Special GPU-Praxistest: Kann man eine RTX 4070 zur Ti übertakten? Tuning, OC, UV und Fps pro Watt

Meine MSI GTX 460 Hawk habe ich unter luft nicht über 825Mhz bekommen.
Lustig war das Sie BF4 auf Ultra bei 1920x1080 Flüssig darstellen konnte wenn die Map klein war und der kleine 768mb Große Buffer nicht überlief. Und nein ich hatte nicht die 1GiB Variante.
 
Die läuft gerade bei mir und hat die richtige Temp erreicht ....

1070 ss.jpg


wie hoch geht sie wohl ?

Ist eine HOF :-D
 
Hach, das waren noch Zeiten :love:

Bei meiner GTX 670 musste ich damals das Bios editieren weil die minimal Drehzahl zu hoch war und mir dadurch der Arctic Twin Turbo (???) zu laut war. Was habe ich damals geschwitzt :D
 
Die Effizienz ist wirklich sehr lobenswert, das muss man nvidia lassen.

Schade finde ich dennoch, dass man da sonst nicht mehr rausholen kann. Die Zeiten, in denen sich die "Insider" alles selbst verbessern konnten, klingen scheinbar ab. Den Preisaufschlag zum nächstbesseren Chip kann somit auch der Enthusiast kaum noch umgehen.

Einen ähnlichen Trend sieht man z.B. auch bei modernen Autos. Da machste selbst auch fast nix mehr.
 
habe nen weilchen nicht mehr pcgh reingeschaut, ich mag die fps/watt metrik, hoffe das wird zum Standard :daumen:

meine OC-versuche liefen nie wirklich gut. +100MHz und dann war es meistens Schluss, kommt davon wenn man nur FE kauft oder billig Variante.
 
Aus gegebenem Anlass: Erinnert ihr euch noch daran, was früher so ging? Radeon 9500 oder Geforce 6800 mit Pipe-Mod plus OC: High-End-Leistung zum Sparpreis. Das waren noch Zeiten! Was habt ihr so "hochgeballert"? =)

MfG
Raff
Raff ich habe mal eine Frage. Wie habt ihr / du den stabilen VRAM-Takt ermittelt ?
Ich habs mal mit dem MSI-A. (OC-Scanner - mal als Grundlage) probiert und da stand beim Gesamt-Ergebnis immer "unstable" dran - komisch.
 
Raff ich habe mal eine Frage. Wie habt ihr / du den stabilen VRAM-Takt ermittelt ?
Ich habs mal mit dem MSI-A. (OC-Scanner - mal als Grundlage) probiert und da stand beim Gesamt-Ergebnis immer "unstable" dran - komisch.

Du meinst in dem Artikel jetzt? Da habe ich die Karten jeweils mit Furmark ca. 30 Minuten laufen lassen und weitere 30 Minuten im Spiel, weil die Stabilität je nach Chip und System anders ausfällt. Mit mehr Zeit könnte man das auch bestimmt feiner nachjustieren, aber für die wichtigsten Unterschiede genügen diese Beispielprofile.
 
Du meinst in dem Artikel jetzt? Da habe ich die Karten jeweils mit Furmark ca. 30 Minuten laufen lassen und weitere 30 Minuten im Spiel, weil die Stabilität je nach Chip und System anders ausfällt. Mit mehr Zeit könnte man das auch bestimmt feiner nachjustieren, aber für die wichtigsten Unterschiede genügen diese Beispielprofile.
Danke, Ja ich hab’s glaub schon mal gefragt. Weil gerade beim VRAM OC wegen dem ECC wollte ich die Methode wissen um auf stabile Werte zu kommen. Teste ich auch mal so…
 
ui ui fast 100w weniger bei der UV 4070ti das ist dochmal was. wäre auch mein erster handschlag. sparsam leise und kühl. :daumen: bei vielen spielen limitiere ich dann noch die fps irgendwo zwichen 80 und 140. das bringt dann auch nochmal ne ecke.
 
Aus gegebenem Anlass: Erinnert ihr euch noch daran, was früher so ging? Radeon 9500 oder Geforce 6800 mit Pipe-Mod plus OC: High-End-Leistung zum Sparpreis. Das waren noch Zeiten! Was habt ihr so "hochgeballert"? =)

MfG
Raff

9800SE zur 9800pro
6800LE Leadtek zur 6800gt
Das waren noch Zeiten.
Den DOOM3 Benchmark von euch benutzt und immer getestet und getestet.
Was ist eigentlich aus Leadtek bzw den Grafikkarten geworden?
 
Zurück