GPU-Marktanteile vor GTX 1080: AMD gewann im ersten Quartal wichtige Prozente

Die Stückzahlen von Grafikkarten gehen generell nach unten. Eh klar bei Konzepten wie AMDs APU und Intels überall integrierte und ausreichend performante GPU. Lediglich Spieler und Profis kaufen noch GPUs (und einige wenige weitere Berufsgruppen). Das war halt vor 5 Jahren noch anders.
 
Nur werden die Spieler immer mehr.
Vor 20 Jahren war zocken am PC noch relativ verpönt.
Heute ist das völlig normal geworden.
 
Naja wenn es mal ne APU im Bereich einer R9 280 gibt kommt mir wahrscheinlich auch keine Dedizierte Karte mehr ins Gehäuse.
So geht es bestimmt vielen die jetzt im Bereich unter 200€ einkaufen.
 
Naja wenn es mal ne APU im Bereich einer R9 280 gibt kommt mir wahrscheinlich auch keine Dedizierte Karte mehr ins Gehäuse.
So geht es bestimmt vielen die jetzt im Bereich unter 200€ einkaufen.

vllt bekommt die Zen APU ja eine Polaris 11 mit HBM2 spendiert

sollte dann an die 280 ran kommen
 
...ne APU im Bereich einer R9 280 ...

Das Problem ist, wenn die mal so schnell ist, gibt es ebenso schnelle dedizierte Grafikkarten und die allgemeinen Anforderungen an die Grafikleistung sind womöglich auch gestiegen. Da bis heute die Kombination aus CPU und GPU wesentlich schneller ist bei nahezu dem gleichen Preis sehe ich persönlich da kaum eine Verwendung für eine APU, außer es muss wirklich ein kleines Ding sein, dass mit VESA Format hinten am Monitor hängt. Dann allerdings darauf noch aktiv zocken zu wollen is scho bissl selbst quälerisch ;)

@BTT
Es ist erfreulich, wenn man wieder Marktanteile gewinnen konnte. Die viel wichtigere Frage wäre, ob man damit auch Gewinn machen konnte oder nur unter dem Selbstkostenpreis die Dinge an den Mann/Frau bringen konnte
 
Das Problem ist, wenn die mal so schnell ist, gibt es ebenso schnelle dedizierte Grafikkarten und die allgemeinen Anforderungen an die Grafikleistung sind womöglich auch gestiegen. Da bis heute die Kombination aus CPU und GPU wesentlich schneller ist bei nahezu dem gleichen Preis sehe ich persönlich da kaum eine Verwendung für eine APU, außer es muss wirklich ein kleines Ding sein, dass mit VESA Format hinten am Monitor hängt. Dann allerdings darauf noch aktiv zocken zu wollen is scho bissl selbst quälerisch ;)

@BTT
Es ist erfreulich, wenn man wieder Marktanteile gewinnen konnte. Die viel wichtigere Frage wäre, ob man damit auch Gewinn machen konnte oder nur unter dem Selbstkostenpreis die Dinge an den Mann/Frau bringen konnte

die neu gewonnenen Leistung wird im Moment aber kaum in bessere Grafik sonder in höhre Auflösungen investiert

wenn einem 1080p ausreichen ... dann wäre so eine APU super
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich ja wohl das ich nur noch AMD Modelle empfehle und verbaue bei Freunden und Verwandten :ugly:
nVidia ist leider unten durch bei mir, sehr gute Karten wie z.B. die 1080 zu der ich nicht nein sagen würde, aber bei der Preisgestaltung nach Fermi bzw ab Kepler vollkommen abgehoben.
Naja, wenn AMD in der Situation wäre in der Nvidia ist, würden sie das mit der Preisgestaltung genauso machen.
Ich kaufe zwar auch AMD only bei GPUs (zumindest bislang), aber sowohl die FX Preise von 1300€ bei den CPUs als auch die Aktion, dass man die 5850 über Nacht plötzlich 100€ und die 5870 um 150€ erhöht hat, weil Nvidia ihre Karten verschoben haben, zeigt doch auch, dass AMD mindestens genauso gierig ist wie die Konkurrenz.

Es war nämlich mitnichten Nvidia die ihre Preise erhöht haben. Sie sind nur halt bei den Preisen die AMD damals angeboten hat eingestiegen und haben dort einfach keinen Preiskampf geboten. Die annähernd gleich schnellen Karten wurden auch um denselben Preis angeboten - mit den jeweiligen vor- und Nachteilen.
Seither haben wir keine Preiskämpfe mehr sondern die Hersteller positionieren ähnlich schnelle Karten einfach nebeneinander und sehen zu wie beide ihre Abnehmer finden.
Auch AMD fuhr ja im laufe der letzten Jahr die Preise hoch obwohl sich das Tempo nicht wirklich entwickelt hat. Aber wenn Nvidia eine schnellere Karte teurer angeboten hat, hat man auch was annähernd vergleichbares versucht zu bringen - und um einen höheren Preis in den Markt gedrückt, statt mit allen anderen Karten eine Spur nach unten zu rutschen und die bestehenden Preise zu ersetzen.

So haben sich dank BEIDEN Herstellern nach und nach höhere Preise entwickelt, statt, dass die Leistung in leistbarere Bereiche gerutscht ist.

Deshalb bekommt man die Leistung einer Radeon 7970 immer noch (die Karte ist 4.5 Jahre alt) für knappe 200€
Wem man das vor 5 Jahren erzählt hätte, dass eine fast 5 Jahre alte Karte 150-200€ kostet, der hätte mich ausgelacht.
Nur eine Karte ist nach vielen Jahren viel wert: 3dfx' Göttin
 
Bitte unterscheiden zwischen "Hardware-Community" und "Normalsterblicher Erdenbürger". ;)

Der bei weitem größte Absatz an Grafikkarten wird im Bereich von weit unter 200€ pro Stück erzielt. Die Breite Masse kauft ihre Grafikkarten im BlödiaMarkt und in Fertig-PCs aller Art. Wenn da mal ne 370er oder ne 960 drin ist ist das schon die Ultra-High-End-Zockermaschine für normale Menschen. Grafikkarten wie GTX980Ti oder GTX1080 wirst du in normalen Endkundenläden nicht mal sehen, Grafikkarten über 300€ gibts da in der regel gar nicht vorrätig weil sowas einfach kein Mensch kauft, höchstens mal eine teure Karte in ner abgesperrten Glasvitrine die da schon Jahre steht (bei uns steht im BlödiaMarkt noch ne GTX780Ti für 599€ in der Vitrine :ugly:).
EDIT: http://www.memecreator.org/static/images/memes/4022622.jpg
:haha:

Von meinem kleinen Bruder haben sich auch 2 Freunde vor kurzem eine R9 390 in einem Expert geholt bzw. mich erst gefragt. Der erste richtige PC bzw. die erste selbstgekaufte Graka sollte halt was vernünftiges sein und die GTX 560TI ablösen und eine alte 9800GTX. Mein Blick war leicht schräg als ich erfahren habe, dass diese dort so eine Karte haben :ugly:
Bis auf GTX 460 oder R7 250 oder eine HD 5570 habe ich dort sowas noch nie gesehen :hmm: Aber Wunder gibt es immer wieder :D

@ Rollra, hast du denke ich auch vollkommen Recht mit dem was nVidia und AMD betrifft bezüglich ihrer Preise, eventuell ändert sich dies und ich sage "Mensch jetzt gibts nur grüne Karten aus Grund X Y und nicht mehr AMD"
Aber ich finde die aktuelle Situation ist nicht mehr einfach so hinzunehmen, imho kann es sich nVidia nicht erlauben die Preise immer weiter zu erhöhen.
Wenn es dann noch genug Kunden/Dumme/Fanboys whatever gibt die solche Karten kaufen, gerne doch, aber ich unterstütze das nicht und muss sagen das ich mit meiner ersten (bewusst selbstgekauften) Radeon sehr zufrieden bin und z.B. das Treiber Gehate nicht verstehen kann.

PS: So ne 3dfx hätte ich aber auch gerne :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei 10mio Spielern sind 1% immerhin 100 000 Menschen mit einer 980ti und das gleiche nochmal mit einer 980 und das nur bei 1% klar da kommen ein paar Smurfs oder Familienmitglieder etc. zusammen dennoch sind es doch viele.
Auf was Stützt du dich dann? Auf deine Erfahrung im Freundeskreis? Glaube kaum das das für alle Spieler weltweit zutrifft wenn es bei 5 freunden so ist oder nur bei sich selbst
Die Basis ist dann ein weiteres Kriterium, weil man die absoluten Zahlen der an der Befragung teilgenommenen User nicht kennt (zumindest ich nicht). Ich selbst habe aber auch noch nie daran teilgenommen.

Insgesamt ist es schwierig zu schätzen, laut JPR Analyse waren 2015 ca. 6 Mio von gesamt 44 Mio (nur Diskrete Grakas, alle Grakas ca. 400Mio) verkaufte Grakas im Enthusiasten-Segment. Wie wird das aber definiert und was fällt alles darunter, auch 200€ Grakas? Die letzen Jahre sind es ca. konstant 3 Mio gewesen, und 2015 gibt es eine plötzliche Verdopplung obwohl die Gesamtverkäufe geringer sind, was auch schon kritisch zu hinterfragen ist. Die komplette Studie kaufe ich mir deshalb aber nicht.
Add-in-Board report - Jon Peddie Research Publications

Aber selbst 6 Mio von 400 Mio gesamtabgesetzten Grafikeinheiten ist immer noch ein verschwindend geringer Anteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht bei dem Preis für HBM. HBM wird auch bei AMD nur den Top Karten zu Top Preisen vorbehalten.

Vorsicht. Bei potentiellen ZEN APUs mit Polaris(/Vega?) mit HBM könnte man auch den zusätzlichen DDR4-Arbeitsspeicher weglassen. Zudem, bis diese möglichen APUs 2017/18 spruchreif sind, dürfte HBM schon deutlich bezahlbarer sein.

Alles unterhalb einer 370/950 und zukünftige Pendants an dGPUs würde durch so eine APU potenziell völlig obsolet.
 
Der große Nachteil ist die fehlende Möglichkeit der Aufrüstung bei einer APU weswegen die besser stärker als schwächer sein sollte ;)
 
Der große Nachteil ist die fehlende Möglichkeit der Aufrüstung bei einer APU weswegen die besser stärker als schwächer sein sollte ;)

Ja, aber in Laptops ist die Aufrüstbarkeit bei GraKa und CPU bis heute eh egal (auch wenn ich es gerne täte) und in kleinen H-PCs steckt man dann halt einfach eine neue APU rein.
 
Hoffentlich wird AMD mit Polaris ein deutliches Leistungsplus zur R9 390 für einen Preis bis 400 € anbieten, dann würde ich sofort zuschlagen. So sehr mich die GTX 1080 reizt, ich finde die Karte einfach viel zu teuer. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass die 1080 ti bei ca. 700 € liegen würde, dass das nun schon die 1080 schafft, finde ich überraschend und auch übertrieben. Was soll man denn dann für die High End Karten zahlen? 1000 € für die ti und 1500 € für die Titan?
 
Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen:

1: im Englischen bedeutet "discrete" in diesem Zusammenhang soviel wie "eigenständig" oder "seperat"
2: im Deutschen bedeutet das Wort "diskret" soviel wie "verschwiegen"

Obwohl meine Grafikkarten (wie auch meine IGPs) in der Vergangenheit immer sehr verschwiegen waren und nichts von meinem Privatleben ausgeplaudert haben, so glaube ich doch das es nicht das war was die (vermutlich) englischsprachige Quelle im Sinn hatte.
 
Die die ich kenne und sich in letzter Zeit für AMD statt, wie sonst üblich, für Nvidia entschieden haben taten dies überwiegend wegen FreeSync. Also da war ich doch etwas überrascht. Sollte die "Eigenbrötlerei" (GSync) für Nvidia wirklich so schnell zu einem Problem werden?
Wie ist es bei euch?
 
Hoffentlich wird AMD mit Polaris ein deutliches Leistungsplus zur R9 390 für einen Preis bis 400 € anbieten, dann würde ich sofort zuschlagen. So sehr mich die GTX 1080 reizt, ich finde die Karte einfach viel zu teuer. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass die 1080 ti bei ca. 700 € liegen würde, dass das nun schon die 1080 schafft, finde ich überraschend und auch übertrieben. Was soll man denn dann für die High End Karten zahlen? 1000 € für die ti und 1500 € für die Titan?

Angeblich wird die Leistung aber nicht über einer 390X liegen. Also dann eher gleiche Leistung bei wesentlich weniger Verbrauch. Natürlich sind das noch Gerüchte.
Für Leute, deren Karten schon zwei Generationen zurückliegen, bzw. dadurch einen deutlichen Leistungssprung erhalten, ist das sicherlich interessant. Trotzdem wird man einen großen Anteil der Spieler, wie z.b. 970er, gar nicht zum Wechseln bewegen können.
 
Aber auch auf Steam sind die Karten 970/980/980ti stark genau wie AMD karten in der Region also da sieht man mal welche karten "Gamer" benutzen. Also würde ich nicht sagen das alle max 150€ für ne GPU ausgeben.

Alle nicht, aber der größte Teil eben. Ich gehe davon aus du meinst diese Statistik?
Steam Hardware & Software Survey

Die GTX970 liegt dort an der Spitze bei 5,1% (April 2016), die 980 liegt gerade bei 1,03% (April 2016) und die 980ti bei nur 0.94% (April 2016) das macht für diese drei Karten einen Anteil von gerade mal 7,07% aus, das nennst du stark?

Der viel größere Anteil spielt z.B. mit einer iGPU wie der Intel HD Graphics 4000 2.84% (April 2016) Intel HD Graphics 4400 2,15% und Intel HD Graphics 3000 1,97% sowie Intel HD Graphics 2000 1,82% und Intel HD Graphics 2500 1,51%, sind noch einige iGPUs mehr, aber ich will es ja nicht auf die Spitze treiben, alleine das zusammen sind schon 10,79%, damit spielen schon mehr Leute mit einer iGPU als alle 970/980 und 980ti Spieler zusammen.
 
Ich kaufe zwar auch AMD only bei GPUs (zumindest bislang), aber sowohl die FX Preise von 1300€ bei den CPUs als auch die Aktion, dass man die 5850 über Nacht plötzlich 100€ und die 5870 um 150€ erhöht hat, weil Nvidia ihre Karten verschoben haben, zeigt doch auch, dass AMD mindestens genauso gierig ist wie die Konkurrenz.
Das stimmt nicht. Die UVP der HD5k Karten hat sich nie geändert. Die Händler haben die Preise wegen der Nachfrage nach oben gezoen und damit selbst mehr Gewinn gemacht, von dem aber nichts bei AMD angekommen ist.

Wenn schon, dann könnte man hier auf Seiten AMDs nur den Athlon FX nennen, den AMD für 999 Euro rausgehauen hat, weil man damit Intel verblasen konnte.

Alle nicht, aber der größte Teil eben. Ich gehe davon aus du meinst diese Statistik?
Steam Hardware & Software Survey

Die GTX970 liegt dort an der Spitze bei 5,1% (April 2016), die 980 liegt gerade bei 1,03% (April 2016) und die 980ti bei nur 0.94% (April 2016) das macht für diese drei Karten einen Anteil von gerade mal 7,07% aus, das nennst du stark?

Der viel größere Anteil spielt z.B. mit einer iGPU wie der Intel HD Graphics 4000 2.84% (April 2016) Intel HD Graphics 4400 2,15% und Intel HD Graphics 3000 1,97% sowie Intel HD Graphics 2000 1,82% und Intel HD Graphics 2500 1,51%, sind noch einige iGPUs mehr, aber ich will es ja nicht auf die Spitze treiben, alleine das zusammen sind schon 10,79%, damit spielen schon mehr Leute mit einer iGPU als alle 970/980 und 980ti Spieler zusammen.
Diese Prozentstatistik hat null Aussagekraft, denn sie umfasst mehrere Märkte. Man muss sich die absoluten Zahlen ansehen.

Ein sehr großer Teil der PCs in der Steam Statistik sind Laptops auf denen LOL gespielt wird. Diese Leute haben mit unserem Verständnis von Gaming nichts gemeinsam und sie gehören auch nicht zur Zielgruppe irgendeines Triple A Publishers. League of Legends und anderes F2P und Casual Zeugs sind also ganz klar vom Core Gaming Markt (den auch die PS4/One bedienen) abzugrenzen.

Steam hat über 100 Mio. Nutzer. 5% davon sind also 5 Mio. Und 5 Mio. GTX 970 klingt schon ganz anders als 5%. Addiert man alle GPUs die mindestens so stark wie die XBox One sind, kommt man bei Steam wahrscheinlich so auf etwa 20% (20 Mio.). Das ist der Core Gaming Markt und hier dominiert die GTX 970 mit ca. 25% Marktanteil schon sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück