NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Wobei auch ein Juraprofessor bei uns in der Einführung ins Recht, wo erst mal so die ganzen Verfassungsprinzipien (Gewaltenteilung, Föderalismus usw.) kamen, kritisiert hat, dass 1990 eine Abstimmung über das GG vergessen wurde, was jetzt von solchen Reichsbürgerspinnern ausgenutzt wird. Eine einfach ja/nein Entscheidung hätte gereicht und wäre damals sicher positiv für das GG ausgegangen.
=> Das ändert aber nichts an der Gültigkeit des Grundgesetzes und den Entscheidungen des BVerfG!!!

Apropos Verfassungsprinzipien, wer da noch Nachholbedarf hat, sollte sich vielleicht einfach mal weiterbilden: 34a-Prüfung: Das Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Am besten wäre Spanisch geeignet, da man alles genau so ausspricht, wie man es ließt.
Dann wäre Griechisch oder Russisch perfekt.

Ich war auch mal Atheist aber dann habe ich den Weg zu Gott gefunden, dank Hebräer 11:1. Es wird Zeit weiter zu wachsen und dem Atheismus zu entkommen, es ist ein böses Gedankenmodell das dich selbst zum Gott macht und wo deine Meinungen letzte absolute moralische Instanz sind. Das kann nur schlecht ausgehen!
Kannst Du mal bitte aufhören, Deine religiösen Agitationen aufdrängeln zu wollen?

Wenn Du es nicht lassen kannst, es gibt genug Gotteshäuser, wo Du dich ausleben kannst.

Lass uns aber bitte hier mit der christlichen Bekehrungsabsicht in Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Griechisch kenne ich nicht so genau, aber Russisch fällt wegen seiner Schrift raus.
Ja, man muß es lernen und die Grammatik ist sehr schwer (6 Fälle).

Aber es wird buchstabengenau gesprochen.
Und die slawischen Sprachen sind nur lateinisiertes Russisch.

Dazu ist es zu unterschiedlich zu den romanischen Sprachen.
Nein, die sind alle verwandt.
Sto oder Schto heißt in den meisten osteuropäischen Sprachen hundert.
Und Lat oder Let heißt Jahr.

Dom heißt fast überall Haus.

Die Tschechier fallen manchmal raus bei der Zischerei (Cha, Tse, Scha, Za, Schtscha) und bei einigen regionalen Besonderheiten (Hostinec ist eine Kneipe).

Die russische Schrift wurde ja aus der griechischen entwickelt und wer russisch kann, kann auch meist griechisch lesen (nicht verstehen).
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Die Frage ist warum überhaupt nein ? wenn ja alles was darin steht nicht bindend ist, also wofür eine Unterschrift. Also irgendwas scheint mit dem Pakt ja nicht zu stimmen.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Die Frage ist warum überhaupt nein ? wenn ja alles was darin steht nicht bindend ist, also wofür eine Unterschrift. Also irgendwas scheint mit dem Pakt ja nicht zu stimmen.
Der Pakt ist bindent. Sonst bräuchte man keinen Pakt unterschreiben. Man bräuchte grundsätzlich auch keinen Vertrag dazu. Es geht weiter um die souveränität Deutschalnds (oder des jeweiligen Landes) und dessen Auflösung. Wer einen Vertrag unterschreibt verpflichtet sich ja zu etwas. Das wird wohl so auch im Vertrag stehen.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Der Pakt ist bindent.
Nein, genau wie die Genfer Konventionen nicht bindend sind. Welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es seitens der UN bei einem Verstoß? Es sind Absichtserklärungen der unterzeichnenden Staaten, die getroffenen Vereinbarung in irgend einer ähnlichen Form in nationales Recht zu integrieren.

Diese Art Verträge sind wie das Klimaabkommen mehr politischer Druck, das etwas passieren soll, denn einklagbare rechtsgültige Verträge. Es ist ein Zeichen. Und wie man sieht mauern einige Hardliner, denen die Menschenrechte egal sind.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Das interessiert doch keine Sau,

solange das Geld die Hauptrolle spielt,

die ganzen Hedgefonds und Börsen zocken ohne Ende,

braucht man sich ja nicht wundern,

das solche Verwerfungen auftreten. :D
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Ja dann ist es doch kein Problem es nicht zu unterschreiben, macht ja keinen Sinn eine Unterschrift abzugeben wenn ich mich an nichts halten muss.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

die ganzen Hedgefonds und Börsen zocken ohne Ende,
Und sie verwalten im wesentlichen die Renten von Menschen. Macht ein Hedgefond Gewinne, haben Millionen Rentner im Alter mehr Geld. Sitzen alle mit im Boot. Nur wir mit unserem sozialistischen Sozialsystem gehen einen anderen Weg.

Ja dann ist es doch kein Problem es nicht zu unterschreiben, macht ja keinen Sinn eine Unterschrift abzugeben wenn ich mich an nichts halten muss.
Man kann ein Zeichen setzen. Damit kann man den internationalen Druck auf Länder erhöhen, die es nichtz machen. Was passiert eigentlich in Österreich und der Schweiz wenn es weiterhin wärmer wird und der Permafrost in den Alpen auftaut? Dann werden Alpentäler ungewohnbar und Millionen müssen flüchten. Aber wer nimmt Menschen aus Staaten auf, die sich gegen Flüchtlingsverträge gestellt haben?
Klimawandel in den Alpen: Bergbewohner auf der Flucht nach oben | Klimawandel | Wissen | Themen | BR.de

Jeder kann zum Flüchtling werden, jederzeit. Wann schlägt die erste Atombombe in Deutschland ein? Keine Ahnung....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Warum soll ich mich mit etwas, was nicht bindend ist druck erhöhen, das geht nicht. Es gibt keine Bindung an irgendwas also auch kein Druck. Das macht keinen Sinn...
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Also entweder unterschreibe ich etwas und halte mich an Verpflichtungen, und wenn nicht gibt es Konsequenzen. Oder ich unterschreibe nicht, weil ich gegen die sogenannten Verpflichtungen oder Regeln bin. Dazwischen gibt es nichts...
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Also entweder unterschreibe ich etwas und halte mich an Verpflichtungen, und wenn nicht gibt es Konsequenzen. Oder ich unterschreibe nicht, weil ich gegen die sogenannten Verpflichtungen oder Regeln bin. Dazwischen gibt es nichts...
Hast Du noch nie ein Versprechen gegeben? Damit akzeptiert man prinzipiell Dinge und bemüht sich, diese möglichst gut umzusetzen. Und wenn man mehrmals Versprechungen bricht, wissen das die anderen und werden ihr Verhalten Dir gegenüber ändern. Es gibt dann mittelbare Konmsequenzen. Es muss nicht immer alles mit harten Gesetzen formuliert werden. Vernunft und Verstand kann man nicht mit Gesetzen erzwingen.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Der Pakt ist bindent. Sonst bräuchte man keinen Pakt unterschreiben. Man bräuchte grundsätzlich auch keinen Vertrag dazu. Es geht weiter um die souveränität Deutschalnds (oder des jeweiligen Landes) und dessen Auflösung. Wer einen Vertrag unterschreibt verpflichtet sich ja zu etwas. Das wird wohl so auch im Vertrag stehen.

Da ist gar nichts bindend.
Es ist eine Empfehlung wie man mit Migration umgehen sollte, bzw. man versucht einen weltweiten Standard zu erzielen.
Also ein Vorschlag. Aber dran halten muss sich niemand.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Wir reden hier aber über Politik und über einen Pakt der angebelich nichts verbindliches hat und den man somit bedenkenlos unterschreiben kann. So als wäre das nichts, dem ist aber nicht so. Deswegen wurde dieser auch nicht unterschrieben, unter anderem von Östereich. Also warum unterschreiben, kann doch weiter laufen wie bisher.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Das ist wie mit dem Pariser Klimaabkommen. Auch das ist nicht bindend. Jeder kann so weiter machen wie bisher und keinen kümmert das.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Wir reden hier aber über Politik und über einen Pakt der angebelich nichts verbindliches hat und den man somit bedenkenlos unterschreiben kann. So als wäre das nichts, dem ist aber nicht so. Deswegen wurde dieser auch nicht unterschrieben, unter anderem von Östereich. Also warum unterschreiben, kann doch weiter laufen wie bisher.
Was ist denn Deine Lösung zur weltweiten Flüchtlingskrise? Grenzen dicht machen und ein PAL Feld darüber legen? (PAL-Feld => Problem anderer Leute)

Wie sieht der österreichische Gegenvorschlag aus? Und ja, es ist so schwer zwischen einen "Kriegsflüchtling" und einem "Wirtschaftsflüchtling" zu unterscheiden. In Afganistan z.B. ist ja nach Bundeswehrlogik gar kein Krieg, also kann es ja nach Logik der Menschenfeinde auch keine Kriegsflüchtlinge geben. Muss einem zuerst das Haus zerbombt werden, oder reicht es, wenn Norddeutsche flüchten, weil in Bayern Bürgerkrieg beginnt?
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Also meine Lösung wäre das Deutschland nicht unterschreibt, gerade Dokumente die nicht bindend sind aber wiederum verpflichtend.
 
AW: NEIN zum UN-Migrationspakt aus Österreich, warum?

Also meine Lösung wäre das Deutschland nicht unterschreibt, gerade Dokumente die nicht bindend sind aber wiederum verpflichtend.

Wie bereits gesagt, wer was unterschreibt bindet sich auch bzw. verpflichtet sich auch. Aus dem Grund gibts ja auch Verträge wo nunmal Dinge drinne stehen wo man sich zu verpflichtet und dran hält. Sonst machen Verträge keinen Sinn. Logisch. Hält sich Deutschland dann nicht mehr am Vertrag wird es Bestraft von EU & Sonstige Vereine.
Wird wohl Merkels letzter Streich sein. Der Sargnagel Deutschlands.

Kroatien und wohl bald auch Italien sind raus. Migrationspakt: Auch Kroatien ist raus - und Italien koennte folgen | Politikversagen
Der Zahlmeister Deutschland für die ganzen Welt bleibt. Die Deutschen, Gehirngewaschen wie sie sind von den Medien, glauben und machen alles mit was ihre Führer sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück