Kaby Lake: Benchmark eines Core i7-7700K zeigt minimale IPC-Steigerung

Lächerlich, die salami Scheiben Strategie geht grade weiter, Innovation gleich null, oder doch gleich null Ambition?

Da freut sich der 1366 User weiterhin, mal davon ab eine CPU Generation nicht gleich bedeutet das sie besser sei! Nicht immer trifft es zu, aber raffen tun das die wenigsten!

Mal davon ab, es auf deine Anwendung drauf ankommt! zB 775 oder am2+ ist für die meisten Geschichte, aber mal abgesehen vom Alter, kann man sogar diese Systeme noch zu was tauglichen machen! Das wäre dann die Sicht eines eingefleischten pc Bastlers!

Nehalem war ein 45nm-Prozessor, erst die Sechskerner-Topmodelle kamen in 32nm.
.
Stimmt nicht ganz, es gab auch 32nm für 4kerner, und gelten auch als top Modelle! Zocken sogar ein 6kern bei oc ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal davon ab, es auf deine Anwendung drauf ankommt! zB 775 oder am2+ ist für die meisten Geschichte, aber mal abgesehen vom Alter, kann man sogar diese Systeme noch zu was tauglichen machen! Das wäre dann die Sicht eines eingefleischten pc Bastlers!

Bezüglich Sockel 775. Ich hab bis März diesen JAhres noch auf meinem E8500 gehangen. Damit ist alles gelaufen, was bis dahin als Onlinespiel gesuchtet wurde. OHNE OC !!! :lol: mein Ernst.
Bester Lan-PC :P
 
tja, schon komisch. bei mir war es bis januar ein e8400. da die spiele aber nun auf mindestens 4 kern prozessoren setzen und ich somit nix mehr zocken konnte, bin ich dann schlußendlich auch umgestiegen. mein 6700k wird bestimmt eine weile halten. ich glaube, wenn ich das nächste mal umsteige gibt es im mainsegment schon 8 kerner.
 
Kaby Lake entspricht ja eher einem neuen Stepping von Skylake, aber Marketing siegt und so muss es jedes Jahr neue Produkt(linien) geben.

Aber ich behaupte mal, wie sehr Intel tatsächlich auf der faulen Haut liegt, wird man in Zukunft an AMD und deren Pflege der ZEN Arch sehen.
 
Dazu passt das ganz gut:

das Fazit fasst es ganz gut zusammen:

In der Summe der Dinge läßt sich somit eine klare Empfehlung aussprechen: Alles ab einem Sandy-Bridge-Prozessor ist derzeit noch gut konkurrenzfähig und muß nicht wirklich ersetzt werden. Ob man es mit HyperThreading oder/und mit Übertaktung betrachtet, ändert nichts an dieser Einschätzung: In jeder einzelnen Wertung liegt Skylake weniger als 40% entfernt, unter Übertaktung sind es dann meist weniger als 20% Differenz – zu wenig für einen Umbau des kompletten Grundsystems aus CPU, Mainboard und Speicher. Klar ersatzfähig sind dagegen alle Systeme mit Core-2- oder Nehalem-Architektur – sowie alle AMD-Prozessoren außer dem FX-9590, welcher aufgrund seiner hohen Taktraten noch halbwegs auf Ivy-Bridge-Niveau kommt.

Gruß

Genau das meinte ich! Es lohnt sich auch als Gamer nicht von einem Sandy Bridge auf einen Skyfail umzusteigen. Und mit Kaby Lake wird sich daran nichts ändern und mit Cannon Lake garantiert auch nichts! 2011 - 2017 keine 30% mehr Leistung. Aber von 2005 - 2011 wurde mehr als verdoppelt!

Intel hat sich nicht umsonst vom Mooreschen Gesetz verabschiedet, die Leistungssprünge sind bei der Baugröße (14 nm) nicht mehr machbar. Die ersten i's (zB Nehalem) waren noch 32 nm und das ist gerademal ~8 Jahre her....

Was bei den bisherigen News fehlt: Leistung/Watt - immerhin haben die Refreshs da meist einen kleineren Sprung geliefert.

Ich hoffe dir ist Bewusst, dass die CPU NICHT in 32, 45 oder aktuell in 14nm gefertig ist oder? Wir liegen WEIT davon weg und es heißt nur noch das Verfahren so. Die letzte Angabe wo es die Stukturbreite war, ist 90nm vor über 10 Jahren! Wir liegen irgendwo bei 40-60nm aktuell.
 
Irgendwie hat das alles was von einem Rennen, wo der Eine Wagen knapp vor der Ziellinie wartet und in Schrittgeschwindigkeit fährt während der andere Wagen, der auf halbem Weg einen Platten hatte mit einem Affenzahn angefahren kommt. Im letzten Moment gibt er dann aber doch Gas und kommt als erstes über die Ziellinie.......:ugly:

Solange Intel den Wagen nicht beim Schnellstart abwürgt. :devil:
 
Kaby Lake entspricht ja eher einem neuen Stepping von Skylake, aber Marketing siegt und so muss es jedes Jahr neue Produkt(linien) geben.

Aber ich behaupte mal, wie sehr Intel tatsächlich auf der faulen Haut liegt, wird man in Zukunft an AMD und deren Pflege der ZEN Arch sehen.

Die IGPU wurde schon ordentlich verbessert.
20-30% mehr Leistung und support für VP9 Hardware encoding.
 
Wenn Zen released wird, sind die Intel-Ferien vorbei. Hoffentlich bringt AMD es zustande, sich Marktanteile zurückkaufen zu können, z.B. indem sie einen Achtkerner für 500? (zeitgemässere Preise) anbieten und vielleicht im ersten Jahr des Comebacks noch keinen Gewinn einfahren, sondern den von Intel erstmal ein wenig drosseln. Es braucht auf jeden Fall ein "gutes Angebot", damit genug Leute zu AMD umsteigen. Wo ist eigentlich der HYPE?
 
Wo ist eigentlich der HYPE?

Fällt aus weil:

1. Kein Intel drauf steht!

2. Bulldozer ein Flopp war!

Zum 1. lässt sich sagen, Broadwell konnte alles was Skylake kann, nur schneller. Trotzdem wird Skyfail so gehyped!

Zum 2. Bulldozer war die Enttäuschung schlecht hin, da sind jetzt alle vorsichtig.
 
Wo ist eigentlich der HYPE?
Der soll sich mal schön zurück halten. Der Hype hat doch schon zu oft AMD geschadet.


Zum 1. lässt sich sagen, Broadwell konnte alles was Skylake kann, nur schneller. Trotzdem wird Skyfail so gehyped!
Wie alle anderen vorherigen Schritte in der Architektur ist auch Skylake ein Fortschritt. Es gibt als Modelle nicht nur den 5675C und 5775C.
 
Zurück