Kochen mit Pentium 4 - Eure Rezepte sind gefragt

es gibt doch diese (ineffizienten) Wärmetauschpads, warmes wasser und kaltes sys

oder man bindet noch ein 2. sys und je eine gut heizende GraKa ein... Heißer Kaffee ist dann auch net mehr so fern :ugly:
 
Oder man sägt ein Loch in den Tassenboden, der genau auf den IHS passt und dann drauf damit. Ein bisschen prime und schon trinkfertig. Allerdings wenn man die Tasse dan hochhebt wird das Mainboard etwas gegossen :ugly:
 
man bräuchte also ne Tasse mit ner unterseite wie ne Pfanne...

gleich mal bei Cerafit fusion (oder so) bestellen (bei denen geht das Zeug na net durch nen Laser kaputt... ABER die Post kriegts hin:hail:)
 
Wie viel Temperatur braucht man für das Brühen von Kaffe eigentlich?

Mal sehen vlt wird aus ner alten Spielzeugpumpe noch ein Kaffe-Aufsatz;)
 
Hab grad in nem sehr informativen Video von PCGH gelernt, dass ich beim einheizen mit Prime immer den falschen test mache... Mal schauen. Vlt bekommen wir noch ein paar grad raus:)
 
Also soweit ichs mitbekommen habe sollte unser kleiner Hitzkopf bei 80°C das throttlen anfangen und bei knappen 100°C abschalten. Bei uns throttelt er garnicht und schaltet schon bei 80°C ab :/
 
Kaffee brüht man

NICHT.

Hähä, coole Jungs, die Idee ist mal schräg.
Schon mal den Klassiker - Spiegelei - versucht?
 
Der helle Wahnsinn und echt spitzen Idee. Sofort ein Video drehen, auf Youtube hochladen und komerzialisieren. Den Topf würde ich zum Verkauf anbieten nebst Kochbuch :D

Bon chance
 
ich hatte bis vor kurzem auch noch nen 100°C Pentium hier stehen, nun werkelt der aber wieder fleißig (mit xp, was auch sonst...) und dient meinem Bruder als Office Kiste ohne Inet
 
Update:
War heute am örtlichen Wertstoffhof und wollte natürlich nur CPU-Kühler mitnehmen;)

Wie dann auf einmal der Sempron 2600+ durch einen sehr bedauernswerten Zufall in meine Hosentasche kam kann ich mir nicht erklären. :ugly:
uploadfromtaptalk1425734892058.jpg
uploadfromtaptalk1425734949938.jpg

Und der 1,7GHz 478 Willamette Pentium 4 klebte leider soooo unglaublich fest am Kühler, dass mir ganz zufälligerweise die Kraft aus ging.
uploadfromtaptalk1425734999222.jpg
uploadfromtaptalk1425735045111.jpg

Der Typ meinte das ich den P4 einfach runterflexen sollte, er aber gerade nix zum abmachen da hat.

Komischerweise half zuhause etwas mehr Elan und das Teil war unten.

Den Athlon XP konnte ich nicht mitnehmen, da dann der Typ die ganze zeit mir zugeschaut hat.

Aber wenigstens habe ich das wichtigste eingehalten, dass ich keine Festplatten mitgenommen habe;)

Edit:
Sorry falls bei euch auch lauter br im Text steht. Anscheinend hat Tapatalk schon wieder ein Update bekommen:/
 
Wow... einen Pentium 4 bekommt man mitlerweile auf dem Schrott? :D

...Ich kann mich noch daran erninnern, wie ich früher immer ganz begeistert gelesen habe, wie schnell die sind und
wie flüssig man damit spielen kann (P4 Extreme Edition etc.) :)

...Und natürlich viel Spaß beim Kochen :D
-Bin mal gespannt, welche Temperaturen damit so möglich sind :)
 
Ich auch... Mal sehen... Wenn man Glück hat bekommt man sogar ne komplette 775er Plattform. Wahnsinn was die Leute alles wegschmeißen.

Die Geforce 2 Ultra wäre ja fast auch schon im Rucksack gewesen.

Aber ich geb mich erstmal damit zufrieden;)
 
Naja gut so Zufall wars nun auch wieder nicht. Ich hatte den zuerst im Rucksack. Aber ich wollte nicht riskieren, dass der Typ in den Rucksack schauen will, und ich dann meine Beute dalassen kann. Ich habe dann solang meinen Schraubenzieher gesucht bis er kurz abgelenkt war... Dann wurde der Sempron in die Hosentasche gesteckt.
:ugly:
 
Also der 1,7er Willamette läuft wuderbar. Aber genauso wie der Northwood schaltet er bei 80°C ab. Kann es sein, dass uns da das Board einen Strich durch die Rechnung macht?
 
du meinst er schaltet nicht ab, sondern wird abgeschaltet? hmm... hattu mal die Boardnummer für mich?
 
Zurück