Nach "Preissenkungen": Nvidia macht RTX 3080 (Ti) und 3090 (Ti) noch schmackhafter

@Nightlight
@Christoph1717

Das sind Traumpreise, die wir nie wieder erreichen werden. Selbst die RTX 2060 Super kostete vor Krisen und Inflation 419€ UVP und eine gute Vega 56 im Custom-Design vor dem Abverkauf locker über 300€. Die letzte günstige Grafikkarte war ein Angebot einer XFX RX 5700 THICC über 285€. :kaffee:

Stimmt völlig (leider!).

Mein Traumpreis wäre HEUTE für eine 3070 nicht 350 € sondern eher 300€.
Selbst mit Inflation kann >ich< nicht ohne Preistreiberei inc. das große Mitmachen der User (ja teilweise auch ich => RTX 3080) den Anstieg der Preise erklären. Man darf nicht vergessen das die Karten nun zwei Jahre alt sind und die nächste Generation mit angeblich (?) deutlichen Leistungssprüngen vor der Tür steht.

--------
Die GT 730 inc. 1050 Ti usw. habe ich extra rausgelassen da das eigendlich ein blanker Hohn ist diese Karten noch anzubieten. Gerade wenn man so ein wulst von aktuellen Karten anbietet.
Sollen sie mal schmackhafter machen. Ich bleibe bei AMD. :D
Davon abgesehen kommen High-End-Karten für mich eh nicht in Frage.

Hatte vor kurzem eine RX 6600 verbaut.
Mir gefällt eigendlich das Treibermenü ganz gut.
Auch bei der Leistung gab es nichts zu meckern.
Ich suche nun eine günstige RX 6700XT für mein neues HTPC Projekt (Karte muss kleiner sein).
 
Die 6700nonXT für 415€ ist doch schon für Vieles ausreichend.
(falls Einem die 3xGames ca. 65€ wert sind, hat man dann nur noch 350€ für die Hardware selbst, was letztendlich
nur genauso viel ist wie vor nem Jahr 300€ wg. des abgekackten Wechselkurses)

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

btw.
Die potentiellen Nachfolger in dem Segment kommen sowohl bei NV als auch AMD eeh erst nächstes Jahr.
(also Wer´s jetzt braucht, ... isses gar net soo verkehrt, ... und Wer weiss wo nächstes Jahr der Teuro steht/fällt!?)
 

Anhänge

  • 6700@415€.JPG
    6700@415€.JPG
    69,7 KB · Aufrufe: 27
  • 6700@137Wtgp mit WM 1040mV.jpg
    6700@137Wtgp mit WM 1040mV.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 18
  • Euro.JPG
    Euro.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Den Käse gibts doch in 6 Monaten für lau im Epic Games Store. Lächerlich sowas bei 1000+ Euro GPUs als großes giveaway anzupreisen. Es gab mal Zeiten, in denen bei 250 Euro GPUs 2-3 gute Spiele dabei waren.
 
@Nightlight
@Christoph1717

Das sind Traumpreise, die wir nie wieder erreichen werden. Selbst die RTX 2060 Super kostete vor Krisen und Inflation 419€ UVP und eine gute Vega 56 im Custom-Design vor dem Abverkauf locker über 300€. Die letzte günstige Grafikkarte war ein Angebot einer XFX RX 5700 THICC über 285€. :kaffee:
Wobei ich für meine ROG Strix 2080 OC damals 570€ bei MediaMarkt bezahlt habe. Und die wird, nach aktueller Lage, wohl noch eine Weile ihren Dienst tun müssen. Es sei denn, es gibt eine 4000er mit der 3fachen Leistung meiner Karte für den gleichen Preis.
 
Ich plane auch nicht, mir jetzt noch eine Ampere-Karte zu holen, aber die fatale Euro-Schwäche=Dollar-Stärke sollte man schon im Hinterkopf behalten.

Für Nvidia dürfte der Dollar nach wie vor die Referenzwährung sein und die UVP-Festsetzung von Ampere basiert noch auf einem Euro-Kurs von ungefähr 1,20 USD. Deswegen waren $700 MSRP (ohne Steuern) bei uns am Ende (ungefähr) €700 (inklusive Steuern). Derzeit ist der Euro aber unter den Dollar gefallen, mit eher weiterhin fallender Tendenz, und das wird man bei Lovelace definitiv nicht ignorieren. Fließt der Wechselkursunterschied 1:1 in die UVP einer 4080 ein, sind wir hier - selbst bei einem gegenüber der 3080 unveränderten MRSP - bereits bei rund 850 Euro. Sollte Nvidia den MSRP dieser Karte um $100 erhöhen, kratzen wir bereits an der 1000-Euro-Marke - all das ohne Scalper oder Miner oder Taiwan-Krise.

Von daher könnte eine 3080(Ti) oder 3090(Ti) bei weiter fallenden Preisen doch irgendwann wieder interessant werden, zumindest dann, wenn man nicht unbedingt die Leistung einer 4090 braucht.
 
Für 1300€ ne 3090ti.. . Schade das ich ne Custom Wakü auf meiner Radeon hab.
Mal schauen was die neuen Kosten, werde dann wahrscheinlich auf Nvidia wechseln, wegen RTX, AMD wirds nicht schaffen da dran zu kommen. Möchte halt Optisch das Maximum.
 
Das beweist auch das, was viele schon befürchtet haben.
Hoffentlich springt AMD nicht zu sehr auf diesen Zug auf.
Ansonsten kauf ich nur noch gebrauchte Karten.
Das Problem ist, werden weniger neue Karten gekauft bleiben die alten, bei anhaltend gleicher Nachfrage teuer.
Kann man zum Beispiel schön am Automarkt sehen. Früher war Deutschland ein Traum für Gebrauchtwagenkäufer. Einen 5 Jahre alten, brauchbaren Mittelklassewagen mit 130 tkm gabs da schon für 4 bis 5000€. Heute undenkbar.
Da heute immer weniger Neuwagen auf den Markt kommen, sei es durch Teilemangel oder absurde Neuwagenpreise bleiben die Gebrauchtpreise auf einem hohen Niveau.
 
Nicht nach der heute beschlossenen Zinserhöhung um 0.75%
Doch, auch nach der heute beschlossenen Zinserhöhung. Die FED hat bereits angekündigt, dass sie ohne Rücksicht auf Verluste die Inflation bekämpfen wird, auch auf Kosten einer Rezession in den USA. Dass die EZB ebenso wenig Rücksicht auf die Schuldenlage der Südländer nehmen wird, ist definitiv nicht anzunehmen, so dass die Zinsschere zwischen USA und EU auch in Zukunft weiter auseinander gehen und der Euro somit weiter fallen dürfte.
 
die RTX 3080 Ti für 1.089 Euro im hauseigenen Store
but, ... alternativ bei MF im MS die 6900 XTXH für 888€ (incl. 3xGames)

come on Jensen, da geht noch deutlich mooore nach unten im Preis!
so ca. 10% unter der XTXH wäre angemessen = 799€, und auch mal 3 Games dazu
 

Anhänge

  • 6900xtxh@888€.JPG
    6900xtxh@888€.JPG
    70,3 KB · Aufrufe: 18
  • 6900xtxh@COD.jpg
    6900xtxh@COD.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Um mich Aktuell zu einer RTX 3080 Ti zu verleiten , dürfte die nicht mehr kosten als max 700,- Euro .

Und die Inflation wird die EZB nicht mit Zinserhöhungen im nötigen Maße bekämpfen , weil sonst einige Länder in der EU dann auch auf dem Papier Zahlungsunfähig sind !

Was ja nicht verwunderlich ist wenn man sich die Unfähigen EU Politiker so ansieht zb. Ursula von der Leyen und Kollegen Draghi , Lagarde :daumen2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gerade das Video von JayzTwoCents angeschaut. Wenn sich das bewahrheitet und die UVP für eine RTX 4080 $1200 bzw. RTX 4090 +$2000 sein sollen dann wars das.

Ergänzung: Dann wars das für dich. Und auch für mich. Leider wird es genug Leute geben, die genug Geld haben um den Mist mitzumachen. AMD wird auch teuerer werden, siehe AM5 CPUs und Mainboards. Darauf verwette ich mein linkes Ei.
 
Wenn sich das bewahrheitet und die UVP für eine RTX 4080 $1200 bzw. RTX 4090 $2000+ sein sollen, dann wars das.
Man muss nicht immer auf ultra-hohen Einstellungen spielen können, auch wenn man am PC sitzt. Es wird wohl in Zukunft wegen der Preise und auch durch steigende Nebenkosten viele Leute geben, die eine Klasse absteigen werden, d.h. Mittelklasse 1440p, mittlere Einstellungen und 60 fps statt Highend. Enthusiasten und die entsprechende Hardware wird es geben, stellt sich nur die Frage wie hoch der Anteil sein wird.
Leute, die schon Enthusiasten-Karten besitzen und rechtzeitig verkaufen, können einen Teil ihrer Kosten abfedern und die Anschaffungskosten verringern.
Ergänzung: Dann wars das für dich. Und auch für mich. Leider wird es genug Leute geben, die genug Geld haben um den Mist mitzumachen. AMD wird auch teuerer werden, siehe AM5 CPUs und Mainboards. Darauf verwette ich mein linkes Ei.
Ja, damit hast du recht und ich rechne auch mit steigenden Mainboard-Kosten. Das lässt sich durch die gestiegenen Anforderungen an die Signalqualität (DDR5, PCIe 4.0 / 5.0) und gestiegene Betriebskosten zu einfach erklären. Die UVP der Zen 4 CPUs scheint ja immerhin dem Release von Zen 3 zu ähneln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die kommende Generationen bzw die founders edition wieder durch Notebooks billiger vertrieben wie es schon bei der 30xx Version der Fall war?
 
Zurück