• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

Floh111

Schraubenverwechsler(in)
Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

Hallo,

ich bräuchte einmal etwas Beratung bei der Zusammenstellung eines Aufrüstkits. Würde nach 10 Jahren treuem Dienst meinen Q9550/8GB/500GB SDD/2,4TB HDD) GTX970 einer Kur unterziehen :)

Ein paar Vorstellungen habe ich bereits und ein bisschen der alten Hardware würde ich behalten. Primär brauche ich Unterstützung bei der Frage der Kompatibilität der ausgewählten Komponenten.

Ausgesucht an neuer Hardware habe ich bisher folgendes:

- 250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (MZ-V6E250BW) als Systemplatte
- be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Kühler
- be quiet! Silent Wings 3 PWM 120x120x25mm 1450 U/min 16.4 dB(A) schwarz (3 Stück für Gehäuse)
- Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 TRAY
- Asus TUF Z370-Pro Gaming Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail (5 Jahre Garantie finde ich charmant)
- 32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit (2 16GB Module, kein Neukauf bei Aufrüstung auf 64GB, stehen in der QVL von Asus)

1.) Wie hoch ist das Budget?

- So hoch, dass das oben genannte drin ist :)

2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...) Gibt es dafür ein eigenes Budget?

- nein

3.) Soll es ein Eigenbau werden?

- ja

4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?

Weiter verwenden würde ich:
- Samsung 850 Pro SSD mit 500GB (als Auslagerung von Programmen, bisher Systemplatte)
- MSI GTX970 Gaming 4G, eine neue würde ich mir nicht kaufen, sprengt dann wahrscheinlich den Budgetrahmen
- bequiet Straight Power mit 450W (hoffentlich reicht das erstmal, HDDs lasse ich weg)
- Gehäuse: Antec P180

5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)

- 2x Benq 27 Zoll mit FullHD 60Hz (EyeCare)

6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?

- Gaming (bisher bis FullHD, neue Monitor wollte ich mir erstmal nicht kaufen). Bis auf BF1 lief bisher das meiste, was ich so spiele (Battlefront, WOT, Overwatch)
- Virtualisierung zum Probieren (z.B. SAP Systeme brauchen viel Ram)
- Android Entwicklung (die Emulatoren sind auch recht hungrig, finde ich)
- alles restliche sollte den PC langweilen

7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?

- die 960er und meine bestehende 850 Pro mit 500 GB müssten reichen, die HDDs lasse ich weg. Habe noch einen "kleines" FreeNAS mit XEON 1230 mit 10TB Server

8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?

- erstmal nicht notwendig, sollte schnell genug sein. Es sollte aber möglich sein.

9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)

- Leise wäre schön


Vielen Dank schon mal für Rückmeldungen.

Gruß,
Florian
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
AW: Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

Habe zwar schon lange keinen Rechner mehr gebaut, aber ich habe AsRock als im Durchschnitt weniger stabil und zuverlässig als Asus im Kopf. Das scheint sich ja gewandelt zu haben, wie ich zwischen den Zeilen der Empfehlungen rauslese.
D.h. für mich dann, dass das etwas mehr an Ausstattung des AsRock gegen die 5 Jahre Garantie des Asus Bords stehen. Und beim Asrock steht zumindest der Speicher, den ich rausgesucht habe, nicht in der QVL Liste.

Beim Netzteil probiere ich wahrscheinlich erstmal mein altes (ist glaube ich nicht das 9er, meines hat nur 80+ Bronze). Wenn es dann nicht reichen sollte, hole ich mir noch eines mit Reserven, das Dark Power Pro gefällt mir ;)
 
AW: Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

1. Vergleiche nicht die Hersteller, das machen "Fan-Boys" ;)
2. ASRock hat seit Haswell sehr gute Boards entwickelt, wobei im 1151'er Sockel das Extreme 4 von der P/L her immer empfohlen wird.
3. Auf QVL soll man sich nicht verlassen, die werden nicht oft genug aktualisiert.
4. Die Trident werden von allen bekannten Boards bis jetzt erkannt, ob sie nachher auch auf 3200Mhz laufen, hängt von der CPU/RAM/Board ab.

Sparen kannst du vor allem aber beim RAM:
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Oder die Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18 (BLS2K8G4D26BFSB/BLS2C8G4D26BFSB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Unterschiede zwischen den beiden wirst du nur im CPU-Limit messen können. Und beim 8700K bist du selten im CPU-Limit.

Zum Board nochmal:
(Fast) alle Board sind für 0815 Nutzer ausreichend. Es sind kleine Nuancen, die den Unterschied machen.
Wenn das TUF dich mehr anspricht, nimm es, den Unterschied wirst du nie merken.
Für den Preis gibt es aber halt "bessere".

Das Dark Power ist obsolet, da das neue Straight Power raus ist.
 
AW: Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

Kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Asrock ist der Underdog und bei Asus zahlt man halt für den Namen und das bei gleichen Bauteilen (siehe Spawas). CPU-Kühler lieber den EKL Brocken3, da mind. genauso gut, dafür sogar günstiger. Du bastelst Dir so eine hochwertige HW zusammen und sparts am NT? :wall: Warum? Die €100,- für ein 550W BQ SP E11 sollten da schon drin sein. Selbst mit diesem Board (ASRock Z370 Killer SLI Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail - INTEL | Mindfactory.de) wirst Du den 8700K sehr gut übertakten können und sparst rund €50,-.
Gruß T.
 
AW: Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

Bei einigen ASUS Boards hat man dafür aktuell Spaß wenn man OC + XMP fährt.

Das kleinste Problem ist noch wenn sich sporadisch LAN oder USB verabschieden.
Besser wird es dann schon wenn PCIe für ein paar Sekunden abschaltet.
Oder die Krönung: Bluescreen --> Rechner startet neu --> Bluescreen --> Rechner startet neu --> ...was wohl

Für ein paar Boards gibt's (Beta) Bios-Fixes.
Andere können laut ASUS nicht gefixt werden, weil das VRM Design es nicht erlaubt.
Darunter angeblich:
Z370-P, STRIX-H und TUF
 
AW: Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

Ok, danke für die verschiedenen Anregungen, es ist jetzt das Asrock Extreme 4 geworden.

@An die Netzteil - Empfehler: Ich verstehe die Intention, da ich aber aktuell nicht vorhabe zu übertakten (der Sprung vom Q9550 ist wahrscheinlich gewaltig) bzw. die GPU zu tauschen und auch die HDDs rausfliegen, bin ich der Meinung, dass ich erstmal probieren kann. Ich habe weder mehr Leistung noch mehr Funktionen, wenn das Netzteil stabil läuft. Ist dem nicht so, gibt es halt noch ein neues, welches ich bei GPU Tausch oder Übertaktung eh machen würde.
 
AW: Kaufberatung Aufrüstung auf I7 8700K

@An die Netzteil - Empfehler: Ich verstehe die Intention, da ich aber aktuell nicht vorhabe zu übertakten (der Sprung vom Q9550 ist wahrscheinlich gewaltig) bzw. die GPU zu tauschen und auch die HDDs rausfliegen, bin ich der Meinung, dass ich erstmal probieren kann. Ich habe weder mehr Leistung noch mehr Funktionen, wenn das Netzteil stabil läuft. Ist dem nicht so, gibt es halt noch ein neues, welches ich bei GPU Tausch oder Übertaktung eh machen würde.

Was für ein Modell hast du genau?
 
Zurück