nichts zu kommentieren hätte, das ihm 30k Zuschauer und somit Geld bringt? Ohne Spiel kein LP.

Naja, das ist so mMn nicht ganz richtig. Im Umkehrschluss müssten Videos von LPlern, die nix mit Games zu tun haben, kaum Klicks generieren. Genau das Gegenteil ist aber der Fall, genau diese Folgen ziehen in der Regel die mit Abstand meisten Viewer an. Ich bin mir ziemlich sicher, gerade bei den LPlern (und nicht nur dort) kommen die meisten Klicks von Stamm-Zuschauern. Entscheidend bei welchem Youtuber man sich ein LP anschaut ist nicht das Spiel, sondern der Youtuber. Und je besser der unterhalten kann, desto schlechter kann das Spiel sein, ohne negative Auswirkungen auf die Klicks. Niemand schaut sich 30/50/100 Folgen eines LPs an, wenn das Spiel hammergeil, aber der YTuber shice ist.

Man (Nintendo) möchte sich quasi von denen, die kostenlose Werbung für die eigenen Produkte machen, diese für Nintendo kostenlose Werbung auch noch bezahlen lassen. Auf so eine Idee muß man erstmal kommen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

also die die behaupten es ist richtig so.Schon mal dran gedacht das das Filmen einen haufen Arbeit macht und dabei immer gut spielen damit keiner entäuscht ist.Dann noch das schneiden und umwandeln ist auch nicht immer so einfach,ich weis es ja weil ich aufnahmen imemr schneide und umwandele das ist nicht einfach so aus dem Hut zu zaubern.

Auch ich war mir bei einem Spiel nicht sicher gewesen und dank dem Lets-Play Videos konnte ich mir von dem Spiel einen eindruck haben.Ich habe wirklich nicht viele Spiele und mir gefallen die meisten leider nicht.Auch gibt es ja nicht sehr viele kooperative Spiele.Ich hbae auch einige Fehlkäufe gemacht und bi heute bereut das ich ohne irgendwelche Filme zum Spiel nicht geguckt habe.Ich habe es satt Fehlkäufe immer wieder zu machen.Ich hoffe die Lets Player bleiben,weil ich habe eh schon Probleme welche Spiele ich mir noch zu empfohlen sind zu kaufen,also was mir halt taugt.Wenn das so weiter geht kaufe ich halt garkeine Spiele mehr dann hat jeder Puplisher und entwickler die arschkarte gezogen und die Wirtschaft geht dann den Bach herrunter dann haben die das Ziel erreicht und sind pleite gegangen.Dann liebe Puplischer heult dann bitte nicht rum.
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Ich halte die Diskussion inklusive aller Mutmaßungen bezüglich der Frage "Bringen LetsPlay's den Publishern unterm Strich Geld oder kosten sie Geld?" eigentlich irrelevant.

Der Publisher hat, zumindest nach meinem Rechtsempfinden, die Wahl, ob er eine öffentliche, gewinnbringende Verarbeitung seines Materials erlaubt, verbietet, unterstützt oder Geld dafür verlangt.
Ob es Intelligent ist mit diesen Restriktionen in die Öffentlichkeit zu springen und 40% der dadurch entstehenden Einnahmen zu verlangen sei mal dahingestellt, aber das wird sich zeigen. Niemand ist dazu verpflichtet, das Material zu zeigen.

Ein DJ darf auch nicht ohne einen Cent zu zahlen andere Songs neu mischen und verkaufen. Man darf nicht ohne Erlaubnis Filmszenen anderer Werke in seinen eigenen Filmen verwenden. Und auch größere Teile eines Buchtextes dürfen nicht einfach kopiert und unter eigenem Namen veröffentlicht werden. Zumindest nicht wenn es um mehr als nur zwei Sätze einer Unterhaltungslektüre geht.

Meine Meinung dazu ist also:
- Das darf Nintendo vermutlich
- Ich halte es nach meinem Kenntnisstand für unklug mit derart drastischen Maßnahmen und Beträgen vorzugehen, aber sollte es das sein wird Nintendo das selbst spüren.
- Einen großen "Wandel" des Gamings sehe ich auch nicht, nicht einmal wenn alle Publisher nachziehen. Denn diesen Wandel hat es auch nicht gegeben, als die Let's Player an jeder Ecke aus dem Boden geschossen sind.

Eine Sache, die bisher sowie ich das gelesen haben kaum angesprochen wurde, stört mich an dem ganzen jedoch enorm: Zwei Monate auf das Geld der eigenen, sofort erbrachten Leistung warten, für die Youtube/Nintendo auch umgehend bezahlt wurden! Das ist m.M.n. ein Unding. Völlig unabhängig davon, worum es geht.
Ich habe beruflich relativ viel mit Vertrieblern aus einigen Unternehmen und Branchen zu tun. Die bekommen ihre Provision a) für den aktuellen Monat oder b) für den Vorhergehenden. Aber für 2 Monate im Nachgang? Das ist unverschämt und dazu sehe ich hier auch keinerlei Berechtigung geschweige denn Notwendigkeit!
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Naja, das ist so mMn nicht ganz richtig. Im Umkehrschluss müssten Videos von LPlern, die nix mit Games zu tun haben, kaum Klicks generieren. Genau das Gegenteil ist aber der Fall, genau diese Folgen ziehen in der Regel die mit Abstand meisten Viewer an. Ich bin mir ziemlich sicher, gerade bei den LPlern (und nicht nur dort) kommen die meisten Klicks von Stamm-Zuschauern. Entscheidend bei welchem Youtuber man sich ein LP anschaut ist nicht das Spiel, sondern der Youtuber. Und je besser der unterhalten kann, desto schlechter kann das Spiel sein, ohne negative Auswirkungen auf die Klicks. Niemand schaut sich 30/50/100 Folgen eines LPs an, wenn das Spiel hammergeil, aber der YTuber shice ist.

Man (Nintendo) möchte sich quasi von denen, die kostenlose Werbung für die eigenen Produkte machen, diese für Nintendo kostenlose Werbung auch noch bezahlen lassen. Auf so eine Idee muß man erstmal kommen. :ugly:

Ja klar, genau so ist es auch auf Twitch.TV usw - bekannte Streamer ziehen ihre Stammzuschauer auch mit unbekannten Games. Da ist es aber deutlicher, die Zuschauerzahl fällt ab oder nimmt zu je nach Spiel.
Die Spiele sind trotzdem ein Hauptbestandteil bei einem LP`ler, sonst würde der einen Tech oder Talk-Channel haben (wie z.B. Totalbiscuit mit seiner Gaming-Talkshow auf Twitch).

Neue Spiele ziehen generell immer Zuschauer, auch wenn es Rotz ist - die Leute wollen wissen was genau denn Rotz ist.
Hier kommt Twitch wieder ins Spiel - denn da ist das alles live, nicht geschnitten. Klar bereiten sich die Streamer vor, sehen sich Material an, suchen die Bugs vorher auch mal raus wenn sie davon was mitkriegen. Aber die meisten kaufen sich einfach ein Game und starten es das erste mal auf dem Stream, direkt zum Release oder zum open alpha/betatest.
Das ist deutlich interessanter wenn man sich z.B. ein Multiplayer-game ansehen will wie es wirkt, nicht wie es durchgezockt und zusammengeschnitten präsentiert ist.
Auf Youtube sieht man z.B. nicht das bei Evolve Alpha die Leute teils 6h nicht auf die Server kamen - davon macht keiner ein 6h-Video mit Ladebildschirm^^

@FrozenFlame6

Ein DJ darf das, zumindest war das noch so vor kurzer Zeit.
Der Veranstalter zahlt dafür, nicht der DJ - das war die Regelung vorher.

Und auch da gibt es verschiedene Wege wie es angegangen ist. Einige Titel haben Creative Commons License - damit kann man alles machen was eben drin steht. Ohne was zu zahlen.
Dann kann man sich beim Künstler/seinem Label die Erlaubniss holen was zu machen, z.B. einen Remix.

Aber richtig, Geld wird fällig für das öffentliche abspielen von Cover,Remixen oder originalen Tracks.
Aber 40% nimmt da keiner und die Summen halten sich in Grenzen. Dazu schreibt da keiner dem anderen vor, WAS, WIE und WANN gespielt werden kann und man darf sagen was man denkt.
Nintendo will dies aber auch verhindern und das Videomaterial prüfen (auf Videoplattformen geht das ja noch, aber was wollen sie mit den Streamern machen?) - das ist der absolute Knaller.
Wenn denen die Meinung nicht gefällt (Produkt ist Kacke weil XY), sind viele Stunden dahin, die für das Video draufgingen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Bla Bla Bla ist doch alles sch.ei.SSe was hier geschrieben wird!

Nintendo gab es vor den LP'lern, gibt es aktuell und wenn dieser LP'ler boom wieder aufhört wird es Nintendo immer noch geben.

Diese Freaks brauch kein Mensch, und wer anderen dabei zuschaut wie diese Spiele spielen hat eh den Schuss nicht mehr gehört :wall: Und die Aussage das man in Zeiten wo es kaum noch Demos gibt LPs dafür benutzt um ne Kaufentscheidung zu treffen ist doch auch Blödsinn. Auch ohne Demos und co kann man bedenkenlos jedes Mario Kart, Zelda und was weiß ich noch kaufen.

https://www.ingame.de/artikel/nintendo-ordentliche-quartalszahlen-und-3ds-knackt-50-mio-marke/

BigN braucht euch nicht. Niemand braucht euch! Kommentare wie "seit 10 Jahren kehre ich Nintendo den Rücken und jetzt hab ich auch nen Grund dazu" sind komplett sinnlos. Ihr seit nicht die Zielgruppe, ihr seit Generation Gratis!
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Ein LPer ist Experte auf seinem Gebiet… er spielt viel ,kennt durchs viele Spielen normalerweise die Flaws die Spiele haben und in Idealfall weis er auch weshalb.

Ansonsten bewertet er ein Spiel wie ein Endkunde auch. Ich sehe sie also keineswegs als dahergelaufen.
Außerdem sieht man doch sofort ob ein LPer failt weil er nix weis/versteht oder ob das Spiel tatsächlich schlecht ist. Auch die Schwierigkeit des Ganes lässt sich gut abschätzen.

So und weist warum? Weil du den LPer "kennenlernst" , also kannst du ihn einschätzen und dir dadurch ein gutes Bild machen vom Spiel über den LPer. I'm Idealfall wirst auch noch gut unterhalten.

Und der Grund .. Die Reputation verlieren…… ich bin mit Nintendo krams aufgewachsen aber ab PS2 und später PC haben sie mich verloren.

Danach haben sie sich ihre Reputation von ganz alleine verspielt bei mir. Und das ganz ohne Let's Player, nur durch News, vorgestellt Hardware und solchen Aktionen wie diese.
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Ich glaube hier ist wirklich viel neid und Hass gerade in richtung playmassive unterwegs, viele aussagen und Kommentare lassen zumindest darauf deuten.

Es kommt zur Sprache das ja die Entwickler bereits das spiel als Grundlage für ein LP geben, aber das spiel ist gekauft. Geld bekommen von den Entwicklern sollten LPler nicht aber zahlen genausowenig.

Wenn ich mir n Line-Array kaufe um es kunden zu vermieten muss ich dem Hersteller ja auch keine Provision dafür bezahlen dass ich mit der Vermietung Geld verdiene, genauso wie z.B Sixt auch keine Gelder bezahlt für jeden BMW den sie vermieten.

Ich kaufe ein Produkt mit dem ich Geld verdiene, bei LPs ist es ein Spiel, Hardware und Software, aus diesen Komponenten macht der LPler Geld, in dem er alles nutzt und an den mann bringt. Jetzt kommt der Entwickler an und will eine Provision, dann dauerts nicht mehr lange bis Hardware-hersteller an die Tür klopfen und sagen:
"so bitte mal unsere Komponenten im Video oder in der Beschreibung erwähnen, die in deinem Aufnahme Rechner stecken. und wenn du grad dabei bist kannste uns gleich noch dafür entlohnen das unser zeug dir hilft Geld zu verdienen"
und danach kommen noch die Entwickler von Fraps und co und verlangen Wasserzeichen in den aufnahmen. Wo sind wir denn bitte.

Und das allergeilste ist ja das wir im Fall Nintendo nicht mal von Provisionen in richtung Nintendo sprechen, sondern das Nintendo sich erdreistet gleich alles einzusacken und dann dem LPler seinen anteil (ANTEIL dass muss man sich mal geben) auszahlt

Eine bodenlose Frechheit, die Nintendo von der Internetgemeinde hoffentlich ausreichend quittiert wird

Du verwechselst Werkzeug und Unterhaltungsmedium... Der Nagelpistolenhersteller verlangt keine Provision vom Dachdecker, nur weil er damit das Dach gebaut hat, aber auf jeder DVD Hülle steht, dass öffentliche Vorführung verboten ist... Eine Grafikkarte ist ein Werkzeug, ein CAD-Programm auch... ein Spiel ist in meinen Augen wie ein Film/Song zu behandeln...
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Bla Bla Bla ist doch alles sch.ei.SSe was hier geschrieben wird!

Nintendo gab es vor den LP'lern, gibt es aktuell und wenn dieser LP'ler boom wieder aufhört wird es Nintendo immer noch geben.

Diese Freaks brauch kein Mensch, und wer anderen dabei zuschaut wie diese Spiele spielen hat eh den Schuss nicht mehr gehört :wall: Und die Aussage das man in Zeiten wo es kaum noch Demos gibt LPs dafür benutzt um ne Kaufentscheidung zu treffen ist doch auch Blödsinn. Auch ohne Demos und co kann man bedenkenlos jedes Mario Kart, Zelda und was weiß ich noch kaufen.

https://www.ingame.de/artikel/nintendo-ordentliche-quartalszahlen-und-3ds-knackt-50-mio-marke/

BigN braucht euch nicht. Niemand braucht euch! Kommentare wie "seit 10 Jahren kehre ich Nintendo den Rücken und jetzt hab ich auch nen Grund dazu" sind komplett sinnlos. Ihr seit nicht die Zielgruppe, ihr seit Generation Gratis!

Also erstens mal, bin ich überhaupt nicht mit dir einverstanden. Früher gab es Demos zum Testen, heute LP's. Aber da es von Nintendo jetzt beides nahezu nicht mehr geben wird werde ich mir auch keinen Eindruck verschaffen können. Neben der Tatsache, dass heute sehr viele Alphas verkauft werden zu vollpreis und das viele Leute, mich eingeschlossen, LP's schauen um sich einen Eindruck zu verschaffen. Das könnte schon noch ein Problem werden für Nintendo, weil offensichtlich brauchen sie Geld oder warum so eine Aktion.

Ach und übrigens. seidseit.de - Unterschied von seit und seid verstehen
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Bla Bla Bla ist doch alles sch.ei.SSe was hier geschrieben wird!

Nintendo gab es vor den LP'lern, gibt es aktuell und wenn dieser LP'ler boom wieder aufhört wird es Nintendo immer noch geben.

Diese Freaks brauch kein Mensch, und wer anderen dabei zuschaut wie diese Spiele spielen hat eh den Schuss nicht mehr gehört :wall: Und die Aussage das man in Zeiten wo es kaum noch Demos gibt LPs dafür benutzt um ne Kaufentscheidung zu treffen ist doch auch Blödsinn. Auch ohne Demos und co kann man bedenkenlos jedes Mario Kart, Zelda und was weiß ich noch kaufen.

https://www.ingame.de/artikel/nintendo-ordentliche-quartalszahlen-und-3ds-knackt-50-mio-marke/

BigN braucht euch nicht. Niemand braucht euch! Kommentare wie "seit 10 Jahren kehre ich Nintendo den Rücken und jetzt hab ich auch nen Grund dazu" sind komplett sinnlos. Ihr seit nicht die Zielgruppe, ihr seit Generation Gratis!

Ja sicher. Ich kucke selbst keine Lets Plays, aber pauschal den riesen Fankreis dieser Leute als "Generation Gratis" und "unnütz" etc. zu diffamieren ist einfach nur dumm und naiv. Bei der Jugend ist das ein riesen Thema und spricht damit ein nicht geringen Teil der Gamerschaft(Kaufkraft an, auch wenn du das irgendwie nicht zu verstehen scheinst. Gerade Nintendo hat mit ihren kindlichen Settings ein großen Fokus auf diese Käuferschicht, ein Haupt-Marketingkanal dieser Generation zu vergraulen ist nicht clever und reiht sich in die lange Reihe ihrer jüngeren Fehlentscheidungen nahtlos ein.

Und das Nintendo machen kann was sie wollen stimmt so auch nicht. Noch so ein Flop wie die WiiU und die sind schneller weg vom Fenster als du gucken kannst. Hätten sie ihr Standbein 3DS Handheld nicht, sähe es schon ziemlich düster aus. Sie haben mit dieser Generation fast sämtliche Third Party Entwickler vergrault, eine teure Konsole in den Sand gesetzt und es erst mit Mario Kart und Smash Bros geschafft ordentliche Spieleabsätze zu generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Vor allem ist es ja nicht so als würde jetzt jeder Lets player sein Lebensunterhalt bestreiten können. Das sind in Deutschland bestimmt keine 5 Stück. Ich kenne das von Sport Kanälen auf youtube, die ihre 100k Abonnenten haben und entsprechende Klickzahlen. Aber leben kannste davon noch lange nicht, das sind dann im Monat niedrige Hunderterbeträge für ein immensen Zeit-Input den du benötigst. Das Geld verdient man anderweitig unter Garantie schneller und leichter. Die Leute machen das mit den Videos um andere Businessmodelle zu ergänzen oder einfach aus nem Hobbyaspekt heraus. Wenn von den paar Kröten dann noch irgendwelche raffgierigen Multimillionenkonzerne unbedingt ihre irrelevanten Eurobeträge abzwacken wollen, kann man da beim besten Willen kein Verständnis für haben.

Weil diese raffgierigen Multimillionenkonzerne ja auch keine Risiken (finanziell) oder Verwantwortung (hunderte bis tausende Mitarbeiter) tragen müssen und ja auch nicht zig Millionen in ihre IPs investieren :schief:

Musiker und andere Künstler verschenken ihre Nutzungsrechte auch nicht und deren Labels gehen auch hart gegen Verstöße vor, vorallem auf großen Plattformen wie Youtube und Co.
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Ja und ich nehme ab Morgen von jedem 50€ pro Monat der meinen Namen trägt.
Unfassbar was sich die Spiele Industrie raus nimmt.
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Noch so ein Flop wie die WiiU und die sind schneller weg vom Fenster als du gucken kannst.
Sicher nicht.;) Schau dir mal an was sie an Geldreserven haben.
Dazu haben sie auch wieder Gewinn gemacht, ganz im Gegensatz zu Sony die wohl Verluste im Mrd. Bereich machen werden.
Seltsamerweise macht sich um die keiner Sorgen.

Sie haben mit dieser Generation fast sämtliche Third Party Entwickler vergrault,
Und? Genügend gute Spiele von kommen so oder so.

eine teure Konsole in den Sand gesetzt
Das kann man noch nicht sagen, da es dafür noch zu früh ist. Klar der Erfolg ist kleiner als mit der Wii, aber auch der Gamecube hat ihnen nur etwas Gewinn gebracht. Abwarten, so schlecht sieht es nicht aus.

Musiker und andere Künstler verschenken ihre Nutzungsrechte auch nicht und deren Labels gehen auch hart gegen Verstöße vor, vorallem auf großen Plattformen wie Youtube und Co.
Sie veröffentlichen ihre Musik, aber auch selber dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

so, mein new 3ds wurde soeben storniert.
so ein scheiß will ich nicht unterstützen. zumal jetzt nintendo seit jahren keine anderen spiele für ihre konsolen rausbringt.
ich wünsche dem unternehmen eine ausrottung.
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

EA macht das ganz geschickt, die schätzen das und laden beispielsweise alle Youtuber zu Events ein wie bei Battlefield 4 zum Beispiel.
Die kaufen also ihre Bewertungen? Nachdem es im Zeitschriftenbereich einen ordentlichen Shitstorm gab, geht es mit Youtuber weiter?
so, mein new 3ds wurde soeben storniert.
so ein scheiß will ich nicht unterstützen. zumal jetzt nintendo seit jahren keine anderen spiele für ihre konsolen rausbringt.
ich wünsche dem unternehmen eine ausrottung.

Krass. Hast du heute nach dem lesen des Artikels auf bestellen gedrückt und dann danach wieder auf Stornieren? Bist ein Held. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Du verwechselst Werkzeug und Unterhaltungsmedium... Der Nagelpistolenhersteller verlangt keine Provision vom Dachdecker, nur weil er damit das Dach gebaut hat, aber auf jeder DVD Hülle steht, dass öffentliche Vorführung verboten ist... Eine Grafikkarte ist ein Werkzeug, ein CAD-Programm auch... ein Spiel ist in meinen Augen wie ein Film/Song zu behandeln...

völliger schwammsinn, wenn ich ein musikstück oder ein film auf youtube genauso erleben kann wie es ist, ein spiel aber erst durch seine interaktivität zu dem wird was es ist, und genau das ist der punkt, ich KANN ein spiel wenn ich ein video davon sehe nicht ERLEBEN, wenn es danach ginge das ein spiel wie ein film oder musikstück zu behandeln is, sorry aber dann müsste jemand der film kritiken auf youtube macht und ausschnitte zeigt auch blechen. sowasvon sinnfrei dieser vergleich

mal abgesehen davon steht auf keinem spiel(mit ausnahme einiger weniger tietel unter anderen von blizzard, dabei handelt es sich dann aber um spiele mit einer 14 tägigen testmöglichkeit), dass eine öffentliche vorführung verboten is, und genau aus diesem grund werden LPler die sich in der existenz bedroht fühlen Nintendo in grund und boden klagen

geh mal in nen saturn und frag sie ob sie den entwicklern geld zahlen müssen dafür das auf testkonsolen spiele gespielt werden dürfen, oder ipads mit spiele-apps drauf frei zugänglich rumliegen, zum testen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Ich finde Lets Plays eh so ziemlich das sinnloseste was es gibt, kann ruhig ausgemerzt werden.
 
AW: Nintendo verlangt für Let's Plays auf Youtube bis zu 40 Prozent Einnahmenbeteiligung

Du verwechselst Werkzeug und Unterhaltungsmedium... Der Nagelpistolenhersteller verlangt keine Provision vom Dachdecker, nur weil er damit das Dach gebaut hat, aber auf jeder DVD Hülle steht, dass öffentliche Vorführung verboten ist... Eine Grafikkarte ist ein Werkzeug, ein CAD-Programm auch... ein Spiel ist in meinen Augen wie ein Film/Song zu behandeln...

Hmm jein. Filme und Musik sind immer gleich und in sich abgeschlossen und du kannst sie nicht beeinflussen. Während ein Spiel zwingend auf den Faktor Mensch angewiesen ist, der das Spielerlebnis erst individuell macht durch sein Stil und seine Entscheidungen. Der Lets Player bringt sogar noch ne eigene Tonspur, eventuell Schnitt, Intention, Humor etc. mit rein. Also eine 1:1 Verwendung von Fremdcontent findet damit eigentlich nicht statt. Aber ich geb dir Recht das es schon ein gewisses Spannungsfeld gibt, vor allem weil die Contentindustrie bei der Musik extrem agressiv und radikal eingreift, bei Spielen bisher halt kaum.

Bei der Musik gehört das Verhalten der Contentindustrie aber eigentlich verboten. Da werden ja selbst bei Musikschnipseln oder Farstuhlmusik direkt ganze Videos gelöscht, Kindergärten werden auf Musiklizenznutzung verklagt, an Reviews von Alben mit kleinen Ausschnitten ist quasi nicht zu denken. Das sind Sachen die imo schon mafiös sind, immerhin hat der Käufer ja auch ein Produkt erworben mit dem er in vernünftigen Maße auch selbst arbeiten dürfen sollte.
 
Zurück