• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Hab ich doch oben geschrieben. Hättest du den gesamten Text kopiert, hättest du deine Frage selbst beantworten konnen
Kosten mehr, und support ist nicht vorhanden.

Die Antworten noch nichtmal auf eine Mail.
Treiberupdates kommen nicht, stattdessen musst du dir neue Hardware kaufen. Beispiel? Asus xonar U7. Anstelle eines vernünftigen neuen Treiber haben sie eine U7 MK2 auf den Markt gebracht. Sehr guter Service.
Biosuodates, besonders bei ryzen, kamen immer deutlich später als bei anderen Herstellern.

Sind doch genügend Gründe.

Soll ich aufgrund von Unsicherheit zum gewollten Produkt raten damit ich jemanden nicht weiter verunsichere damit eine Beratung gut ist? Ich glaube nicht.

Ich empfehle das, was ich selbst auch kaufen würde und was nich in Tests oder aus Erfahrung überzeugt hat.
Und asus gehört halt nicht dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

^^Es geht aber im allg. halt nicht um die persönliche Erfahrung von jemand einzellnen, dann setz Links wo sich bezüglich dessen auch Probleme häufen, Produktbewertungen, Tests zu Produkten,
oder aber auch auf den Service des einzellnen Herstellers eingegangen wird.
Für die externe SoKa gibts doch treiber von XP-Win10?!
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Also ich habe folgenden PC: Aktueller PC Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wie du siehst, ist da auch ne 1070 drin. Ich spiele auch alles auf 1440p. Aktuell spiele ich BFV. Dort habe ich alles auf "hoch", nicht auf "ultra" und bekomme konstant zwischen 90-110 FPS.
Früher hatte ich auch den 3570k in Kombination mit der 1070 und altem DDR3 Speicher. Das Aufrüsten der CPU und des Unterbaus hat mir damals schon enorm geholfen.
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Das mit dem Ram verstehe ich auch noch nicht so ganz, viele Rezensionen schreiben bei Corsair über Probleme mit Ryzen Prozessoren?
Muss ich grundsätzlich irgendwas bestimmtes beim Mainboard außer X470 beachten?
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

^^Es geht aber im allg. halt nicht um die persönliche Erfahrung von jemand einzellnen, dann setz Links wo sich bezüglich dessen auch Probleme häufen, Produktbewertungen, Tests zu Produkten,
oder aber auch auf den Service des einzellnen Herstellers eingegangen wird.
Für die externe SoKa gibts doch treiber von XP-Win10?!

Dann war es eine andere asus Soka. Oder sie haben es dann mal nach ein paar Jahren hinbekommen nen Treiber raus zubringen.
Es gab aber viele, die ihre Soka nicht mehr unter win10 nutzen konnten.
Ich lese viel, und lese auch viel über Probleme.
Tut mir nun leid, dass ich alle links über die letzten Jahre nicht speichere und abrufbar habe.
Es ist jetzt aber auch nicht so, dass ich mir das ausdenke.

Bei ryzen der ersten gen. gab es gehäuft viele Probleme mit asus Boards um die sich nicht gekümmert wurde oder wenn sehr spät. Selbst die Updates für die neuen Ryzen auf den alten Boards hat länger gedauert als bei anderen.

Ich habe diese Erfahrung naturlich nicht alle persönlich erlebt, um alles zu testen fehlt mir dann doch die Kohle. Aber in vielen Foren, auch hier, würde schon oft von den supportproblemem seitens Asus berichtet.

Die b450 Bretter sind auch schlechter als von zum Beispiel Asrock und msi.

Asus stellt sämtliches PC Zubehör her und kümmert sich nur rudimentär um dessen Langlebigkeit. Das ist für mich ein Argument, diesen Hersteller zu meiden.

Aber hey, sie stellen die teuren crosshair MBs her, die wirklich gut sind. Aber alle anderen MBs schneiden in Tests gegenüber der Konkurrenz nicht wirklich besser ab.
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Bei den AMD Unterbauten, bieten aber die Asus Bretter ab X470 nun mal das solideste was es gibt, wenn auch teuer (und sind gar nur 3-4 an der Zahl).
Wenn man auf einen Ofsett für die Vcore verzichten kann, dann macht es auch jedes MSI Brett.
Gigabyte hat ordentlich mit dem Speicher zu tun und das nicht gerade im positiven Sinne, Bios ist hier und da Stelleweise beschnitten.
AsRock verbaut halt nicht so solide und gut gekühlte VRM's auf ihre Bretchen, Bios ist auch gerne beschnitten bzw. begrenzt, ausgenommen vom Taichi.

Im allg. kann man sagen, entweder ich mache irgenwo Abstriche, oder ich nehme ein Board in der 200er Region und es ist egal welches von denen.
(wenn MSI endlich einen Ofsett einpflegen würde und den PBO verbessern, hätten sie die besten Bretter auf dem Markt)
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Was haltet ihr von der Konfiguration? Verbesserungs/Änderungsvorschläge?
Beim RAM bin ich mir noch unsicher, ob sich der Mehrpreis von C14 zum C16 lohnt?
Welcher Ryzen ist eurer Meinung nach der "Zukunftssichere"? Ein paar Jährchen möchte ich schon wieder Ruhe haben und gut unterwegs sein mit dem System (außer eventuell Grafikkarte, wie bereits besprochen).
pc zusammenstellung.png

lg und danke nochmals :)
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

über 200 taler für ein board ist unsinn.
für den 2600x reicht ein b450 pro4 oder tomahawk.
der cpu kühler ist auch zu fett. ist gut, muss aber nicht sein. ein thermalright aro oder brocken ist völlig ausreichend.
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Ich bin ja noch auf die CES2019 gespannt, was da noch so von AMD vorgestellt wird.
Habt ihr da bezüglich Preisentwicklung der aktuellen CPU's Erfahrungen, wenn ein neues Produkt angekündigt wird? Halten die in der Regel den Preis oder werden die "abverkauft"?
Vor April rechne ich nicht, dass die neuen CPU's in den Verkauf starten.
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Das kommt auf die Leistung der neuen cpus an, wie weit und ob der Preis für die alten sinkt.

AMD verkauft aber in der Regel ab.
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Ist ein Ryzen 2 zu kaufen nun eher gut oder ein Fehler?
Zum Ryzen 3000 wurde ja jetzt noch nicht wirklich viel gesagt. Zur Not könnte ich im Sommer/Herbst upgraden, wenn ich mir gleich ein halbwegs gutes AM4 Baord einbaue?
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Theoretisch passen die ryzen 3000. Aber praktisch....? Wenn es ein 8 Kerner ist sicher ohne Einschränkungen, aber mit einem 12 oder 16 Kerner? Wenn es so kommt wie geleakt. Es sind noch zu wenig Infos bestätigt um genaue Infos geben zu können
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Also einen 12 bzw. 16 Kerner hätte ich aktuell (noch) nicht vor zu kaufen/einzubauen. Ich bin mir immer noch nicht sicher, obs überhaupt 8 Kerne sein müssen bei mir ^^
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Um ehrlich zu sein... Wenn es bei den 8 Kernen bleibt und die Benchs so stimmen, das der 3000er ungefähr auf dem Niveau des 9900K von Intel ist, dann ist es zwar eine Idee, aber kein Muss zu warten. Das kommt wieder ganz auf den Preis an. Mehr als 8 Kerne wirst du die nächsten 4 Jahre wahrscheinlich nicht wirklich brauchen und nur selten was finden, was dir dort einen Vorteil verschafft. Nimm ein X470 Board und das wird auch noch im Sommer gehen. Das hat AMD auch gesagt. Dann kannst noch mal nachlegen. Bis zum Sommer wird ein 2700X aber auch mit nichts gnadenlos ausgelastet sein.
 
AW: GTX1070 für 1440p noch ausreichend?

Wie gesagt bin ich mit aktuell 6 Kernen völlig zufrieden. Ich brauch aber auch nicht ständig das beste, neuste und teuerste.
Shadow of the tomb raider 150 bis 200fps, assassin's creed origins umd 70 bis 90fps,bf v 120 bis 150fps. Also gemessen im Cpu limit mit geringster Auflösung.

Aktuell ist der 2600 mehr als genug für geiles Gaming.
Das einzige wo ich im Cpu limit bin ist bei BF V weil ich auf low zocke mit der 1080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück